kapitaler Schaden durch Biodiesel (RME) ?
Hi Ihr wissenden,
habe meinen A6 Avant 2.5 TDI leider beim freindlichen :-(
Erster Satz des KD-Meisters nach Diagnose: wurde das fahrzeug mit Biodiesel gefahren ? Daraufhin ich wahrheitsgemäß: JA (es wurde mir schriftlich bestätigt, dass mein EZ 2001 A6 2.5 TDI RME tauglich ist).
Der Fehler: im Leerlauf läuft das Auto normal.
Beim Gasgeben verschluckt er sich permanent - nimmt kaum mehr Gas an - und räuchert wie blöd.
Ein fahren ist so NICHT möglich.
Entstandener Schaden: 3800,- beim freundlichen.
Schadensersatz gegen AUDI läuft ....
TBC ...
Gruss
Sven
Beste Antwort im Thema
Jeder der sich die Bioscheisse in den Tank füllt ist selbst schuld!
Die Produktion von der Plörre ist auch viel schädlicher als die vom normalen Diesel!
Hört doch endlich auf mit dem Öko-Scheiss!
Sorry aber wenn ich nur Öko lese stellen sich bei mir die Haare auf! Ich kann den ganzen Müll einfach nicht mehr lesen!
Ich bin Berufskraftfahrer und habe in meiner Laufbahn schon einigen verschiedenen Sprit probiert aber die Öko Welle ist mehr schädlich als das sie nutzt!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Jeder der sich die Bioscheisse in den Tank füllt ist selbst schuld!
Die Produktion von der Plörre ist auch viel schädlicher als die vom normalen Diesel!
Hört doch endlich auf mit dem Öko-Scheiss!Sorry aber wenn ich nur Öko lese stellen sich bei mir die Haare auf! Ich kann den ganzen Müll einfach nicht mehr lesen!
Ich bin Berufskraftfahrer und habe in meiner Laufbahn schon einigen verschiedenen Sprit probiert aber die Öko Welle ist mehr schädlich als das sie nutzt!
Eine sehr pauschale Aussage die den von Politikern und Produzenten in nichts nachsteht! 😰
Das Thema ist sehr vielschichtig und es gibt auch genügend Quellen im Internet um sich da mal Umfassend zu Informieren.
Ich bin selber Biodiesel gefahren (Bj 2002) weil die Freigabe ausdrücklich bestand.
Es ist doch nur ein technisches Problem der ESP die in den Griff zu bekommen wäre wenn die Industrie es wirklich wollte. (Am Ende alles nur eine Sache des Geldes - Gewährleistung - Versicherung)
Ich fand die Fahrleistungen nicht schlechter und der Geruch in der Garage nach dem Starten des Motors war angenehmer.
Wer sich vorher informiert weiß das man Motoren die eine lange Laufleistung haben nicht so ohne weiteres mit Biodiesel betanken sollte da der Biodiesel alte Rückstände löst und diese sorgen dann für Verstopfung und Schäden.
Ich habe damals nach ca. 15tkm mit Biodiesel angefangen und sogar die Standheizung damit laufen lassen.
Ich schätze ca. 1500 Liter Biodiesel verfahren zu haben. Die Standheizung lebt immer noch. 😉
Bei 57tkm hat die ESP den Geist aufgegeben. 🙁 Natürlich haben alle das auf den Sprit zurückgeführt. Hätte aber auch so passieren können denke ich.
Damals hatte ich noch innerhalb der 3 Jahresgarantie Glück und es wurde ohne Probleme von Audi übernommen.
"Sicherheitshalber" (keine Garantie mehr 😉) fahre ich jetzt aber nur noch mineralschen Diesel (oder was davon übrig ist) mit Zugabe von 2-Taktöl.
Biodiesel ist eine gute Sache wenn er nicht auf Teufel komm raus sondern umweltfreundlich produziert wird. Es können sowieso nicht alle auf einmal beliefert werden.
Und warum nicht altes Frittenfett verfahren? Natürlich nur wenn die Geruchsbelästigung in Griff bekommen wurde.🙄
Auch bei allen anderen Angeboten die umweltfreundlichkeit versprechen sollte mal auf den Hintergrund wie Transport und Produktionsfreundlichkeit geachtet werden. Das wird nämlich gern verschwiegen.
Ein modernes Hybridauto welches in der Produktion mehr fossile Energie verbraucht als es in seinem Autoleben einfahren kann ist ein Blender!
Keepon Müsli oder Filet wenn es vom Bioochsen kommt. 😁