Kann Super 95 im S3 gefahren werden?
Hallo,
kann der FL S3 eig. nun mit Super gefahren werden oder muss man denn unbedingt SuperPlus tanken? Laut Audi ists ja so vorgegeben...
Dankeeee
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist das möglich, allerdings gibts dann einen Leistungsverlust, weil der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist.
Und meine Meinung, wenn man so ein Auto fährt, sollten die 5 €uro mehr pro Tankfüllung nicht schlimm sein.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich tanke zwar grundsätzlich immer 98 ROZ, wenn ich es bekomme. Muss ich aber an einer Tanke nachfüllen, die kein 98 ROZ mehr hat, sondern nur noch diese100 ROZ-Betrügerbrühehochoktanigen Wunderkraftstoffe, dann tanke ich aus Prinzip 95 ROZ. Laut Spritmonitor ergibt sich dabei über mittlerweile knapp 20.000 Km mit 98 ROZ und knapp 8.000 Km mit 95 ROZ keinerlei signifikanter Verbrauchsunterschied (im Schnitt mit 95 ROZ sogar 0,35 Liter/100 Km "sparsamer" 😉) und einen Leistungsverlust bei 95 ROZ kann ich auch beim allerbesten Willen nicht feststellen. Genausowenig Unterschiede im Motorlauf, Drehverhalten etc. Will keinem zu nahe treten (auch Dir nicht, Fox 😉), aber ich halte solcherlei "Wahrnehmungen" für selektiv.Mit meinen vorherigen Fahrzeugen (TT rund 70 TKm, S4 rund 90 TKM) habe ich das im Übrigen exakt genauso gehandabt. Auch dort konnte ich weder Leistungs- noch Verbrauchsunterschiede außerhalb statistischer Toleranzen feststellen. Und ich habe auch bei keinem der Fahrzeuge irgendein Problem mit dem Motor, der Peripherie oder den Nebenaggregaten gehabt. Komisch oder?
Fazit: 95 ROZ ist völlig problemlos möglich. Dieser Umstand wird/wurde auch von jedem Werkstattmeister bestätigt, mit dem ich darüber gesprochen habe.
Auch ich muss Dir da zustimmen. Habe nach 2,5 Jahren ROZ98 tanken, meinen 2,0 TFSI seit November 2009 bis zur Weitergabe vorgestern nur noch mit ROZ95 gefüttert. Und es war wirklich keinerlei Leistungsverlust zu merken, weder im niedrigen noch im hohen Drehzahlbereich. Laut Spritmonitor ist auch kein höherer Verbrauch festzustellen, im Gegenteil, ähnlich wie bei Dir fast noch weniger.
Ich teile auch die Meinung: Wenn ROZ98 verfügbar ist, sollte es einem die extra 5-6 cent wert sein. Aber man muss sich in der Tat nicht von Shell&Co mit ROZ100 abzocken lassen. Die 15-20 cent Aufpreis sind Wucher und absolut unvertretbar. Das Zeug bringt (zumindest in den 2,0 TFSI Motoren) keinen Tick mehr Leistung...
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Meine Worte.
Dennoch würde ich gerne auf den Prüfstand einmal mit ROZ95 und einmal mit 98. Nur um dieser Diskussion ein Ende zu bereiten. ( Nicht dieser hier im speziellen, vielmehr auch bei den anderen gefühlten 10.000 Threads 😉 )
mein tuner konnte damals an einem kunden-GTI (G6) mit ROZ95 einen leistungsverlust von rund 8% feststellen! (motor im orig.-zustand)
gemessen wurden anfangs 221ps (mit ROZ98), mit ROZ95 jedoch nur mehr 205ps!
dazusagen muss man allerdings, dass zwischen den messungen ein ganzer tag lag (umgebungstemp. war aber annähernd gleich), auch der leistungsverlust war nicht so direkt spürbar, wie das messergebnis hätte vermuten lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mein tuner konnte damals an einem kunden-GTI (G6) mit ROZ95 einen leistungsverlust von rund 8% feststellen! (motor im orig.-zustand)Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Meine Worte.
Dennoch würde ich gerne auf den Prüfstand einmal mit ROZ95 und einmal mit 98. Nur um dieser Diskussion ein Ende zu bereiten. ( Nicht dieser hier im speziellen, vielmehr auch bei den anderen gefühlten 10.000 Threads 😉 )
gemessen wurden anfangs 221ps (mit ROZ98), mit ROZ95 jedoch nur mehr 205ps!dazusagen muss man allerdings, dass zwischen den messungen ein ganzer tag lag (umgebungstemp. war aber annähernd gleich), auch der leistungsverlust war nicht so direkt spürbar, wie das messergebnis hätte vermuten lassen!
Hi Fox,
dass der Unterschied messbar ist (auch noch so marginale Unterschiede sind messbar), will ich auch überhaupt nicht bestreiten. Im Gegenteil, davon bin ich überzeugt! Wobei man gerade bei Prüfstandsmessungen auch immer etwas Vorsicht walten lassen muss.
Guckst Du: www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Nur, dass dieser Unterschied von einem von uns Alltagsfahrern (mag er auch ambitionierter Sportfahrer sein) tatsächlich merkbar ist, bezweifle ich weiterhin. Das ist (und da mache ich selbst keine Ausnahme) wohl in den allermeisten Fällen eingebildet.
Apropos Einbildung/selektive Wahrnehmung: Erinnert einer hier den TV-Bericht (ich glaube in "grip"😉 mit den zwei Vollpfosten, von denen einer seinen Renault Megane RS zum Chiptunen gebracht hat? 😁 Der fuhr nach dem Chippen vom Hof und beide spürten einen Wahnsinns-Leistungszuwachs ("Geht ja wie die Hölle jetzt, der Karren"😉 und bei einer Prüfstandsmessung kam heraus, dass die Kiste in Wirklichkeit sogar weniger Leistung hatte, als vor dem Chippen. 😛😛😛
O. K., das nur am Rande, btt. 😉
Grüße
Markus
Aber Super+ soll doch rückstandloser verbrennen als Super...
...so im TV irgendwann mal aufgeschnappt. ^^
Stimmt es nicht? Ich kann mir nicht vorstellen dass es egal sein soll ob Super oder Super+...
Und ausserdem, wenn sich hier manche nen R8, S8 und was weiss ich noch leisten können, wieso dann nicht mal an der Tanke 6/7€ mehr fürn vollen Tank ausgeben und das richtige "Futter" kaufen?
Ich verstehe das nicht...
Pedigree ist für Hunde auch kein gesundes Futter, trotzdem merkt der Hund keinen Unterschied und frisst es schnell auf! 😁 😛
@ maody66: war das der schwarze Megane? 😁
Der hatte danach um die 20PS weniger oder so! xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Und ausserdem, wenn sich hier manche nen R8, S8 und was weiss ich noch leisten können, wieso dann nicht mal an der Tanke 6/7€ mehr fürn vollen Tank ausgeben und das richtige "Futter" kaufen?
Ich verstehe das nicht...
Ich glaube, dass auch kaum ein R8 oder S8 auf das richtige Futter verzichtet. Aber der 2,0 TFSI ist ja auch nur bedingt kleiner bzw. schwächer 😉
Es geht hier weniger ums Geld vielmehr um Gewohnheit.
Ich tanke mindestens 1 mal am Tag, da greife ich aus Gewohnheit beim S3 einfach zum Super.
Meist telefoniere ich noch nebenbei ( ich weiß ist verboten können uns ja gerne in einem neuen thread darüber unterhalten ob die Tankstelle in die Luft gehen kann ).
Habe mich gerade beim Kaffee mit einem Kollegen unterhalten ( seines Zeichens Dipl. Ing. ) und seine fachmännische Aussage war, dass keiner die 2-4 PS Unterschied merken könne.
Wenn ich mal einen guten Leistungsprüfstand in München und Umgebung gefunden hab und die Zeit habe werde ich gerne eine Messung im S3 vornehmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Ich glaube, dass auch kaum ein R8 oder S8 auf das richtige Futter verzichtet. Aber der 2,0 TFSI ist ja auch nur bedingt kleiner bzw. schwächer 😉
Hmm... also, ich würde sogar in nem doppelgeladenen
160PS TSIdas Super+ tanken...
Und wenn man zu geizig ist nen R8 & Co. mit Super+ zu tanken, na dann sollte man es wieder abgeben...😛
(zum Beispiel an mir! 😁 oder so... ich sorge auch garantiert für artgerechte Haltung!)
Ich denke man sollte einen Tier...äääh Autoschutzbund gründen...😛
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Es geht hier weniger ums Geld vielmehr um Gewohnheit.
Wie kann man sich daran
gewöhnenden rechten Zapfhahn (wo Super drauf steht) anstatt den linken (an dem Super Plus deklariert ist) zu benutzen?
😕
Ist es so schwer die Sorte die an der Zapfsäule weiter rechts ist, zu nehmen? 😁
Ich tanke in meinem Lamborghini übrigens immer Diesel!
Das Auto was so teuer, da kann ich mir S+ nicht mehr leisten...
510.000km damit gefahren, nichts kaputt! 🙄
Mir geht's mehr um den Verschleiß, nicht um den nicht allzu großen Leistungsverlust... Klopfen ist halt schlecht für den Motor.
Und zumindest beim 2.0T kann man den Motorlauf mit 95er und 98er auch subjektiv rausfühlen.
Lieber VW Freak,
vielleicht liest du meine Beiträge noch einmal durch bevor du deinen Senf dazu abgibst.
Ich tanke schon länger Super im S3 und von daher ist es Gewohnheit. Zudem ist an der Tankstelle an welcher ich meist tanke nicht an jeder Zapfsäule Super Plus sondern nur an 4 oder 6 von den insgesamt 12 Stück.
Vielleicht kümmerst du dich weiter um deinen Mädls Club und nicht um meine Angewohnheiten 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Habe mich gerade beim Kaffee mit einem Kollegen unterhalten ( seines Zeichens Dipl. Ing. ) und seine fachmännische Aussage war, dass keiner die 2-4 PS Unterschied merken könne.
2-4ps merkt man natürlich nicht!
in dem von mir geschilderten fall gings aber um ca. 17ps, die sind zwar bei einem 200ps-motor ebenfalls nicht sooo spürbar, aber der leistungsverlust ist dennoch beträchtlich!
ps: der edelbrühe von Shell & Co. stehe ich ebenfalls skeptisch gegenüber!
da kein MSTG auf diese oktanzahl ausgelegt ist, ergibt sich auch keine mehrleistung, das sollte klar sein!
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Vielleicht kümmerst du dich weiter um deinen Mädls Club und nicht um meine Angewohnheiten 😉 🙂
Versprochen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Es geht hier weniger ums Geld vielmehr um Gewohnheit.
Ich tanke mindestens 1 mal am Tag, da greife ich aus Gewohnheit beim S3 einfach zum Super.
Meist telefoniere ich noch nebenbei ( ich weiß ist verboten können uns ja gerne in einem neuen thread darüber unterhalten ob die Tankstelle in die Luft gehen kann ).Habe mich gerade beim Kaffee mit einem Kollegen unterhalten ( seines Zeichens Dipl. Ing. ) und seine fachmännische Aussage war, dass keiner die 2-4 PS Unterschied merken könne.
Wenn ich mal einen guten Leistungsprüfstand in München und Umgebung gefunden hab und die Zeit habe werde ich gerne eine Messung im S3 vornehmen lassen.
Es geht nicht um die Leistung.
Nimm Dir jemand mit an Bord, der ein VCDS hat und alle relevanten Datensätze während der Fahrt mitloggt.
Mit nur 95 OKT ist der Motor extrem im Klopfbereich und regelt permanent. Gut ist das nicht.
In A3Q gibt es einen Thread in dem das Thema Spritsorte und Klopfen behandelt wurde und auch Messfiles vorliegen.
Für den Motor an sich ist Kraftstoff mit hoher Oktanzahl daher besser
Zitat:
Original geschrieben von reifenborstel
Es geht nicht um Leistung.Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Es geht hier weniger ums Geld vielmehr um Gewohnheit.
Ich tanke mindestens 1 mal am Tag, da greife ich aus Gewohnheit beim S3 einfach zum Super.
Meist telefoniere ich noch nebenbei ( ich weiß ist verboten können uns ja gerne in einem neuen thread darüber unterhalten ob die Tankstelle in die Luft gehen kann ).Habe mich gerade beim Kaffee mit einem Kollegen unterhalten ( seines Zeichens Dipl. Ing. ) und seine fachmännische Aussage war, dass keiner die 2-4 PS Unterschied merken könne.
Wenn ich mal einen guten Leistungsprüfstand in München und Umgebung gefunden hab und die Zeit habe werde ich gerne eine Messung im S3 vornehmen lassen.
Nimm Dir jemand mit an Bord, der ein VCDS hat und alle relevanten Datensätze während der Fahrt mitloggt.
Mit nur 95 OKT ist der Motor extrem im Klopfbereich und regelt permanent. Gut ist das nicht.
In A3Q gibt es da einen Thread wo das Thema Spritsorte und Klopfen behandelt wurde und auch Messfiles vorliegen.Für den Motor an sich ist Kraftstoff mit hoher Oktanzahl daher besser
Hast du eins? 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Da kann ich mich mit meinem plus auch noch anschließen.
Du tankst "minus" in deinen "
plus"?