Kann man ohne grössere umbauten die 2te Nebelschlussleuchte in Betrieb nehmen??

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich denke mal das schon eine Fassung für die Glühlampe verbaut ist oder?? Lampe rein und dannt funzt die ganze Sache mit dem Schalter der Nebelschlussleuchte oder??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfcabriocarsten


[
Danke für deine Rechtslagendarstellung... darüber ist er sich sicher genauso bewusst wie ich..
aber es hat seine frage in keinsterweise beantwortet.
also.
es ist keine fassung verbaut.
man nehme eine blinkerfassung aus dem scheinwerfer vom golf4. (denn die passt genau da rein)
baut die verkleidung ab und macht ganz vorsichtig mit der bohrmaschine ein loch da wo die birne durch muss. danach birne mit golf 4 fassung einkleben, anklemmen und in die heckklappenverkleidung noch einen "TÜVausSchalter"

natürlich verweise ich nochmal darauf dass du das nicht darfst. böser junge..

Hier geht es nicht um böse Junge oder nicht, sondern der Wagen wird im Straßenverkehr betrieben und muss daher den Rechtsvorschriften entsprechen. Wenn man damit daheim am eigenen Grundstück herumfährt, dann kann man ja um- und einbauen was man möchte, aber hier werden andere Verkehrsteilnehmer geblendet und da hört für mich der Spass auf....

Das ist für mich ein ähnliches Thema wie manche glauben, dass sie günstig ein Xenon-Licht mit HID-Birnen in H7-Fassungen einbauen, sieht für manche vielleicht gut aus, hat aber im Straßenverkehr definitiv nichts verloren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich würde es viel wichtiger finden, in den Gesetzestext aufzunehmen, dass bei eingeschalteter NSL die Geschwindigkeit
automatisch auf 50 km/h begrenzt werden muss. Sollte heutzutage ja nicht wirklich ein Problem sein.
Und spätestens alle 2 Minuten ein deutliches akk. Signal, dass die NSL eingeschaltet ist.
Ich brauche keine 2 NSL, von mir aus kann man die 1 NSL auch weglassen.
Wer hinten drauf fährt ist schuld.

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Ich...//...
Wer hinten drauf fährt ist schuld.

Das nützt dir viel wenn dich der Laster in den Graben gedrückt hat und du leider tot bist.

Leider ist es nicht immer sinnvoll nach Vorschrift zu fahren. Angepasst fahren mit Verstand und auch dann ist die NSL nur Selbstschutz nach hinten.

Da hab ich jetzt leichte Lücken in meiner Erinnerung. Ich weiss nicht, wann es das letzte Mal so neblig war, dass die Dinger sinnvoll
und gerechtfertigterweise eingeschalten waren. Leider überwiegen die Erinnerungen, bei denen die NSL bei leichtem Regen
eingeschaltet sind und dann bei strahlendem Sonnenschein immer noch an sind.
Besonders gern hab ich die Fahrer, die mit NSL mit 170 auf der linken Spur vorbeirauschen.
Und die NSW werden sowieso nicht abgeschaltet, das sieht ja so chic aus.

nsw und nsl kann man allerdings nciht vergleichen.

die nsl blenden und nerven, da sie meist nicht vorschriftsgemäß eingesetzt werden.

die nsw blenden und stören keinen. man sieht nur besser wenn sie an sind, da die straßenkannten viel besser ausgeleuchtet werden.

Ähnliche Themen

so. jetzt wo es geklärt ist meldet sich komischerweise keiner der verfechter der 2. nsl mehr. wundert mich nicht... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Weiden19


... auch zwischen den zwei NSL sinds mehr als 10cm!
genau!!! und eben deshalb ist es nicht verboten beide anzuklemmen.😉

Das ist richtig. Die 2. NSL darf bei einem A6 4B betrieben werden.

Da ich dies auch vorhabe, hatte ich beim TÜV nachgefragt, um sicher zu gehen, dass es legitim ist. Die Antwort:

"Sehr geehrter Herr xxxx,

Sie können eine 2.Nebelschlussleuchte an Ihrem Audi A6 aktivieren.

Allerdings sollten Sie Ihren Audi Händler fragen, ob die entsprechende Leuchtkammer in Ihrer rechten Leuchte dafür geeignet ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Merz

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Merz
Leiter TÜV Service-Center Wiesbaden
Niederlassung Rhein-Main

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Auto Service
Stielstraße 1, 65201 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 1888510, Fax: 0611 / 1820585

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


genau!!! und eben deshalb ist es nicht verboten beide anzuklemmen.😉

.....................
Sie können eine 2.Nebelschlussleuchte an Ihrem Audi A6 aktivieren.
Allerdings sollten Sie Ihren Audi Händler fragen, ob die entsprechende Leuchtkammer in Ihrer rechten Leuchte dafür geeignet ist.
.........................

genau das ist der Knackpunkt, vor allem wenn ich mir die Bilder von

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Bei mir leuchtet die zweite auch schon eine ganze
Weile (ich denke min. 2Jahre) mit, und da icj
das hinbekommen habe denke ich das jeder andere
das auch schaffen kann.

ansehe, hier wirkt die originale (linke) NSL viel heller als die rechte. Und ich persönlich finde, das sieht doof aus.

Außerdem seit froh, dass Ihr nen Audi fahrt, bei dem eigentlich nicht vergessen werden kann die NSL auszuschalten. Wenn ich an die ganzen Kisten denke die da nen Extra Schalter haben, der nicht mit dem Ausschalten des Lichts ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


genau!!! und eben deshalb ist es nicht verboten beide anzuklemmen.😉

Das ist richtig. Die 2. NSL darf bei einem A6 4B betrieben werden.
Da ich dies auch vorhabe, hatte ich beim TÜV nachgefragt, um sicher zu gehen, dass es legitim ist. Die Antwort:

"Sehr geehrter Herr xxxx,

Sie können eine 2.Nebelschlussleuchte an Ihrem Audi A6 aktivieren.

Allerdings sollten Sie Ihren Audi Händler fragen, ob die entsprechende Leuchtkammer in Ihrer rechten Leuchte dafür geeignet ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Merz

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Merz
Leiter TÜV Service-Center Wiesbaden
Niederlassung Rhein-Main

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Auto Service
Stielstraße 1, 65201 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 1888510, Fax: 0611 / 1820585

Genau das ist der Punkt, ist die Leuchtkammer geeignet, oder der Kabelquerschnitt ausreichend, nicht dass das Heck wegqualmt und dadurch Nebel entsteht, für den man dann 2 Nebelleuchten braucht.

Und laßt euch sagen, eine 2. NSL erhöht das Fahrzeuggewicht umd macht den Dicken langsam.

Im übrigen habe ich in den letzten 10 Jahren bestimmt keine NSL eingeschaltet. Hat mich davon abgehalten, 50 kmh Fahren zu müssen. Habe genauso lange keinen gesehen, der trotz NSL 50 kmh gefahren währe.

Zitat:

Original geschrieben von tompigreg



Und laßt euch sagen, eine 2. NSL erhöht das Fahrzeuggewicht umd macht den Dicken langsam.

Nicht zu vergessen, der Mehrverbrauch durch die erhöhte Belastung der Lichtmaschine

..... so, dann leg ich noch einen drauf !!!

ich habe nicht nur eine zweite nsl, sonder mit hilfe eines asr ( arbeitsstromrelais) die nsl mit dem brl (bremslicht) gekoppelt. damit fahr ich jetzt ca. 2 jahre umher und es hat sich noch keiner aufgeregt. für den tüv gibts einen schalter beim cd-wechsler, wo auch das relais sitzt. einziger schwachpunkt der ganzen aktion, unabhängig ob mit oder ohne brl - kopplung, ist die etwas schwächere leuchtkraft der rechten kammer und das mit brl die nebelkontrolllampe im lichtschalter mitaufleuchtet.

jetzt kann sich jeder seine gedanken machen wegen § u.s.w. und auch seine meinung abgeben.

leuchtstarke grüße

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


..... so, dann leg ich noch einen drauf !!!

ich habe nicht nur eine zweite nsl, sonder mit hilfe eines asr ( arbeitsstromrelais) die nsl mit dem brl (bremslicht) gekoppelt. damit fahr ich jetzt ca. 2 jahre umher und es hat sich noch keiner aufgeregt. für den tüv gibts einen schalter beim cd-wechsler, wo auch das relais sitzt. einziger schwachpunkt der ganzen aktion, unabhängig ob mit oder ohne brl - kopplung, ist die etwas schwächere leuchtkraft der rechten kammer und das mit brl die nebelkontrolllampe im lichtschalter mitaufleuchtet.

jetzt kann sich jeder seine gedanken machen wegen § u.s.w. und auch seine meinung abgeben.

leuchtstarke grüße

Leuten wir dir sollte der Account auf MT gesperrt werden!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


..... so, dann leg ich noch einen drauf !!!

ich habe nicht nur eine zweite nsl, sonder mit hilfe eines asr ( arbeitsstromrelais) die nsl mit dem brl (bremslicht) gekoppelt. damit fahr ich jetzt ca. 2 jahre umher und es hat sich noch keiner aufgeregt. für den tüv gibts einen schalter beim cd-wechsler, wo auch das relais sitzt. einziger schwachpunkt der ganzen aktion, unabhängig ob mit oder ohne brl - kopplung, ist die etwas schwächere leuchtkraft der rechten kammer und das mit brl die nebelkontrolllampe im lichtschalter mitaufleuchtet.

jetzt kann sich jeder seine gedanken machen wegen § u.s.w. und auch seine meinung abgeben.

leuchtstarke grüße

Leuten wir dir sollte der Account auf MT gesperrt werden!

........ ich bleibe zumindest beim thema und komme nicht, wie unzählige andere, bei einem thema während des thread von pontius zu pilatus !!!!

jeden das seine. m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


...
Leuten wir dir sollte der Account auf MT gesperrt werden!

Warum doch? Der ist doch mindestens ehrlich!

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


...
Leuten wir dir sollte der Account auf MT gesperrt werden!
Warum doch? Der ist doch mindestens ehrlich!

Wenn MT sich über Tipps zur Fehlerbeseitigung von Airbags aufregt sollten solche Statements auch geahndet werden!

Vielleicht möchte unser "Bremslichtverstärker" ja schauen, ob noch
so was hinter seine Heckscheibe passt...😎😉
Dann bist Du hinten raus echt leuchtstark.
Danke für´s Blenden beim Bremsen, find ich super. Vielleicht bremst Du ja auch nicht so oft. Ironie aus.

@überallroad: Da ist was dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen