Kaputte Kopfdichtung?
Moin Leute.
Es handelt sich um einen M52 520 BJ 97 mit LPG.
Im letzten Sommer hatte ich drei Stehenbleiber wegen zu hoher Temperatur. Zuerst das Thermosthat, dann ein undichter Kühler und zuletzt ein geplatzter Schlauch. Am Fahrzeug ist mittlerweile das gesamte Külsystem erneuert.(auch Wapu Drucklüfter und co). Ein Latentwärmespeicher oder eine Standheizung gibt es nicht. Die Kopfdichtung wurde hier schon mal gemacht (2011, bei ca. 180t km).
Seit dem letzten Liegenbleiber habe ich folgendes Verhalten:
1. Steht der Wagen übernacht, geht er am nächsten Tag etwas schlecht an. Es laufen nicht alle Zylinder. Nach 5-20s und etwas Gas geben ist das wieder weg und der Wagen läuft ordentlich.
2. Das Fahrzeug hat nach Fahrt mit Gas auch nach einem Tag Standzeit etwas Druck auf dem oberen Kühlschlauch am Kühler und hat scheinbar auch Wasser rausgedrückt.
3. Es befindet sich gelber Schleim am Öldeckel (Fahrzeug wurde zuletzt aber auch nicht weiter als 70km pro Tag bewegt und in der Regel eher 2x15km
4. CO-Test war negativ.
5. Wenn ich nur auf Benzin fahre, erscheint mir das Problem kleiner und er verliert auch scheinbar kein Wasser. Allerdings startet er trotzdem schlecht.
6. Kein weißer Dampf aus dem Auspuff
Ich sollte nicht unerwähnt lassen, dass ich das Fahrzeug mag und es nicht abgeben will. Einige baue ich selber und bin auch technisch nicht unbegabt. Wollte bis vor kurzem noch die VANOS-Ringe selbst wechseln. Es hat mittlerweile 351t km runter.
Meine Vermutungen:
1. Verdampfer kaputt (Gas kommt ins Külsystem)
2. ZKD kaputt
3. irgendwas anderes
Hat jemand von euch eine Idee wie ich die ZKD ausschließen kann? Können weitere Schäden Ursache dieses Verhaltens sein?
Grüße
Gert
63 Antworten
Hab ja noch einen. Aber eine Limo muss wieder her. Hab schon nen 525 FL im Auge. Mal sehen. der zieht wohl irgendwo Falschluft. Schaue ich mich morgen an.
##Update:
nach einer extrem enttäuschen Ansicht der anderen Limo und Sondierung des Marktes tendiere ich nun doch dazu mein Fahrzeug zu behalten. Selbst wenn es mich noch mal 1000€ kosten sollte. Der Zustand meines Fahrzeuges ist einfach zu gut als das ich sowas für 1500...2000 nochmal bekomme. Mehr ist ein gleichwertiges Fahrzeug m.E. nicht wert. Bei dem von gestern hat das linke Innenfiltergehäuse samt Anschlussrohr gefehlt sowie die Motorabdekcungen. Der Innenraum roch auch eher als wäre es ein Aquarium. Das er den Wagen als Winter- und Baustellenauto benutzt hätte in die Anzeige rein gehört.... War auch einige km wegvon hier - ärgerlich...
Laut Gespräch mit einem Mechaniker muss nich zwingend die ZKD rum sein. Deknbar wären seiner Meinung nach auch ein Ventil oder die Laufbuchse im Zylinder 1 als Ursache. Das macht zwar die Sache nicht besser aber zumindest sind erstmal weitere Nachforschungen nötig. Dazu werde ich mir heute eine 5,5mm Endoskopkamera in der Bucht schießen, in der Hoffnung das man damit was erkennen kann 😁 Bilder werde ich dann hier posten. Will ja bei der ganzen Aktion vor Allem auch mehr Verständniss für die Maschine und deren Fehlerbilder entwickeln.
Unabhängig vom Ergebnis werde ich wohl den Motor tauschen müssen...
##UPDATE:
Gestern habe ich diesen Motor gekauft. Preis war 200€ bei einer Laufleistung von 186t km. Ist der kilometerstand eigentlich im Steuergerät gespeichert? . Jetzt muss ich noch den Versand klären. Kennt jemand eine günstige Spedition?
Gewicht sind laut ETK:
Motor: 110kg
Getriebe: 30kg
Was sollte ich an dem Motor alles für Dichtungen machen? Bis der Einbau kommt habe ich noch etwas Zeit für die Vanos und für die Ölfiltergehäusedichtung. Sollte ich noch mehr machen ?
Grüße Gert
110 Kg dürften sich wohl aber eher auf den nackten Rumpfmotor ohne jegliches Anbauteil beziehen.
Versandtipp hab ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gert2230 schrieb am 23. Februar 2016 um 08:10:57 Uhr:
Kennt jemand eine günstige Spedition?
Ich habe gute Erfahrungen mit
Cargointernational. Ansonsten halt mit Iloxx, das gehört zwischenzeitlich DPD.
Beim Gewicht darfst Du eine gute Schippe drauflegen, mache lieber 250 kg draus, das wird den Käse nicht fett machen. Der Motor muss auf Palette gepackt werden, und darf keine Flüssigkeiten mehr enthalten.
Schätze es wird Dich so um 100 EUR kosten.
Zitat:
Was sollte ich an dem Motor alles für Dichtungen machen? Bis der Einbau kommt habe ich noch etwas Zeit für die Vanos und für die Ölfiltergehäusedichtung. Sollte ich noch mehr machen ?
Wenn ich sowas machen würde, dann richtig. Kompletten Dichtungssatz kaufen und verbauen, incl. Zylinderkopfdichtung. Plus Steuerkette prüfen, neue Wasserpumpe und neues Thermostat. Halt alle Schwachstellen ...
HM da werde ich wohl einiger aus meinem alten Motor nehmen. Pumpe und Thermostat. Das ist erst wenige Monate alt. Genau wie die visco. Werde auch gleich llr reinigen und mir die kge anschauen. Wirklich den Kopf runter holen ? Das müsste ich dann selbst machen... Sonst wird es noch teurer 🙁
Natürlich kannst Du dann die Teile aus Deinem Motor nehmen, wenn sie erst wenige Monate alt sind.
Die Entscheidung zum Zylinderkopf kann Dir niemand abnehmen ... muss aber nicht unbedingt.
Sonst würde ich aber in jedem Fall ALLE Dichtungen wechseln - so gut kommst Du nie wieder dran.
Dichtungen ja, ZKD nein. Sonst könntest auch deinen alten gleich herrichten wenn der Kopf nicht gerissen ist.
...und schreib mal, was der alte -nach Verhandlung- noch gebracht hat...sowas find ich immer spannend 😉
So Leute. morgen gehts los. Ich fange an die Ansaugbrücke samt Gasanlage und alles um den Motor zu demontieren. Bei dem neuen Motor werde ich mir morgen erstmal alles ansehen und auf jeden Fall schonmal die Ölgehäusedichtung und den Ventildeckel aufmachen um die VANOS zu tauschen. Habe mir in der Bucht nen BMW-Werkzeugkoffer für nen hunderter geschossen.
Ich bin sehr gespannt
Grüße
Gert
Moinsen,
also es ist dieser hier.Klick
Der Tag gestern war nicht so wie geplant. Normalerweise bekomme ich dei Viscokupplung immer recht leicht runter. Gestern ging es garnicht. Muss mir da noch was überlegen. Abgaskrümmermuttern gingen alle ohne Probleme runter. Die Ansaugbrücke samt Gasanlage habe ich auch schon demontiert. Da an meinem Block KWS und NWS neu waren habe ich die auch schon abgebaut. Die Vanos hängt leider noch an einer krummen Schraube, die sich nicht lösen lässt. DIE KGE wurde an meinem Block schon mal gemacht. Ich denke ich werde diese übernehmen. SIe war nur leider voller gelben Schleim. Habe diese geöffnet und so gut es ging gereinigt. An den unteren Teil komme ich leider nicht ran. Leider habe ich mein Handy gerade nicht sodass ich gerade keine ilder posten kann.
Plan für heute:
- meine LPG Brücke an den neuen Motor montieren
- Sensoren tauschen
- VDD tauschen
- Ansaugkrümmerdichtungen erneuern
- KGE tauschen
- was sich so alles ergibt 🙂
Grüße
Gert
So gestern war wieder ein ziemlich produktiver Tag. Habe meinen alten Motor so guzt ausgeschlachtet wie es geht. Alle sensoren sind runter uvm. Da ich ja meine alte Ansaugbrücke wieder verwenden muss habe ich diese wieder für den Einbau vorbereitet. Anbei ein paar Bilder.