1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Lenkrad schief mit Dynamiklenkung

Lenkrad schief mit Dynamiklenkung

Audi A6 C8/4K

Moin moin
Ich hab seit knapp ein Monat ein A6 Limousine
Und hatte heute ein Termin bei Audi da ich par Mängel hatte
Eins davon war das das Lenkrad nicht gerade steht beim geradeaus fahren
Der Audi Mitarbeiter meinte das es an der Dynamiklenkung sei und es völlig normal wäre das das Lenkrad ein kleinen Linksschlag hat.
Woher kann er das beurteilen wenn er das Auto nichtmal Probegefahren ist
Kennt jemand das Problem?

14 Antworten

Muss ich mal drauf achten. Ich habe auch die Dynamiklenkung und mir ist nicht aufgefallen, dass das Lenkrad schief stünde.

Zitat:@nostal schrieb am 17. Juni 2025 um 17:13:37 Uhr:

Muss ich mal drauf achten. Ich habe auch die Dynamiklenkung und mir ist nicht aufgefallen, dass das Lenkrad schief stünde.

Kannst ja gerne mal ein bild rüberschicken

Ich habe seit 2012 beim ersten BTDI die Dynamiklenkung und noch nie, also bei drei C7 BTDI und drei S6 TDI stand das Lenkrad auch nur ein Quäntchen schief.

Zitat:@Milfrider schrieb am 17. Juni 2025 um 20:14:32 Uhr:

Geht das schon wieder los. Ich habe ein Deja-vu.

Wieso was los

Nichts gegen Dich. Es gibt gerade nur einen anderen Thread bei dem das Lenkrad eines Nutzers schief steht bzw. nicht in Mittellage bleibt, sondern leicht nach rechts versetzt. Das zieht sich seit einem Jahr hin und die eigentlichen Hilfestellungen wurden eigentlich gar nicht umgesetzt.

Mich erinnerte das jetzt nur daran.

Du hast kein Lenkradtausch hinter Dir, oder?

IMHO hat das nichts mit der Lenkung zu tun. Spur vermessen lassen. Falls da dann schon Werte aus der Norm sind dann auch genauestens das Laufbild der Reifen kontrollieren. Wenn man länger mit verstellter Spur fährt, arbeitet sich das auch in die Reifen ein und selbst nach nachstellen läuft er nicht sauber geradeaus.

Hatte ich so im A5, je breiter die Reifen desto empfindlicher reagiert das Auto auf die Fahrwerksgeometrie.

Die Hinterachse muss erst sauber eingestellt sein, damit dann vorne die Spur passend gesetzt werden kann. Machen viele Werkstätten nicht richtig.

Zitat:@Milfrider schrieb am 17. Juni 2025 um 22:19:17 Uhr:

Nichts gegen Dich. Es gibt gerade nur einen anderen Thread bei dem das Lenkrad eines Nutzers schief steht bzw. nicht in Mittellage bleibt, sondern leicht nach rechts versetzt. Das zieht sich seit einem Jahr hin und die eigentlichen Hilfestellungen wurden eigentlich gar nicht umgesetzt.Mich erinnerte das jetzt nur daran.Du hast kein Lenkradtausch hinter Dir, oder?

Achso😂😂 nein ist noch das orginale

Ich würde den Tipp von @Bennif probieren. Das könnte ggf. helfen.

Zitat:@Milfrider schrieb am 20. Juni 2025 um 01:17:27 Uhr:
Ich würde den Tipp von @Bennif probieren. Das könnte ggf. helfen.

Mach ich danke dir

Hallo,

mein Lenkrad steht nach einem Ausweichmanöver schief...
Habe im Zuge dessen die Spur einstellen lassen, mit dem Ergebnis, dass sich nichts geändert hat?!

Reifen sind dank Schrauben im Reifen kurz davor neu gekommen, eingestellt wurde nur rechts hinten die Spur, wie kann sich hierbei der Sturz vorne geändert haben wenn hier an keinen Schrauben gedreht wurde? Es wurde Versucht den Spurstangenkopf rechts zu lösen, diese Schraube wollte wohl nicht auf und dann hieß es, das passt schon so, ist in der Toleranz...

Nach Probefahrt von zwei Mitarbeitern der Werkstatt meinten beide es ist ok, und das Auto zieht nicht nach rechts, tut es aber definitiv auch wenn es nur minimal ist...
Zudem wollten die mir erklären, dass der Sturz vorne sich ändern kann wenn man hinten etwas einstellt?
Ist das auf die Geometrie bezogen tatsächlich möglich? Meiner Meinung nach nicht, da vorne die Reifen ja dennoch unverändert zum Boden stehen auf den Sturz bezogen.

Wie würdet ihr hier weiter vorgehen? Die Werkstatt meint sie kann schon nochmal schauen, allerdings wäre die Einstellung erneut zu bezahlen sofern die Werte in der Toleranz liegen.

Vielen Dank

1dabbbce-7595-47c6-926a-6b2c66481037

Was heißt denn "nach einem Ausweichmanöver"? Gegen einen Bordstein geknallt?

Zitat:
@johnny ramone schrieb am 22. Juni 2025 um 13:38:23 Uhr:
Was heißt denn "nach einem Ausweichmanöver"? Gegen einen Bordstein geknallt?

Nein, bremsend ins Bankett da sich eine junge Dame eingebildet hat knapp vor mir einen Motorroller überholen zu müssen...

Es war an dieser Stelle allerdings kein Schlagloch oder eine hohe Kante daher wundert mich das ganze ja ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen