Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?

Mercedes GLC X253

Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:



Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:


...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.

... und die wären....?

Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...

Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)

Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.

Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.

Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...

214 weitere Antworten
214 Antworten
@lex-golf

Zitat:

Hoffentlich überlebt die B Klasse.

Leider nein.

https://www.motor-talk.de/.../...s-fuer-die-b-klasse-t6797994.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 17:40:14 Uhr:


Die meisten Autos haben doch heutzutage alle ein langweiliges Äußere, der Tiguan und viele andere SUVs.

Also ich finde den Tiguan überhaupt nicht langweilig ... So verschieden sind Geschmäcker.
Spricht mich persönlich wirklich sehr an!
Sorry für OT ... 😎

Tiguan FL 2020/ 1
Tiguan FL 2020/ 2

Halt VW Einheitsbrei.
Seit gefühlten 100 Jahren hat sich im Innenraum nichts geändert.
Waren lange Audi/VW(Seat Kunde, aber irgendwann hat man sich satt gesehen.
Innovation null.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:01:26 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 17:40:14 Uhr:


Die meisten Autos haben doch heutzutage alle ein langweiliges Äußere, der Tiguan und viele andere SUVs.

Also ich finde den Tiguan überhaupt nicht langweilig ... So verschieden sind Geschmäcker.
Spricht mich persönlich wirklich sehr an!
Sorry für OT ... 😎

Wie ich sehen kann, fährst Du einen stolzen GLK. Ich ärgere mich noch heute, daß ich meinen GLK damals
in Zahlung für einen GLC gegeben habe. Ich hätte meinen "schönen GLK" weiterhin fahren sollen.
Nun habe ich aber in den GLB, einen Ersatz für den GLK gefunden.
Wenn Du auch auf Deinen GLK "stehst" (das muß ja wohl sein, da Du Dir ihn ja zugelegt hast), dann kann ich
selbst bei einer toleranten "Geschmacksoffenheit" nicht ersinnen, wie man den VW-Tiguan ansprechend
nett empfindet. Nun ja, ich kann mich ja irren. Aber mal abgesehen von den inneren Werten Tiguan/GLB
(die objektiv bei dem GLB eine höhere Wertfeststellung erhalten müßte) liegen im Äußeren Welten zwischen beiden Fahrzeugen (zu erheblichen Gunsten des GLB).

Ähnliche Themen

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:35:43 Uhr:


Halt VW Einheitsbrei.
Seit gefühlten 100 Jahren hat sich im Innenraum nichts geändert.
Waren lange Audi/VW(Seat Kunde, aber irgendwann hat man sich satt gesehen.
Innovation null.

😁 Siehst du und das sind halt die verschiedenen Geschmäcker ...
Fahre seit ewiger Zeit Mercedes und habe mich jetzt da sattgesehen.
Mag im Moment die Formensprache auch im Innenraum von VW/ Seat sehr gern.
Praktisch vollziehen wir beide gerade einen Ringtausch. 😉
Trotz der enormen Vergünstigungen beim Auto und der Wartung fühle ich mich ein wenig verloren bei MB.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:47:04 Uhr:



Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:35:43 Uhr:


Halt VW Einheitsbrei.
Seit gefühlten 100 Jahren hat sich im Innenraum nichts geändert.
Waren lange Audi/VW(Seat Kunde, aber irgendwann hat man sich satt gesehen.
Innovation null.

😁 Siehst du und das sind halt die verschiedenen Geschmäcker ...
Fahre seit ewiger Zeit Mercedes und habe mich jetzt da sattgesehen.
Mag im Moment die Formensprache auch im Innenraum von VW/ Seat sehr gern.
Praktisch vollziehen wir beide gerade einen Ringtausch. 😉
Trotz der enormen Vergünstigungen beim Auto und der Wartung fühle ich mich ein wenig verloren bei MB.

Na dann schau Dir mal den Innenraum z.B. des GLB an und vergleiche ihn mit Deinen stolzen GLK.
Hierbei ist ganz klar eine totale Innovation zum Vorteil des GLB zu erkennen. Ich fahre auch seit Ewigkeiten
Mercedes, zwischendurch auch mal BMW, aber ich konnte nie ein Status Quo betreffend der Innenräume bei Mercedes erkennen. Allein das Armaturenbrett beim GLB ist eine Mercedes spezifische Erneuerung, die man bei anderen Herstellern nicht findet.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 20:05:49 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:47:04 Uhr:


😁 Siehst du und das sind halt die verschiedenen Geschmäcker ...
Fahre seit ewiger Zeit Mercedes und habe mich jetzt da sattgesehen.
Mag im Moment die Formensprache auch im Innenraum von VW/ Seat sehr gern.
Praktisch vollziehen wir beide gerade einen Ringtausch. 😉
Trotz der enormen Vergünstigungen beim Auto und der Wartung fühle ich mich ein wenig verloren bei MB.

Na dann schau Dir mal den Innenraum z.B. des GLB an und vergleiche ihn mit Deinen stolzen GLK.
Hierbei ist ganz klar eine totale Innovation zum Vorteil des GLB zu erkennen. Ich fahre auch seit Ewigkeiten
Mercedes, zwischendurch auch mal BMW, aber ich konnte nie ein Status Quo betreffend der Innenräume bei Mercedes erkennen. Allein das Armaturenbrett beim GLB ist eine Mercedes spezifische Erneuerung, die man bei anderen Herstellern nicht findet.

😕 Nicht dein Ernst, oder? Zwischen beiden Autos liegen 10- 12 Jahre. 😉
Es wäre schwach von meinem Arbeitgeber wenn sich keine "totale Innovation" erkennen ließe ...

Und ich brauche mir den GLB auch nicht anschauen, weil ich dir ganz früher schon einmal erzählt habe, das ich das Auto in der 0 Serie schon mitbetreut habe ...
Von daher ...

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:49:19 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 20:05:49 Uhr:


Na dann schau Dir mal den Innenraum z.B. des GLB an und vergleiche ihn mit Deinen stolzen GLK.
Hierbei ist ganz klar eine totale Innovation zum Vorteil des GLB zu erkennen. Ich fahre auch seit Ewigkeiten
Mercedes, zwischendurch auch mal BMW, aber ich konnte nie ein Status Quo betreffend der Innenräume bei Mercedes erkennen. Allein das Armaturenbrett beim GLB ist eine Mercedes spezifische Erneuerung, die man bei anderen Herstellern nicht findet.

😕 Nicht dein Ernst, oder? Zwischen beiden Autos liegen 10- 12 Jahre. 😉
Es wäre schwach von meinem Arbeitgeber wenn sich keine "totale Innovation" erkennen ließe ...

Und ich brauche mir den GLB auch nicht anschauen, weil ich dir ganz früher schon einmal erzählt habe, das ich das Auto in der 0 Serie schon mitbetreut habe ...
Von daher ...

--- aber der Tiguan-Allspace ist ein verhältnismäßig junger Wagentyp ! Ich hatte den "normalen" Tiguan gemeint.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 17:40:14 Uhr:


Die meisten Autos haben doch heutzutage alle ein langweiliges Äußere, der Tiguan und viele andere SUVs.
.... auch der GLC gehört irgendwie dazu ! Anders ist es bei dem GLB, der ein anderes "Outfit" hat und sich
von den "Einheitsbrei" erheblich unterscheidet. Er wirkt groß (was er auch tatsächlich ist) und gewaltig und hat
nicht die üblicherweise "rundgelutschte Karosserie". Äußerlich ein schönes Auto und das Innere steht diesem
nicht nach !

Ohne @JensKA68 widersprechen zu wollen, spiegelt das hier genau meine Meinung wieder! Endlich mal was Neues und nicht diese abgerundeten Mainstream Karossen... 🙂

Genau!! 🙂

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 21:13:51 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:49:19 Uhr:


😕 Nicht dein Ernst, oder? Zwischen beiden Autos liegen 10- 12 Jahre. 😉
Es wäre schwach von meinem Arbeitgeber wenn sich keine "totale Innovation" erkennen ließe ...

Und ich brauche mir den GLB auch nicht anschauen, weil ich dir ganz früher schon einmal erzählt habe, das ich das Auto in der 0 Serie schon mitbetreut habe ...
Von daher ...

--- aber der Tiguan-Allspace ist ein verhältnismäßig junger Wagentyp ! Ich hatte den "normalen" Tiguan gemeint.

setze vor "gemeint" - n i c h t

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. Juli 2020 um 18:06:31 Uhr:


Und trotztem scheint er im Konzern einen schweren Stand zu haben weil die Marge zu klein ist. Hoffentlich überlebt die B Klasse.

Ich denke mal aufgrund der Lieferschwierigkeiten und Corona. Die Lieferzeiten sind lange, man hätte durchaus viel mehr ausliefern können.

Es gibt soviel Vorführwagen GLB mit wenig KM auf dem Markt. Warum hier nicht zugreifen, wenn die Motorisierung und
die Sonderausstattung halbwegs zusagt. Somit spart man sich die allzu lange Lieferzeit.

Ich habe einen GLC gefahren und kann heute, nachdem ich den GLB fahre, nur sagen, daß der GLB mir wesentlich
mehr zusagt. Ich kann beim besten Willen keine größeren (wenn überhaupt) Qualitätsunterschiede beim GLB erkennen.
Im Gegenteil, der GLB wirkt außen und innen ganz anders ohne Qualitätseinbußen - eben einmalig und ist m.E. den
GLC "überlegen".

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 22. Juli 2020 um 20:27:58 Uhr:


Es gibt soviel Vorführwagen GLB mit wenig KM auf dem Markt. Warum hier nicht zugreifen, wenn die Motorisierung und
die Sonderausstattung halbwegs zusagt. Somit spart man sich die allzu lange Lieferzeit.

Ich habe einen GLC gefahren und kann heute, nachdem ich den GLB fahre, nur sagen, daß der GLB mir wesentlich
mehr zusagt. Ich kann beim besten Willen keine größeren (wenn überhaupt) Qualitätsunterschiede beim GLB erkennen.
Im Gegenteil, der GLB wirkt außen und innen ganz anders ohne Qualitätseinbußen - eben einmalig und ist m.E. den
GLC "überlegen".

Bis auf den vom billigsten aller billigen Plastik Schalthebel gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Wieso man hier 10 € nicht investiert hat um dem Teil wenigstens mal etwas Glanz zu verleihen verstehe ich wohl nie. Hat mit Kompaktklasse hin oder her nichts zu tun, Punkt..

Zwar kein Qualitätsmangel in dem Sinne aber als verbesserungswürdig empfinde ich noch die zu kurz geratene Sitzfläche im Fond.

Jedoch nach wie vor: Unterm Strich für den Erstentwurf des GLB eines der am meist gelungenen und praktischsten Autos.

Schönen Abend die Herren!

Zitat:

@PatrickStrecker schrieb am 22. Juli 2020 um 21:55:09 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 22. Juli 2020 um 20:27:58 Uhr:


Es gibt soviel Vorführwagen GLB mit wenig KM auf dem Markt. Warum hier nicht zugreifen, wenn die Motorisierung und
die Sonderausstattung halbwegs zusagt. Somit spart man sich die allzu lange Lieferzeit.

Ich habe einen GLC gefahren und kann heute, nachdem ich den GLB fahre, nur sagen, daß der GLB mir wesentlich
mehr zusagt. Ich kann beim besten Willen keine größeren (wenn überhaupt) Qualitätsunterschiede beim GLB erkennen.
Im Gegenteil, der GLB wirkt außen und innen ganz anders ohne Qualitätseinbußen - eben einmalig und ist m.E. den
GLC "überlegen".

Bis auf den vom billigsten aller billigen Plastik Schalthebel gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Wieso man hier 10 € nicht investiert hat um dem Teil wenigstens mal etwas Glanz zu verleihen verstehe ich wohl nie. Hat mit Kompaktklasse hin oder her nichts zu tun, Punkt..

Zwar kein Qualitätsmangel in dem Sinne aber als verbesserungswürdig empfinde ich noch die zu kurz geratene Sitzfläche im Fond.

Jedoch nach wie vor: Unterm Strich für den Erstentwurf des GLB eines der am meist gelungenen und praktischsten Autos.

Schönen Abend die Herren!

Das ist der gleiche Hebel wie in unsere neuen Sprintern:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen