Kann Super 95 im S3 gefahren werden?

Audi A3 8P

Hallo,
kann der FL S3 eig. nun mit Super gefahren werden oder muss man denn unbedingt SuperPlus tanken? Laut Audi ists ja so vorgegeben...

Dankeeee

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist das möglich, allerdings gibts dann einen Leistungsverlust, weil der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist.

Und meine Meinung, wenn man so ein Auto fährt, sollten die 5 €uro mehr pro Tankfüllung nicht schlimm sein.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Der voherige Post bezog sich nicht auf den 3.2 sondern auf den Polo 9NII 1.2 BJ. 2003 😉

Grüße Sven

Ich finde es immer wieder verwunderlich, wie bei solchen Fragen sofort jede Menge Urteile gefällt werden bzw. Vorurteile zur Geltung kommen. Die Frage war doch einfach nur, OB 95 gefahren werden kann, sprich JA oder NEIN und ggf. die Nebeneffekte die jeweils zum Tragen kommen. Und der TE hat auch nicht gesagt, dass ER/SIE das machen wollen, sondern lediglich ob es generell möglich ist.

Im Übrigen hat mir der Freundliche in Ingolstadt gestern bei der Übergabe ohne Nachfragen meinerseits erklärt, es wäre nicht nötig und auch kaum von Vorteil 98 statt 95 zu tanken. Als hirnrissig und verschwenderisch bezeichnete er außerdem das viel verbreitende Märchen des vorgezogenen ersten Ölwechsels nach 5000 km oder gar schon nach 3000 km. Wenn sämtliches Personal in Ingolstadt, der Verkäufer bei der Probefahrt und sogar die Service-Techniker die obigen Vorsichtsmaßnahmen als lächerlich bezeichnen, dann muss da ja schon irgendwas dran sein, oder? 🙄

Dein Freundlicher in Ingolstadt ist eben das: ein Händler. Kein Techniker oder Ingenieur.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dein Freundlicher in Ingolstadt ist eben das: ein Händler. Kein Techniker oder Ingenieur.

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Wenn sämtliches Personal in Ingolstadt, der Verkäufer bei der Probefahrt und sogar die Service-Techniker die obigen Vorsichtsmaßnahmen als lächerlich bezeichnen, dann muss da ja schon irgendwas dran sein, oder?

Nix für Ungut, aber wenn man so wenig Vertrauen in die Aussagen von nicht gering qualifizierten Personal von Audi hat, warum kauft man sich dann überhaupt noch einen Audi? 🙄

Ähnliche Themen

Das hat mit fehlendem Vertrauen nichts zu tun. Wenn ich das nicht hätte, wäre ich mit meinem vor 2 Stunden nicht 200 gefahren. 🙂 Die Sache ist ein wenig komplexer, als eine Fahrzeug-Übergabekraft es einem Erläutern kann.

Mal als Ansatzpunkt für dich: jeder Kfz-Techniker wird dir erklären können, warum die flexible Wartungsintervall-Verlängerung ("Longlife-Service"😉 im Kurzstreckenbetrieb schlecht für die Mechanik ist. Trotzdem wird das so verkauft. Die Kunden wollen es so und fordern lange Wartungsintervalle.

Weiterer Ansatzpunkt: der technisch gleiche Motor wird von VW mit 95 ROZ-Empfehlung verkauft. Mit Sternchen "(*)" versehen, wo dann eine abenteuerliche Formulierung zu lesen ist, dass man für volle Leistungsfähigkeit und besten Verbrauch 98 ROZ tanken sollte. Gebaut und ausgelegt ist der EA113 2.0T für 98 ROZ. Bei Audi ist's andersrum, da ist 98 Standard und 95 ist erlaubt und die Einschränkungen werden genannt. Die Kunden wollen beides so bzw. akzeptieren es.

Oder um es mal krasser zu formulieren: eine Servicekraft mit direktem Kundenkontakt bei Audi hat die offiziellen Angaben wiederzugeben, inklusive Marketing, inklusive Modellpolitik. Und im Zweifelsfall hat so ein Mitarbeiter Möglichkeiten aufzuzeigen, nicht Begrenzungen, auch wenn das technisch noch so sinnvoll wäre.

Aber du weißt genau was im Motor vor sich geht wenn man Super Benzin tankt welche im übrigen meist mehr als 95 Oktan intus hat! 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Aber du weißt genau was im Motor vor sich geht wenn man Super Benzin tankt welche im übrigen meist mehr als 95 Oktan intus hat! 🙄🙄

Was denn? 🙂

(ernste Frage) ^^

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Aber du weißt genau was im Motor vor sich geht wenn man Super Benzin tankt welche im übrigen meist mehr als 95 Oktan intus hat! 🙄🙄

Probier's doch selbst aus, dein R8 und dein S3 sind ideale Testobjekte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Aber du weißt genau was im Motor vor sich geht wenn man Super Benzin tankt welche im übrigen meist mehr als 95 Oktan intus hat! 🙄🙄
Was denn? 🙂

(ernste Frage) ^^

Das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_%28Verbrennungsmotor%29

Um das zu lindern gibt es die Klopfregelung, die den Zündzeitpunkt in Richtung spät verschiebt. Diese Regelung greift allerdings erst, wenn es bereits klopft, die reagiert nur. Es gibt derzeit keine Erkennung, welche Klopffestigkeit der Sprit hat.

Steht auch alles im Handbuch ... nur nicht technisch ausformuliert, sondern in der Angabe, dass 98 ROZ zu tanken sind und 95 mit Einschränkungen getankt werden kann und 91 ROZ im Notfall mit noch größeren Einschränkungen.

Bei VW wird es wegen Marken/Modellpolitik andersrum formuliert, da ist 95er Standard und im Text steht dann, dass man 98er für volle Leistung braucht.

Alles nix neues und auch bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Probier's doch selbst aus, dein R8 und dein S3 sind ideale Testobjekte. 🙂

nicht zu vergessen, der S8!

ein schöner fuhrpark für einen 23-jährigen, aber fotos von den fzg. würden die sache glaubwürdiger machen! 🙄

also ich kann zerschmetterling nur zustimmen!
die 2.0TFSIs benötigen Super+, ROZ95 wird nur aus marketinggründen angegeben! (der leistungsverlust bzw. die einschränkungen werden aber im kleingedruckten erwähnt)

ich habs damals bei meinem Eddy selbst feststellen können, als ich während des Kroatienurlaubs gezwungen war, ROZ95 zu tanken!
im unteren drehzahlbereich war ja keine merkliche verschlechterung zu spüren (ausser dass der motor etwas mehr geräusche machte), oberhalb von ca. 3.500upm war aber deutlich zu spüren, dass der motor leistung zurücknimmt, da die klopfregelung anspricht!
gut, es war sommer, bei ca. 35°C!
im winter wird sich das ganze nicht so stark bemerkbar machen, allerdings versteh ich trotzdem nicht, warum man nicht einfach den sprit tanken kann, der (richtig) angegeben ist!

ps: die aussagen der Audi-techniker sind ebenfalls mit vorsicht zu genießen!
wie zerschmetterling schon erwähnte, geben die vor allem ihr von marketing getränktes "wissen" weiter!
kein techniker wird dem kunden sagen, dass VAG lügt und aus marketinggründen falsche angaben macht!

Soll ich jetzt Fotos von meinen Autos hier reinstellen damit du glaubst was für Autos ich fahre?
- eher nicht 🙂
Glaub es oder lass es sein.

Schmetterling:
Ich tanke mit meinem S3 regelmäßig Super und wenn es nicht anders geht auch im R8.
Der S3 hat mittlerweile knapp 50.000 KM runter und ich hatte keine Motorprobleme. Beschleunigung und Verbrauch sind weder schlechter noch besser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Glaub es oder lass es sein.

ok, ich lass es sein! 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Glaub es oder lass es sein.
ok, ich lass es sein! 😁😛

Dafür gibts ein "Danke" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Soll ich jetzt Fotos von meinen Autos hier reinstellen damit du glaubst was für Autos ich fahre?
- eher nicht 🙂
Glaub es oder lass es sein.

Schmetterling:
Ich tanke mit meinem S3 regelmäßig Super und wenn es nicht anders geht auch im R8.
Der S3 hat mittlerweile knapp 50.000 KM runter und ich hatte keine Motorprobleme. Beschleunigung und Verbrauch sind weder schlechter noch besser geworden.

Da kann ich mich mit meinem

plus

auch noch anschließen.

Ich tanke zwar grundsätzlich immer 98 ROZ, wenn ich es bekomme. Muss ich aber an einer Tanke nachfüllen, die kein 98 ROZ mehr hat, sondern nur noch diese 100 ROZ-Betrügerbrühe hochoktanigen Wunderkraftstoffe, dann tanke ich aus Prinzip 95 ROZ. Laut Spritmonitor ergibt sich dabei über mittlerweile knapp 20.000 Km mit 98 ROZ und knapp 8.000 Km mit 95 ROZ keinerlei signifikanter Verbrauchsunterschied (im Schnitt mit 95 ROZ sogar 0,35 Liter/100 Km "sparsamer" 😉) und einen Leistungsverlust bei 95 ROZ kann ich auch beim allerbesten Willen nicht feststellen. Genausowenig Unterschiede im Motorlauf, Drehverhalten etc. Will keinem zu nahe treten (auch Dir nicht, Fox 😉), aber ich halte solcherlei "Wahrnehmungen" für selektiv.

Mit meinen vorherigen Fahrzeugen (TT rund 70 TKm, S4 rund 90 TKM) habe ich das im Übrigen exakt genauso gehandabt. Auch dort konnte ich weder Leistungs- noch Verbrauchsunterschiede außerhalb statistischer Toleranzen feststellen. Und ich habe auch bei keinem der Fahrzeuge irgendein Problem mit dem Motor, der Peripherie oder den Nebenaggregaten gehabt. Komisch oder?

Fazit: 95 ROZ ist völlig problemlos möglich. Dieser Umstand wird/wurde auch von jedem Werkstattmeister bestätigt, mit dem ich darüber gesprochen habe.

Grüße
Markus

P.S.: Und kommt mir jetzt nicht mit: "Du fährst bestimmt wie meine Oma." 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Soll ich jetzt Fotos von meinen Autos hier reinstellen damit du glaubst was für Autos ich fahre?
- eher nicht 🙂
Glaub es oder lass es sein.

Schmetterling:
Ich tanke mit meinem S3 regelmäßig Super und wenn es nicht anders geht auch im R8.
Der S3 hat mittlerweile knapp 50.000 KM runter und ich hatte keine Motorprobleme. Beschleunigung und Verbrauch sind weder schlechter noch besser geworden.

Da kann ich mich mit meinem plus auch noch anschließen.

Ich tanke zwar grundsätzlich immer 98 ROZ, wenn ich es bekomme. Muss ich aber an einer Tanke nachfüllen, die kein 98 ROZ mehr hat, sondern nur noch diese 100 ROZ-Betrügerbrühe hochoktanigen Wunderkraftstoffe, dann tanke ich aus Prinzip 95 ROZ. Laut Spritmonitor ergibt sich dabei über mittlerweile knapp 20.000 Km mit 98 ROZ und knapp 8.000 Km mit 95 ROZ keinerlei signifikanter Verbrauchsunterschied (im Schnitt mit 95 ROZ sogar 0,35 Liter/100 Km "sparsamer" 😉) und einen Leistungsverlust bei 95 ROZ kann ich auch beim allerbesten Willen nicht feststellen. Genausowenig Unterschiede im Motorlauf, Drehverhalten etc. Will keinem zu nahe treten (auch Dir nicht, Fox 😉), aber ich halte solcherlei "Wahrnehmungen" für selektiv.

Mit meinen vorherigen Fahrzeugen (TT rund 70 TKm, S4 rund 90 TKM) habe ich das im Übrigen exakt genauso gehandabt. Auch dort konnte ich weder Leistungs- noch Verbrauchsunterschiede außerhalb statistischer Toleranzen feststellen. Und ich habe auch bei keinem der Fahrzeuge irgendein Problem mit dem Motor, der Peripherie oder den Nebenaggregaten gehabt. Komisch oder?

Fazit: 95 ROZ ist völlig problemlos möglich. Dieser Umstand wird/wurde auch von jedem Werkstattmeister bestätigt, mit dem ich darüber gesprochen habe.

Grüße
Markus

P.S.: Und kommt mir jetzt nicht mit: "Du fährst bestimmt wie meine Oma." 😁

Meine Worte.

Dennoch würde ich gerne auf den Prüfstand einmal mit ROZ95 und einmal mit 98. Nur um dieser Diskussion ein Ende zu bereiten. ( Nicht dieser hier im speziellen, vielmehr auch bei den anderen gefühlten 10.000 Threads 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen