Kapazitives Lenkrad adaptiver Fahrassistent
Hi,
ich habe mir im Juni einen A6 55 TFSIe bestellt. Ist bekannt ob dieser mit dem aktuellen Modelljahr nun ein kapazitives Lenkrad für die Fahrassistenten besitzt oder ob man weiterhin am Lenkrad rütteln muss?
Ich bin erst jetzt darauf gestoßen und es würde mich schon stören wenn man alle paar Sekunden das Lenkrad bewegen muss, damit die Assistenten sich nicht abschalten.
Viele Grüße,
Max
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ca. 60% Autobahn, der Rest Land und Stadt...das man Schlangenlinien fahren muss ist absoluter Nonsens!!! Es ist ein Assistenzsystem, kein vollautonomisches...der Name beschreibt das, was es tut...es assistiert.
Ähnliche Themen
175 Antworten
Gibt es da vielleicht die Möglichkeit die Empfindlichkeit zu konfigurieren, via Kalibrierung? Mit TPI?
Hab das Gefühl dass es bei meinem älteren B9 nicht so nervig war, wie bei meinem jetzigen, 2020er Q5. Den A6 fahre ich dann ab September, und die laute und nervige Warnung ist das was mich am meisten stört am KFZ.
Zitat:
Vielleicht zieht deiner ja so, dass du ständig korrigieren musst
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Wagen fährt so exakt geradeaus, dass er alle naselang einen Schlenker einfordert. Es erkennt halt nur Lenkwinkel und nicht die Hand am Lenkrad. Es ist extrem nervend, wenn man ständig "falsch" lenken muss, damit das System wieder geradeaus lenken kann und zufrieden ist.
Es wäre sehr viel klüger, wenn das Auto den Fahrer beobachtet und reagiert, wenn er nicht auf die Straße schaut. Aber leider ist Audi technisch nicht so weit.
Audi ist technisch schon soweit, der aktuelle A6 aber halt leider nicht...
Ich muss da mal einhaken...
Vor dem A6 hatte ich einen Passat B8, der definitiv immer mitgelenkt hat und mich in der Spur gehalten hat.
Jetzt soll der A6 dieses Feature ja auch haben, jedoch lenkt dieser erst gegen, wenn ich einer Linie zu Nahe komme.
Er hält mich nicht aktiv von selbst in der Spur.
Kann es sein, dass dazu ACC mit eingeschaltet sein muss?
Kann man beim A6 den Zeitpunkt des Lenkeingriffs nicht einstellen?
Von VW und anderen Audi-Modellen kenne ich es so:
Lenkeingriff früh: Das Auto versucht, immer in der Mitte der Fahrspur zu bleiben.
Lenkeingriff spät: Das Auto versucht, die Spur nicht zu verlassen.
Klingt für mich so, als hättest du beim Passat "früh" gewählt und im A6 ist jetzt "spät" eingestellt.
Zitat:
@Stiggelsche schrieb am 5. August 2020 um 16:08:23 Uhr:
Kann man beim A6 den Zeitpunkt des Lenkeingriffs nicht einstellen?
Von VW und anderen Audi-Modellen kenne ich es so:
Lenkeingriff früh: Das Auto versucht, immer in der Mitte der Fahrspur zu bleiben.
Lenkeingriff spät: Das Auto versucht, die Spur nicht zu verlassen.
Klingt für mich so, als hättest du beim Passat "früh" gewählt und im A6 ist jetzt "spät" eingestellt.
Im Passat stand auch alles auf spät, meine ich.
Was ich vermisse sind die beiden grünen Pfeile in der Anzeige. Ich habe dort nur zwei grüne Linien.
Da ich bisher kaum bis gar nicht mit ACC gefahren, frage ich.
Im Bordbuch lese ich es so, dass es nur alles im Zusammenhang mit ACC funktioniert, auch ein Video habe ich gesehen, da war alles eingeschaltet...
Beim Passat jedenfalls ging diese Spurführung jedenfalls unabhängig vom ACC...
@Olli71: Du hast am Blinkstock einen Knopf für den prädiktiven Assistent mit/ohne Spurführung. Bei Aktivierung siehst du im Head-up oder VC das grüne Auto zwischen zwei gestrichelten Linien und unten die begrenzenden, nach innen zeigenden grüne Pfeile. Nur bei aktiviertem Assistent lenkt er aktiv mit. In der Stadt deaktiviere ich das meist, auf der AB ist es super.
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 5. August 2020 um 18:23:55 Uhr:
@Olli71: Du hast am Blinkstock einen Knopf für den prädiktiven Assistent mit/ohne Spurführung. Bei Aktivierung siehst du im Head-up oder VC das grüne Auto zwischen zwei gestrichelten Linien und unten die begrenzenden, nach innen zeigenden grüne Pfeile. Nur bei aktiviertem Assistent lenkt er aktiv mit. In der Stadt deaktiviere ich das meist, auf der AB ist es super.
Genau, habe ich. Jedoch lenkt mein A6 nicht aktiv mit, trotz aller Pakete...
Mit und ohne Spurführung wird mir angezeigt. Er lenkt aber erst wenn die Linie zu nah kommt... Innerhalb der Linien lenkt er nicht mit, wie im Passat z. B.
Pfeile habe ich keine, nur Linien.
Wenn Du die Pfeile nicht siehst arbeitest Du nur mit dem Assistenten der das Spurverlassen verhindern soll. Der ist immer aktiv, wenn Du ihn nicht ausschaltest. Die Spurführung schaltest Du am Lenkstockhebel links ein.
Ich habe es gerade ausprobiert. Die aktive Spurführung ist nur in Verbindung mit ACC aktiv. Dann habe ich auch die Pfeile mit den Linien. Einmal Bremse alles wieder aus...
Das war im Passat definitiv schöner... Aber okay. Muss ich jetzt die nächsten Jahre mit leben.
Wo sind denn da Pfeile? Ich sehe nur grüne Linien und darunter die eingestellte Geschwindigkeit. Die Spurführung ist im MMI aktiviert und funktioniert.
Oder sieht man die Pfeile evtl nur in der Assistenten-Ansicht?
@Car-Mayday: Siehe Bordbuch Seite 150. Die Pfeile zeigen an Spurführung aktiv und wenn nicht da, dann inaktiv. Das ist aber kein dauerhaftes Symbol und wechselt eben je nach Spurerkennung. Ist im VC und Head-Up jeweils gleich.
Merkwürdig. Seite 150 ist bei mir leer. Die einzige Aktivitätsanzeige finde ich auf Seite 167 und das ist ein grünes Lenkrad und scheint sich entweder auf die analogen Instrumente oder auf die Assistentenansicht zu beziehen
Bisher dachte ich, dass die grünen Linien eine aktive Spurführung anzeigen, was wohl falsch ist.
Pfeile gibt es aber auch nicht. Jetzt wüsste ich doch gerne, an was es zu erkennen ist.
Das Auto bleibt in der Mitte der Spur - zumindest manchmal.