Kaputter turbolader, brauche Anleitung zum Tauschen
Hallo,
Im Dezember letztes Jahr ist mein Ford Mondeo mk3 b5y (bj 2001, 85 kw, Diesel) bei 225000 km nach heftigem ruckeln in den Notlauf gegangen.
Ich gleich in die Werkstatt, diese meinten nur die Unterdruck Ansteuerung des turbos sei kaputt, keine Bedenken beim weiterfahren. Bis jemand zweites drauf schaute bin ich gezwungener maßen noch knapp 1500 km gefahren (über Weihnachten und Feiertage)
Beim zweiten kfzler stellte sich raus, turbo komplett kaputt, starke laufriefen und ziemlich alle schaufeln gebrochen, zumindest auf der ansaugseite. Reparatur wäre beim Meister knapp 2000 €, nicht rentabel für das Auto. Also übergangsauto geholt, meinen Mondi abgemeldet und abgestellt, versucht zu verkaufen.. Nur in Zeiten der Diesel Abschaffung einen alten Diesel mit turboschaden los zu werden scheint unmöglich. Zum. nicht für einen vernünftigen Preis.
Momentan springt der Motor sofort an und läuft komplett rund
Hab jetzt von general überholten turboladern erfahren und möchte mein Glück mal versuchen, auch wenn in diesen und anderen Foren davon abgeraten wird.
Nur kann mir jemand eine bestimmte Firma empfehlen, die überholte turbolader zum günstigen Preis anbietet?
Habe dazu keine genauen Empfehlungen gefunden
Hätte jemand speziell für mein Auto eine Reparaturanleitung zum turbo wechsel, wie sie kfzler haben? Zwar viele Youtube Videos und Anleitungen gefunden, nur nichts konkretes.
Und nein bin kein Profi, aber Schraub schon ganz gut rum (bremsen zahnrippenriemen lichtmaschiene Teile der Aufhängung usw alles was so an fällt) also denk würde es schon hin bekommen mit genauer Anleitung und in aller Ruhe.
Hier die Links zum turbo und filtern die ich mal raus gesucht hab
https://rover.ebay.com/.../0?...
https://rover.ebay.com/.../0?...
Öl beim Fachhandel
Kfzler meinte ölschläuche soll ich ausbauen, komplett reinigen und wieder einbauen, oft ist im Internet die Rede von kompletten Ersatz. Wie schauts da aus?
Nach dem öl- und Filterwechsel soll der nächste ölwechsel nach bestimmten km gemacht werden, um Reste von spänen weitgehend raus zu bekommen? Oder fängt die der Filter komplett ab?
Freue mich auf ein paar Anregungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Also wenn fast alle Schaufeln der Ansaugseite weg sind, dann würde ich zuallererst die Ansaugbrücke demontieren und alles im Ansaugbereich inspizieren und reinigen; Sicherheitshalber bis zum Luftfilter zurück. Dann mit gut geladener Batterie und abgezogenen Injektorelektrosteckern einen Kompressionstest machen, vielleicht hat er ein paar Teile gefresse und ist eh hin. Evtl. mit nem Endoskop reinschauen, vielleicht sieht man Spuren, zB an den Ventilsitzen o.ä.
Wenn man überhaupt angesichts der aktuellen Diesellage noch überhaupt Geld investiert. Zumal bei dem km-Stand auch weitere Dinge kommen könnten.
33 Antworten
Moin moin
Soo das Wochen den alles raus geroppt alles gereinigt, kam viel Metall olschlotze und Ruß raus.
Besonders die Ansaugbrücke war ne herausforderung zu reinigen, die Ölleitungen mit Benzin unter Druck gespült, llk mit Benzin 10 mal gespült schaut aus wie neu.
Unten Bilder vom alten und neuen turbo.
Hab auch wie ich denke den Übeltäter, der letzte Luftschlauch vor dem Turbo von Luftfilter her kommend hat auf der Unterseite einen riss, denke wird mal irgend was angesaugt haben.
Hat jemand ne teilenummer, link zum bestellen? Mach heute abend mal noch ein Bild davon.
An sonsten die Woche wird abends alles wieder ein gebaut, hoffe bis zum we kann ich Gas geben 😁
Hallo, heute alles eingebaut angemacht schaut gut aus
Außer die unterdruckansteuerung des agr und des turbos
Meines Wissens sollte der turbo erst bei einer gewissen Umdrehung, Ladedruck "schalten" also die klappen "anziehen"
Bei mir schaltet es sobald ich das Auto an mache, genau so wie das agr.
Befindet sich das Auto noch in irgend nem Notlauf programm welches das auslöst? Oder kann ich die Unterdrucksteuerung auch gleich reparieren.. Oder ist das Ok so.?
Sollte normal sein, das elektronische bewegt sich auch bei Zündung an. AGR kann ich dir nicht sagen, meines ist von allen Seiten zu, also nicht einsehbar! ( wegen Schläuche und Rohrleitungen! )
Moin,
Welchen Turbo hast Du nun verbaut und woher hast Du ihn bezogen?
Danke und Grüße