Kapitaler Motorschaden Golf 7R Facelift. Kulanz?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin Besitzer von einem Golf 7R Facelift, EZ 09/17, aktuell knapp 91000km. Gekauft habe ich ihn Ende März 2022 mit 73000km vom Händler.

Vor kurzem ist mir beim Beschleunigen nach einer Baustelle bei 80 km/h der Motor explodiert. Habe vom 5. in den 3. geschaltet und beim Gas geben gabs dann einen Schlag, sofort keine Leistung mehr, riesen Ölwolke hinten raus, sämtliche Warnlampen sind angegangen. Hab mich dann vom AvD abschleppen lassen.

Bei VW dann die Diagnose eines kapitalen Motorschadens. Wohl ein Pleuelbruch.
Die Ölwanne hat nen riesen Riss und seitlich ein riesen Loch. Einen Kaskoschaden hat der Gutachter der Versicherung ausgeschlossen, dazu passt das Schadensbild nicht (die Theorie war, dass ich über einen Gegenstand gefahren bin und mir dadurch die Ölwanne geschrottet habe).

Bis dahin hat das Auto bis auf eine kaputte Batterie keine Probleme gemacht. Das ganze hat sich null angekündigt und ist mir aus heiterem Himmel passiert.

Das Auto wurde lückenlos bei VW scheckheftgepflegt.

Was sind eure Ratschläge? Habe ich eine Chance auf Kulanz?

Achja, Auto ist komplett Serie, wurde nicht gechippt oder ähnliches.

Kann man sowas auch mit Rechtsbeistand durchsetzen? Ich habe im Internet recherchiert und gelesen, dass so ein Motor (EA888 Gen3) eigentlich kein Problem-Motor ist und bei regulärer Pflege nicht bei 91000km kaputt gehen darf (wenngleich ich wohl nicht der einzige bin).

Bin grade ziemlich verzweifelt...

Vielen Dank euch schon mal!

110 Antworten

Hallo McLaren 423,

sieh mal

https://www.motor-talk.de/.../...-geraeusch-vom-am-motor-t7421326.html

Nur mal so zur Info….
Viele Grüße
Axel

@Axel: danke für den Link, hört sich definitiv interessant an

@Coolhard: Ging das bei dir auf Kulanz?

und bzgl neuer Motor: Für mich käme wahrscheinlich nur noch Austauschmotor in Frage und nicht etwa nur ne Überholung/Instandsetzung. An wen kann ich mich denn da wenden? Ich komme aus der Gegend von Stuttgart. Wenn VW Kulanz ablehnt, müsste ich das selber zahlen und es bei einer freien Werkstatt richten lassen, stimmts?

Und würden die mir dann nur den neuen Motor einbauen oder auch die ganzen weiteren Teile vom Antriebsstrang (Z.b. Turbolader, Ladeluftkühler etc)? Schauen die dann auch, dass das Auto wieder zuverlässig fährt?

Danke schon mal!

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 20:10:28 Uhr:


@Axel: danke für den Link, hört sich definitiv interessant an

@Coolhard: Ging das bei dir auf Kulanz?

und bzgl neuer Motor: Für mich käme wahrscheinlich nur noch Austauschmotor in Frage und nicht etwa nur ne Überholung/Instandsetzung. An wen kann ich mich denn da wenden? Ich komme aus der Gegend von Stuttgart. Wenn VW Kulanz ablehnt, müsste ich das selber zahlen und es bei einer freien Werkstatt richten lassen, stimmts?

Und würden die mir dann nur den neuen Motor einbauen oder auch die ganzen weiteren Teile vom Antriebsstrang (Z.b. Turbolader, Ladeluftkühler etc)? Schauen die dann auch, dass das Auto wieder zuverlässig fährt?

Danke schon mal!

Nein, getuned, wird bei Motorschäden allgemein ausgelesen, da ist dann nix mit Garantie auch wenn du eine 5 Jahres hast.
Nennt sich bei VW Rumpfmotor mit TN Endkennung X für neue aufgebaute Werksmotore. Im Übrigen werden die genauer als neue Motoren vor- und nachher geprüft und mit den neuesten Teilen komplett neu aufgebaut. Die Qualität wirste bei freien Instandsetzer nur schwer bekommen, aber eben auch PReis intensiver. Nebenbauteile kommen dann eben dazu, der Rumpfmotor kostet ca. 7.000 rest AZ und Nebenbauteile.

Wo Raum Stuttgart wäre das, dann kann ich dir 1x VW und Freier benennen.

Ist zwar nicht bei dir in der Nähe, aber das Auto holen die auch ab. Die Firma ist auf VW spezialisiert. Hab nur Positives gelesen.

https://wagner-motoren.de

Ähnliche Themen

@Coolhard:
das wäre in Sindelfingen (Zweitwohnsitz bei meinen Eltern). In Villingen-Schwenningen arbeite ich.

@xavair1:
Danke für den Tipp, hört sich ganz gut an. Ist halt etwas arg weit weg.

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 20:10:28 Uhr:


Für mich käme wahrscheinlich nur noch Austauschmotor in Frage und nicht etwa nur ne Überholung/Instandsetzung.

Der Block wird wahrscheinlich eh nicht mehr zu retten sein. Wenn das Pleuel aufgegeben hat dann sind große Löcher im Block nicht selten. Was verstehst du unter Austauschmotor? Ein neuer Motor bzw. von VW neu aufgebaute Motoren kostet ordentlich Geld (mein Teilekatalog sag 9000€ für neu aufgebaut, oder 14000€ für ganz neu). Ob du dann bei VW oder in einer freien Werkstatt einbauen lässt macht dann nicht mehr so viel Unterschied.

Alternativ gibts natürlich auch gebrauchte Motoren, die würde ich aber auch nicht einfach so ein einbauen. Da weiß man auch nie was damit genau ist. Am besten wäre in dem Fall (wenn es keine Kulanz gibt) wohl ein fähiger Instandsetzer der aus deinen Teilen sowie Neu- und Gebrauchtteilen wieder etwas vernünftiges zusammen baut.

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 20:42:03 Uhr:


@Coolhard:
das wäre in Sindelfingen (Zweitwohnsitz bei meinen Eltern). In Villingen-Schwenningen arbeite ich.

VW direkt Drechsler Denkendorf, also unweit der A8, Spezialist wenn der noch dort ist, Herr Walter, der baut die irre schnell im Schlaf ein. (nebenher HGP Mann 😉 )

Wenn du einen Motor besorgst freie Werkstatt:
Auto TEAM Scharnhausen auch ganz nah an der A8.
Die bauen aber genauso auch Original VW Rumpfmotoren ein sind aber beim Stundensatz einiges günstiger und verbauen nix was nedd unbedingt nötig ist.
De Jong hat momentan einen neuen CJXC R Motor für um 5.300 EUR inkl. Versand, aber du hast einen anderen Motorkennbuchstaben. Kannste mal schauen, ob die da auch was passendes für deinen MKB haben.

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 20:42:03 Uhr:


@Coolhard:
das wäre in Sindelfingen (Zweitwohnsitz bei meinen Eltern). In Villingen-Schwenningen arbeite ich.

@xavair1:
Danke für den Tipp, hört sich ganz gut an. Ist halt etwas arg weit weg.

Bei dem Schaden wäre mir persönlich die Distanz egal.

danke für eure Infos.

Motorkennbuchstabe? Welchen habe ich da? Hab da leider keine Ahnung, laut Wiki gibts da CJXG und DJHA.

Und die beiden könnten mir theoretisch nen neuen Motor einbauen? Aber die wollen ja denke ich auch erst mal das Auto begutachten, den Schaden anschauen, vllt auch das Gutachten sehen etc. Und dann besteht ja immer noch die Chance, dass die sagen: nicht (sinnvoll) reparabel. Weil das behauptet mein VW Autohaus gerade.

Unabhängig vom jetzigen Thread ist das Schlimme, dass VAG bewusst Materialfehler und Probleme außerhalb von Garantien auf Kosten der Kunden abzuwickeln versucht. Ich denke da zB. an die Steuerkettenprobleme beim Golf 6 oder die Probleme mit den Ölabstreifringen bei bestimmten Konzernmotoren.
Selbst bei Garantieverlängerungen wie bei meinem damaligen Golf 6 1.2 TSi, wo die Steuerkette beim Kaltstart ratterte, war die Aussage des Freundlichen: ..."wir prüfen das, wenn es aber keine Steuerkettenlängung war, müssen Sie das selbst bezahlen" ...
Ich habe darauf verzichtet und habe den Golf 6 bei einem anderen Vertragshändler gegen den Golf 7 eingetauscht.
So geht man nicht mit Kunden um, obwohl ja VAG bekannt war, dass die Probleme mit der Steuerkette ein Zulieferproblem war.

ja richtig, deswegen habe ich auch kein Bock mehr auf VAG so langsam, auch wenn mir sowas bisher noch nicht passiert ist (bin davor auch Golf gefahren).

Wenn ein Motor ungetunt und immer bei VW in der Wartung war, kann der nicht nach 91000km hochfliegen. Und sooo sehr hab ich den jetzt auch nicht getreten. Der EA888 Gen3 ist ja jetzt kein Problem-Motor.

Soll ich mir nen Mustang kaufen oder was?

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 21:12:39 Uhr:


Motorkennbuchstabe? Welchen habe ich da? Hab da leider keine Ahnung, laut Wiki gibts da CJXG und DJHA.

Da du DSG hast müsste das DJHA sein. Die Handschalter sind CJXG. Kann aber sicher auch jemand anhand der FIN nochmal genau nachschauen.

Technisch sehr zuverlässig sind die Japaner. Mein Sohn hat einen Honda Jazz als Neukauf 2012 und mittlerweile rund 130.000 km runter. Außer Verschleissreperaturen noch nie auch das kleinste Problem. Habe ich so auch von vielen Japan-Auto-Besitzern gehört und in der Fachpresse gelesen.
Das "Made in Germany" war einmal. Schon lange heisst es zB.: "Made by Mercedes Benz".
Wobei - ein Mustang V8 ist natürlich auch ein tolles Auto.

Zitat:

@McLaren423 schrieb am 11. September 2023 um 21:12:39 Uhr:


danke für eure Infos.

Motorkennbuchstabe? Welchen habe ich da? Hab da leider keine Ahnung, laut Wiki gibts da CJXG und DJHA.

Und die beiden könnten mir theoretisch nen neuen Motor einbauen? Aber die wollen ja denke ich auch erst mal das Auto begutachten, den Schaden anschauen, vllt auch das Gutachten sehen etc. Und dann besteht ja immer noch die Chance, dass die sagen: nicht (sinnvoll) reparabel. Weil das behauptet mein VW Autohaus gerade.

Entweder will dich dein Autohaus über den Tisch ziehen oder sind inkompetent.
Was soll da so schwer sein einen neuen Motor und ggf. Nebenbauteile zu verbauen.
Wenn die den ankaufen würden, zahlen die nix und nachher steht der sehr Gewinn bringend gerichtet auf dem Hof mit neuem Motor.

Zum Motor, da der bei geringer Geschwindigkeit aus hohen in kleinen Gang hoch ging, gehe ich von einem LSPI Schaden aus. Bei gebrochenen Pleuel hat der zuviel Druck von oben bekommen und das erhärtet den Verdacht LSPI Schaden.
Diese Problem haben viele Hersteller, weil diese Vorzündung bis heute nicht wissenschaftlich erforscht ist und wie diese grundsätzlich zu vermeiden. Gift ist bei den EA888 Gen.3 untertouriges Fahren und herausbeschleunigen.

ich tendiere zu einem W205 C180... Ich bin schon etwas autoverrückt, will aber jetzt erst mal was "vernünftiges" fahren. 150 PS und günstig im Unterhalt sollte es sein. In 2 Jahren ist geplant, mir wieder was teureres als Spaßauto zu kaufen.

Und das mit dem Mustang hab ich nur deswegen gesagt, weil man da den Motor wahrscheinlich nicht kaputt kriegt, aber als Alltagsauto will ich sowas nicht.

@Coolhard:

wirklich spannend, was du da schreibst! Das habe ich auch schon gelesen. Ich bin oft recht niedrig tourig gefahren (1500-2000/min), beim Beschleunigen habe ich meistens bis 3000 gedreht, aber selten drüber. Ich habe eigentlich immer in der manuellen Gasse gefahren, seltenst mal auf D und auf S nie. Niedrigtourig beschleunigt habe ich in der Stadt schon mal immer wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen