kann mir mal einer die Wahrheit über den 2.5L TDI sagen? jeder schreibt anders..

Audi

Hey Leuts, habe mir letzte Woche nen 2004er Audi A4 Avant 2.5TDI quattro (MOTOR BAU) 180TKM Schaltgetriebe für etwa 6000,-€ gekauft... Zahnriemen, Riemenscheibe, Kupplung wurde bei 160TKM erneuert.
Austattung ist wahnsinnig gut, S-Line Sportpaket, NAVI; LEDER, Solarschiebedach, Bi Xenon, Tempomat, CD Wechsler, Sportsitze usw.
Vorab habe ich hier ein bisschen rum gelesen, dass der BAU ja eigentlich garnicht so schlecht sein soll, bis auf das Typische mit der ESP und den Brechenden Nockenwellen....

Jetzt wo ich mich tiefgründig mit der Suche beschäftigt habe, viele Sprechen für den 2.5TDI und sind höchst zufrieden und meines erachtens einige jammern weil sie Probleme mit einlaufenden bzw beim neueren brechenden Nockenwellen hatten und auch die ESP

Wobei hier manche so massiv über den Motor hetzen, es an die Wand malen das es jeden trifft, dass einen ja schon angst wird 😰
ein anderes dutzend hat über 300TKM runter und null probleme...

Probleme haben doch meineserachtens alle Hersteller mit Ihren Motoren, gut manche mehr manche weniger...
mein vorheriger Mondeo TDCI hatte bei 145TKM nen Motorschaden, weil die Turbosteuerung hing (zum Glück alles auf Garantie)

Aber wird das ganze hier nicht übertrieben? ich glaube die Leute kommen doch erst hierher und schreiben ratsuchend wenn probleme da sind und tausende fahren fröhlich auf der Strasse rum und sind happy... oder seh ich das falsch.

mit den brechenden Nockenwellen, heißt es ja auch das es vereinzelt aufgetreten ist?! Ist doch bei Medikamente das gleiche, wenn de Pech hast verträgst was nicht und übertrieben gesagt das Herz bleibt stehen deshalb stirbt doch aber nur ein so geringer Prozentsatz von 0,0X dran.

16052012647-250x188
Beste Antwort im Thema

Was willste denn nun hören? Deiner wird keine Probleme machen. Schließlich ist der toll ausgestattet. Das betrifft nur die Standardausstattungen. 🙄

Natürlich KANN deiner halten und viele tuns, aber einige eben nicht und man sieht es dem Auto nicht an! Ich verstehe bis heute nicht, warum sich Leute den Motor kaufen, noch dazu, wenn sie vorher hier schon ach so viel gelesen haben wollen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Stand da aber so drin 😉
Wenn ich nachher in der Halle bin kopiere ich dir die Seite gerne.
Ist ja auch wurscht, das Buch ist alt und für die alten Passats gedacht. Damals dachte keiner dran das die Dinger locker 500.000km halten.

Das mit dem Rückwärtsging stimmt tatsächlich !
Häufige Rückwärtsfahrer werden sich wundern das dieser Gang kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


wenn man deinen beitrag liesst@TE, dann kann man klar heraus lesen, dass du es garnicht wahrhaben willst und dir selber irrgendwie krampfhaft versucht, die sache positiv zu frickeln, mit irrgendwelchen vergleichen mit medikamenten etc......

aber wenn es dich beruhigt... die ganzen meldungen im netz über motorschäden beim 2,5tdi sind frei erfunden und wurden mit photoshop gezaubert.

Zum Glück gibts hier im Forum Psychologen die sich in jeden Menschen reinversetzen können, seine Gedanken lesen können, dazu noch alles besser wissen und permanent immer den selben Senf dazugeben...

Wenn es für dich ein Nogo ist, sag es einmal und nicht immer wieder... Dazu versuchst du andere noch für blöde hinzustellen und jeden deine Meinung aufzuzwingen...Mal ernsthaft, muss das sein? So ein Kindergarten hatte ich in keinem Autoforum zuvor erlebt...

Selbst wenn ich den wieder loswerden wollte, könnte ich den bereits wieder mit Gewinn sofort verkaufen, aber garkein Interesse daran, der gefällt mir sehr. Ich habe mich vorher im A6 Forum ausgiebig über den Motor informiert und mich bewusst dafür entschieden! A4 ist es dann nur zufällig geworden weil ich unter den 6ern nichts passendes gefunden habe und der A4 mir übelst zugesagt hat.

Ich hatte hier ursprünglich die Frage reingesetzt weil aber wirklich alles so widersprüchlich war bzw ist,
Einmal lese ich:
-der Motor ist produziert das er locker 300 bis 500TKM hält
-der nächste sagt, so was hält wohl kaum 200TKM, bei 250TKM fertig
-der nächste sagt Motorcode beginnend mit B sind unkompliziert, bloß keinen mit A kaufen, bei B treten sehr selten brechende Nockenwellen auf, bei A Motoren laufen die IMMER ein
-der nächste sagt keinen B.. sondern besser A kaufen
- der nächste sagt Nockenwellenprobleme liegt an der Fahrweise
- der nächste behauptet wieder das gegenteil
- der eine meint es erwischt jeden bezüglich NW
- der nächste stellt ein Vergleich auf das es wohl bei 1 : 100 anzunehmen ist
- der nächste sagt besser 10w40 öl
- der nächste sagt besser 0w40
- der nächste sagte das beste ist LL ÖL dafür ist er ausgelegt
- im A6 Forum wird beiweiten nicht so schlecht über den Motor geredet wie im A4 Forum.

Und vorallem jeder denkt das er mit seiner Aussage absolut richtig liegt...

eine Menge 2.5L haben Problemlos die 300TKM und mehr erreicht, dass weiß ich auch aus eigener Erfahrung und habe es auch ziemlich oft in den Foren gelesen...

so das sind Dinge die mir so kurzfristig eingefallen sind.

Zitat:

Original geschrieben von sören85


Und vorallem jeder denkt das er mit seiner Aussage absolut richtig liegt...

eine Menge 2.5L haben Problemlos die 300TKM und mehr erreicht, dass weiß ich auch aus eigener Erfahrung und habe es auch ziemlich oft in den Foren gelesen...

Und selbst wenn ein vernünftiger und skeptischer Forumsfremdling nur die Hälfte von dem Glaubt was er hier von ,,Halbwissenden" lesen muss, so macht er bei seiner Fahrzeug Auswahl in Zukunft einen großen Bogen um den 2.5tdi.

Ich für meinen Teil habe in meinem vorletzten A4 den 2.5er tdi AKN gefahren und kann bis auf eine poröse Leckölleitung (habe an der Lagertheke ein Stück von der Endlosrolle gratis bekommen) auch nichts negatives aus eigener Erfahrung berichten. Würde nichtsdestotrotz nie wieder einen zulegen.

Du kannst dir ja was in die Tasche lügen, aber uns kannste nicht verscheißern:

Zitat:

Original geschrieben von sören85


... Ich habe mich vorher im A6 Forum ausgiebig über den Motor informiert und mich bewusst dafür entschieden!

In deinem Eröffnungsthread hier schreibst du aber wohl die Wahrheit:

Zitat:

Original geschrieben von sören85


Hey Leuts, habe mir letzte Woche nen 2004er Audi A4 Avant 2.5TDI quattro (MOTOR BAU) 180TKM Schaltgetriebe für etwa 6000,-€ gekauft.....

Jetzt wo ich mich tiefgründig mit der Suche beschäftigt habe...einige jammern weil sie Probleme mit einlaufenden bzw beim neueren brechenden Nockenwellen hatten
....mit den brechenden Nockenwellen, heißt es ja auch das es vereinzelt aufgetreten ist?!

🙄

Ich glaube, du verkennst vieles in der Realität. Es sind hier nicht alle doof und der 2.5TDI bleibt ein Problemmotor - auch wenn du beides nicht glauben willst.

Ähnliche Themen

hier

hier habe ich sogar den Thread im A6 Forum den ich dort geöffnet habe, bevor ich etwas gekauft habe...

ich frage mich nur was hier für Leute unterwegs sind... ich erspare mir weitere Kommentare zum Beitrag von "3dition"

Danke!

Edit: Bereits die erste Antwort im verlinkten A6-Forum-Thread sagt: Finger weg vom 2,5TDI. Guter Vorschlag: Den robusten 1,9er chippen!

-der erste schreibt "soweit er weiß" besser nen 1.9 der hat keine probleme mit eingelaufenen nockenwellen
-der zweite zum Thema oder den ab 2004 nehmen beginnend mit buchstaben B
-der dritte zum Thema nen 1.9 ist absolut ausreichend
- der vierte zum Thema 190TKM mit dem 2.5 und keine probleme
-der 5 hat mit deinen 1.9 330TKM runter (ohne das er sich übern 2.5 auslässt)
-der 6 sagt der 1.9 ist ausreichend (ohne den 2.5er zu erwähnen)
-der nächste sagt der 1.9 lässt sich besser chippen
-nächste BDG mit Schaltgetriebe ist eine gute wahl
-derselbe nochmal BDG ist einer der guten
-beim nächsten ist der BDG auch problemlos mit derzeit 235TKM
-der nächste sagt der 2.5TDI ist in allen lebenslagen teuer und kein Sprinter, besser 1.9er und chippen
-nächste sagt 2.5TDI entfaltet seine kraft schön gleichmäßig und kommt nicht so schnell aus der Puste
-der nächste sagt der BDG ist lahm
-der nächste sagt besser Ford behalten der Motor ist spritziger, höheres Drehmoment usw
-der nächste warnt vor problemen mit Turbo & ESP sowie Nockenwellen bis 2003
-der nächste hat nen BDG mit 377.000KM drauf

so kurz darauf habe ich mein Auto gekauft :-) zufrieden?

Du kannst kaufen, was du willst. Dennoch haben hier bzw. dort mehrere vom 2,5er abgeraten und zum 1,9er. Einzelne haben gesagt, sie haben keine Probleme mit dem 2,5er. Das muss ja auch so sein, sonst wäre der Motor in der Tagesschau, wenn JEDER Probleme hätte.

Alter, einer hat dir sogar dazu geraten, lieber den Ford zu behalten. Deutlicher gehts wohl kaum... 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Alter, einer hat dir sogar dazu geraten, lieber den Ford zu behalten. Deutlicher gehts wohl kaum... 😛

Was für ein Schmarrn ist das denn ??

Wenn ich dir eine Vasektomie nahe lege,wirst du dann meinem Rat auch folgen ???

Wenn mir einer aber sagt, ich solle lieber ne Vasektomie - ohne örtliche Narkose - machen lassen, als einen 2,5er TDI zu kaufen, dann käme ICH ins Grübeln.

Ne Vasektomie wollte ich eh schon immer machen lassen.... 😁 😁 😁

Und da unterscheiden wir uns:

Ich fahre mit Begeisterung meinen V6 und lasse OP´s grundsätzlich ohne Anästhesie durchführen 😎

Was willst du hören ?

Willst du mal den Besitzer dessen A6 nun bei mir der Halle steht kennen lernen ?
Er hat einen wirklich schönen 2002er A6 Avant S-Line.
Naja mittleweile würde er das Auto am liebsten abfackeln.
250.000km auf dem Buckel.... Nockenwellen Pleite, Pumpe im Arsch... Vor 60KM ja genau du liest richtig: 60KM !!! Automatikgetriebe komplett überholt für viel Geld weil es tot war (Wandler vs. ölpumpe, Wandler WIN !)
Neues Getriebe drin, 60KM gefahren -> Motor aufgegeben.

Heute baue ich die Ventildeckel runter und sehe... OHOOO
Nockenwellen sind schonmal getauscht worden. Ganz Leichte Einlaufspuren.... nich der Rede Wert ABER: 5 Kipphebelchen liegen daneben, einer davon durch gebrochen, Hydros Knüppel Fest... eine Ventilfeder steht tiefer als die anderen !
Hauptgewinn !

Was den Thread im A6 Forum angeht:
Ich hab viele dieser Motoren zerlegt, instandgesetzt, weggeschmissen, und hab selber noch so einen Eimer.
Eben weil mir im Besagten A6 Forum zum "BDG" Geraten wurde und ich es denen geglaubt hab das der BDG besser iss.
Hinterher ist man immer schlauer. Das die BAU/BDG/BDH im Falle eines Falles sogar direkt zum kapitalen Motorschaden neigen hat mir niemand gesagt.
Wenn du willst kann ich dir gerne Bilder zukommen lassen von einem BDG aus 2004....
Nockenwellen tot. Nocken von der Welle geplatzt.... Sieht echt übel aus. Der ganze Motor iss übrigens tot. Reparatur lohnt sich nicht mehr ! Bilder eines AKE hab ich ja schon hochgeladen 😉

Mein Ford behalte ich auch der hat ne Wechselnummer mit dem Audi...

Ich glaube du unterschätzt Ford etwas, die TDCI Motoren (Common Rail Diesel) sind ziemlich gute Motoren mein 2.0L mit den 400.000KM bleibt weiterhin als Langstreckenfahrzeug zusammen mit dem Audi . Nur den starken 2.2L TDCI habe ich meinen Eltern überlassen, damit die Ihre Möhre abschieben können.

Nachtrag:
Im Falle eines Falles bist du mit dem A.. Motor sogar besser dran weil
a) Das Risiko auf einen Motorschaden deutlich niedriger ist als bei den B
b) die Ersatzteilpreise deutlich unter den B.. Motoren liegen.

Für die A... bekommste nen ganzen Nockenwellensatz mit Stösseln, Hebeln, Deckeldichtungen usw. für um die 650-750 Euro.
Im Falle meines BDG bekomm ich für 860 Euro immerhin 4 Nockenwellen ohne Hebel, ohne Stössel, ohne alles.
Für nen komplett Satz iss man da Schlanke 1300 Euro los.

Was jetzt nicht bedeutet das ich die A.. Motoren als "besser" hinstellen würde.
Immerhin bekommen BDG und BDH die Grüne Plakette, sie verbrauchen ab Werk weniger Diesel als die alten V6 TDI. Die Kurbelgehäuseentlüftung und einige kleine Details sollen auch besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von sören85



Ich habe mich vorher im A6 Forum ausgiebig über den Motor informiert…

im A6 Forum wird beiweiten nicht so schlecht über den Motor geredet wie im A4 Forum.

Wenn du dich so „ausgiebig“ im A6 Bereich informiert hast, wieso erwähnst du denn nicht den Thread, den ich von dort verlinkt und zietiert habe? Kann es sein, dass deine Recherche nicht gründlich war?! Im Übrigen ist der Thread aus dem A6 Bereich, in dem du TE bist, sieben Seiten lang; wogegen der von mir verlinkte Thread 57 Seiten lang ist und der entwickelt sich über die Jahre immer weiter; was ja auch einiges sagt!

Des Weiteren habe ich noch einen Thread aus dem Motoren-Bereich verlinkt und dort sind auf 31 Seiten genug Geschädigte, die Probleme hatten; was heißen soll, dass nicht nur Leute aus dem A4-Forum eine schlechte Meinung über den Motor haben!

Hier ist diesbezüglich ein alter Erfahrungsbericht von mir zum Thema.

„Also ich habe mit dem Thema 2.5 TDI meine Erfahrung gemacht, und das gleich zweimal! Ich möchte gleich vorweg sagen, dass meine beiden 2.5er reine Liebhaberfahrzeuge waren, die nur am Wochenende und bei Sonnenschein bewegt wurden, und an Wartung und Pflege wurde nicht gespart; auch ein pfleglicher Umgang mit dem Wagen war für mich immer selbstverständlich!!! Trotzdem hatte ich bei beiden Wagen die ganze Palette an Problemen z.B. Nockenwellen, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, Einspritzpumpe.

Besonders lustig war es mit meinem 4 Jahre alten Auto, der weit unter 100 tkm gelaufen hatte, kein TÜV bzw. keine Au mehr bekam, weil der Motor bei der Abgasuntersuchung die Abregeldrehzahl nicht geschafft hat! Der Fehler war so nicht festzustellen, nur der Au-Tester hat es bemerkt; auch im Fehlerspeicher war nichts zu finden! Die Werkstätten waren ratlos und ich musste mit einem Auto ohne TÜV fahren. Weil ich auf den Wagen angewiesen war, hatte ich die Doppelarschkarte! Bis der Fehler gefunden wurde, ging viel Geld und Zeit ins Land! Es war übrigens die berühmte Einspritzpumpe (VP-44), die ja oft Ärger macht!

Dann ist mir bei beiden Motoren der Keilriemen übergesprungen, das hat dann mal eben 1000 Teuro gekostet, denn es ging ja noch der ganze Kram drum herum kaputt > Klimalüfter, Plastikgehäuse, etc. Der Meister von Audi hat zu mir gesagt, dass ich noch günstig weggekommen bin; bei vielen Kunden geht der Zahnriemen gleich mit hoch, und was das für den Motor bedeutet, kann sich ja jeder denken.

Dann fiel mal der Thermostat aus, der Austausch hat 400€ gekostet, weil der hinterm Zahnriemen sitzt. Mit einer Steuerkette wäre mir das nicht passiert und dann ist da ja noch der Zahnriemenwechsel, der so um die 1200€ bei Audi kostet! Dafür mach ich bei einem Wagen mit Steuerkette 2-3 Inspektionen oder fahre in den Urlaub!!!

Und die Moral von der Geschichte ist, jetzt fahre ich BMW (siehe Signatur)!

Ich war übrigens auch mal bei den Motorenprofis, die leben ja ganz gut von dem Motor, dort standen 2.5er von VAG aus ganz Europa rum, ich konnte auch viele zerlegte Motoren sehen und mir die Schadensbilder anschauen.
Und die Nockenwellenprobleme hat VAG während der Bauzeit nie ganz abgestellt! 2010 hat VAG die NW (IHU) der letzten Generation als Ersatzteil vom Markt genommen und durch Vollmantel-Nockenwellen ersetzt!!! Ob diese jetzt halten, muss sich noch zeigen!? Und alle die noch die IHU-Nockenwellen drin haben, sind Testkunden.

PS. ich bestreite nicht, dass es auch 2.5er gibt, die gut laufen, obwohl ich auch von Fällen weiß, wo die Besitzer gar nicht gemerkt haben, dass die NW eingelaufen sind und sich dann durch Zufall Teile von Kipphebeln in der Ölwanne angefunden haben! Nun ja, wie dem auch sei, wenn 2.5TDI, dann mit MKB BDG ab 03´, aber mir wäre das Risiko zu groß!!!“

Deine Antwort
Ähnliche Themen