Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?
Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:
...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.
... und die wären....?
Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...
Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)
Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.
Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.
Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...
214 Antworten
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 23. Juli 2020 um 18:54:35 Uhr:
Zitat:
@PatrickStrecker schrieb am 22. Juli 2020 um 21:55:09 Uhr:
Bis auf den vom billigsten aller billigen Plastik Schalthebel gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Wieso man hier 10 € nicht investiert hat um dem Teil wenigstens mal etwas Glanz zu verleihen verstehe ich wohl nie. Hat mit Kompaktklasse hin oder her nichts zu tun, Punkt..
Zwar kein Qualitätsmangel in dem Sinne aber als verbesserungswürdig empfinde ich noch die zu kurz geratene Sitzfläche im Fond.
Jedoch nach wie vor: Unterm Strich für den Erstentwurf des GLB eines der am meist gelungenen und praktischsten Autos.
Schönen Abend die Herren!
Das ist der gleiche Hebel wie in unsere neuen Sprintern:-)
Na gut, die Hebel für die Schaltung und den Blinker könnten etwas prachtvoller gebaut sein. Dies fällt aber kaum in der Gesamtoptik auf und funktionieren tun sie ja gut. Die hinteren Sitze könnten etwas mehr
Beinablage haben, aber man sitzt trotzdem sehr komfortabel und hat mit den Beinen noch viel "Freiheit".
Die Beinfreiheit hinten ist in der Tat gigantisch.
Und das ist was das Auto auszeichnet. Mehr Raum/ Laderaum bei gleichen Abmessungen bezogen auf den GLC. Wobei der GLC in der Breite etwas mehr bietet.
Den Schaltwählhebel werden sie sicherlich bei der Mopf überarbeiten. Was heißt sicherlich?! Ich könnte es mir zumindest gut vorstellen. Ebenso die billigen Plastikteile unten in den Türen im Innenraum.
"Billige Plastikteile unter den Türen" / Ich finde es überhaupt nicht billig, die von Dir gemeinten Kunststoffteile im GLB.
Was hat denn der GLC zu bieten, oder was hat die C-Klasse überhaupt zu bieten ? Die gleiche Frage kann bei den
Autos gestellt werden, die sich in Konkurrenz zum GLB befinden - keiner derer hat so ein hochwertiges Innere zu bieten !
Ähnliche Themen
Man könnte denken das mindestens 50% der Leute die hier Beiträge schreiben bei Mercedes arbeiten und Werbung für den GLB machen....... anders kann ich mir den "HYPE" um den GLB von einigen nicht erklären..........
@gordonairdail Amen
Die Plastikteile im Bereich Handschuhfach und unterer Türbereich fühlen sich billig an, ist nur Hartplastik. Das ist ab C Klasse schon was anderes. Mich stört es nicht aber bei einem 75000€ Wagen erwartet man etwas mehr.
Zitat:
@OL-76 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:10:44 Uhr:
Man könnte denken das mindestens 50% der Leute die hier Beiträge schreiben bei Mercedes arbeiten und Werbung für den GLB machen....... anders kann ich mir den "HYPE" um den GLB von einigen nicht erklären..........
😁 so ist es.
Aber ich muss sagen der Wagen ist schon toll, passt einfach vom Gesamtkonzept in die Welt. Jetzt noch ein Stromer, Hybrid und 300d und alles ist gut.
Ich mache sicher keine Reklame für den GLB; ich arbeite auch nicht bei oder für Mercedes, sondern fahre hauptsächlich
neuerdings den GLB und hin und wieder den GLC.
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:15:42 Uhr:
Zitat:
@OL-76 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:10:44 Uhr:
Man könnte denken das mindestens 50% der Leute die hier Beiträge schreiben bei Mercedes arbeiten und Werbung für den GLB machen....... anders kann ich mir den "HYPE" um den GLB von einigen nicht erklären..........😁 so ist es.
Aber ich muss sagen der Wagen ist schon toll, passt einfach vom Gesamtkonzept in die Welt. Jetzt noch ein Stromer, Hybrid und 300d und alles ist gut.
Bei welchem Mercedes Autohaus arbeitest du nochmal?? 🙂😉😛
ICH?? 😁
Bin Handwerker, bei mir werden Fahrzeuge ordentlich benutzt und werden dreckig. Daher vielleicht ganz gut dass da so viel Hartplastik drin ist😉
Zitat:
@OL-76 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:10:44 Uhr:
Man könnte denken das mindestens 50% der Leute die hier Beiträge schreiben bei Mercedes arbeiten und Werbung für den GLB machen....... anders kann ich mir den "HYPE" um den GLB von einigen nicht erklären..........
Mann muß ihn einfach nur fahren und man kommt selbst drauf. .....aber man sollte hier keinen Leuten
unterstellen, daß sie hier eine Strategie zu Gunsten des GLB in werberischer Manier aufbauen wollen.
Danke !
Hallo,
ich fahre seit drei Jahren einen GLC 220d mit Standardfahrwerk. Da für mich bald wieder ein Wechsel (Dienstwagen) ins Haus steht, hatte ich letzte Woche zwei Tage einen GLB 200d 4matic mit Standardfahrwerk zur Probefahrt. Aufgrund des geringeren Listenpreises könnte ich mir prinzipiell einen GLB vorstellen.
Insbesondere sind mir die folgenden Punkte im Vergleich aufgefallen (natürlich subjektiv):
- das Motorgeräusch ist deutlich lauter als im GLC
- das Fahrwerk ist schwammiger. Im GLC habe ich mich viel sicherer gefühlt (z.B. auf etwas kurvigerer Landstraße bei Tempo 70 bis 100 oder auf der Autobahn)
- ohne, dass ich es vorher gelesen habe, fand ich die Hebel hinterm Lenkrad auch eine Zumutung
- das ganze Cockpitdesign im GLB finde ich gewöhnungsbedürftig. Das Display steht sehr steil. Ich hatte den Eindruck, ich muss mich immer etwas ducken um es ablesen zu können... Man hätte es leicht angewinkelt oder Verstellbar einbauen sollen.
Die letzten beiden Punkte sind natürlich "Meckern auf hohem Niveau".
Aber insbesondere der Punkt mit dem Fahrwerk ist für mich fast ein Ausschlußkirterium. Empfindet jemand das genau so ? Wie ist denn das Verstellfahrwerk ? Ist das im Sport-Modus deutlich straffer ?
VG
R
Zitat:
@dirkgently schrieb am 2. August 2020 um 17:39:46 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit drei Jahren einen GLC 220d mit Standardfahrwerk. Da für mich bald wieder ein Wechsel (Dienstwagen) ins Haus steht, hatte ich letzte Woche zwei Tage einen GLB 200d 4matic mit Standardfahrwerk zur Probefahrt. Aufgrund des geringeren Listenpreises könnte ich mir prinzipiell einen GLB vorstellen.Insbesondere sind mir die folgenden Punkte im Vergleich aufgefallen (natürlich subjektiv):
- das Motorgeräusch ist deutlich lauter als im GLC
- das Fahrwerk ist schwammiger. Im GLC habe ich mich viel sicherer gefühlt (z.B. auf etwas kurvigerer Landstraße bei Tempo 70 bis 100 oder auf der Autobahn)- ohne, dass ich es vorher gelesen habe, fand ich die Hebel hinterm Lenkrad auch eine Zumutung
- das ganze Cockpitdesign im GLB finde ich gewöhnungsbedürftig. Das Display steht sehr steil. Ich hatte den Eindruck, ich muss mich immer etwas ducken um es ablesen zu können... Man hätte es leicht angewinkelt oder Verstellbar einbauen sollen.
Die letzten beiden Punkte sind natürlich "Meckern auf hohem Niveau".
Aber insbesondere der Punkt mit dem Fahrwerk ist für mich fast ein Ausschlußkirterium. Empfindet jemand das genau so ? Wie ist denn das Verstellfahrwerk ? Ist das im Sport-Modus deutlich straffer ?
VG
R
Genau der Punkt mit dem schwammigen Fahrwerk kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Habe die Fahrt im GLC viel träger und nicht so knackig empfunden. So unterschiedlich sind die Meinungen😉
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 2. August 2020 um 18:55:10 Uhr:
Zitat:
@dirkgently schrieb am 2. August 2020 um 17:39:46 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit drei Jahren einen GLC 220d mit Standardfahrwerk. Da für mich bald wieder ein Wechsel (Dienstwagen) ins Haus steht, hatte ich letzte Woche zwei Tage einen GLB 200d 4matic mit Standardfahrwerk zur Probefahrt. Aufgrund des geringeren Listenpreises könnte ich mir prinzipiell einen GLB vorstellen.Insbesondere sind mir die folgenden Punkte im Vergleich aufgefallen (natürlich subjektiv):
- das Motorgeräusch ist deutlich lauter als im GLC
- das Fahrwerk ist schwammiger. Im GLC habe ich mich viel sicherer gefühlt (z.B. auf etwas kurvigerer Landstraße bei Tempo 70 bis 100 oder auf der Autobahn)- ohne, dass ich es vorher gelesen habe, fand ich die Hebel hinterm Lenkrad auch eine Zumutung
- das ganze Cockpitdesign im GLB finde ich gewöhnungsbedürftig. Das Display steht sehr steil. Ich hatte den Eindruck, ich muss mich immer etwas ducken um es ablesen zu können... Man hätte es leicht angewinkelt oder Verstellbar einbauen sollen.
Die letzten beiden Punkte sind natürlich "Meckern auf hohem Niveau".
Aber insbesondere der Punkt mit dem Fahrwerk ist für mich fast ein Ausschlußkirterium. Empfindet jemand das genau so ? Wie ist denn das Verstellfahrwerk ? Ist das im Sport-Modus deutlich straffer ?
VG
RGenau der Punkt mit dem schwammigen Fahrwerk kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Habe die Fahrt im GLC viel träger und nicht so knackig empfunden. So unterschiedlich sind die Meinungen😉
Auch ich fahre den GLB 200 und hin und wieder den GLC 220 d. Ich kann nur aufgrund eigener Erfahrung sagen, daß der Motor beim GLB ggü. dem GLC leiser und auch geschmeidiger läuft. Auch das Innere des GLB
ist nicht schlechter als beim GLC - im Gegenteil. ...wenn auch der Schalthebel u. Blinker einfacher "gestrickt" sind, erfüllen sie doch ohne Schwierigkeiten ihren Zweck und fallen in der Gesamtoptik im Inneren des GLB nicht negativ auf. Im Großen und Ganzen gefällt mir der GLB wesentlich besser wie der GLC !!