kann mir mal einer die Wahrheit über den 2.5L TDI sagen? jeder schreibt anders..
Hey Leuts, habe mir letzte Woche nen 2004er Audi A4 Avant 2.5TDI quattro (MOTOR BAU) 180TKM Schaltgetriebe für etwa 6000,-€ gekauft... Zahnriemen, Riemenscheibe, Kupplung wurde bei 160TKM erneuert.
Austattung ist wahnsinnig gut, S-Line Sportpaket, NAVI; LEDER, Solarschiebedach, Bi Xenon, Tempomat, CD Wechsler, Sportsitze usw.
Vorab habe ich hier ein bisschen rum gelesen, dass der BAU ja eigentlich garnicht so schlecht sein soll, bis auf das Typische mit der ESP und den Brechenden Nockenwellen....
Jetzt wo ich mich tiefgründig mit der Suche beschäftigt habe, viele Sprechen für den 2.5TDI und sind höchst zufrieden und meines erachtens einige jammern weil sie Probleme mit einlaufenden bzw beim neueren brechenden Nockenwellen hatten und auch die ESP
Wobei hier manche so massiv über den Motor hetzen, es an die Wand malen das es jeden trifft, dass einen ja schon angst wird 😰
ein anderes dutzend hat über 300TKM runter und null probleme...
Probleme haben doch meineserachtens alle Hersteller mit Ihren Motoren, gut manche mehr manche weniger...
mein vorheriger Mondeo TDCI hatte bei 145TKM nen Motorschaden, weil die Turbosteuerung hing (zum Glück alles auf Garantie)
Aber wird das ganze hier nicht übertrieben? ich glaube die Leute kommen doch erst hierher und schreiben ratsuchend wenn probleme da sind und tausende fahren fröhlich auf der Strasse rum und sind happy... oder seh ich das falsch.
mit den brechenden Nockenwellen, heißt es ja auch das es vereinzelt aufgetreten ist?! Ist doch bei Medikamente das gleiche, wenn de Pech hast verträgst was nicht und übertrieben gesagt das Herz bleibt stehen deshalb stirbt doch aber nur ein so geringer Prozentsatz von 0,0X dran.
Beste Antwort im Thema
Was willste denn nun hören? Deiner wird keine Probleme machen. Schließlich ist der toll ausgestattet. Das betrifft nur die Standardausstattungen. 🙄
Natürlich KANN deiner halten und viele tuns, aber einige eben nicht und man sieht es dem Auto nicht an! Ich verstehe bis heute nicht, warum sich Leute den Motor kaufen, noch dazu, wenn sie vorher hier schon ach so viel gelesen haben wollen.
109 Antworten
Wie sieht das eigentlich bei BMW aus ?
Die Leute aus meinem Umfeld die BMW fahren sind hoch zufrieden. Wenn ich da einen frage ob er Probleme hat sagt er immer "Läuft Top, iss mega sparsam". Er fährt einen neueren 320d.
Hab jetzt nich direkt im BMW Forum geschaut aber man hört an sich wenig schlechtes.
Als ich meinen V6 TDI heim geholt hab kam als erstes mein Nachbar (der 5 Zylinder TDI Fahrer) und mein zu mir "Was willste mit so nem Scheiss.... die taugen doch nix". Auch die Jungs aussem Freundeskreis haben mich schief angeschaut und meinten... 2,5er... großer gott.
Hättest besser mal einen 1,9er genommen !
Und die fahren alle 1,9er TDI ... und sind zufrieden.
Besonders beeindruckend iss der gechippte 1,9 TDI PD im 3BG von meinem Kumpel. Dagegen iss mein 2,5er ne lahme Ente.
Der iss zwar laut, aber geht übelst voran. Da kann man trotz gechipptem und mit größeren Düsen ausgerüstetem BDG ganz schön neidisch werden.
Dein Problem mit der AU kenn ich.
An sich hatte die Pumpe sicher das gleiche oder ein "ähnliches" Problem wie meine. Meine bringt keine volle Dieselmenge mehr. Die spritzt mit sicherheit 20% weniger ein als sie sollte weil entweder der Pumpeninnendruck nicht mehr passt oder das HD Teil völlig voller Späne von der Spritzverstellung ist.
Moin.....
ich glaube, hier kann zu 😁, weil die Wahrheit über den 2,5 TDI gibt es wohl nicht - da hat jeder seine ganz persönlichen Erfahrungen machen müssen.
Ich hatte den bösen BFC - nur hat der über 90.000 km und 2 Jahre (gekauft mit knapp 80.000, verkauft mit 170.000), genau
das gemacht, was er sollte....er lief....war allerdings alle 30.000 zum LL (!) Service..ansonsten wollte er nur Diesel.
Wie gesagt - nur meine Erfahrung und daher alles andere als repräsentativ....
Grüße
Uwe
hallo,
na ist ja witzig das es der themenersteller doch geschafft hat das sich ein paar wieder dran festbeissen und wir schon auf seite 6 angekommen sind :-) eigentlich gehörts langsam mal ins off topic ;-) nehmts nicht so schwer.....is doch nur ein auto ;-)
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
hallo,na ist ja witzig das es der themenersteller doch geschafft hat das sich ein paar wieder dran festbeissen und wir schon auf seite 6 angekommen sind :-) eigentlich gehörts langsam mal ins off topic ;-) nehmts nicht so schwer.....is doch nur ein auto ;-)
Gruß Markus
Sagte der 2.0 TDI Fahrer mit 170PS 😁 *duckundweg*😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Sagte der 2.0 TDI Fahrer mit 170PS 😁 *duckundweg*😁😁Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
hallo,na ist ja witzig das es der themenersteller doch geschafft hat das sich ein paar wieder dran festbeissen und wir schon auf seite 6 angekommen sind :-) eigentlich gehörts langsam mal ins off topic ;-) nehmts nicht so schwer.....is doch nur ein auto ;-)
Gruß Markus
da haste recht.....inzwischen ist man ein sicherheitsrisiko, wenn man mal schnell unterwegs sein und auf der landstraße ein vorne dran mit 100 fahrendes auto überholen will. ko---..bre..
ansonsten denk ich, im nachhinein informieren kann nur gewissensberuhigung sein.
ich glaube aber auch, daß der umgang mit dem auto auch sein schärflein beiträgt, was nicht bedeutet, daß die grundsätzlichen probleme (bei mir der motor) damit behoben wäre, wenn man das auto jeden tag streichelt.
also wie immer: es kommt auf den einzelfall an.
und alles schön schriftlich und -heutzutage kein problem- bilder, bilder.
vielleicht hält ja der motor und wenn´s dann doch zum defekt kommt, hat man die ganzen info´s hier aus dem forum in der hinterhand.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Sagte der 2.0 TDI Fahrer mit 170PS 😁 *duckundweg*😁😁Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
hallo,na ist ja witzig das es der themenersteller doch geschafft hat das sich ein paar wieder dran festbeissen und wir schon auf seite 6 angekommen sind :-) eigentlich gehörts langsam mal ins off topic ;-) nehmts nicht so schwer.....is doch nur ein auto ;-)
Gruß Markus
joa....wollte erst einen 2.5er und hab dem ake probe gefahren. aber nachdem ich so viel schlechtes gelesen hab da dachte ich dass ichs lieber mit nem 2.0er PD probier...da kann mehr kaputt gehen ;-)
na wäre schön wenn ich hier in deinem threat mal von dir lese wenn dein 2.5er die 400000km gerissen hat ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie sieht das eigentlich bei BMW aus ?
Die Leute aus meinem Umfeld die BMW fahren sind hoch zufrieden. Wenn ich da einen frage ob er Probleme hat sagt er immer "Läuft Top, iss mega sparsam". Er fährt einen neueren 320d.
Hab jetzt nich direkt im BMW Forum geschaut aber man hört an sich wenig schlechtes.
Die BMW Motoren sind im Großen und Ganzen nicht schlecht. Sicher hat BMW auch seine Probleme. Es gab z.B. mal Ärger mit den Drallklappen bei den Dieseln; die bauen dann viele aus um Ruhe zu haben. Aber an sich ist BMW, was den Motorenbau angeht, führend. Das sieht man an so Beispielen wie dem 3.5D oder dem 550D!
Gut finde ich auch, dass sie schon lange auf Steuerkette umgestellt haben, denn ein Zahnriemen ist nicht Premium und meist nur gut für den Hersteller!
Und die laufruhigen und sparsamen 6ender sind vom feinsten, allerdings gefallen mir die neuen Modelle optisch überhaupt nicht mehr. Der letzte schöne BMW ist meiner Meinung nach der E46; dagegen gefallen mir die Audis viel besser, nur alleine der neue A6 ist mit S-Line Paket ein Gedicht; und den aktuellen Fünfer finde ich z.B. grässlich.
Ich denke meins nächster wird wieder ein Audi! Ich schwanke noch zwischen einem RS2 oder RS4 V6, allerdings gefällt mir auch ein B7 Cabrio (3.0 TDI), aber das ist alles noch nicht sicher, denn ich warte erst mal ab was mit der KFZ-Steuer 2013 los ist und den Geldbeutel muss ich auch noch beschwören!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dat Hütchen
joa....wollte erst einen 2.5er und hab dem ake probe gefahren. aber nachdem ich so viel schlechtes gelesen hab da dachte ich dass ichs lieber mit nem 2.0er PD probier...da kann mehr kaputt gehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Sagte der 2.0 TDI Fahrer mit 170PS 😁 *duckundweg*😁😁
na wäre schön wenn ich hier in deinem threat mal von dir lese wenn dein 2.5er die 400000km gerissen hat ;-)
Gruß
Hoi Hoi
ja wäre schön, aber das dauert bestimmt 4Jahre...
Am Freitag war ich erstmals beim Audihändler hier vorort, da ich nen kleinen Rostfleck am Kotflügel vorn entdeckt habe...
Durch dummen zufall ist dort der Serviceleiter jemand aus der Schulzeit, den ich mehr als 10Jahre nicht gesehen habe. 🙄
Naja den Rost am Radlauf vorn übernimmt Audi zu 80%
Nachher schauten wir uns noch im Detail mein Auto an, ich fragte wegen Nockenwellen. Er meinte gut das die alten Nockenwellen einliefen ist bekannt, die hatten auch einzelne bzw einige wenige bei welchen die gewechselt wurden. Das Nockenwellen bei dem BAU Motor gebrochen sind hat er zumindest, in der Werkstatt noch nie gehabt, auch kein Kunde hatte anderweitig solche Probleme, welches Ihm bekannt ist.
Er hat sich das Auto wiegesagt angeschaut, den Motor laufen lassen, Öldeckel auf bei laufenden Motor, gehorcht und meinte alles OK, haste gut gemacht.
Dann schauten wir noch in die Historie, sei auch alles gut, aber nur selten bei Audi im Service.
Falls ich mal etwas habe liegt dort der Stundenlohn bei 50,-€ für den A4, dies ist gestaffelt nach Typ.
Ich gebe nur wieder was mir der Schulkollege gesagt hat, bitte nicht das Maul darüber zerreissen....😉
Drüben im A6 Forum haben wir auch gerade wieder einen Bxx dem es den Rollenschlepphebel zerfetzt hat und der Nocken sich auf der Welle weiter gedreht hat.
Mal sehen, hab jetzt die 255555km überschritten und werde die Tage auf jeden Fall den BDG still legen.
Ventiltrieb iss jetzt wirklich sehr scheppernd geworden. Obenraus Leistungsverlust. Sehr nagelnde Verbrennung die sprunghaft einsetzt. Dazu kommt das er sich im Stand jetzt schon mehrfach geschüttelt hat wie ein nasser Hund.
So weiter fahren hat keinen Zweck !
Zitat:
Original geschrieben von sören85
Er hat sich das Auto wiegesagt angeschaut, den Motor laufen lassen, Öldeckel auf bei laufenden Motor, gehorcht und meinte alles OK, haste gut gemacht.
Hab ich gerade bei meinem auch gemacht. Ich habe laut und deutlich verstanden, wie eine Ansage aus dem Motor durch den offenen Öldeckel schallte: "Ich halte noch 238.465km."
🙄
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hab ich gerade bei meinem auch gemacht. Ich habe laut und deutlich verstanden, wie eine Ansage aus dem Motor durch den offenen Öldeckel schallte: "Ich halte noch 238.465km."Zitat:
Original geschrieben von sören85
Er hat sich das Auto wiegesagt angeschaut, den Motor laufen lassen, Öldeckel auf bei laufenden Motor, gehorcht und meinte alles OK, haste gut gemacht.🙄
Eben, bei den B Motoren sieht man durch den Öldeckel GAR NICHTS mehr.
Bei den alten A... konnte man wenigstens noch die Einlaufspuren auf dem vorderen Nocken sehen. So sieht man gar nichts.
Hören, so nagelig wie die V6 TDI laufen... da iss es ohne geziehltes abhören mit dem Schraubendreher schon schwer was genaues zu erkennen.
Sicherster weg:
Deckel runter, Nocken rundum auf Risse untersuchen und Rollenschlepphebel auf Spiel im entlasteten Zustand überprüfen (Nocken auf 12 Uhr Stellung)
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hab ich gerade bei meinem auch gemacht. Ich habe laut und deutlich verstanden, wie eine Ansage aus dem Motor durch den offenen Öldeckel schallte: "Ich halte noch 238.465km."Zitat:
Original geschrieben von sören85
Er hat sich das Auto wiegesagt angeschaut, den Motor laufen lassen, Öldeckel auf bei laufenden Motor, gehorcht und meinte alles OK, haste gut gemacht.🙄
eben ganz genau so wirds gemacht 😛 Mensch da kannst ja patent drauf anmelden 😉
Zitat:
Original geschrieben von sören85
alles OK, haste gut gemacht.
Dann schauten wir noch in die Historie, sei auch alles gut, aber nur selten bei Audi im Service.
Hmm, hattet Ihr ein gutes Verhältnis zu Schulzeiten?
Vielleicht ist das "haste gut gemacht" auch nur so gemeint, dass Ihr Euch jetzt regelmäßiger in der Werkstatt seht 😁😁
Ich hatte vor ein paar Tagen auch die wirre 😰 Idee, einen frühen A6 V6 TDI quattro anzuschauen (98, 130.000 km, 1. Hd, Schalter, voll 4000VB) , aber weberli hat ihn mir wieder ausgeredet 😉 Die Verkäuferin hat sich heute nochmal gemeldet, dass er verkauft wäre. Ich denke, es sollte so sein!! 😉
Habe früher bereits 2 Stück gefahren, 1 x A6 quattro 180 PS (AKE?)+ B&B-Chip (205 PS) und 1 x einer der ersten 8E quattro 180 PS. Beide waren problemlos, allerdings habe ich sie mit einer "unkritischen" Laufleistung und nur relativ kurz gefahren, wer weiß, was danach noch gekommen ist.
Guten Tag,
wollte mich als TE mal wieder zu Wort melden :-)
den Audi habe ich natürlich immer noch, derzeit bin ich bei 270.000KM unterwegs und alles OK, das teuerste was ich gemacht habe war der große Service 220.000KM gleich mit Zahnriemenwechsel incl Thermostat, Stoßdämpfer vo + hi, Bremsen komplett vo+hi, Getriebeöl, beiden Treibriemen.
Alle Teile sehr günstig bei Profiteile.de bestellt und bei meiner Ford Werkstatt für etwa 400,-€ einbauen lassen :-)
Das Radlager vorn rechts hatte ich noch für 160€ wechseln lassen.
Die Glühkerzen für 60,-€ plus 15,-€ fürn einbau
und die Bremssattel Führungsbolzen hinten rechts waren fest, diese habe ich erneuert für nen 10er
etwas Dachkantenrost habe ich aktuell zu beklagen :-(
sonst bis jetzt alles super *auf Holz klopf*
auf jeder Tankfüllung gibts nen halben Liter Meguin teilsyn. Zweitaktöl und jede 15.000KM neues Mobil1 0w40.
Meinen Zweitwagen den 2004er Mondeo 2.0TDCI habe ich dieses Jahr nach 470.000KM ersetzt gegen einen 2011er Mondeo. Da ich mit beiden Autos gleichviel fahre dauert es etwas länger viele KM auf den Audi draufzuspielen :-)
Was mich am meisten verwundert so schlecht wie der Motor sein soll, gibt es aber noch viele davon auf unseren Strassen, ich bin sehr viel auf den Autobahnen unterwegs und schaue auf die anderen Autos, da sind noch verdammt viele überwiegend im A6 mit Aufschrift 2.5L TDI unterwegs.