Kappitaler Motorschaden beim 1.9 Tdi ???

Skoda

Moin liebe Community,

Gestern wollte ich vom Freundlichen wegfahren, drehe den Zündschlüssel herum, der Starter orgelt 2-3x und dann machts laut WUMM und nichts ging! Batterie okay ... Der Zündschlüssel lässt sich drehen bis zum Anschlag das mit nem Klick beendet wird. Total tot ... der Meister bat mich den 4.ten Gang einzulegen, die Handbremse zu lösen und ruckelte den Wagen ein bisschen vor und zurück, dabei sollte sich dann der (Zahn?)Riemen mitdrehen und das tut er nicht, er bewegt sich kein bisschen. Der Meister tippte auf kapitalen Motorschaden und ich hab den Wagen erstmal vom Kumpel nach Hause schleppen lassen. Der Wagen hat Bj. 2005 und 195.000km runter, da hab ich keinen Bock noch gross viel Geld investieren zu müssen. Anbei noch ein Bild mit besagtem ( Zahn?)Riemen der sich hätte bewegen müssen, es aber nicht tat. Was meint ihr denn dazu?
Anbei noch ein Bild.
Danke für eure Hilfe,
Richard.

20180615-093308
Beste Antwort im Thema

Wie bereits geschrieben:
Wenn Du keinen günstigen Privatschrauber oder günstige Freie kennst, ist das Ganze finanziell uninterrressant. Stell das Wägelchen bei den bekannten Plattformem ein und verticke ihn nicht unter 500 Euro.
Alle Anrufe mit der Frage: was ist letzte Preis, beendet man durch Auflegen des Hörers.
Viel Glück und Geduld.

25 weitere Antworten
25 Antworten

...DAS war ganz klar dein Fehler! !!
Da stimmte wohl schon was mit den Steuer-Zeiten nicht...... 😮

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 15. Juni 2018 um 12:11:28 Uhr:


NEIN!!

Das ist der Keilriemen---!
wurde aber schonmal erklärt:

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 15. Juni 2018 um 12:11:28 Uhr:



Zitat:

@bekosi schrieb am 15. Juni 2018 um 11:36:43 Uhr:


Der Zahnriemen sitzt unter der Abdeckung am Motor linke Seite
https://www.google.de/url?...
Abdeckung entfernen, dann siehst Du den ZR. Lege den 5.Gang ein und versuche das Auto zu bewegen. Wenn der Motor noch dreht, dreht sich der ZR zwangsläufig mit. Wenn der Zr gerissen ist, müsste Du es eigentlich sehen.
Dann haben bereits die Ventile auf die Kolben aufgeschlagen und Du kannst es vergessen.

Laut Meister sitzt der Motor fest weil sich der Keilrippenriemen kein bisschen bewegte als er den Wagen im 4.ten Gang hin und her "bewegte" ... das anschieben ... 2 Versuche waren auch total erfolglos geblieben.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 15. Juni 2018 um 17:40:52 Uhr:


...DAS war ganz klar dein Fehler! !!
Da stimmte wohl schon was mit den Steuer-Zeiten nicht...... 😮

Wie soll ich so was als Laie wissen?

Ähnliche Themen

Der Motor sitzt nicht fest weil sich der Keilrippenriemen nicht bewegt sondern der Keilrippenriemen bewegt sich nicht weil der Motor fest ist.
Der Motor geht fest wenn der Zahnriemen reisst. Der ZR treibt über die Kurbelwelle das Nockenwellenrad an. Die Nockenwelle betätigt über ihre Nocken die Ein- und Auslassventile der Zylinder.Das Öffnen und Schließen der Ventile muss zu exakt festgelegten Zeitpunkten erfolgen (Steuerzeiten). Reisst der ZR bleibt die Nockenwelle stehen und die Ventile sind gerade offen, geschlossen oder in Zwischenstellung. Die 4 Kolben des Motors bewegen sich aber weiter und schlagen dann gegen die Ventile. Dies gibt dann eine mechanische Kettenreaktion mit der Folge dass der Motor direkt fest geht und blockiert.
Das Ganze passiert in Bruchteilen von Sekunden nachdem der ZR gerissen ist.
Aus diesem Grund meine Diagose: Kapitaler Motoeschaden dessen Reparatur mehr als unwirtschaftlich ist. Kannst Dich mal nach einem gebrauchten Motor umschauen. Ist wohl die einzig vernünftige Lösung.

zum Beispiel:
https://www.ebay.de/.../183270206929?...

oder
https://www.ebay.de/.../132661611913?...

oder
https://www.ebay.de/.../202324910749?...

Ein geübter Schrauber wechselt das Motörchen in ca. 6 Std. Eine Freie macht das Ganze vielleicht für 400 bis 500 Teuronen
Dass WWW ist voll mit Motoren. Kenne leider Deine Motorbezeichnung nicht. Musst Dich schlau machen und googeln.
z. B. hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-vw-1-9-tdi-motor/k0

Das rechnet sich nicht mehr ?? ... ergo kann ich nur probieren den Wagen zu verscheuern ... bloss, was ist der mit so einem Motorschaden noch wert?
200 Euro?

Das rechnet sich nicht mehr ... ergo kann ich nur probieren den Wagen zu verscheuern ... bloss, was ist der mit so einem Motorschaden noch wert?
200 Euro?

200 Euro ist wohl ein Witz. Setze ihn mal für 800 Euro an. Unter 500 würde ich ihn nicht verticken. Ein Selberschrauber hängt 800 Euro rein und fährt noch ein paar Jahre.

Cool ... danke schön .. eine Bekannte von mir hatte letztes Jahr ihren Fabia Combi nicht mehr durch den TÜV gebracht weil er dauernd überhitze und alle möglichen Warnlampen brannten ... das heisst sie liess den TÜV Termin sausen und verscheuerte den Wagen an irgend einen Polen der mit Export machte und bekam für ihren fahrbaren Wagen, Benziner mit ca 190.000km 350 Euro ... ein anderer Exporter bot ihr 280 Euro .. daher meine zu tiefe Schätzung weil ich ja keinen Vergleich hatte .. nochmals lieben Dank ... Richard.

Wie bereits geschrieben:
Wenn Du keinen günstigen Privatschrauber oder günstige Freie kennst, ist das Ganze finanziell uninterrressant. Stell das Wägelchen bei den bekannten Plattformem ein und verticke ihn nicht unter 500 Euro.
Alle Anrufe mit der Frage: was ist letzte Preis, beendet man durch Auflegen des Hörers.
Viel Glück und Geduld.

So mach ich es ... Danke Dir und allen anderen die mir hier geholfen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen