kaputtes Auto abmelden aber Brief bei der Bank
Hallo Leute, meine Freundin hat ein Auto mit einem Getriebeschaden welches sie nicht reparieren lassen möchte! Das Auto war ein Geschenk von der Mutter welches finanziert wurde (noch nicht abbezahlt)! Da sich nun keine Reperatur mehr lohnt möchte meine Freundin das Auto abmelden, jedoch braucht man dafür den Fahrzeugbrief und die Kennzeichen...! Die Mutter kümmert sich nicht darum und gibt uns keine Infos und meine Freundin müsste zum 1.1 Steuern + Versicherung zahlen für ein Auto welches seit dem 08.11 nicht mehr fahrtüchtig ist...! Wir suchen nach einer Möglichkeit diese Beträge nicht zu zahlen und das Auto so schnell wie Möglich loszuwerden (welches durch den Getriebeschaden nicht mehr den Wert hat, die Finanzierung abzuzahlen).
Für die Abmeldung haben wir auch kein Privatgrundstück um das Auto irgendwo abzustellen. Über jede Hilfe bin ich erfreut.
Beste Antwort im Thema
@TE
Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!
153 Antworten
Also einige hier sind echt am durchdrehen oder haha sehr amüsant!
Meine Freundin hatte vorher einen Ford Escort (selbst gekauft)! Der Mutter war das Auto nicht sicher genug und da die TOchter damals in Greifswald studiert hat, hat die Mutter den Golf gekauft. Der Escort wurde dann verkauft! Ich weiß ja nicht was für Hartz4 Eindrücke hier einige haben aber ich finde es nicht tollerierbar!!! Egal wer von euch würde nicht gern für ein Auto zahlen welches er nicht möchte und nicht benutzen kann! Und ich weiß auch wie hoch der Wertverlust bei einem Neuwagen ist (ich selbst arbeite bei Daimler und kriege jährlich ein neues)... Ich verstehe nicht wieso hier irgendwelche Thesen aufgestellt werden müssen bzw alles so abdriften muss!
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ist das Schenken an sich nicht schon ein Umstand?Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Das sind doch wilde Spekulationen.
Um zielgerichteteren Ratschlag geben zu können, müssen die Umständes des Schenkens bekannt sein.
Können wir nicht davon ausgehen, das die Mutter das Fahrzeug gutwillig verschenkt hat und nicht, um der Tochter mehr Ärger als Freude zu bereiten?
Ein ganz entscheidender Umstand des Schenkens ist z.b. die Frage, ob die Bank eingebunden war; Denn ohne die Einbindung der Bank kann es keinen Eigentümerwechsel geben und damit auch keine Schenkung.
O.
@go-4-golf
Was heißt hier wilde Spekulationen? Die Mutter hat ihrer Tochter das Auto geschenkt und muss nun zusehen, wie der von ihr bei der Bank aufgenommene Kredit für nix und wieder nix sprich ein nicht mehr vorhandenes Auto abgezahlt werden soll. Hast du schon jemals für etwas noch Ratenzahlung geleistet, was nicht mehr in deinem Besitz war?
Und mit deinem Vorschlag, "Forderungen"🙄 an die Mutter nur noch in Schriftform abzufassen, verhärten sich die Fronten doch noch mehr! Ob du damit mehr erreichst, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Ich verstehe nicht wieso hier irgendwelche Thesen aufgestellt werden müssen bzw alles so abdriften muss!
Wenn es Punkte gibt, die im Eröffnungsthread nicht angesprochen werden und somit unklar bleiben, passiert so etwas meistens zwangsläufig. Verhindern kann man so etwas als TE, indem man möglichst alle relevanten Infos in den Eröffnungsbeitrag packt oder Fragen entsprechend beantwortet, sobald sie von einem der Diskutanten gestellt werden.
Ähnliche Themen
@TE
Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@go-4-golfUnd mit deinem Vorschlag, "Forderungen"🙄 an die Mutter nur noch in Schriftform abzufassen, verhärten sich die Fronten doch noch mehr! Ob du damit mehr erreichst, wage ich zu bezweifeln.
Der Ratschlag, Forderungen schriftlich zu erheben, ist ja für den Fall gedacht, dass man - wie vorliegend - im Guten nichts erreichen kann.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Meine Freundin hatte vorher einen Ford Escort (selbst gekauft)! Der Mutter war das Auto nicht sicher genug und da die TOchter damals in Greifswald studiert hat, hat die Mutter den Golf gekauft.
Also zumindest in guter Absicht!
Wenn die Tochter mit dem Escort so zufrieden war, hätte sie "nein danke, ich hab schon ein Auto" sagen *müssen*! Auch gegen die guten Absichten der Mutter!
Einen scheusslichen Pullover, den man irgendwo in der Altkleidersammlung verschwinden lassen kann nimmt man als Geschenk einfach so an, kein Auto, kein Haus, kein Boot und keine Tiere.
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Ich weiß ja nicht was für Hartz4 Eindrücke hier einige haben aber ich finde es nicht tollerierbar!!!
Das Auto ist 12-13 Jahre Alt, wird seit mindestens 2 Jahren abgezahlt und du sagst,es stehen immer noch 2200 euro offen - oder sehe ich das falsch.
Das ist auf jeden Fall eine ungünstige Kreditlösung und auch Teil des Problems - wenn der Brief bei euch wäre, gäbe es das ganze Problemchen nicht.
Also nix Hartz4 - zumindest nicht von meiner Seite- aber extreeeeem unerfahren finanziert im Bezug auf Gebrauchtwagen und Geschenke.
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Egal wer von euch würde nicht gern für ein Auto zahlen welches er nicht möchte und nicht benutzen kann!
Auto kann repariert werden, dann isses nicht mehr kaputt.
Problem gelöst. Einfach.
Da wurden von Anfang an einfach zu viele Fehler gemacht. Auch von der Freundin (selbst wenn die's nicht so sehen will). Die nicht vorhandene Kooperation der Mutter jetzt zu erzwingen, kann man versuchen, aber wo soll das hinführen?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@TEAls "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht Wir!
Hallo freddi,
schade, daß ich für Deinen Kommentar an den TE nur 1x Danke klicken kann.
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
Daß ein Auto, das 12 Jahre alt ist und selbst in heile keine 2200 € wert ist, noch nicht bezahlt ist, daß man in 2 Jahren 2000 € für Reparaturen ausgibt anstatt das Ding zum Schrotthändler zu bringen oder in den Export zu verschleudern und das Nichtreden von Schenkerin und Beschenkter.
Wo soll man da noch anfangen?
Eigentlich hat freddi2010 schon das Richtige gesagt: Als Daimler-Mitarbeiter kann der TE den Kredit abbezahlen, dann weg mit dem Golf (Presse, Export, wasweißich) und für 1000 € bekommt man schon ein besseres Auto. Und ich weiß, wovon ich da rede: Ich habe schon einige Low-Budget-Autos gehabt und in keines davon habe ich 2000 € für Reparaturen gesteckt. Selbst in den Nissan, den ich über 600.000 km (!) lang fuhr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und ich weiß, wovon ich da rede: Ich habe schon einige Low-Budget-Autos gehabt und in keines davon habe ich 2000 € für Reparaturen gesteckt.
Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
wenn die mutter sich doch in ihrer "ehre" gekränkt fühlt und die bankverbindung nicht rausrückt
- selbst wenn der te ein ganzes geldscheinbündel auf den küchentisch wirft -nutzt das nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Es handelt sich um einen Golf4, Halterin ist meine Freundin, BJ99 von einem ganz normalen Autohändler gekauft. Auch die Mutter hat kein Privatgrundstück. Das Auto gammelt nun am Strassenrand vor sich hin und frisst dabei Geld. Die Restsumme soll noch ca. 2200€ betragen und die Mutter ist der Meinung das meine Freundin das Geld auftreiben muss damit wir Zugriff auf die Autopapiere haben... Sprich ohne das Geld gibt es auch keinen Fahrzeugbrief....
Genau, Kredit bei der Bank ablösen, sprich die restlichen 2200 € für den Golf Bj 1999 bezahlen und dann bekommt man den KFZ Brief von der Bank. Dann kann man das Auto abmelden und für 50 € mit Glück verkaufen.😁🙄😛
Mann was geht hier denn wieder ab?
Abwarten, ob sie doch nicht schwach werden würde. Es ist ja im Grunde ihr Geld, um das es geht! Aber "Geldbündel" finde ich gut😁 und noch ein bisschen Charme vom Schwiegersohn in spe - wäre doch gelacht . . .
Zitat:
Original geschrieben von Benz204
Nein die Bank ist uns auch nicht bewusst! Die Mutter macht ein Geheimnis daraus
Wer zahlt denn die Kreditraten ?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer zahlt denn die Kreditraten ?
Die Mutter.