Kann so ein Schaden bei der Montage entstehen ?

Hallo zusammen,

Heute morgen hat mich meine Frau ganz aufgeregt angerufen das einer der neuen Sommerreifen beim montieren auf Ihren Felgen kaputt sei. Das soll nach dem aufziehen und mir Luft befüllen erst aufgefallen sein. Lt. dem Monteur soll es "pssst" gemacht haben und dann habe man den Riss gesehen.

Problem....die Reifen haben wir letztes Jahr September gekauft da es ein Top Angebot war für den Satz. Im Internet und bei einem örtlichen Reifenbetrieb aufziehen lassen.

Kann mir einer sagen ob so ein Schaden durch die reine Montage entstehen kann, oder es eine vorherige Beschädigung da gewesen sein muss.

IMG_20180405_162752.jpg
Beste Antwort im Thema

Falsch.....ich fahre jeden Tag an der Reifenbude vorbei nach Feierabend. Zeitaufwand waren gestern und heute die Gespräche mit Euch und das Gespräch von vor knapp 3 Std beim Händler.

Habe mit dem Leiter der Filiale gesprochen und meine Bedenken des Schadens mitgeteilt. Sowie die Vermutungen und das Ergebnis meines Bekannten. Er bat mich unten einen Kaffee zu trinken um mit dem Monteur zu sprechen.

Ende vom Lied....ich zahle nichts. Bekomme einen neuen Reifen, sowie die Montage umsonst. Ebenfalls eine Entschuldigung des Filialenleiters.

Das war es allemal wert.....ebenso evtl. die Lehre es nicht bei anderen ebenfalls zu machen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bei den Montagemaschinen gibt es mittlerweile reichlich verschiedene Bauarten. Vielleicht findet man bei der ein oder anderen noch eine mögliche Fehlerquelle. Hast dir das Modell gemerkt, das benutzt wurde? ^^

Werde morgen da hingehen und sie konfrontieren. Das ist mir alles zu schwammig irgendwie. Kann da ja, wenn es gelingt, ein Bild von der Maschine machen. Habe das Bild einem Bekannten (Nutzfahrzeugmechaniker Meister) gezeigt. Von ihm kam direkt, Fehler bei der Demontage mit ungeigneten Werkzeug. Er kann sich allerdings nicht erklären wie man diesen Riss erst beim befüllen des Reifens bemerkt.

Ja ist alles ungewöhnlich, welches Autohaus demontiert mit ungeeignetem Werkzeug.
Aber wer weiß, vielleicht hat der Lehrling das gemacht oder der Praktikant, oder der Praktikant unter Aufsicht des Lehrlings, und dann passieren vielleicht Dinge, die schwer nachvollziehbar sind 😁

Oder umgekehrt - der Lehrling unter Aufsicht des Praktikanten 😁

Ähnliche Themen

Unterschätzt die Kräfte nicht, die da auftreten, bei einem Reifen mit weicher Flanke (wie z.B. Michelin Pilot-Sport 3 oder die Conti Sportcontact) ist das Eisen schneller durch als man schauen kann, wenn man es falsch ansetzt.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 5. April 2018 um 22:11:11 Uhr:


Unterschätzt die Kräfte nicht, die da auftreten, bei einem Reifen mit weicher Flanke (wie z.B. Michelin Pilot-Sport 3 oder die Conti Sportcontact) ist das Eisen schneller durch als man schauen kann, wenn man es falsch ansetzt.

Ich kann mir das nicht vorstellen wie das gehen soll.
Vielleicht wenn man die Felge mit der Rückseite nach oben in die Maschine spannt, und dann mit einem sehr kurzen Montiereisen arbeitet, sodaß man damit nicht nur 90° hebeln kann, sondern um fast 180°, dann vielleicht.
Anders bringst du doch niemals genug Druck auf die Flanke, um sie mit dem abgerundeten Ende eines Reifenmontiereisens beschädigen zu können.

Dafür dass dieser Schaden mit einem stumpfen Montierhebel herbeigeführt sein soll, sind mir die Textilfasern zu glatt durchtrennt - wie bei einer Schnittverletzung.

Andere Möglichkeit: Fixierkralle des Tisches?
Ansonsten wäre mein Tipp der Abdrücker mit einer scharfen Kante, der schief angesetzt wurde. Passt auf jeden Fall besser zur Position als die bisherigen Vermutungen.

Probiert es einfach mal aus, es geht

Leider ist grad keine Maschine zur Hand, an der ich mich austoben darf 😁

Muss als Laie fragen......Fixierkrallen halten die Felge beim aufziehen fest? Falls ja, wie kann dann dadurch der Reifen mit in Berührung kommen?

Abdrücker? Der Arm den man neben der Felge runterlässt um den Reifen zu lösen? Wäre doch dann.bei der Demontage.

Zitat:

@JoseBi schrieb am 5. April 2018 um 20:09:17 Uhr:


Reifen waren auf einem Aussteller montiert. Paar kleine KM sind die gefahren. Neuwagen mit 40km runter. Die Besitzer wollten Allwetterreifen und dadurch sind wir günstig an die Reifen gekommen. Von dem Autohaus abgekauft.

Da haben wir schon die Ursache. Preisvorteil zum Teufel gegangen.

Ursache für was? Das wir Euronen gespart haben weil die Reifen auf einem Aussteller montiert waren? Ist für mich keine Ursache des Problems. Wenn jemand ein AT Motor sich einbauen lässt und ein Pleul durch die Wanne fliegt nach 50km ist das dann auch ein Problem des Geldes?

Mir ist das irgendwann früher schon 2 - 3 mal passiert, das eine der Fixierkrallen den Reifen mit eingequetscht hat - kaputt gegangen sind die Reifen in meinem Fall dadurch nicht, aber eine denkbare Möglichkeit wäre das schon.

Kläre mich bitte auf. Die Fixierkrallen halten die Felge doch fest und nicht den Reifen. Liege ich falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen