kaputtes Auto abmelden aber Brief bei der Bank

Hallo Leute, meine Freundin hat ein Auto mit einem Getriebeschaden welches sie nicht reparieren lassen möchte! Das Auto war ein Geschenk von der Mutter welches finanziert wurde (noch nicht abbezahlt)! Da sich nun keine Reperatur mehr lohnt möchte meine Freundin das Auto abmelden, jedoch braucht man dafür den Fahrzeugbrief und die Kennzeichen...! Die Mutter kümmert sich nicht darum und gibt uns keine Infos und meine Freundin müsste zum 1.1 Steuern + Versicherung zahlen für ein Auto welches seit dem 08.11 nicht mehr fahrtüchtig ist...! Wir suchen nach einer Möglichkeit diese Beträge nicht zu zahlen und das Auto so schnell wie Möglich loszuwerden (welches durch den Getriebeschaden nicht mehr den Wert hat, die Finanzierung abzuzahlen).

Für die Abmeldung haben wir auch kein Privatgrundstück um das Auto irgendwo abzustellen. Über jede Hilfe bin ich erfreut.

Beste Antwort im Thema

@TE

Als "Daimler-Mitarbeiter" müsste es dir doch nicht schwerfallen, den Kredit abzulösen, damit der Frieden wieder hergestellt ist.
Und wenn dir diverse Meinungen nicht passen, dann behalte deinen Familienkram bei dir. Du hast diesen Thread eröffnet - nicht wir!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Wie, mit verlaub aber anders kann ich das nicht Beschreiben,
dumm muss die Frau sein.
Lieber einen Kredit weiter abbezahlen anstatt eine Lösung anzustreben...

Kleinkindlicher Dickkopf würde ich mal sagen.

IMHO gibt es zwei Arten von "Zwegat-Kunden": Dumm gelaufen (ehemals gut gehende Firma ist pleite oder teure Scheidung) oder saudummes gemacht. Die Mutter gehört IMHO zur letzten Kategorie. Zum Glück werden wohl (im Moment?) keine neuen Folgen produziert.

notting

Ich interpretiere den Sachverhalt so:

Mutter hat ein Fahrzeug finanziert, dieses an eine Bank sichrerungsübereignet und Fahrzeug an Tochter geschenkt.
Diese Schenkung erfolgte offensichtlich ohne Einschaltung der Bank und ist damit unwirksam; denn Mutter kann wg. der Sicherungseignung nicht wirksam über das  Fahrzeug verfügen. 
Mutter ist weiterhin Eigentümerin und hat damit das Recht auf den Besitz des Fahrzeugbriefes. Tochter muss als Halterin Steuern und als Versicherungsnehmerin Versicherung bezahlen.
Alleiniger Vertragspartner der Bank ist die Mutter und nur unter Beteiligung der Mutter wird die Bank über den Brief verfügen.
Wenn Tochter nicht mehr Halterin sein will,  muss sie die Mutter entsprechend informieren und Mutter muss als Eigentümerin des Fahrzeuges alles weitere mit der Bank regeln. 

Wer den Reparaturschaden zu tragen hat, ist eine andere Baustelle.

O.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nur den Schein oder auch die Schlüssel? Wenn die Mutter beides hat, dann hat sie ja quasi auch die Verfügungsgewalt über das Fahrzeug.

Und weiter? Was willst du uns nun mit dieser großartigen Erkenntnis sagen?? NIX... Solange die Tochter die Halterin und Versicherungsnehmerin ist, ist sie immer der erste Ansprechpartner für irgendwelche behördlichen Maßnahmen. Genauso wie sie als Halterin nun mal Steuerschuldnerin ist...

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Wenn Tochter nicht mehr Halterin sein will,  muss sie die Mutter entsprechend informieren...

Das hat die Tochter ja gemacht und zusätzlich der Mutter durch die Aushändigung des Fahrzeugscheines und der Schlüssel auch die Verfügungsgewalt über das Fahrzeug übertragen.

Ähnliche Themen

Drahkke, gehe doch bitte woanders trollen. Deine Geschreibsel bringt niemanden weiter. Wie ich schon vorher sagte, was bringts, dass die Mutter Schein und Schlüssel hat, solange die Tochter Halterin ist? Immer noch NIX...

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Hallo 🙂 Die Mutter zahlt das Auto ab. Das Auto steht schon bei der Mutter aber auf der Strasse und meine Freundin hat ihr schon den Schein gegeben und meinte das sie es nicht einsieht das sie noch zahlen muss aber die Reaktion der Mutter ist gleich NULL....

Komische Familienverhältnisse. 😁

Wie wärs wenn man der Zulassungsstelle und der Versicherung mitteilt das sich der Besitzer geändert hat.

Dann müssen die tätig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Wenn Tochter nicht mehr Halterin sein will,  muss sie die Mutter entsprechend informieren...
Das hat die Tochter ja gemacht und zusätzlich der Mutter durch die Aushändigung des Fahrzeugscheines und der Schlüssel auch die Verfügungsgewalt über das Fahrzeug übertragen.

Ja. Papiere und Schlüssel wurden über eine Freundin übergeben.

Aber es kommt aber auf den Grund für diese Übergabe an.

Die angeführte Tatsache, dass die Tochter nicht mehr einsieht, Steuer und Versicherung für ein defektes Fahrzeug zu bezahlen, veranlasst eine Mutter auch bei bestem Tochter-Mutter- Verhältnis nicht, diese Kosten für die Tochter zu übernehmen.

O.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Wie wärs wenn man der Zulassungsstelle und der Versicherung mitteilt das sich der Besitzer geändert hat.
Dann müssen die tätig werden.

Wegen was? Eine Veräußerungsanzeige kanns wohl kaum werden. Und der Versicherung ist es relativ egal, solange die Beiträge gezahlt werden. Stellt die Tochter die Zahlung der Versicherungsbeiträge ein, dann steht sie doch wieder als Dumme da, weil sie als Halterin für den Pflichtversicherungsschutz verantwortlich ist. Egal, wo das Auto steht, wer die Schlüssel hat oder sonstwas.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Papiere und Schlüssel wurden über eine Freundin übergeben.

Und das weisst du woher? Bisher war die Rede davon, dass die Freundin des TE = Tochter ist. Wo kommt jetzt die nächste Freundin her?

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Papiere und Schlüssel wurden über eine Freundin übergeben.</blockquote>
Und das weisst du woher? Bisher war die Rede davon, dass die Freundin des TE = Tochter ist. Wo kommt jetzt die nächste Freundin her?

Schlampige Formulierung: So war es gemeint:

"Papiere und Schlüssel wurden durch die Freundin (= Tochter) übergeben"

O.

Ich finde es echt bemerkenswert wie mir versucht wird zu helfen danke 🙂 Und die Sachen hat meine Freundin pers. abgegeben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Ich finde es echt bemerkenswert wie mir versucht wird zu helfen danke 🙂 Und die Sachen hat meine Freundin pers. abgegeben!!!

Das entbindet sie aber nicht von der Zahlung von Versicherung und Steuer, falls das Auto auf sie zugelassen ist.

Habe ich auch nie behauptet. Nur finde ich es eine Frechheit auf der faulen Haut zu sitzen und nix zu machen denn reden kann man mit ihr auch nicht!

Ich denke mal das die Mutter unkooperativ ist liegt daran das sie sich in ihrer "Ehre" gekränkt fühlt.

Sehe das mal aus der Position der Mutter:

Sie nimmt einen Kredit auf und schenkt ihrer Tochter ein Fahrzeug.
Nun möchtet ihr das Auto aber abstoßen (der Grund hierfür ist ja erst mal egal)

Es kann ja sein das die Mutter dies nun so aufnimmt als wollt ihr das Geschenk von ihr, für das sie Schulden gemacht hat nicht mehr.

Auch denke ich hat die Mutter angst das die Bank was von dem defekten Wagen mit bekommt der ja nun keinen Gegenwert mehr zur noch Finazierenden Summe hat.

Zitat:

Original geschrieben von Benz204


Habe ich auch nie behauptet. Nur finde ich es eine Frechheit auf der faulen Haut zu sitzen und nix zu machen denn reden kann man mit ihr auch nicht!

...und was sollen wir da machen?

Gestörte Familienverhältnisse gibt es nicht nur bei dir.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Schlampige Formulierung: So war es gemeint:
"Papiere und Schlüssel wurden durch die Freundin (= Tochter) übergeben"

Ah ok, sorry, hatte ich dann missverstanden 🙂

@Benz204: wen meinst du jetzt mit auf der faulen Haut sitzen? Deine Freundin oder ihre Mutter? Ersteres wäre dann ja schon irgendwie "dumm". Ich mein, für die Kosten hat man bald locker das Getriebe plus Einbau raus, aber man kann das Auto nutzen. Ich mein, ich will dich/euch nicht zu einer Reparatur überreden, aber das ist halt ein Weg. Abmelden der andere, aber da müsst ihr Gas geben. Ich meine auch, dass eine "trotzige" Reaktion wie Schlüssel und Schein hingeben, quasi so "da nimm und friss" euch nicht weiterbringt. So habt ihr gar nix in der Hand, verstehste?

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen