Kaputt!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo, und zwar hat sich mein Unterfahrschutz gemeldet und gemeint jetzt mal doof rumzuhängen🙁
Habe ihn jetz komplett abmontiert plus Seitenteile weil es so nicht mehr rangeht (gebrochen etc.).
Ist es schlimm ohne rumzufahren( ohne das wir jetz mal von der Aerodynamik oder verwirbellung und Geräuschdämmung auszugehen).
Also ich denke mal nicht. Bin aber mal auf eure Meinungen gespannt.
Mfg

27 Antworten

Moin allerseits,

also den "Triebwerkunterschutz" so heisst das Ding aus Stahl beim freindlichen, gibt es von VW mit Teilenummern für Otto-Motoren: 1J0.018.930.C für schlappe 136,85€ dazu kommen die seitlichen vordere Halter 1J0.018.885.A für kleine 20,41€ pro Stück (davon brauchst du zwei), drei Halter 1J0.018.967.A 4,52€, drei Anschlagpuffer 1J0.018.977.A 1,90€, sieben Blindnietmutter N.908.106.02 1,06€, sieben Sechskantbundschrauben N.100.704.03 1,55€.

Für Dieselmotoren ist der Triebwerkunterschutz 1J0.018.930.B 136,85€

Ich glaube das ist alles, viel Spass.

Sehr Geil, danke dass das mal herrausgefunden hast😁
Wäre aufjedenfall eine Investition wehrt.
Sind die Teile schon mit MwSt?

Mfg

Ja, die Merkelsteuer ist auch schon drin ;o)

mein golf hatte noch nie einen und das bereue ich.... hätte ich einen würde meine alte Ölwanne noch leben 😠

Ähnliche Themen

Ob son Plastikmoped einem nun unbedingt die Ölwanne rettet wenn man nicht aufpasst...?

bei der V die ich gefahren bin schon ^^

Kann dazu nur sagen, dass ich serienmäßig einen habe, weil Diesel und dass ich das re. Seitenteil mal erneuert habe, weil (ggf. nach Fehlmontage nach dem ZR-Wechsel?) das Ding eingerissen war und daran auch das große, mittlere Teil dann nicht mehr sauber dranhing.

Beim Diesel natürlich schon aus Geräuschgründen (wie ist das eigentlich in Bezug auf Geräuschemissionen im Stand und Fahrt "ohne" in Bezug auf die Typenzulassung...?)

Was mir aber viel mehr daran gefällt, ist, dass der Dreck und das Salzwasser draußen bleibt!
Mein Motor sieht von oben und unten wie neu aus (und ist, bis jetzt, toi-toi-toi, auch der erste VW-Motor, der mal nicht irgendwo Öl aus Motor oder Getriebe schwitzt oder schmeißt...)

Im harten, langen Winter waren die Nebenstraßen, in denen ich in der Nähe des Büros parke, extrem vereist, mit entsprechend hohem Mittelsteg zwischen der Fahrspur. Dennoch hab ich mir das Ding nicht runtergerissen, hätte es ansonsten aber in jedem Fall wieder nachgerüstet.

Gut, beim Ölwechsel ist es etwas nervig, aber das ist bei mir 1x im Jahr, also...

Ergo: Ich mag gekapselte Motorräume, könnte gern noch gekapselter sein!

Zitat:

Original geschrieben von BS-AA


Ja, die Merkelsteuer ist auch schon drin ;o)

Da wäre ich mir nicht so sicher. Mein 🙂 hat mir 160€ alleine für den Triebwerksschutz genannt.

136,85€ * 1,19 = 162,85€

Glaube ETKA zeigt auch nur Nettopreise an. Lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren ^^

Wo ist bei dem für über 100 Euro der Unterschied zu dem hier? Gibt es da verschiedene?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wo ist bei dem für über 100 Euro der Unterschied zu dem hier? Gibt es da verschiedene?

fehler 404

Zitat:

Original geschrieben von andruha-golf



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wo ist bei dem für über 100 Euro der Unterschied zu dem hier? Gibt es da verschiedene?
fehler 404

ihr stellt euch immer an....schaut halt was an den link komisch aussieht und macht ihn dann logisch zusammen .....---

http://www.ahw-shop.de/shop/unterfahrschutz.html

Oh, da ist wohl was schief gegangen. Der erste Link funktioniert jetzt aber auch. Ich habe meine Frage auf den Unterfahrschutz für Dieselmotoren bezogen. Was ist an dem anders, als an dem für 136 €?

Da ist jetzt aber leider keiner aus Metall dabei🙁 Hat sowas einer von euch verbaut, und kann mir sagen ob die rostet oder gar was taugt?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen