Kann so ein Schaden bei der Montage entstehen ?
Hallo zusammen,
Heute morgen hat mich meine Frau ganz aufgeregt angerufen das einer der neuen Sommerreifen beim montieren auf Ihren Felgen kaputt sei. Das soll nach dem aufziehen und mir Luft befüllen erst aufgefallen sein. Lt. dem Monteur soll es "pssst" gemacht haben und dann habe man den Riss gesehen.
Problem....die Reifen haben wir letztes Jahr September gekauft da es ein Top Angebot war für den Satz. Im Internet und bei einem örtlichen Reifenbetrieb aufziehen lassen.
Kann mir einer sagen ob so ein Schaden durch die reine Montage entstehen kann, oder es eine vorherige Beschädigung da gewesen sein muss.
Beste Antwort im Thema
Falsch.....ich fahre jeden Tag an der Reifenbude vorbei nach Feierabend. Zeitaufwand waren gestern und heute die Gespräche mit Euch und das Gespräch von vor knapp 3 Std beim Händler.
Habe mit dem Leiter der Filiale gesprochen und meine Bedenken des Schadens mitgeteilt. Sowie die Vermutungen und das Ergebnis meines Bekannten. Er bat mich unten einen Kaffee zu trinken um mit dem Monteur zu sprechen.
Ende vom Lied....ich zahle nichts. Bekomme einen neuen Reifen, sowie die Montage umsonst. Ebenfalls eine Entschuldigung des Filialenleiters.
Das war es allemal wert.....ebenso evtl. die Lehre es nicht bei anderen ebenfalls zu machen.
65 Antworten
Aber der Winkel vom Schnitt passt nicht zum Einquetschen. Sieht eher so aus als ob es beim Abdrücken entstanden ist, abgerutscht und weitergedrückt.
Zum eigentlichen Problem.
Du hast die Reifen als "Demo" (demontiert) gekauft und seitdem nicht gefahren sehe ich das richtig? Sprich die wurden Ende letzten Jahres vom Autohaus abmontiert, gelagert und jetzt erst auf deine Felgen montiert. Dann kann es dir doch egal sein wie der Schaden entstanden ist, oder soll das jetzt dein Problem sein dass die unfähig sind/waren?
PS:
die Fixierkrallen halten normalerweise nur die Felge, da du aber 15" Reifen hast und man ja auch grössere Reifen montiert gehen die aber weiter auf (19 oder 20"😉 wenn man die nicht vorher etwas zusammenfährt könnte man den Reifen dazwischen mit einklemmen, merken tut man das erst wenn die Felgen eiert da ja an einer Stelle der Reifen mit einklemmt. (was aber ein halbwegs fähiger Monteur vorher merken sollte)
Schau dir mal das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=CeAHLMJYI1k
ab 3:00 min drücken die den Reifen ab, da sieht man wie der auf der Innenseite etwas abrutscht, wenn da jetzt nicht am Wulst sondern in der Reifenmitte drückst und das bis es nicht mehr weitergeht .... voila da haste deinen Schaden.
bei 4:30 min siehste das Einspannen, man sieht dass die Krallen weiter auseinander sind als nötig, da unachtsam kannste den Reifen mit einklemmen.
Ja sie halten die Felge, wenn man sich bischen ungeschickt anstellt dann packt eine der Krallen aber auch schonmal am Reifen zu. Der Faltet sich dann zusammen und wird eingequetscht.
Könnte dann evt. so einen Schaden verursachen.
Bei mir ist allerdings wie gesagt mehrfach nichts passiert...
Nach dem Ron_Blanco mir die Theorie mit der Kralle erzählt hat, habe ich meinen Bekannten angerufen. Er wird einen alten PKW Anhängerreifen auf eine schrottige Felge aufziehen und gucken ob die Kralle so ein Riss Bild verursachen kann. Lt. Ihm würde die Breite des Risses einer Kralle ähneln. Nur gibt er zu bedenken...die Krallen sind nicht scharf so wie der Riss am Reifen.
Habe Antwort erhalten.....die Reifenflanke ist gerissen. Der Riss ist ca. 1cm größer als die Klaue die die Felge hält. Der Riss ist leicht schräg und nicht so schön parallel zum Felgenhorn wie bei mir. Lag aber daran das der Reifen sich leicht gewindet hat.
Was sagt man da zu. Er schickt mir heute Nachmittag ein paar Bilder.
Besten Dank an Ron_Blanco das er diesen Gedankengang hatte.....
Ähnliche Themen
Oh sorry.....dann auch besten Dank an VRITTEN.
Mit dem heutigen Wissen und den Bildern (kommen noch) gehe ich zu dem Reifenladen.
Es kann immer was passieren, doch dann zu stehen. Wenn ich auf Granit beiße bei dem Gespräch, dann ist das halt so. Aber ein Versuch ist es allemal wert.
Ach so übrigens, das kann dann natürlich nur beim Abziehen passiert sein.
Beim Aufziehen besteht keine Gefahr den Reifen mit einzuklemmen...
Mein Bekannter hat es beim AUFZIEHEN vollbracht so einen Riss zu simulieren. Er hat die Felge aufgelegt und zusammengedrückt, wobei er den Reifen runtergedrückt hat wo genau sind Kralle ist.
Da gehört allerdings sehr viel Ablenkung und Unachtsamkeit dazu. So seine Worte.
Felgen wurden ohne Reifen hingebracht. Die sollten die gelieferten Reifen montieren....
Aber man klemmt doch beim Aufziehen zuerst die Felge auf die Maschine und dann kommt erst der Reifen... Also beim Aufziehen kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
Er hat es mit einem Lehrling heute Mittag probiert. Mehrere Varianten. Der Reifen war auf der Felge. Er hat die Krallen gelöst und wieder festgezogen und dabei den Reifen kaputt gemacht.
Reine Spekulation ist das ja leider.....die blöde Beweislast. Entweder wurde der Reifen zuerst falsch montiert und wieder demontiert. Dann kam es zum Schaden. Schnell richtig aufgezogen und Kunden gesagt....gucke mal da.
Oder.....
Reifen war auf Felge...aus irgendeinem Grund Krallen gelöst und beim Schließen der Krallen nicht aufgepasst.
Ich fahre nach Feierabend dahin und rede mit denen.
Jetzt abseits der in deinem Fall blöden Beweislastumkehr: Ein neuer 185 55 R15 Conti EcoContact kostet knapp 50€ inkl. Versand - deine jetzt entstehenden Spritkosten und den Zeitaufwand zahlt dir keiner.
Falsch.....ich fahre jeden Tag an der Reifenbude vorbei nach Feierabend. Zeitaufwand waren gestern und heute die Gespräche mit Euch und das Gespräch von vor knapp 3 Std beim Händler.
Habe mit dem Leiter der Filiale gesprochen und meine Bedenken des Schadens mitgeteilt. Sowie die Vermutungen und das Ergebnis meines Bekannten. Er bat mich unten einen Kaffee zu trinken um mit dem Monteur zu sprechen.
Ende vom Lied....ich zahle nichts. Bekomme einen neuen Reifen, sowie die Montage umsonst. Ebenfalls eine Entschuldigung des Filialenleiters.
Das war es allemal wert.....ebenso evtl. die Lehre es nicht bei anderen ebenfalls zu machen.