Kann man so einen bedenkenlos kaufen?
Liebe Forenmitglieder!
Ich plane einen XC70 D5 AWD Geartronik BJ 2009 zu kaufen. Er hat schon fast 270.000 km geschafft und mir stellt sich die Frage ob man so einen Elch kaufen kann. Er ist Servicegepflegt, eine ausführliche Reparaturhistorie der Volvo Werkstätte liegt mir vor. Ich selbst bin eher ein Wenigfahrer. Komme pro Jahr nur auf ca. 10.000 km. In 10 Jahren bin ich dann bei 370.000 km und dann ist es ja wieder eine eher typische Laufleistung für einen VOLVO, oder? Ich habe bereits einen 25 Jahre alten VW T3 mit sehr wenig km. Aber reparieren muss ich trotzdem immer wieder etwas.
Ich stehe einfach auf dieses Auto. Dass ich mit der ein oder anderen Reparatur rechnen muss ist mir klar. Aber das Auto kostet noch immer 15.000,- und ein Totalausfall bzw. Motorschaden wäre natürlich fatal. Soll ich lieber 5000,- mehr ausgeben und mir einen mit weniger Laufleistung kaufen? Da ich das Fahrzeug von einem Volvo-Händler kaufen würde und ich somit auch Gewährleistung habe, hält sich das kurzfristige Risiko in Grenzen. Aber in 12 Monaten kümmert das niemanden mehr, nur mehr mich ;-)
Gibt es jemand der persönlich Erfahrungen mit einem solchen Kauf hat? Einen jüngeren bzw. mit deutlich weniger Kilomter will ich mir nicht leisten. Ich bitte euch einfach um eure Meinung.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diavolus schrieb am 30. August 2016 um 18:15:32 Uhr:
Und jetzt nochmal so in die Runde gefragt. Warum haben alle so wahnsinnige Angst vor hohen Laufleistungen?
....
@All: Für mich ist das ganze ein bisserl ein Experiment.
Angst vor hohen Laufleistungen habe ich, wie einige hier, keine. Allerdings fahre ich diese gern selber auf die Autos und kaufe nicht erst mit 270.000 km. Hab ich zwar schon gemacht, aber dann 900er und für unter 3.000 Euro - nicht einen moderneren XC70 mit ungleich mehr Reparaturmöglichkeiten.
Einen XC70 wie beschrieben für den Preis...aber das soll ja nicht gehört werden.
Auch sind, gerade bei dem Fahrprofil, eher die Benziner die Langläufer. Auch das soll ja nicht gehört werden.
Die Ursprungsfrage lautete, ob man so einen Wagen bedenkenlos kaufen könne. Die Antwort kann nur lauten: Nein. Wenn überhaupt, dann nur ganz vorsichtig und zu deutlich geringerem Preis. Das Potential für kostspielige Reparaturen ist vorhanden, beschränkt sich auch nicht auf vergleichsweise harmlose Dinge wie Lima oder ähnliches. Die Sufu liefert hierzu Anregungen.
Aber, so mein Eindruck, Du willst eine Bestätigung für die eigentlich schon getroffene Entscheidung.
Hier versammelte Erfahrung der Volvo Fahrer wird beiseite geschoben und durch den Wunsch es möge gut gehen ersetzt.
Du bist damit nicht der Erste, haben wir immer mal wieder. Manchmal geht es gut, mehrheitlich wird dann die Forumsmeinung durch Reparaturen etc. bestätigt. Aber, das ist das Gute daran: Es kostet nur Geld, das ist ja auch nicht weg. Es hat halt nur dann jemand anderes...😁
In diesem Sinne, viel Erfolg und Glück.
Gruß
Hagelschaden
45 Antworten
Naja, man steckt nicht drin. 270.000 km ist schon ne Hausnummer.
Aber 15.000,- € für ein 7 Jahre altes Auto mit dem Kilometerstand?!
Ich würde das eher nicht machen wollen.
Hallo Diavolus
15k mit 270tkm? In welcher Währung denn?? Nein ernsthaft, mir wäre das viel zu viel Geld für diese Kilometer. Habe für meinen V60 T6 mit 99tkm 18k CHF bezahlt - mit nahezu Vollausstattung.
Ich hätte jeden Tag Angst, dass die Automatik schlapp macht.
Gruss
Eule
Da Stimme ich zu. Das ist für die Laufleistung noch echt viel. Findest du bestimmt ein besseres Angebot.
Als Ergänzung:
15.000,- in EUR, ich bin in Österreich zu Hause. Dank Nova sind die Autos sowieso teurer als im restlichen Europa. Auf einen Import nach AT hab ich keinen Bock. Das Angebot an XC70 ist in AT relativ klein. Und die Angebote die ich gefunden habe, geben zumindest derzeit nichts nennenswert besseres her. 50.000 - 100.000 km weniger am Tacho und vielleicht um 1 Jahr jünger, der Preis steigt auf 20-23k EUR. Dan kann ich mir die Frage stellen, ist mir das 5-8k EUR Wert.
Vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlicher Laufleistung, Ausstattung, Motorisierung, kosten in DE auch 12-13k.
Es geht mir jetzt nicht so sehr darum, ob Preis-/Leistung ok sind. Mir geht es mehr um den technischen Aspekt. Aber danke, ich habe euren Hinweis, dass es schon eher viel ist, zur Kenntnis genommen. Mein T3 war 19 Jahre alt, als ich ihn für 6k EUR gekauft habe. Ich bereue es nicht. Das Fahrzeug verliert nimmt inzwischen wieder an Wert zu.
Ich weiß auch nicht recht, was ich von euch erwarten soll/kann. Ich hab im Forum von Motorschäden in Verbindung mit Kühlwasserverlust gelesen. In der Reparaturhistorie steht beim 180tkm-Service auch etwas von Kühlwasserverlust prüfen. Es wurde damals auch ein neuer Kühler verbaut. Gibt es etwas, das ich mir im Vorfeld bei dem Fahrzeug besonders genau ansehen sollte?
Danke nochmals
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 29. August 2016 um 22:21:41 Uhr:
Was ist zB mit willhaben 172462403
Naja, keine Automatik, schwächerer Motor, keine Lederausstattung, 18 Monate älter und die 25tkm weniger fallen glaub ich nicht ins Gewicht. Preisvorteil 3k EUR ... und er hat leider die falsche Farbe.
;-) verkaufst du den?
Nein hab ihn nur entdeckt und dachte er wäre vielleicht interessant...
Ich würde mir keinen 205 PS D5 mit 270 tkm mehr kaufen um das Geld... die LL ist ja nicht nur am Motor sondern auch Fahrwerk, Elektronik, Innenausstattung und vor allem Getriebe...
Wurde das Getriebe zB jemals gespült?
Sind alle 4 Dämpfer schon neu?
Alle Lager der Querlenker?
Wasserpumpe beim Zahnriemen gewechselt?
Lima schon neu oder noch die 1.?
Turbo noch original
usw...
Selbst in Österreich findet man mit etwas Geduld viel bessere Angebote! Wäre ein XC60 keine Alternative?
LG Peter
Schau mal hier:
http://autoshop.edentity.biz/Detail.aspx?...
Ich habe meinen V70 auch dort gekauft und bin mehr als zufrieden.
Bertone
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 30. August 2016 um 06:45:55 Uhr:
Nein hab ihn nur entdeckt und dachte er wäre vielleicht interessant...Ich würde mir keinen 205 PS D5 mit 270 tkm mehr kaufen um das Geld... die LL ist ja nicht nur am Motor sondern auch Fahrwerk, Elektronik, Innenausstattung und vor allem Getriebe...
Wurde das Getriebe zB jemals gespült?
Sind alle 4 Dämpfer schon neu?
Alle Lager der Querlenker?
Wasserpumpe beim Zahnriemen gewechselt?
Lima schon neu oder noch die 1.?
Turbo noch original
usw...
Selbst in Österreich findet man mit etwas Geduld viel bessere Angebote! Wäre ein XC60 keine Alternative?
LG Peter
Getriebespülung ist aus der Historie nicht ersichtlich.
Stoßdämpfer, Lima, Turbo sind noch Original.
Wasserpumpe und Zahnriemen wurde beim 180er Service gemacht.
Batterie wurde 2015 erneuert, der Kühler wurde 2015 erneuert. An der Hinterachse wurden einige Gummis getauscht und das linke hintere Radlager erneuert.
Ein XC60 ist keine Alternative. Ich Suche einen XC70. Ich hab heute erfahren, dass es bei uns eine Werkstätte mit Leidenschaft für die alten VOLVO Benziner gibt. Mir wurde empfohlen ihn auch um Rat zu fraagen, er kennt scheinbar allerhand Vor- und Nachteile bestimmter Modelle.
In Österreich kommt dazu, dass man Benziner extrem schwer findet. Einen XC70 mit 3.2 oder T6 Motor zu finden, der zum Verkauf steht ist nahezu unmöglich.
Was ist mit DEM oder DEM(2)?
Zweiterer fast schon sehr günstig für Ö-Verhältnisse, leider aber Handschalter. Wobei ich mir bei 10.000km/anno durchaus auch einen Handschalter vorstellen könnte, zumal das Getriebe keine Probleme machen wird.
Ersterer hat neuen ZR und sagenhafte 33 Monate Garnatie.
Zitat:
@yeoman schrieb am 30. August 2016 um 12:28:11 Uhr:
Was ist mit DEM oder DEM(2)?Zweiterer fast schon sehr günstig für Ö-Verhältnisse, leider aber Handschalter. Wobei ich mir bei 10.000km/anno durchaus auch einen Handschalter vorstellen könnte, zumal das Getriebe keine Probleme machen wird.
Ersterer hat neuen ZR und sagenhafte 33 Monate Garnatie.
Zum Ersteren:
die 33 Monate sind bestimmt ein Tippfehler. Schwarz ist nicht meine Farbe.
Zum Zweiteren:
Den hab ich schon gesehen. Hat auch viele km. Weniger Ausstattung und von Privat also ohne Gewährleistung
Zu Beiden: Preis-/Leistungstechnisch sehe ich da keine Vorteile. Zumindest keine Nenneswerten.