Kann man sich einen 3er mit N52 Motor noch kaufen??
Hallo liebe Gemeinde,
ich stehe aktuell vor der Frage ob ich mir einen BMW wünschenwert 325 i mit dem N52B25 Motor zulegen sollte bzw. ob meine Anschaffungskosten und die mögliche Reparaturrücklage sinnvoll sind.
Zu meinen Fahrprofil: Ich fahre meist nur Kurzstrecke einmal die Woche auch mal längere Strecke um die 40 km. Jahresfahrleistung würde ich auf ca. 6.000km schätzen.
Meine Idee ist einen E91 Baujahr 2006 oder 2007 zu kaufen, länger wurde der N52 Motor ja nicht gebaut korrekt? Ich würde diesen Motor bevorzugen, da er weniger Technik als der Nachfolger N53 hat.
Ein Verbauch von 9 bis 13 L auf 100 km ist für mich irrelevant, auch das die Motoren gerne mal 1liter Öl auf 2000 km schluckt. Fahre ja eh nicht viel...
Meine Preisvorstellung für die Anschaffung würde 5 bis 6T € betragen, dazu 2T € für Reparaturen in den ersten 18 Monate....
Sind meine Vorstellungen halbwegs nachvollziebar und realistisch oder totaler schwachsinn???
Gerne würde ich auch aktuelle Erfahrungen hören sind hier noch leute unterwegs mit dem E9x aus dem Jahr 2006 und 2007???
19 Antworten
@cycroft nur mußt Du bei Deiner Rechnung miteinbeziehen das zusätzlich zur Leasingrate Du sowas wie Spritkosten und Versicherung auch bezahlen mußt.Ist also ziemlich unlogisch die 300€ Gesamtkosten mit einer nackten Leasingrate zu vergleichen
Ganz ehrlich, ich will überhaupt keinen der heutigen Autos, das Design von BMW aktuell gefällt mir nicht sehr gut. Und im E90/91 ist schon genug Elektronik, in den heutigen Kisten gibt es oft Probleme. Und außerdem mag ich meinen Sauger, Turbo mit verstellbaren Schaufelrädern sind auch relativ anfällig. Uns was bekomme ich für € 300,- Laesingrate plus Versicherung, Steuer Sprit und Wartung, mit Sicherheit keinen BMW.
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 29. April 2023 um 14:17:09 Uhr:
@cycroft nur mußt Du bei Deiner Rechnung miteinbeziehen das zusätzlich zur Leasingrate Du sowas wie Spritkosten und Versicherung auch bezahlen mußt.Ist also ziemlich unlogisch die 300€ Gesamtkosten mit einer nackten Leasingrate zu vergleichen
Stimmt hatte ich vergessen.
Beim Leasing gehört Dir selber nichts und am ende kann es sein das Dir noch so einiges in Rechnung gestellt wird:-)
Ähnliche Themen
Die Frage wäre halt, was ist die Alternative bei Deinem Budget?
Wenn ich mir wieder einen E90 kaufen würde, dann nur einen N52, der B25 braucht schon Öl, scheint aber durch den Ölverbrauch keine größeren Probleme bekommen. Mein Kat ist immer noch top bei der AU.
Der E90 an sich ist recht robust, ein W204 nach meiner Einschätzung aber noch robuster, Rostprobleme am Hinterachsträger haben aber beide,da musst dranbleiben da schaut der TÜV inzwischen genau nach. Beim Mercedes wäre dann auch die Frage welcher Motor. Da sind die Diesel OM646 und OM642 robuster als die Ottomotoren, insbesondere die 4 Zylinder M271 oder M271evo.
Ein Audi B6/B7 ist auch eine robuste Variante, in der Familie lief einer bis 250000km ohne große Probleme mit dem ersten Zahnriemen aber großem Öldurst, war der 2.0 MPI mit 96KW. Am Ende zu jedem Tanken 1l Motoröl. Auch der 1.8T ist ein robustes Triebwerk. Einen BMW 4-Zylinder kannst evtl. noch als N46 mit repariertem Kettentrieb nehmen aber vom N43 kann ich nur abraten.