1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent

Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent

Audi A6 C8/4K

Hi,

ich habe mir im Juni einen A6 55 TFSIe bestellt. Ist bekannt ob dieser mit dem aktuellen Modelljahr nun ein kapazitives Lenkrad für die Fahrassistenten besitzt oder ob man weiterhin am Lenkrad rütteln muss?

Ich bin erst jetzt darauf gestoßen und es würde mich schon stören wenn man alle paar Sekunden das Lenkrad bewegen muss, damit die Assistenten sich nicht abschalten.

Viele Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

Ich fahre ca. 60% Autobahn, der Rest Land und Stadt...das man Schlangenlinien fahren muss ist absoluter Nonsens!!! Es ist ein Assistenzsystem, kein vollautonomisches...der Name beschreibt das, was es tut...es assistiert.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Ich habe heute mal getestet: nach 10 Sekunden ohne lenkeingriff kommt die Warnung (gelbes Lenkrad im Display). Nach weiteren 10 Sekunden fängt er an zu bimmeln. Irgendwann später macht er eine kurze aufwachbremsung... und danach springt dann vermutlich der Notfallassistent an. Soweit wollte ich das noch nicht testen...

Das stimmt. Das Problem ist halt, dass man in den 10 Sekunden irgendwohin lenken muss, wohin das Auto eigentlich nicht fahren will. Da das Auto sehr präzise geradeaus fährt und auch viele Autobahn- oder Landstraßenstücke genau so gerade sind, zwingt einen das Gebimmel spätestens nach 20 Sekunden dazu den Graben anzusteuern. Da nicht hineinzufahren kann man dann wieder dem Auto überlassen.

Es ist nach meiner Auffassung ein kapitaler Designfehler für diese Funktion das Signal eines Drehwinkelgebers zu nutzen.

Naja irgendwo hinlenken ist jetzt für mich gefühlt übertrieben. Ein kleines Bewegungsmoment am Lenkrad reicht schon aus... da lenkt das Auto nicht besonders viel. Aber ich gebe dir recht -ein kapazitatives Lenkrad wie in der E-Klasse ist bezogen auf dem Komfort schon die bessere Lösung. Im Bezug allerdings zum Notfallassistenten finde ich die Audi Variante sicherer. Auch im Notfall könnte eine Hand auf dem Lenkrad verbleiben.

Habe die Erfahrung gemacht, wenn man das Lenkrad mit beiden Händen oberhalb der Speichen fest anfasst kommt die Warnung deutlich seltener, weil dann selbst kleinste Lenkbewegungen des Fahrzeugs von den Händen quasi blockiert werden und dadurch registriert wird, dass man die Hände am Lenkrad hat. Bei „2 Fingern“ dreht der Audi das Lenkrad leicht ohne Widerstand und gibt dann die Meldung raus. Von dem Miniimpuls, den man dann geben muss merkt aber schon der Beifahrer nichts mehr....

Ähnliche Themen

Also bei meinem 1. 4K von Februar 19 musste man viel heftiger das Lenkrad bewegen als beim 4k vom Oktober 19. Scheint sich mit einem SW Update geändert zu haben. Allerdings nervt die Warnungn extrem wenn man mit 130 ganz entspannt mit Arm auf der Tür das Lenkrad auf der A2 führt, dort ist es über Kilometer so ziemlich gerade, das man kaum lenken muss. Auch kleine leichte Lenkbewegungn werden nicht für voll genommen. Schlimmer noch. Wenn man eine Gersde Strecke hat und wegen hohem Verkehrsaufkommen man nur 80 KM/h in Kolonne fahren kann, kommt die Meldung echt aller 10 Sekunden. Das sind dann nur 222 meter, solche Geraden, gibt es ziemlich viele, bei 60 KM/h sind es nur 166m... Schlecht gelöst.

Kann ich nicht nachvollziehen.. Meldet sich nur ab und zu. Und eigentlich auch nur wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Wenn man normal lenkt, funktioniert das System perfekt. Und ich bin von Ingolstadt nach Hamburg gefahren komplett nur mit Tempomat und allen Systemen an..

Kann ich nachvollziehen, auf geraden Autobahnstrecken meldet sich das Auto ständig.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 15. August 2020 um 10:31:07 Uhr:


Habe die Erfahrung gemacht, wenn man das Lenkrad mit beiden Händen oberhalb der Speichen fest anfasst kommt die Warnung deutlich seltener, weil dann selbst kleinste Lenkbewegungen des Fahrzeugs von den Händen quasi blockiert werden und dadurch registriert wird, dass man die Hände am Lenkrad hat. Bei „2 Fingern“ dreht der Audi das Lenkrad leicht ohne Widerstand und gibt dann die Meldung raus. Von dem Miniimpuls, den man dann geben muss merkt aber schon der Beifahrer nichts mehr....

Habe das heute mal probiert das funktioniert wirklich viel besser. Ich war bisher auch immer unterhalb oder einhändig unterwegs. Insbesondere wenn man sich dann so ein wenig aufs Auto einlässt funktioniert es echt gut. Nur hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn finde ich immer noch blöd.

Das glaub ich gerne. Aber wenn ich zwei Hände am Lenkrad halten muss, dann... duck und weg :-)

Zitat:

@smhb0310 schrieb am 16. August 2020 um 16:24:34 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen.. Meldet sich nur ab und zu. Und eigentlich auch nur wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Wenn man normal lenkt, funktioniert das System perfekt. Und ich bin von Ingolstadt nach Hamburg gefahren komplett nur mit Tempomat und allen Systemen an..

Das Thema ist schlichtweg, dass man häufig gar nicht lenken muss und daher der Assistent fäschlicherweise anschlägt. Wie gesagt, beim 5er ist das kapazitiv gelöst.....

Beim neuen A3 meine ich auch.

Im A4/A5 Facelift auch. mal gespannt wann die MLBevos umgestellt werden. Hoffe mit einem Modelljahrwechsel, nicht PA..

Genau das ist meine Hoffnung, dass dies bei dem jetzigen Modelljahr behoben wurde. Hat denn niemand einen gerade produzierten A6 bei dem er dies testen kann?

Zitat:

Genau das ist meine Hoffnung, dass dies bei dem jetzigen Modelljahr behoben wurde. Hat denn niemand einen gerade produzierten A6 bei dem er dies testen kann?

Unseren 55 TFSI e vor zwei Wochen in Empfang genommen: Meldung kommt ständig und nervt!

Zitat:

@eCoPilot schrieb am 18. August 2020 um 13:44:49 Uhr:



Unseren 55 TFSI e vor zwei Wochen in Empfang genommen: Meldung kommt ständig und nervt!

Oh nein dann ist dies nicht behoben und meiner kommt auch ohne kapazitives Lenkrad. Habt Ihr die Lenkradheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen