Kapitaler Motorschaden 1.9 TDI 7 7 Kw

VW Touran 1 (1T)

Gestern wurde dem 1.9 TDI 77Kw PD Motor bei 136 TKm ein generalüberholter Zylinderkopf verpasst.Heute ist auf der Autobahn bei 120 Kmh der Motor geplatzt " Beinchen rausgestreckt " = Totalschaden.
Kann es sein, dass die Werkstatt hier - weil die Zylinderkopf plangeschliffen ist- eine falsche Zylinderkopfdichtung verwendet hat, wodurch die Verdichtung so stark angehoben wurde, dass der betagte Motor das nicht verkraftet hat ?
Grüße vom
modellmotor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Kannst ja schon mal auf dein Sparbuch schauen und dann nach einem anderen Auto. Bei der freien Werkstatt wird nichts zu holen sein, die Gutachten kosten auch. Ich drück die Daumen (beide)

Ich pack die Sprüche bald nicht mehr, der hat solche Schei...... am Hals da muß man halt noch draufhauen !!!!!!!!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe mir erlaubt, hier mal für ein wenig Ordnung zu sorgen und ein paar Mehrfachposts entfernt.

Gruß

Simon
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Ich habe mir erlaubt, hier mal für ein wenig Ordnung zu sorgen und ein paar Mehrfachposts entfernt.

Gruß

Simon
MT-Moderation

Danke

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Deswegen habe ich diesen Schwach**** auf die Ignorlist gesetzt. Macht seinem Avatar alle Ehre. Würde mich nicht wundern wenn es das Echte wäre....diese Grütze hält keiner aus...

Endlich mal einer der es sagt DANKE!!!

Der ist voll nervig😮

Hallo ja das kann schon sein den beim Dieselmotor muss immer auf den Kolbenüberstand geachtet werden deswegen gibt es ja drei Kopfdichtungen.Das ist aber nur entscheidet bei wechsel des zylinderblock.Da du ja den alten Motorblock noch im FAhrzeug hattes war es ja ersichtlich an den löchern der kopfdichtung welche stärke verwendet werden muss. Der Fehler an der ganzen geschichte ist das Planschleifen durch den Planschlief kommen die Ventile tiefer in den Brennraum was für die Ventile und Kolben Nichts gutes bedeutet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer samstag


Hallo ja das kann schon sein den beim Dieselmotor muss immer auf den Kolbenüberstand geachtet werden deswegen gibt es ja drei Kopfdichtungen.Das ist aber nur entscheidet bei wechsel des zylinderblock.Da du ja den alten Motorblock noch im FAhrzeug hattes war es ja ersichtlich an den löchern der kopfdichtung welche stärke verwendet werden muss. Der Fehler an der ganzen geschichte ist das Planschleifen durch den Planschlief kommen die Ventile tiefer in den Brennraum was für die Ventile und Kolben Nichts gutes bedeutet.

Zunächst vielen Dank all den sachlichen Ratgebern.🙂

Inzwischen hat ein Sachverständiger den Schaden begutachtet.Dieser kam zu dem Schluss, dass der Motorplatzer eine Folge von Kühlflüssigkeit in den Zylindern ist. Es war der ausführenden Werkstatt bekannt, dass der Motor permanenten Kühlflüssigkeitsverlust hatte.Mehrere Reparaturversuche an Kühlwasser führenden Aggregaten blieben erfolglos, sodass man riet, die Kopfdichtung ,oder auch den Zylinderkopf zu wechseln.Dies war, unter Berücksichtigung eines wahrscheinlichen Vorschadens, eine Reparatur mit hohem Risiko. Ein Teilmotor wäre unter dieser Voraussetzung der richtige Weg gewesen.Darüber ist man sich in der ausführenden Werkstatt offensichtlich nicht klar gewesen.Man hätte auch den Auftraggeber über die Bedenken informieren müssen.Da dies nicht geschah, muss wohl die ausführende Werkstatt die Kosten der Reparatur bzw. die Kosten für einen Ersatzmotor tragen.Werde wieder berichten, wie die Angelegenheit letztendlich ausgegangen ist.

Grüße vom

modellmotor

Da ich mit meinem Audi eine ähnliche Geschichte hinter mir habe, wünsche ich Dir für die Durchsetzung Deiner Forderungen viel Glück und verfolge gespannt die weiteren Berichte.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Da ich mit meinem Audi eine ähnliche Geschichte hinter mir habe, wünsche ich Dir für die Durchsetzung Deiner Forderungen viel Glück und verfolge gespannt die weiteren Berichte.

Hier die Diagnose des Sachverständigen : Motor war durch Kühlflüssigkeit die in mehrere Zylinder eingesickert war(defekter Zyl.-Kopf)vorgeschädigt.Die Reparatur des Zyl.-Kopfes hätte nicht durchgeführt werden sollen.Ein Teilmotor wäre die richtige Lösung gewesen.Das hat die Werkstatt verbockt.Allerdings ist die durchgeführte Arbeit als fehlerlos zu beurteilen. Wir werden am Montag mit dem Werkstatt-Inhaber verhandeln.Wir hoffen,dass man neben der Gutschrift der Rechnung für die Montage die Kosten des von uns beigestellten Zyl.-Kopf übernimmt.

Wie hat sich das bei Ihnen abgespielt ?

Grüße vom

modellmotor

Nach einem Motorschaden wurde mir der Block verhunzt. Maschine läuft zwar gut, ist (und vermutlich bleibt sie) aber dauerhaft undicht (es wurden sowohl Block, als auch Kopf geplant - und zwar so schlecht, daß Riefen entsanden sind!). Als die wahre Ursache der Undichtigkeit herauskam, war der Motoreninstandsetzer nicht mehr zu erreichen. Habe bis zur Ursachenfindung mehrere Reparturversuche über Nockenwellensimmering und Kopfdichtung hinter mir (mit entsprechenden Kosten). Zum Schluß wollte man den Lader austauschen.

Da hilft irgendwann wohl nur ein ATM.

Hallo zusammen,

diese Thema ist zwar schon älter, mir ist aber gestern genau das gleiche passiert.

Touran EZ 09/2007 aktuell 126tkm und bei 120km/h Pleuel durch den Motor.
Letzter KD war bei 104tkm und vor 11 Monaten, in der Zwischenzeit keinerlei Probleme.

Laut Werkstatt ist es ein Schaden von 9000€, was bei einem Baujahr 2007 ja ein Totalschaden ist, aber eben bei der Fahrleistung von nur 126tkm für einen Diesel kein Problem ist.

Gibt es hier noch andere die mit diesem Typ von Touran ein oder das gleiche Problem haben/hatten oder ist es ein generelles Problem mit diesem Motor?
Von VW gibt es hier leider keine Kulanzregelung, obwohl ich die LongLife Garantie habe, da alles Services beim VW Partner gemacht wurden.

Bin über jede Hilfe an dieser Stelle sehr sehr dankbar!

Danke
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Steve4711


Hallo zusammen,

diese Thema ist zwar schon älter, mir ist aber gestern genau das gleiche passiert.

Touran EZ 09/2007 aktuell 126tkm und bei 120km/h Pleuel durch den Motor.
Letzter KD war bei 104tkm und vor 11 Monaten, in der Zwischenzeit keinerlei Probleme.

Laut Werkstatt ist es ein Schaden von 9000€, was bei einem Baujahr 2007 ja ein Totalschaden ist, aber eben bei der Fahrleistung von nur 126tkm für einen Diesel kein Problem ist.

Gibt es hier noch andere die mit diesem Typ von Touran ein oder das gleiche Problem haben/hatten oder ist es ein generelles Problem mit diesem Motor?
Von VW gibt es hier leider keine Kulanzregelung, obwohl ich die LongLife Garantie habe, da alles Services beim VW Partner gemacht wurden.

Bin über jede Hilfe an dieser Stelle sehr sehr dankbar!

Danke
Stefan

Guten Morgen zusammen,

hab in zwischen Antwort von der Werkstatt bekommen, dass VW die Kulanz abgelehnt hat und ich somit die 9000€ aus eigener Tasche zu 100% tragen muss!

Kann mir jemand evtl. einen direkten Kontakt von/bei VW nennen, wo ich das mal direkt adressieren kann?
Ich feinde es heftig, für ein Auto das noch nicht einmal 6 Jahre alt ist mit der Laufleistung.

Danke vorab für jede Hilfe!
Stefan

Da fällt mir nur die 0800-VOLKSWAGEN ein, da kann man schön meckern.

Ansonsten bekommst Du z.B. bei ebay

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Für ca. EUR 1000,- einen anderen Motor und der Einbau sollte sich für EUR 500,- machen lassen. Einige Verkäufer bieten den Einbau gleich mit an.

Ist auf jeden Fall weniger als EUR 9000,-, und selbst wenn VW 50% Kulanz übernimmt (mehr wird es bei dem Alter ganz sicher nicht werden, wenn überhaupt) kostet Dich der Weg deutlich weniger Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Steve4711



Zitat:

Original geschrieben von Steve4711


Hallo zusammen,

diese Thema ist zwar schon älter, mir ist aber gestern genau das gleiche passiert.

Touran EZ 09/2007 aktuell 126tkm und bei 120km/h Pleuel durch den Motor.
Letzter KD war bei 104tkm und vor 11 Monaten, in der Zwischenzeit keinerlei Probleme.

Laut Werkstatt ist es ein Schaden von 9000€, was bei einem Baujahr 2007 ja ein Totalschaden ist, aber eben bei der Fahrleistung von nur 126tkm für einen Diesel kein Problem ist.

Gibt es hier noch andere die mit diesem Typ von Touran ein oder das gleiche Problem haben/hatten oder ist es ein generelles Problem mit diesem Motor?
Von VW gibt es hier leider keine Kulanzregelung, obwohl ich die LongLife Garantie habe, da alles Services beim VW Partner gemacht wurden.

Bin über jede Hilfe an dieser Stelle sehr sehr dankbar!

Danke
Stefan

Guten Morgen zusammen,

hab in zwischen Antwort von der Werkstatt bekommen, dass VW die Kulanz abgelehnt hat und ich somit die 9000€ aus eigener Tasche zu 100% tragen muss!

Kann mir jemand evtl. einen direkten Kontakt von/bei VW nennen, wo ich das mal direkt adressieren kann?
Ich feinde es heftig, für ein Auto das noch nicht einmal 6 Jahre alt ist mit der Laufleistung.

Danke vorab für jede Hilfe!
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von ex5umo


Da fällt mir nur die 0800-VOLKSWAGEN ein, da kann man schön meckern.

Ansonsten bekommst Du z.B. bei ebay

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Für ca. EUR 1000,- einen anderen Motor und der Einbau sollte sich für EUR 500,- machen lassen. Einige Verkäufer bieten den Einbau gleich mit an.

Ist auf jeden Fall weniger als EUR 9000,-, und selbst wenn VW 50% Kulanz übernimmt (mehr wird es bei dem Alter ganz sicher nicht werden, wenn überhaupt) kostet Dich der Weg deutlich weniger Geld.

Auf VW musst Du nicht warten, die nehmen sich nichts davon an.Die einzige Möglichkeit ist ein gebrauchter Motor.Allerdings wird Dir diesen nur einen freie Werkstatt einbauen, da eine VW Markenwerkstatt so etwas ablehnt.Für ca. 1000- 1500 EUR gibt es Motoren z.T. sogar mit Garantie.

Beste Grüße vom

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen