Kann man so einen bedenkenlos kaufen?

Volvo XC60

Liebe Forenmitglieder!

Ich plane einen XC70 D5 AWD Geartronik BJ 2009 zu kaufen. Er hat schon fast 270.000 km geschafft und mir stellt sich die Frage ob man so einen Elch kaufen kann. Er ist Servicegepflegt, eine ausführliche Reparaturhistorie der Volvo Werkstätte liegt mir vor. Ich selbst bin eher ein Wenigfahrer. Komme pro Jahr nur auf ca. 10.000 km. In 10 Jahren bin ich dann bei 370.000 km und dann ist es ja wieder eine eher typische Laufleistung für einen VOLVO, oder? Ich habe bereits einen 25 Jahre alten VW T3 mit sehr wenig km. Aber reparieren muss ich trotzdem immer wieder etwas.

Ich stehe einfach auf dieses Auto. Dass ich mit der ein oder anderen Reparatur rechnen muss ist mir klar. Aber das Auto kostet noch immer 15.000,- und ein Totalausfall bzw. Motorschaden wäre natürlich fatal. Soll ich lieber 5000,- mehr ausgeben und mir einen mit weniger Laufleistung kaufen? Da ich das Fahrzeug von einem Volvo-Händler kaufen würde und ich somit auch Gewährleistung habe, hält sich das kurzfristige Risiko in Grenzen. Aber in 12 Monaten kümmert das niemanden mehr, nur mehr mich ;-)

Gibt es jemand der persönlich Erfahrungen mit einem solchen Kauf hat? Einen jüngeren bzw. mit deutlich weniger Kilomter will ich mir nicht leisten. Ich bitte euch einfach um eure Meinung.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diavolus schrieb am 30. August 2016 um 18:15:32 Uhr:


Und jetzt nochmal so in die Runde gefragt. Warum haben alle so wahnsinnige Angst vor hohen Laufleistungen?
....
@All: Für mich ist das ganze ein bisserl ein Experiment.

Angst vor hohen Laufleistungen habe ich, wie einige hier, keine. Allerdings fahre ich diese gern selber auf die Autos und kaufe nicht erst mit 270.000 km. Hab ich zwar schon gemacht, aber dann 900er und für unter 3.000 Euro - nicht einen moderneren XC70 mit ungleich mehr Reparaturmöglichkeiten.
Einen XC70 wie beschrieben für den Preis...aber das soll ja nicht gehört werden.
Auch sind, gerade bei dem Fahrprofil, eher die Benziner die Langläufer. Auch das soll ja nicht gehört werden.

Die Ursprungsfrage lautete, ob man so einen Wagen bedenkenlos kaufen könne. Die Antwort kann nur lauten: Nein. Wenn überhaupt, dann nur ganz vorsichtig und zu deutlich geringerem Preis. Das Potential für kostspielige Reparaturen ist vorhanden, beschränkt sich auch nicht auf vergleichsweise harmlose Dinge wie Lima oder ähnliches. Die Sufu liefert hierzu Anregungen.

Aber, so mein Eindruck, Du willst eine Bestätigung für die eigentlich schon getroffene Entscheidung.
Hier versammelte Erfahrung der Volvo Fahrer wird beiseite geschoben und durch den Wunsch es möge gut gehen ersetzt.
Du bist damit nicht der Erste, haben wir immer mal wieder. Manchmal geht es gut, mehrheitlich wird dann die Forumsmeinung durch Reparaturen etc. bestätigt. Aber, das ist das Gute daran: Es kostet nur Geld, das ist ja auch nicht weg. Es hat halt nur dann jemand anderes...😁

In diesem Sinne, viel Erfolg und Glück.

Gruß
Hagelschaden

45 weitere Antworten
45 Antworten

Und jetzt nochmal so in die Runde gefragt. Warum haben alle so wahnsinnige Angst vor hohen Laufleistungen? Ich behaupte mal dass der km-Stand eines Fahrzeuges eigentlich überhaupt nichts über den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs aussagen kann.

Was macht ein Auto kaputt?

Das liebe Salz - viele Autos scheiden aus, weil wegen Rost kein Pickerl mehr zu bekommen ist.
Fahrzeughalter die einsteigen, rumdrehen und den kalten Motor gleich mal in Richtung roten Bereich jagen.
Fahrzeughalter die das Auto nicht pflegen (im Sinne von Wartung, nicht Putzen).
Weil mangels Zeitwert irgendwann die Reparaturen nicht mehr Wirtschaftlich sind. Bis es zum Oldtimer wird und dann rentiert sich das plötzlich wieder.
Fehlkonstruktionen und Produktionsfehler - Motorschaden nach wenigen 10.000en km.

Die von PeterAS8 genannte Spülung des Automatikgetriebes, ist ein Punkt den ich noch einfordern werde. Das ist eine echt lohnenswerte Pflegemaßnahme die man nicht unterlassen sollte. Das hab ich heute auch mit meinem lokalen Volvo-Fan besprochen. Das werde ich noch genau hinterfragen.

Ein Satz Stoßdämpfer, eine LiMA kosten nicht die Welt. Turbolader wäre schon etwas blöder, aber das Risiko hat man auch mit weniger Laufleistung. Für einen Satz Reifen kann ich mir schon fast Stoßdämpfer und eine LiMa kaufen. Ein großes nobles gebrauchtes Auto ist jedenfalls ein Risiko für die Geldbörse, das ist mir bewusst.

Wenn ein Auto fast 270tkm gelaufen ist und noch keine neuen Stoßdämpfer benötigt wurden, dann kann man das ja auch als Zeugnis dafür sehen, dass das Fahrzeug keinen erschwerten Betriebsbedingungen ausgesetzt war. Also als Indiz für einen sorgsamen Fahrer, der die Hütte nicht durch die Gegend gescheucht hat.

@KNUT-VIII. : Ja, ein Benziner wäre für mich die bessere Wahl. Nicht nur wegen der Laufleistung. Ich fahre aktuell auch einen Benziner mit Turbo ... viel besser als ein Diesel. Aber eben leider nix zu bekommen, außer die Modelle jenseits der 10 Jahre. Ich mag was moderneres.

@All: Für mich ist das ganze ein bisserl ein Experiment. Ich bin bisher immer Kleinwagen gefahren und hatte daran auch meine Freude. Klein, leicht, handlich, gutes Lesitungs-/Gewichtsverhältnis. Aktuell einen VW Polo 1.2 TSI mit 90 PS. Den behalten wir auch, ist wirklich ein feines Fahrzeug. Aber ich möchte einfach mal ein großes Auto mit großem Kofferraum und Allrad und Volvo soll draufstehen. Der XC70 ist meine Wahl, daran gibt's nicht viel zu rütteln. Wenn's mit dem nix wird, finde ich sicher einen anderen. Darauf versteife ich mich jetzt nicht, aber er gefällt mir eben sooo gut, so wie "genau dieser" ist. Das ist eben Geschmacksache.

Der XC70 ist ja auch ein wahnsinnig schönes Auto. Und meines Erachtens generell einer der schönsten Kombis die man für Geld bekommt.
Zum Zweiten von mir genannten: Der hat doch nur 118.000km oder habe ich da was überlesen?

Die Entscheidung ist doch damit schon gefallen.
Wenn du also bereit bist, diesen Preis zu zahlen, dann machen....

Ansonsten steht ja alles an Infos hier im Forum. Der XC70 ist ja nicht erst seit heute auf dem Markt. 😁

Zitat:

@yeoman schrieb am 30. August 2016 um 18:29:26 Uhr:


Zum Zweiten von mir genannten: Der hat doch nur 118.000km oder habe ich da was überlesen?

Ja, da hab ich was verwechselt. Du hast recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. August 2016 um 19:05:16 Uhr:


Die Entscheidung ist doch damit schon gefallen.
Wenn du also bereit bist, diesen Preis zu zahlen, dann machen....

Ansonsten steht ja alles an Infos hier im Forum. Der XC70 ist ja nicht erst seit heute auf dem Markt. 😁

Ja, prinzipiell bin ich bereit den Preis zu zahlen ... und ein bisserl wird man wohl noch verhandeln können. Die "wahnsinnigen", die sich von der Laufleistung nicht abschrecken lassen, scheinen dünn gesäht zu sein 😁. In gewissem maß hab ich mich bereits entschieden, aber ein bisserl wehrt sich noch die in geringen mengen vorhandene "Restvernunft". Ich hab da so ein Engelchen (in Form meiner Frau) auf der Schulter, das mir davon abrät obwohl sie es eigentlich nicht tut. Und auf der anderen Schulter einen ausgewachsenen Teufel, der sagt mach es (Ich glaub da steckt der Händler dahinter).

Ich muss jetzt abwarten bis die Spengler fertig sind und dann steht die zweite Besichtigung und Endverhandlung an. Ich werde jedenfalls berichten was rausgekommen ist. Vielleicht stelle ich noch die ein oder andere Frage, die ich in der Fülle von Beiträgen hier nicht finden kann.

Gibt es in Ö auch so eine Seite?
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte.html#/start
Vielleicht hilft dir das bei der Verhandlung.

Viel Erfolg.

Interessanter Link, Haubenzug. Mit Ausstattung Summum springen da gerade mal 8800€ raus, was ich auch recht vernünftig empfinde.

Ganz ehrlich, viel mehr würde ich dafür auch nicht geben wollen.....
Was hat der XC 70 2009 mal gekostet? 40 k€?

Würde für 270 tkm auch nicht mehr als 10K ausgeben... wenn überhaupt so viel.

Aber die Entscheidung dürfte schon gefallen sein ;-)

Muss eh jeder selbst entscheiden denke ich. Prinzipiell ist es eine KM Leiche (so bezeichnen das Händler) - wenn einer 15K dafür am Tisch legt ist das positiv ;-) der Händler hat ihn wahrscheinlich um 7 oder 8 K eingetauscht ;-)

Zitat:

@Diavolus schrieb am 30. August 2016 um 18:15:32 Uhr:


Und jetzt nochmal so in die Runde gefragt. Warum haben alle so wahnsinnige Angst vor hohen Laufleistungen?
....
@All: Für mich ist das ganze ein bisserl ein Experiment.

Angst vor hohen Laufleistungen habe ich, wie einige hier, keine. Allerdings fahre ich diese gern selber auf die Autos und kaufe nicht erst mit 270.000 km. Hab ich zwar schon gemacht, aber dann 900er und für unter 3.000 Euro - nicht einen moderneren XC70 mit ungleich mehr Reparaturmöglichkeiten.
Einen XC70 wie beschrieben für den Preis...aber das soll ja nicht gehört werden.
Auch sind, gerade bei dem Fahrprofil, eher die Benziner die Langläufer. Auch das soll ja nicht gehört werden.

Die Ursprungsfrage lautete, ob man so einen Wagen bedenkenlos kaufen könne. Die Antwort kann nur lauten: Nein. Wenn überhaupt, dann nur ganz vorsichtig und zu deutlich geringerem Preis. Das Potential für kostspielige Reparaturen ist vorhanden, beschränkt sich auch nicht auf vergleichsweise harmlose Dinge wie Lima oder ähnliches. Die Sufu liefert hierzu Anregungen.

Aber, so mein Eindruck, Du willst eine Bestätigung für die eigentlich schon getroffene Entscheidung.
Hier versammelte Erfahrung der Volvo Fahrer wird beiseite geschoben und durch den Wunsch es möge gut gehen ersetzt.
Du bist damit nicht der Erste, haben wir immer mal wieder. Manchmal geht es gut, mehrheitlich wird dann die Forumsmeinung durch Reparaturen etc. bestätigt. Aber, das ist das Gute daran: Es kostet nur Geld, das ist ja auch nicht weg. Es hat halt nur dann jemand anderes...😁

In diesem Sinne, viel Erfolg und Glück.

Gruß
Hagelschaden

x 2

Hallo alle miteinander!

Ich möchte hier ein bisserl zurückrudern. Natürlich nehme habe ich euren Hinweis das Fahrzeug um den Preis nicht zu kaufen gehört und zur Kenntnis genommen.

Ja, auch ich würde gerne die Kilometer selbst rauffahren. Aber Neu kann man den XC70 aktuell nicht mehr kaufen und wenn doch, würde ich es mir nicht leisten wollen.

Der Begriff Kilometerleiche ist interessant und klingt plausibel. Ich werde den Gebrauchtwagenmarkt nochmal ordentlich durchforsten, meine Entscheidung überdenken. Ich wäre ja ein Narr, eure Erfahrungen und Warnungen zu ignorieren.

Ich hoffe euch dann mit einem anderen Angebot aus dem Gebrauchtwagenmarkt nochmal belästigen zu dürfen.

was spricht gegen den D5 aus meinem Link?
100000km weniger um 12590.-, offizieller Volvo Händler in Ö, Garantie...

Zitat:

@Bertone schrieb am 31. August 2016 um 11:17:26 Uhr:


was spricht gegen den D5 aus meinem Link?
100000km weniger um 12590.-, offizieller Volvo Händler in Ö, Garantie...

Das ist noch das alte Modell....
Und 10 Jahre alt und immernoch knapp 13.000€

Würd ich nicht machen ...

Es heisst ja nicht dass der XC70 deswegen schlecht ist, aber der Preis passt einfach nicht zu den KM! Würde der für 10K hergehen wäre das ok!

Habe meiner Mutter einen V70 III aus 2008 D5 mit toller Ausstattung, 1 Jahr Gewährleistung und Top Zustand um 9000 Euro organisiert. 1. Besitz, alle Rechnungen von Volvo dabei und zur Übergabe gabs noch Bremse vorne neu, Klimaservice usw. - beim Österreichischen Händler!

Er hat auch 234 tkm aber bei dem Preis ist es egal wenn mal das eine oder andere Teil versagt... Ersatzteile bei Volvo sind ok und die Arbeit auch überschaubar!

Aber 15K für 270 tkm passt nicht - da sind ja sogar S-Klassen günstiger, die neu das doppelte kosten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen