Kann man vom GLC auf den GLB wechseln?
Als Firmenwagen darf ich mir nach meinem GLC 250d ein neues Modell aussuchen. Würde bei Mercedes bleiben, finde das GLC Facelift auch gelungen. Aber: ich komme (diesmal als 220d) auf 71.000 Euro, die ich eben auch versteuern muss. Darum tendiere bin aktuell eher zum neuen GLB. Warum? Ich komme mit den identischen Extras auf 62.000 Euro. Habe fast identische Abmessungen, aber mehr und variableren Kofferraum. Bessere Fahrleistungen ebenfalls mit dem 220d. Und ein moderneres Cockpit. Liege ich falsch? Ist es nur ein mentaler Abstieg auf ein Modell auf Baiss der A-Klasse? Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diemoemis schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:40:25 Uhr:
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 30. September 2019 um 21:26:06 Uhr:
...aber es bleibt eine B-Klasse mit all ihren negativen Eigenschaften.
... und die wären....?
Es gibt so einige Kleinigkeiten die mich zum Wechsel Richtung GLC bewogen haben...
Der Federungskomfort ist beim B mit 18 Zöller echt hart auf schlechter Fahrbahn. Meine Stadt ist pleite und es hagelt harte Schläge im ganzen Auto. Das macht der GLC auf identischer Strecke mit AMG Fahrwerk wesentlich besser. (Meinen GLC habe ich übrigens deswegen mit Luftfahrwerk bestellt - ohne AMG Paket)
Das DSG hält schon an kleinsten Steigungen an kleinen Gängen fest und schaltet kaum vor 3000 Umdrehungen rauf. Das nervt so richtig und kann kaum Mercedes-like sein. Ich schalte also stets über die Lenkradwippe . Am Motor liegt es nicht; ich fahre einen B 250 4M mit 211 PS.
Die Verarbeitung und die verbauten Materialien von der B-Klasse sind sicher nur die Basis und der zuvor von mir gefahrene Golf war besser bestückt. Zudem ist der Innengeräuschpegel zwischen den beiden Fahrzeugen gravierend. Etwas mehr Dämmung täte der unteren Baureihe echt gut und kostet den Daimler nicht die Welt. Im GLC geht es definitiv leiser zu.
Natürlich muss jeder selber entscheiden was für ihn beim Autokauf wichtig ist, aber wenn es wie bei diesem Thema um eine grundsätzliche Entscheidung zwischen zwei Autoklassen geht, vertrete ich die Meinung das ein nicht ganz so üppig ausgestatter GLC dienlicher ist.
Zugegeben: bei Mercedes kann man sehr viel Geld ausgeben und dennoch nur unwesentlich über dem Mittelmaß der Wettbewerber liegen. Das muss jeder selbst wissen. Andere Hersteller machen auch viel richtig...
214 Antworten
Ich habe in der Vergangenheit 2 GLKs und später 1 GLC gefahren. Seit 2020 fahre ich nun den GLB. Ein Vergleich
zu den vorgenannten Fahrzeugen zu ziehen, ist zwar nicht ganz einfach. Aber für mich persönlich ist in jeder Hinsicht, ob Fahrweise, Sitzkomfort, Flexibilität des Autoraumes, Spritverbrauch usw., der GLB der absolute Favorit !
Die Frage wird sein, wie viele Jahre der GLC überhaupt noch angeboten wird ?
Der EQC jedenfalls wird ab Mitte 2023 nicht mehr gebaut werden. (Quelle Daimler)
Da verschiebt sich einiges in den kommenden Jahren.
Denke ich auch. Und zwar weg von Mercedes. Weniger Stückzahlen, weniger heimische Arbeitsplätze. Mercedes ist in seiner Nische eh kein grosser Player auf dem Weltmarkt und die aktuelle Strategie wird weiteres schrumpfen bringen.
Zitat:
@morethanhoney schrieb am 17. Juli 2022 um 15:37:03 Uhr:
Da verschiebt sich einiges in den kommenden Jahren.
Ja, das ist zu erwarten. Hauptsache Kohle machen im Hochpreissegment des chinesischen Markts. :-( Ein Trauerspiel...
Im Ergebnis wird mein erster Mercedes vermutlich mein letzter sein. Schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bede77 schrieb am 16. Juli 2022 um 11:05:35 Uhr:
Dann wäre vielleicht der neue X1 ne Alternative...
Ich war hier tatsächlich bur
auf die Länge eingegangen....
Lässig ist er dennoch.
Hallo,
welches Modell ist für große Menschen als Fahrer oder Beifahrer komfortabler?
Ich möchte mich nicht wiederholen. ... aber ich kenne beide Modelle, in Beiden sitzt man als Fahrer und Beifahrer
komfortabel. Unterschiede sind nicht spürbar. Aber von der Optik außen und die gesamten variablen Platzverhältnisse im GLB, man mag es kaum glauben, schlagen den GLC.
Wenn nur die Material- und Verarbeitungsqualität beim GLB auf gewohntem MB Niveau läge... Das ist halt schade, sonst wäre der GLB ein echt tolles Auto.
Ja ich glaube es sind kleine Details: zum Beispiel merke ich bei meiner B-Klasse, dass die Radkästen bei Schnee und bei nassen Wetter nicht so gut abgedichtet sind von der Geräuschkulisse.
Das kannte sich von der C-Klasse anders. Ich glaube ähnlich wird es sich beim GL C zum GLB verhalten
Zitat:
@CkCommander schrieb am 13. September 2022 um 11:21:35 Uhr:
Wenn nur die Material- und Verarbeitungsqualität beim GLB auf gewohntem MB Niveau läge... Das ist halt schade, sonst wäre der GLB ein echt tolles Auto.
Ich habe DIE Lösung: 10 Jahre Opel fahren und dann nen GLB kaufen. :-D
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 13. September 2022 um 09:24:34 Uhr:
, in Beiden sitzt man als Fahrer und Beifahrer komfortabel.
genau DAS würde ich nicht unterschreiben.
Die Sitzposition und auch der Sitz selbst war im GLB für mich unterirdisch, weswegen ich mir dann damals einen GLC X253 geholt habe.
Aber zu dem Thema gibt es keine allgemeingültigen Statements. Das muss sich jeder selbst ersitzen.
Genau Sitzprobe nehmen und man wird man merken, daß es keinen Unterschied gibt. Im übrigen die Außen- und Innen-
geräusche während der Fahrt sind beim GLC und GLB fast identisch.
Zitat:
@paypuz schrieb am 13. September 2022 um 13:47:30 Uhr:
Zitat:
@CkCommander schrieb am 13. September 2022 um 11:21:35 Uhr:
Wenn nur die Material- und Verarbeitungsqualität beim GLB auf gewohntem MB Niveau läge... Das ist halt schade, sonst wäre der GLB ein echt tolles Auto.Ich habe DIE Lösung: 10 Jahre Opel fahren und dann nen GLB kaufen. :-D
🙂
Nette Idee! Aber doch nicht für den Preis...
Zitat:
@CkCommander schrieb am 13. September 2022 um 21:55:15 Uhr:
Zitat:
@paypuz schrieb am 13. September 2022 um 13:47:30 Uhr:
Ich habe DIE Lösung: 10 Jahre Opel fahren und dann nen GLB kaufen. :-D
🙂
Nette Idee! Aber doch nicht für den Preis...
Mein Selbstversuch war erfolgreich. Dafür bin ich jetzt "geheilt" und kann keinen Opel mehr kaufen. ;-)
Mein erstes Auto war auch ein Opel. Danach dann einen 203 gekauft den ich noch immer mit Freude fahre. Das war noch echte Qualität. Und das erwarte ich dann auch von einem aktuellen Mercedes, zumal die Fahrzeuge ja nicht günstiger werden.
Aber von GLB war ich leider enttäuscht.