1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent

Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent

Audi A6 C8/4K

Hi,

ich habe mir im Juni einen A6 55 TFSIe bestellt. Ist bekannt ob dieser mit dem aktuellen Modelljahr nun ein kapazitives Lenkrad für die Fahrassistenten besitzt oder ob man weiterhin am Lenkrad rütteln muss?

Ich bin erst jetzt darauf gestoßen und es würde mich schon stören wenn man alle paar Sekunden das Lenkrad bewegen muss, damit die Assistenten sich nicht abschalten.

Viele Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

Ich fahre ca. 60% Autobahn, der Rest Land und Stadt...das man Schlangenlinien fahren muss ist absoluter Nonsens!!! Es ist ein Assistenzsystem, kein vollautonomisches...der Name beschreibt das, was es tut...es assistiert.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zur Ausgangsfrage: Es ist möglich, dass sich zum MJ 2021 etwas ändert beim A6, aber nicht sicher.

Beim Audi E-tron ist es z.B. so, dass es eine kapazitive Erkennung bisher nur bei Lenkrädern ohne Lenkradheizung gab. Dort soll es sich zum Modelljahr 2021 aber ändern, sodass eine kapazitive Erkennung auch bei Lenkrädern mit Lenkradheizung gibt.

Eventuell gibt es für den A6 da deshalb auch eine Änderung. Klarheit könnte eventuell eine Nachfrage beim 🙂 bringen.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 5. August 2020 um 23:03:47 Uhr:


Merkwürdig. Seite 150 ist bei mir leer. Die einzige Aktivitätsanzeige finde ich auf Seite 167 und das ist ein grünes Lenkrad und scheint sich entweder auf die analogen Instrumente oder auf die Assistentenansicht zu beziehen

Bisher dachte ich, dass die grünen Linien eine aktive Spurführung anzeigen, was wohl falsch ist.
Pfeile gibt es aber auch nicht. Jetzt wüsste ich doch gerne, an was es zu erkennen ist.
Das Auto bleibt in der Mitte der Spur - zumindest manchmal.

Sehr interessant...dann hat Audi das geändert. Bei mir gibt es das Lenkrad nicht, sondern nur diese Pfeile. Das Lenkrad ähnelt ja auch mehr dem System bei Daimler, da hat man auch so ein kleines Lenkrad im Display. Vermutlich haben die Pfeile niemanden etwas gesagt.

Kannst du davon mal ein Foto machen? Bei Audi gab es bei diesen Assistenzsystemen immer nur das Autosymbol und die beiden Linien der Spuren.

In meinem Bordbuch (Stand ab 02/2018) sind die einzelnen Funktionen für den "Adaptiven Fahrassistent" so beschrieben. --> Aber auch nur bei vorhandenem Virtual Cockpit!

Und am konkreten Beispiel: Wenn der A6 auf der BAB alles erkennt und einschaltet, ist das Auto grün, innerhalb der gestrichelten Linien und außen sind die Pfeile. Siehe zweites Bild....das letzte Symbol nur in grün und dann eben noch die äußere Markierung. Ich würde es ja im Auto fotografieren, bin aber erst wieder zum Wochenende @Home.

Wenn es mittlerweile aber ein "Lenkrad-Symbol" gibt, dann wurde das definitiv überarbeitet. Übrigens habe ich auch noch die Laser-Scanner im grill und muss grundsätzlich sagen, dass alle System bisher vollkommen fehlerfrei arbeiten - egal ob bei starker Sonneneinstrahlung, Starkregen etc. . Nur Schnee konnte ich noch nicht testen. Viele der User berichten ja, dass die System regelmäßig ausfallen - zum Glück bei mir noch nicht.

Audi-handbuch
Audi-handbuch-ii
Ähnliche Themen

Zitat:

@hydac schrieb am 4. August 2020 um 20:13:19 Uhr:


Leider nicht kapazitiv und deutlich nerviger als bei meinem A5. Fahre jetzt Schlangenlinien.....

Empfinde ich leider auch so und kann doch nicht Stand der Technik sein. Bei meinem vorherigen 5er war es auch kapazitiv. Jetzt muss ich auf guten AB dank sauberen Geradeauslauf alle Nase lang die Meldung hinnehmen.

Neben der Meldung im Display leuchtet darüber ein kleines klassisches Icon (orangenes Lenkrad). Das Icon verschwindet bei der kleinsten Lenkradbewegung, die Displaymeldung dann mit 2-3 Sekunden Verzögerung

So sieht es mit aktuellem Stand aus. Das Lenkrad ist nur in der Assistenten Ansicht sichtbar, wird aber hundertprozentig synchron zu den beiden grünen Begrenzungslinien im HU und VC geschaltet.
Also zwei grüne Linien = Spurverlassen UND Spurführung (wenn im MMi eingeschaltet) aktiv
Eine grüne Linie = Nur Spurverlassen auf dieser Seite aktiv.

Komischerweise habe ich bei Autobahn-Geradeausfahrt weniger Meldungen als noch im 4G und damit eigentlich gar keinen Bedarf für ein kapazitives Lenkrad.
Ob es da eine Einstellmöglichkeit für die Sensibilität gibt?
Fahre allerdings auf der AB fast ausnahmslos mit den Händen in 3 und 9 Uhr Position, wodurch man vermutlich eher mal "wackelt".

Spurführung

Ich würde behaupten dass du auf dem Bild das Abstandstempomat angeschaltet hast mit Spurverlassenswarnung aber ohne Spurführung weil die Dreiecke fehlen. Die Detailanzeige in der Mitte kannst du ja auch wegschalten und musst trotzdem noch erkennen können ob spurhalten aktiv ist oder nicht - und das geht über das kleine auto unter der Geschwindigkeit - und da ist es unabhängig ob vc oder ohne - sieht immer gleich aus.

An diejenigen die die Dreiecke nicht sehen... habt ihr den spurhalteassistenten vielleicht gar nicht? Das würde das ping pong erklären und die fehlende Aufforderung zum Lenkeingriff.

Nee nee, das entspricht so genau meinem (aktuellen) Stand des Handbuches und man kann ja auch zweifelsfrei beobachten, dass in der Mitte der Spur geführt wird.

Die beiden Funktionen wurden offensichtlich irgendwann wieder zusammengeführt, was ja auch insofern sinnvoll ist, dass Spurführung ohne Spurverlassenswarnung Quatsch wäre. Im Prinzip ist es jetzt wieder genauso wie beim 4G mit früh und spät, wird nur anders genannt.

OK dann hier mal das Bild vom alten Stand 😉

Adaptiver Abstandstempomat mit Spurfuehrung %22alt%22.jpg

Bei unserem, einem der ersten A6 mit EZ 07/18 erfolgt die Anzeige sowohl im VC als auch im HU wie bei @Car-Mayday . Die Unterschiede können somit nicht auf das Alter des Fahrzeugs zurückzuführen sein. Stehen bei denjenigen, denen Pfeile angezeigt werden, eventuell noch Updates aus?

Sehr interessant alles, ist wohl aber auf die Versionierung zurückzuführen. Ich habe das Assi-Paket Stadt und Tour und meine Anzeige passt 1:1 zur Auslobung im Bordbuch. Dito ist es ja bei den anderen Usern. Updates wurden alle gemacht, es liegt für meinen 4K nichts vor. Es ist also so und wir können es uns nicht erklären. Wieder ein Geheimnis mehr auf dieser Welt:-)

Meiner ist auch aus 2018 und hat im März kurz vor dem Lockdown ein Update bekommen. Das Update kann mir aber nicht das Pfeilpiktogramm von meinem Lenkstockhebel runterpatchen 😛 ansonsten sehe ich auch keine Verbesserung darin die beiden Funktionen zusammenzulegen. Es sind nun mal unterschiedliche Funktionen die getrennt voneinander aus und eingeschaltet werden können, obwohl ich jetzt nicht sagen kann, ob man die Spurführung auch ohne verlassenswarnung betreiben kann. Andersherum ist es ja kein Problem.

Bei Meinem sind auch die beiden Pfeile, es kommt zwar irgendwann die Warnung ich soll mich auf den Verkehr konzentrieren etc aber eine minimale Bewegung am Lenkrad ( keine Schlangenlinienfahren !!!) und es ist wieder Ruhe.

Was mich am meisten nervt, ist dass es keine Optionen im abgeflachten Lenkrad gibt. Weder Lenkradheizung noch sonst irgendwas..

Ich habe heute mal getestet: nach 10 Sekunden ohne lenkeingriff kommt die Warnung (gelbes Lenkrad im Display). Nach weiteren 10 Sekunden fängt er an zu bimmeln. Irgendwann später macht er eine kurze aufwachbremsung... und danach springt dann vermutlich der Notfallassistent an. Soweit wollte ich das noch nicht testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen