Kann man Subaru Werkstätten vertrauen?
Hallo Zusammen,
nachdem der VW meiner Eltern nur etwas in die Jahre kommt wird bald etwas Neues fällig. Da VW momentan nichts wirklich gefälliges anbietet und wir bisher nur Gutes über Subaru gehört haben, wollten wir es mal ganz gern mit einem Legacy Kombi versuchen. Welches Modell steht momentan noch nicht fest.
Bedenken haben wir in erster Linie wegen dem recht dünnen Werkstattnetz. Nachdem ich mit Volvo, wo es mit der Ausbereitung der Werkstätten ja ähnlich mau aussieht, ein Fiasko ohne Vergleich erlebt habe, möchte ich nicht, dass sich so etwas wiederholt. Der Service dort lief über Inkompetenz, Pfusch bis Unverschämteit. Zwar liest man immer wieder, dass Subaru Kunden mit Auto und Werkstatt sehr zufrieden sind, aber ich wollte trotzdem mal ganz gerne wissen, ob sich diese Berichte mit der Praxis decken. Mit anderen Worten...kann man sich auf die Wenigen, die es gibt, auch verlassen? Ich meine damit keine Wunder oder einen Glaspalast, sondern ehrliche und präzise Arbeit.
Wenn ihr euch also ein paar Minuten Zeit nehmen könnt um meine Bedenken zu zerstreuen, wäre ich sehr dankbar.
Viele Güße
Beste Antwort im Thema
1,60 EUR pro Kilometer? Plus Tanken? Plus Tagespauschale?
Schlechter Witz, oder? Da kann ich ja ein Taxi nehmen und komme günstiger bei weg.
66 Antworten
Das ist eben der Unterschied:
Nachtexpress funktioniert dort nicht.
Das Teil wurde von Trento nach Reggio Calabria geschafft. Dauerte 3 Tage. Dann musste ich ca. 300 km nach Reggio, um das Teil selbst abzuholen. Das hätte zwar auch ein Kurier gemacht...aber wann??
Vertrauen...
..na dann darfst halt nicht weiter als 100 Km von deiner Werkstatt wegfahren wenn´st den 100%igen Rundumservive mit Tag und Nacht-Liefergarantie brauchst. Das funktioniert nichtmal bei nem AOK-Shopper.
Gruß Moary
Es ist ein Unterschied zwischen einerseits Tag-und Nacht-Service und andererseits 3-Tage-Anlieferung plus 300 km eigene Hin- und Rückfahrt.
Und das im Urlaub.
Trauen..
..ist in Ordnung. Du hast recht. Des Auto ist Müll. Du hast ein neues und viel besseres Auto welches immer und überall repariert wird (Sonn und Feiertags, Weihnachten und Ostern sowie Mobilitätsgarantie in der Mongolei) und jetzt ist Ruh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LegaNieWie
Das ist eben der Unterschied:
Nachtexpress funktioniert dort nicht.
Das Teil wurde von Trento nach Reggio Calabria geschafft. Dauerte 3 Tage. Dann musste ich ca. 300 km nach Reggio, um das Teil selbst abzuholen. Das hätte zwar auch ein Kurier gemacht...aber wann??
Das hätte mich auch geärgert - und wie!
Gab's dann keine Möglichkeit das Teil über den ADAC oder ähnliches in's schöne Italien liefern zu lassen?
Wird doch im Schutzbrief immer so nett erwähnt ...
Ich hatte keinen Schutzbrief. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass der ADAC (oder andere Schutzbrief-Anbieter) so etwas leistet, wenn die Teile doch im Land sind.
Zitat:
Original geschrieben von LegaNieWie
"Bedenken haben wir in erster Linie wegen dem recht dünnen Werkstattnetz."
Die Bedenken bestehen vor allem im Ausland. Man muss wissen, wohin man sich mit seinem Subaru begeben möchte. Am besten unter www.subaru.xx (Kennung der Länder wo man hin will) das Service-Netz ermitteln.
Schweiz ist sicher kein Problem.
Aber Italien....mamma mia!!
Dafür ist Toyota in Deutschland, um genau zu sein, nordöstliches Schleswig-Holstein, ein gewaltiges Problem, der nächste Händler ist ~100km entfernt.
Ok, mittlererweile kann mans teilweise von 'nem BMW Händler bekommen (nein, fragt nicht), dauert aber 'nen Tag länger...
Subaru ist kein Problem, da ist der nächste _HÄNDLER_ 50km weit weg, wie auch der nächste Hondahändler, andere Japaner sind auch kein Problem (Nissan ~25-30, Suzuki ist auch hier in der Gegend, Mazda/Ford ~40km, das geht also schon...
Das Händlernetz ist halt nicht so vollgeschissen wie die VW und Opel Händler, aber gibt schlimmeres...
gut das mit ner Scheibe fällt nicht darunter, aber wenn man die regelmäßigen Wartungen vom Subi von der Fachwerkstätte machen läßt (also offizielle lizenziert Subaru Werkstätte) bekommt man automatisch eine Mobilitätsgarantie (europaweit) für ein Jahr bzw. bis zur nächsten Wartung und das ganze bis zu einem Alter von 15 Jahren des Subis. Wenn das kein Kaufgrund ist und kein Qualitätsmerkmal, dann weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LegaNieWie
"Bedenken haben wir in erster Linie wegen dem recht dünnen Werkstattnetz."
Die Bedenken bestehen vor allem im Ausland. Man muss wissen, wohin man sich mit seinem Subaru begeben möchte. Am besten unter www.subaru.xx (Kennung der Länder wo man hin will) das Service-Netz ermitteln.
Schweiz ist sicher kein Problem.
Aber Italien....mamma mia!!
Ich brauchte in Italien ein Ersatzteil, ohne das es nicht ging.
Anrufe bei den 200-300 km entfernten Service-Stationen ergaben: Auf telefonische Bestellung gibt es nichts. Man muss schon hinfahren, vorab komplett löhnen, und kriegt dann ausdrücklich keine Garantie, innerhalb welchen Zeitraums das Teil ankommt.So was steigert den Erholungswert des Urlaubs ins Unermessliche. Zumal die Urlaubstage ja begrenzt sind.
Gerettet hat mich damals ein VW-Händler und - carozzeriere, der telefonisch das Teil aus den Subaru-Niederlassungen in ganz Italien ausfindig machte und für die Bezahlung des Teils persönlich gerade stand. Das ganze haute nur hin, weil der gute Mann den Campingplatz-Besitzer kannte, bei dem ich Stammgast war.
Ach ja, da gibt es doch diese Subaru Mobilitäts-Garantie. Die war in meinem Fall zwar abgelaufen; aber ich hatte die Telefon-Nummer dabei und konnte zumindest die nächst gelegene Werkstatt erfragen.
Hab ich gemacht. Man musste erst nachsehen und wollte mich zurückrufen. Der Rückruf ist nie erfolgt.
Schau dir mal meinen Beitrag an und Ford Focus "Servolenkung geplatzt".
Mein Focus steht hier in Stuttgart seit über 1 Woche in der Werkstatt, weil ein Ersatzteil nicht aufgetrieben werden kann.
Ein Schlauch ist geplatzt.
Und um ihn zu befestigen wird ein Halter benötigt.
Der kommt und kommt einfach nicht.
Also nix Italien - ist Deutschland - Großstadt.
Deine Ford-Geschichte ist zugegeben sehr extrem. Du solltest sie mal einer größeren Öffentlichkeit zugäglich machen.
Aber auch wenn es jetzt nichts hilft: Für künftige Fälle hast Du Alternativen im nahen Umkreis. Zu so einer Voll-Niete von Händler wirst Du wohl nicht ein zweites mal gehen.
Aus Deinen Erfahrungen folgt m.E. für diejenigen, die öfter ins Ausland fahren wollen, erst recht, dass sie sich die Werkstatt-Dichte einer Marke vor einer Kauf-Entscheidung ansehen sollten. Denn ein Händler wird nicht umso besser, je exklusiver er in der Landschaft steht....
Viel Glück, dass dein Focus bald wieder fährt.
Mittlerweile bereits beim 3. Impreza angelangt, habe ich einige Erfahrungen mit dem Subaruservice gemacht.
Bezüglich Pannen im Ausland sogar sehr gute: Als es vor 10 Jahren den Subaru GT in Frankreich noch gar nicht zu kaufen gab, waren wir damit in Südfrankreich in den Ferien. Leider verabschiedete sich das Radlager bei der Anreise. Am Feriendomizil angelangt verständigte ich die Subaru Assistance. 20 Minuten später war bereits der LKW beim Bungalow und brachte uns einen Seat Toledo und nahm den Subaru mit. Das Ersatzteil wurde in der Schweiz bestellt und nach 3 Tagen war der Subaru wieder einsatzfähig. Hätte die Reparatur während den Ferien nicht durchgeführt werden können, hätten wir die Heimreise im Toledo und der Subaru später auf dem LKW angetreten.
Beim Handler Service "Freundlicher - warum heisst das in DE eigentlich so" bin ich nur teilweis glücklich. Zum einen da viele GM Händler nun auch Subaru verkaufen und warten. Diese haben leider überhaupt keine Ahnung von der Materie. Wussten nicht mal, dass es einen Getriebeölmessstab gibt oder fragten ob der WRX ein automatisches Getriebe hat. Der andere Händler wollte bereits vor einem Jahr unnötigerweise die Bremsscheiben wechseln. Da es relativ wenig Reparaturen gibt, versuchen einige Händler den Umsatz mit nicht notwendigen Arbeiten anzukurbeln. Auch wird jedes Jahr beim Service ungefragt eine Klimadesinfektion durchgeführt für 50 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von LegaNieWie
Deine Ford-Geschichte ist zugegeben sehr extrem. Du solltest sie mal einer größeren Öffentlichkeit zugäglich machen.
Aber auch wenn es jetzt nichts hilft: Für künftige Fälle hast Du Alternativen im nahen Umkreis. Zu so einer Voll-Niete von Händler wirst Du wohl nicht ein zweites mal gehen.Aus Deinen Erfahrungen folgt m.E. für diejenigen, die öfter ins Ausland fahren wollen, erst recht, dass sie sich die Werkstatt-Dichte einer Marke vor einer Kauf-Entscheidung ansehen sollten. Denn ein Händler wird nicht umso besser, je exklusiver er in der Landschaft steht....
Viel Glück, dass dein Focus bald wieder fährt.
Will nur ganz kurz schreiben, da es ja ein Subaro Forum ist.
Habe heute am Freitag Nachmittag, nach 1 1/2 Wochen den Focus wieder bekommen.
Er fährt wieder super und hoffe das es so bleibt.
Wenn wieder ein Autokauf ansteht, wähle ich wohl was ganz einfaches - einen Subaru Justy z.B.
Der kostet nicht die Welt und dürfte dank Subaru Technik ausgereift sein.
Aber was nutzt mir eine Werkstatt-Dichte, wenn die Ersatzteile aus dem Zentrallager nicht kommen?
Also ich war letztes Jahr bei einem bis dato guten Subaru Stuetzpunkt. Seit der letzten Inspektion wir er uns nicht mehr sehen. 280 Euro angekuendigt, ueber 500 Euro verlangt - ohne anzurufen obgleich wir mit einem Werkstattersatzwagen in der Naehe waren und das Telefon immer am Mann war. Zum Glueck gibts in Penzberg auch einen Subaru Stuetzpunkt. Der fand das auch sonderbar - zumal es um Scheibenwischer und un angeblich um eine komplett leere Klimaanlage ging, die bis dato hervorragend ging und auch vom Vorbesitzer immer gewartet wurde.
Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit Subaru-Werkstätten gemacht; wie einer der Vorposter schrieb, wirst du dort wahrscheinlich nur zur Inspektion auftauchen. Mit kostenlosem Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice ist das auch immer total easy, wobei da kleine Händler gelegentlich eher etwas abgerockte Autos haben :-)
Bei meinem "Lieblingshändler" gibt es stets Vorführer, auch wenn ich mal weiter zu fahren habe...
Familiär und unkompliziert ist es bisher überall bei Subaru gewesen. Kann es nur empfehlen!
Zitat:
mach Dir keine Sorgen.
Du wirst in der Regel Deine Werkstatt sowieso nur zum KD
sehen.
Zitat:
wirst du dort wahrscheinlich nur zur Inspektion auftauchen. Mit kostenlosem Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice ist das auch immer total easy
Bei so einer Aussage lache ich mal ganz laut und denk mir meinen Teil, dank Montags Auto Impreza und Freitags Auto Legacy und kombiniert mit Servicepartner die nichts auf dem Kasten haben und leeren Versprechungen seitens Subaru, ja wo bleibt denn der Sub Servicetechniker der sich das ganzen Probleme mal anschaue wollte ... 4 Servicepartner in der Nähe, bei keinem gibt es kostenlos ein Leihfahrzeug, nicht mal bei Garantie Angelegenheiten! die Marke kommt uns nie wieder ins Haus!