Kann so ein Schaden bei der Montage entstehen ?

Hallo zusammen,

Heute morgen hat mich meine Frau ganz aufgeregt angerufen das einer der neuen Sommerreifen beim montieren auf Ihren Felgen kaputt sei. Das soll nach dem aufziehen und mir Luft befüllen erst aufgefallen sein. Lt. dem Monteur soll es "pssst" gemacht haben und dann habe man den Riss gesehen.

Problem....die Reifen haben wir letztes Jahr September gekauft da es ein Top Angebot war für den Satz. Im Internet und bei einem örtlichen Reifenbetrieb aufziehen lassen.

Kann mir einer sagen ob so ein Schaden durch die reine Montage entstehen kann, oder es eine vorherige Beschädigung da gewesen sein muss.

IMG_20180405_162752.jpg
Beste Antwort im Thema

Falsch.....ich fahre jeden Tag an der Reifenbude vorbei nach Feierabend. Zeitaufwand waren gestern und heute die Gespräche mit Euch und das Gespräch von vor knapp 3 Std beim Händler.

Habe mit dem Leiter der Filiale gesprochen und meine Bedenken des Schadens mitgeteilt. Sowie die Vermutungen und das Ergebnis meines Bekannten. Er bat mich unten einen Kaffee zu trinken um mit dem Monteur zu sprechen.

Ende vom Lied....ich zahle nichts. Bekomme einen neuen Reifen, sowie die Montage umsonst. Ebenfalls eine Entschuldigung des Filialenleiters.

Das war es allemal wert.....ebenso evtl. die Lehre es nicht bei anderen ebenfalls zu machen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Fakt ist das durch eine Montage sowas nicht kommen kann.

Vll. hat man auch den Reifen falsch herum aufgezogen. Dann hat man ihn abgezogen, hoppalla Schaden.....Reifen richtig rum rauf und Kunden sagen, guck mal ist kaputt hat "Psst" gemacht.

Komme nicht drüber hinweg
....so einen Riss sieht man doch vor der Montage und nicht erst wenn der Reifen auf der Felge sitzt.

Waren die Reifen denn schonmal auf Deinem Wagen oder hast Du die gekaut un Eingelagert?

Letztendlich ist es aber auch am falschen ende gespart wenn man zweimal im Jahr seine Reifen von der Felge runterziehen lässt! Ein zweiter Satz Felgen ist auf Dauer Billiger und schont die Nerven .
Den Schaden wirst Du alleine tragen müssen so traurig das auch ist

So ein Schaden entsteht meistens dann, wenn der eifrige Demonteur das Montiereisen zu tief ansetzt, beim hebeln über den Montagefinger steckt dann das Montiereisen in der Flanke und es macht später pssst....

Das Montiereisen hat zu diesem Zweck ein anderes Ende, das so ausgeformt ist, dass dieses nicht weiter als der Wulst gehen kann, man muss dann eben etwas sorgfältiger arbeiten, dann sollte so ein Schaden nicht entstehen.

Ähnliche Themen

Hilft alles nicht weiter. Schätze du wirst in den sauren Apfel beissen müssen.

Die Reifen waren auf einem Neuwagen in einem Autohaus. Die Käufer dieses Wagens wollten Allwetterreifen. Wir haben die Reifen dem Autohaus abgekauft im Oktober. Eingelagert im Trockene Keller. Also wurden sie einmal auf und einmal abgezogen.

Weiss nicht was das mit sparen am falschen Ende jetzt zu tun hat??? Trägt auch nichts zum Schadensbild bei.

Und beim Abziehen dürfte das entstanden sein.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 5. April 2018 um 20:52:02 Uhr:


So ein Schaden entsteht meistens dann, wenn der eifrige Demonteur das Montiereisen zu tief ansetzt, beim hebeln über den Montagefinger steckt dann das Montiereisen in der Flanke und es macht später pssst....

Das Montiereisen hat zu diesem Zweck ein anderes Ende, das so ausgeformt ist, dass dieses nicht weiter als der Wulst gehen kann, man muss dann eben etwas sorgfältiger arbeiten, dann sollte so ein Schaden nicht entstehen.

Montiereisen von innen glaube ich nicht - schau mal den Winkel an, indem das Gummi aufgeschlitzt wurde.
Das passt nicht dazu...

Sieht wie ein Messerstich aus, aber innen???

@cdfcool......das war eine Top Aussage. Also war der Schaden vorher. Der Luftdruck damit der Reifen aufploppt hat das übrige getan den Gummi dann zum aufplatzen zu bringen. Aber warum sieht es aus wie ein Schnitt. Ein Montageeisen setzt man und drückt. Man schneidet nicht.

Zudem müßte das Montiereisen schon verdammt tief reingesteckt worden sein um überhaupt mittig an der Flanke drücken zu können, und auch dann würde sowas nicht passieren.

Ich hab schon hunderte Reifen abgezogen, und kann mir nicht vorstellen das man mit einem Reifenmontiereisen sowas verursachen kann.
Höchstens wenn statt Montiereisen ein Nageleisen o.ä. zweckentfremdet, dann vielleicht...

Das geht problemlos, wenn man es zu tief ansetzt, weil man ja nicht abrutschen will, dabei ist das andere Ende des Montiereisens genau deswegen so geformt. Wenn man den Reifen hinterher auf den Altreifenstapel wirft, ist es egal, wenn der danach verwendet werden soll, eher nicht.

Vielleicht entdeckt ja noch der eine oder andere Fachmann den Thread hier, mal sehen, wie die das sehen.

Wenn ich es zu tief reinstecke mag es beim Wulst rüber hebeln die Flanke innen berühren, und dort auch etwas drücken, ja, aber das Montiereisen hat keine scharfen Kanten und die Flanke ist recht flexibel, da geht so schnell nichts kaputt.
Ich hätte jetzt Lust mal mit nem alten Reifen zu probieren, ob ich auf die Art und Weise die Flanke durch gedrückt bekomme 🙂

Habe mir Diverses Montage(hand)werkzeug im Netz Mal angeschaut. Alle sind abgerundet bzw nicht scharfes zu sehen. Bei so einem Riss/Schnitt müsste man ja mit dem guten alten Kuhfuß/Nageleisen beigegangen sein. Habe mir auch Videos angeschaut was die Demontage und Montage betrifft. So wie ich das rausersehen habe, ist meine Reifendimension freundlich zu den Monteuren (185/55/15).

Kann denn ein Teil der Montageschiene so ein Schaden machen. Evtl. falsch angesetzt, kurz mal unachtsam und der Arm fährt runter und bohrt sich mit irgendwas in den Reifen. Fehler sind menschlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen