Kapitalanlage fürs Alter?!
Hallo,
aus aktuellen Anlass (Leitzins etc.) überlege ich ernsthaft die Sinnlosen Sparbücher in eine schöne auf 4 Reifen stehende Kapitalanlage umzuwandeln...
Wie ist da allgemein eure Meinung zu?
Welche Autos sind wertsteigernd oder könnten sich als wertvolle Anschaffung entpuppen?
Was haltet ihr von Reimport aus der USA (911er aus den 90ern / 80ern)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
welch grausames Schicksal. Da kauft man sich einen 911er und darf ihn nicht fahren weil sonst die Rente in Gefahr gerät 😁 Aufgebockt und eingeschweißt in einer Klimatisierten Halle fristet der Wagen sein leben 🙄
Als Kapitalanlage sind Oltimer nicht wirklich geeignet. Natürlich kann man Glück haben und der Wert steigt aber das Risiko ist enorm. Vor allem hast du z.b. gegenüber Aktien hohe kosten für Unterhalt,Wartung und Pflege.
Wer weiß ob man in 30-40 Jahren einen Oldtimer überhaupt noch auf der Straße bewegen kann? Wenn das Hobby Oldtimer sein Prestigeträchtiges Image verliert werden die Preise für Oldtimer massiv sinken.
Das ganze muß man wirklich als Hobby betrachen,die Zinsen sind der Spaß den man beu Ausfahrten damit hat. Als halbwegs sichere Wertanlage taugt das eher nicht.
So richtig Reich geworden ist damit wohl noch keiner, mit Aktien dagegen schon der ein oder andere 😉
Gruß Tobias
64 Antworten
Moin,
ja ....das richtige Auto kann einen Reicher machen ... aber schau dich mal kurz um, was das für Autos sind ... das sind bjs auf wenige Ausnahmen nhr Fahrzeuge die perse SELTEN und TEUER waren. Ferrari und Co. idealerweise noch mit Sonderkarosserie. Bei denen KANN der Wert nach x-Jahren die Erhaltungskosten deutlich übersteigen. Bei zivileren Fahrzeugen geht die Rechnung typischerweise bei irgendwas um die Null auf. Sprich objektiv betrachtet macht man nur einen eher geringen Gewinn - wenn überhaupt. Wenn du mit Auto spekulieren möchtest ... dann musst du ricbtig investieren ... in Platz und die richtigen Modelle ... nicht in einen R8 oder sowas ... da muss es schon ein Z8 oder ein SLR McLaren
oder noch teurer sein...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Die beste "Wertanlage" ist ein solider und sicherer Job mit gutem Gehalt in Kombination mit einem bodenständigen Lebensstil.
Was aber, wenn die obengenannte Option zu Ende ist und man zum Rentner degradiert wird ?
Ich habe, so scheint es, bis zum Renteneintritt fast alles richtig gemacht.
Und nun gehts bergab......Die Realrente sinkt, das Ersparte wird von der Inflation gefressen.
Aber deswegen das Ersparte, für das es so gut wie keine Zinsen mehr gibt, in alte Autos investieren ?
Würde ich nicht machen.
Gruß
Franz
Ich habe viel Geld in Aktien investiert.
Der Wert der Aktien hat sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt.
Letzes Jahr habe ich dafür 54Tausend Euro Dividende bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich habe viel Geld in Aktien investiert.
Der Wert der Aktien hat sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt.
Letzes Jahr habe ich dafür 54Tausend Euro Dividende bekommen.
Ja lass mal hören....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Ja lass mal hören....Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich habe viel Geld in Aktien investiert.
Der Wert der Aktien hat sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt.
Letzes Jahr habe ich dafür 54Tausend Euro Dividende bekommen.
Was willst du hören?
Habe doch alles geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was willst du hören?Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Ja lass mal hören....
Habe doch alles geschrieben.
na welche Aktien?
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
na welche Aktien?Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Was willst du hören?
Habe doch alles geschrieben.
Das möchtest du gerne wissen. 😁 😁 😁
Es ist auf jeden Fall ein sehr großes deutsches Weltunternehmen.
Mehr Info gibt es von mir nicht.
Bei 54TEUR Dividende nach Steuern wenn man von ner Divrendite von 3 % ausgeht wär der Herr 2,3 Mio schwer, bei einer "Verfünffachung" des Depots (Dann gehe ich von einem fast optimalen Einstieg in der Krise aus..) muss schon der Einstiegsbetrag bei ca 500.000€ gelegen haben.
Danach redet sichs aber leicht. Ich würd von Aktien die Finger lassen, solange jeder Horrorgeschichten über Inflation oder Deflation preist und Aktien als die Analgeform schlechthin beschreibt. Das ist aber ne andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Bei 54TEUR Dividende nach Steuern wenn man von ner Divrendite von 3 % ausgeht wär der Herr 2,3 Mio schwer, bei einer "Verfünffachung" des Depots (Dann gehe ich von einem fast optimalen Einstieg in der Krise aus..) muss schon der Einstiegsbetrag bei ca 500.000€ gelegen haben.Danach redet sichs aber leicht. Ich würd von Aktien die Finger lassen, solange jeder Horrorgeschichten über Inflation oder Deflation preist und Aktien als die Analgeform schlechthin beschreibt. Das ist aber ne andere Sache.
vielleicht hat Uli ja Internet.... ^^
Gewinn kann man mit allem machen, Uhren, Whisky, aber auch Spielzeug. Selbst Tonbandgeräte und Tonbänder werden mittlerweile in Gold aufgewogen. 😰
Aber um zum Auto zurück zu kommen: Welcher Betrag soll denn angelegt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
http://www.finanzen.net/.../...g-und-zahlt-2-25-Euro-Dividende-3459447
Daimler ist es bei mir nicht, mein Aktienunternehmen hat eine wesentlich höhere Dividende ausgeschüttet.
Bleiben wir mal beim Thema, alles was mit hohem Risiko behaftet ist sollte man nur mit einem mäßigen Teil seines Ersparten anschaffen, egal ob Aktien oder Oldtimer. Haben schon genug mit Aktien gejubelt und 1 Jahr später war die Hälfte wieder weg. Da gibt es immer Höhen und Tiefen, es gehört auch Glück und Zeit dazu im richtigen Moment zu kaufen oder zu verkaufen.
Oldtimer sind IMHO derzeit eine zu beliebte Anlage, sprich viel zu oft deutlich überbezahlt. Typisch für eine Niedrigzinsphase, da werden mit Gewalt andere Anlagen gesucht. Steigen die Zinsen wieder werden viele die anders investiert haben ein Problem bekommen.
Wenn in Autos investieren sollte man sich jetzt mal ältere Gebrauchte angucken die erst in 10 Jahren zum Oldtimer werden und dann interessant werden könnten. Alles was selten ist, gut ausgestattet, Sondermodelle, ... und den Stellplatz sollte man im eigenen Garten haben damit dessen Miete nicht jede Wertsteigerung doppelt und dreifach auffrisst.
Gute Anlagen waren hier z.B. oft die AMG-Modelle bei Mercedes, wenn man da mal anguckt wie die 16V aus der 190er-Baureihe heute bezahlt werden und wo die noch vor 10 Jahren lagen ... gute unverbastelte Modelle sind heute selten und teuer.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich habe viel Geld in Aktien investiert.
Der Wert der Aktien hat sich in den letzten 5 Jahren verdoppelt.
Letzes Jahr habe ich dafür 54Tausend Euro Dividende bekommen.
Das Geld wirst du auch brauchen, wenn der nächste Börsencrash kommt, dann wird dein Vermögen wech sein oder so gut wie wech.
Aktien eignen sich nicht als sichere, langfristige Geldanlage, kurzfristig mag das mit viel Glück klappen ...... nur um sodann wieder vom nächsten Crash einkassiert zu werden.
Wenns Sparbuch nix mehr bringt (hat es eigentlich noch nie) bleibt nur noch das berühmte "Tagesgeld" als sichere und kurzfristige Anlage, bei der man relativ sicher ist und bei der man sein Geld auch kurzfristig wieder bekommen kann, ohne lange Wartefristen oder Zinsabschläge in Kauf nehmen zu müssen.
Wem das aber auch noch nicht genug Rendite bringt, der investiere in Immobilien, dabei gilt die Devise: Günstig einkaufen, warten und teurer wieder verkaufen. Am besten klappt das mit unbebauten Baugrundstücken bzw. noch besser: Bauerwartungsland. Wenn bebaut, dann sollte die Substanz in Ordnung sein oder zu überschaubaren Kosten instand zu setzen sein, idealerweise selbst bewohnen oder an wirklich zuverlässige Mieter vermieten, dabei darauf achten, dass eigene Wohnung und vermietetes Haus in der Nähe liegen, um "alles unter Kontrolle" zu haben und bei anfallenden Reparaturen schnell vor Ort sein zu können.
Übrigens muss man keine Angst haben, dass die Immobilienpreise irgendwann dramatisch sinken werden, das wird nicht passieren, weil man Grundstücke ja nicht herstellen kann, die Verfügbarkeit ist begrenzt, alleine das hält die Preise auf Dauer hoch. Allenfalls könnten bestimmte Objekte in bestimmten Lagen, die man zudem noch überteuert eingekauft hatte, an Wert verlieren, aber im allgemeinen nicht.
Und: Eigentumswohnungen sind keine gute Geldanlage, Finger weg davon!
Zurück zum wertvollen Oldtimer als Geldanlage fürs Alter:
Das ist Mumpitz hoch drei!
Das KANN nicht funktionieren, Gründe wurden hier schon genannt, hinzu kommt der Faktor, dass es sich um Liebhaberstücke handelt, wie seltene Briefmarken oder Münzen oder andere Kunstwerke ohne realen Gegenwert. Der Wert ist jeweils nur rein ideell, also der Gegenstand ist nur so viel Wert, wie jemand anders dafür zu zahlen bereit ist.
Will man ein wirklich wertvolles altes Auto, bei dem alles stimmt, also Typ, Alter, Zustand usw. wieder zu Geld machen, nützt es einem rein gar nix, wenn man zwar ein tolles Gutachten in Händen hält, das den Wert auf 1 Million beziffert (nur ein Beispielwert, wem das zu hoch ist, der setze eben 100.000 Euro oder eine beliebige andere Summe ein), man aber leider keinen solventen Kunden findet, der gerade JETZT genau DIESES Auto unbedingt um jeden Preis haben will.
Es gibt da genügend Beispiele, wo Sammler gestorben sind, die Erben sich schon händereibend gefreut hatten über zig-Millionen, die dann zu verteilen gewesen wären ....... jedoch war dann nur dieses oder jenes Auto verkäuflich, weil es dafür einen Käufer gab, der Großteil der Sammlung war unverkäuflich und damit absolut nichts wert, obwohl sie doch eigentlich einen enormen Wert darstellten. Aber wenn man keinen Käufer findet ..........
Da hat man es mit Immobilien oder Geld doch einfacher, auch Edelmetall wird immer seinen Wert behalten, wenn dieser auch schwankt, aber wertlos wird Gold nie werden. Aktien aber schon.
Grüße
Udo