Kaputte Kopfdichtung?
Moin Leute.
Es handelt sich um einen M52 520 BJ 97 mit LPG.
Im letzten Sommer hatte ich drei Stehenbleiber wegen zu hoher Temperatur. Zuerst das Thermosthat, dann ein undichter Kühler und zuletzt ein geplatzter Schlauch. Am Fahrzeug ist mittlerweile das gesamte Külsystem erneuert.(auch Wapu Drucklüfter und co). Ein Latentwärmespeicher oder eine Standheizung gibt es nicht. Die Kopfdichtung wurde hier schon mal gemacht (2011, bei ca. 180t km).
Seit dem letzten Liegenbleiber habe ich folgendes Verhalten:
1. Steht der Wagen übernacht, geht er am nächsten Tag etwas schlecht an. Es laufen nicht alle Zylinder. Nach 5-20s und etwas Gas geben ist das wieder weg und der Wagen läuft ordentlich.
2. Das Fahrzeug hat nach Fahrt mit Gas auch nach einem Tag Standzeit etwas Druck auf dem oberen Kühlschlauch am Kühler und hat scheinbar auch Wasser rausgedrückt.
3. Es befindet sich gelber Schleim am Öldeckel (Fahrzeug wurde zuletzt aber auch nicht weiter als 70km pro Tag bewegt und in der Regel eher 2x15km
4. CO-Test war negativ.
5. Wenn ich nur auf Benzin fahre, erscheint mir das Problem kleiner und er verliert auch scheinbar kein Wasser. Allerdings startet er trotzdem schlecht.
6. Kein weißer Dampf aus dem Auspuff
Ich sollte nicht unerwähnt lassen, dass ich das Fahrzeug mag und es nicht abgeben will. Einige baue ich selber und bin auch technisch nicht unbegabt. Wollte bis vor kurzem noch die VANOS-Ringe selbst wechseln. Es hat mittlerweile 351t km runter.
Meine Vermutungen:
1. Verdampfer kaputt (Gas kommt ins Külsystem)
2. ZKD kaputt
3. irgendwas anderes
Hat jemand von euch eine Idee wie ich die ZKD ausschließen kann? Können weitere Schäden Ursache dieses Verhaltens sein?
Grüße
Gert
63 Antworten
Naja. Dafür hatte ich ja auch den block auseinander nehmen müssen. Von daher ist es schon okay. Ich hab sehr viel selbst gemacht und gestern auch den ganzen block auseinander gebaut. Das wird jetzt ein schöner Tisch 🙂
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin baue ich vllt noch den Kopf auseinander.