kaputtes Auto abmelden aber Brief bei der Bank
Hallo Leute, meine Freundin hat ein Auto mit einem Getriebeschaden welches sie nicht reparieren lassen möchte! Das Auto war ein Geschenk von der Mutter welches finanziert wurde (noch nicht abbezahlt)! Da sich nun keine Reperatur mehr lohnt möchte meine Freundin das Auto abmelden, jedoch braucht man dafür den Fahrzeugbrief und die Kennzeichen...! Die Mutter kümmert sich nicht darum und gibt uns keine Infos und meine Freundin müsste zum 1.1 Steuern + Versicherung zahlen für ein Auto welches seit dem 08.11 nicht mehr fahrtüchtig ist...! Wir suchen nach einer Möglichkeit diese Beträge nicht zu zahlen und das Auto so schnell wie Möglich loszuwerden (welches durch den Getriebeschaden nicht mehr den Wert hat, die Finanzierung abzuzahlen).
Für die Abmeldung haben wir auch kein Privatgrundstück um das Auto irgendwo abzustellen. Über jede Hilfe bin ich erfreut.
Beste Antwort im Thema
@TE
Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Mutter.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer zahlt denn die Kreditraten ?
Folglich ist die auch als Halterin eingetragen, womit die Versicherung und die Steuer auch zu Ihren Lasten gehen. Auto zu der Mutter abschleppen vors Haus stellen und gut ist.
Oder stimmt hier an der Geschichte was nicht ganz?????@pepperduster
Das Auto ist ein Geschenk von der Mama, für welches von Muttern mangels Kohle ein Kredit aufgenommen werden musste. Kfz-Brief als Sicherheit bei der Bank. Weder Tochter noch deren Freund kennen diese Bank nicht einmal - großes Familiengeheimnis! Ja reden die Leute denn nicht miteinander? Eigentlich ganz komische Familienverhältnisse!
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Glück gehabt.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und ich weiß, wovon ich da rede: Ich habe schon einige Low-Budget-Autos gehabt und in keines davon habe ich 2000 € für Reparaturen gesteckt.
Nein, teilweise auch richtig ins Klo gegriffen. Aber da dann rechtzeitig die Reißleine gezogen und den Karren wieder abgestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@pepperdusterDas Auto ist ein Geschenk von der Mama, für welches von Muttern mangels Kohle ein Kredit aufgenommen werden musste. Kfz-Brief als Sicherheit bei der Bank. Weder Tochter noch deren Freund kennen diese Bank nicht einmal - großes Familiengeheimnis! Ja reden die Leute denn nicht miteinander? Eigentlich ganz komische Familienverhältnisse!
Soweit die Version des TE, ok dann gibt man einfach das Geschenk zurück. Eine Verpflichtung KFZ Steuern und Versicherung zu zahlen wenn die Mutter als Halterin eingetragen ist besteht auch nicht, ziemlich verworren die Sache, wenn sie überhaupt so stimmt wie beschrieben, ich habe da meine Zweifel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...wenn die Mutter als Halterin eingetragen ist...
Als Halterin ist die Tochter eingetragen und sie ist gleichzeitig Versicherungsnehmerin. Die Mutter ist nur die Eigentümerin des Fahrzeugs und Kreditnehmerin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als Halterin ist die Tochter eingetragen und sie ist gleichzeitig Versicherungsnehmerin. Die Mutter ist nur die Eigentümerin des Fahrzeugs und Kreditnehmerin.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...wenn die Mutter als Halterin eingetragen ist...
. . . dann müßte die Tochter aber wissen, um welche Bank es sich handelt 😉
Ich habe eher das Gefühl, bei der Kommunikationsfreudigkeit der Familie,
daß der Brief schon lange nicht mehr bei der Bank ist und in Mutterns Schublade schlummert.
Das sind die Folgen - und herbe Enttäuschung über Ablehnung des so gut gemeinten Geschenkes . . .
Gibt es eigendlich keine neutrale Person die zwischen Mutter und Tochter vermitteln kann?
Und vor allem klarmachen das sie sich anstellt wie ein bockiges Kind,aber selbst einem Solchen würde es einleuchten das es Schwachsinn ist ein kaputtes Spielzeug zu finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von matt13
...dann müßte die Tochter aber wissen, um welche Bank es sich handelt...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als Halterin ist die Tochter eingetragen und sie ist gleichzeitig Versicherungsnehmerin. Die Mutter ist nur die Eigentümerin des Fahrzeugs und Kreditnehmerin.
Nicht unbedingt. Sie hat ja zu keiner Zeit etwas mit dem Kreditgeschäft zu tun gehabt und braucht ihrer Mutter ja nur für die Kreditabwicklung den Fahrzeugbrief ausgehändigt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Oder stimmt hier an der Geschichte was nicht ganz?????
nochmal für dich zusammengefasst:
kreditnehmer: mutter
verwahrort des briefes: bank
halter/versicherungsnehmer: tochter
Zitat:
Original geschrieben von matt13
. . . dann müßte die Tochter aber wissen, um welche Bank es sich handelt 😉
wieso müsste die tochter dies wissen? 😕
wenn ein fahrzeug finanziert wird, der halter aber vom kreditnehmer abweicht, ist das bei den meisten banken nur ein kästchen das angekreuzt werden muss - ohne das der halter nament/adress-lich aufgeführt wird, ferner unterschreiben muss oder gar eine kopie des kreditvertrages bekommt...
folglich muss die tochter NICHT zwangsläufig wissen, wo das fahrzeug finanziert wurde...
und selbst wenn die tochter dies wüsste, verfügungsberechtigt über den kreditvertrag und damit anprechpartner der bank ist immernoch die mutter!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!
Da hast Du natürlich recht, Freddi.
Obwohl, eigentlich wollte der TE doch nur wissen, wie man ein Auto abmeldet, wenn der Brief bei der Bank liegt. Hätte ja sein können, daß das hier jemand weiß. Dem TE war wohl nicht bekannt, daß dieser Teil des Forums von Personen bevölkert wird, die von sinnvoller Hilfestellung wenig halten, dafür aber umso größeren Gefallen darin finden sich auf Kosten anderer möglichst schmierigen Unfug aus ihren kleinen Schmutzfingern zu saugen. Na ja, jetzt weiß er bescheid.
@TE:
An Deiner Stelle würde ich mich einfach mal telefonisch an die Zulassunsstelle wenden und dort den Sachverhalt schildern. Mutmaßlich ist man dort noch am ehesten in der Lage Dir die korrekte Vorgehensweise zu erläutern. Zumindest wird man sich dort nicht in wilden Spekulationen über Deine familiären und finanziellen Verhältnisse ergehen.
Hallo Thementeilnehmer,
glaubt Ihr ernsthaft - besonders nach dem Kommentar vom TE > heute 16.58 Uhr - , daß den TE Eure gutgemeinten,sozialkritischen bzw. juristischen Beiträge noch interessieren 😕
Oder habt Ihr unter Euch jetzt einen Stammtisch für Sozialpädagogen und Juristen gebildet ?,
dann holt Euch noch einen Bänker dazu und einen Mitarbeiter der Zulassungsstelle 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als Halterin ist die Tochter eingetragen und sie ist gleichzeitig Versicherungsnehmerin. Die Mutter ist nur die Eigentümerin des Fahrzeugs und Kreditnehmerin.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...wenn die Mutter als Halterin eingetragen ist...
Folglich muss der KFZ Brief ja schon einmal mit zur Zulassungsstelle zwecks Halterumeldung gegangen sein, und die Bank wundert sich nicht das aufeinmal im KFZ Brief ein anderer Name steht. Also ich glaube dieser Aussage des TE nicht, das sind ausreden.
Bzw könnte dann das Auto auch ohne Brief abmelden.Man besitzt ja den Fahrzeugschein und macht eine Verlustmeldung des KFZ Briefes.😉
Möglicheweise hätte man sich hier frühzeitig ein Familiendrama ersparen können, wenn man im Zuge der "gegenseitigen Liebe" den Golf frühzeitig auf eigene Kosten ausgelöst hätte. Der finanzielle Notstand auf der einen Seite war ja mit der Finanzierung erkennbar. Blut ist dicker als Wasser.
Ist richtig geil, die einfachste Lösung: Versicherung nicht bezahlen, KFZ Steuer nicht bezahlen, das Auto am Wegesrand stehen lassen, ihr werdet sehen, die Zulassungsstelle ist schneller da und legt das Auto still als ihr Euch alle Träumen lasst.
nun wird sich hier auch noch über zerrüttete Familienverhältnisse ausgelassen, evtl sollte man die Supernanny bemühen........
Schubilein
Erstellt am 9. Oktober 2011 um 21:20:01 Uhr
Benz204
Themenstarter
Sie hat das Auto mit 8*000km das Auto gekauft und es war Scheckheft gepflegt, was sagt denn VW wann es gewechselt werden muss? Falls vorher dann ist es gemacht 🙂
Lohnt sich die Erhaltung dieses Autos aber noch? Ich meine ja...! Bis auf das Getriebe müssten es nur Verschleißteile sein oder?