Kann man einen Mietwagen kaufen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe mir gestern bei Mercedes einen C 180 mit 156 PS automat angeschaut und probegefahren. Gut ausgestattet. Fuhr prima.. Nur dann hat mir der Händler gesagt, dass es sich um ein Mietfahrzeug der Fa. Sixt handelt. Kann man den kaufen?

EZ 03/2012, 18.000 KM.

Gruß aus OWL

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


P.S.: von den Werksangehörigen wird behauptet, sie behandelten ihre zukünftigen JAWA besser als ihre Frauen. ;-)

Was jetzt aber nicht zwangsläufig bedeutet, daß die ihre Autos gut behandeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


hallo hatte ein e coupe 9 monate alt und 23000 km gefahren, hatte keinerlei propleme war ja noch ein gutes jahr werksgarantie ,allerdings nach 3,5 jahren wollte ich ihn privat verkaufen, war er nicht so gefragt, da er ja ein ehemaliges miet auto wahr und doch einige intressenten vorurteile hatten und den preis so drücken wollten das ich ihn dann an meinen händler inzahlung gab, aber wenn du ihn länger fahren willst sehe ich da keinerlei propleme

Das dürfte den Preis nicht wesentlich drücken, zumal er ja bei dir dann ohne Probleme weiterlief. Hätte jemand dem Motor geschadet, würde sich das zeigen, z.B. erhöhter Ölverbrauch oder schlechtes Laufverhalten etc. Heutzutage sind die Motoren vom Band schon so gut, daß da wenig einlaufen muß, die Fertigungstoleranzen und die Methoden sind heute so gut, daß da normalerweise nix negatives zu erwarten ist, daher auch der erste Ölwechsel nicht schon nach 1000 Km, sondern erste beim ersten Assyst.

Ein weiteres tut das Öl, das heutzutage auch im kalten Zustand ausreichend schnell die volle Schmierung gewährleistet, auch hier also keine Probleme.

Und wer auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, weiß, daß Dauervollgas eh eine Utopie ist....

Hi,

Auto´s und Motoren halten mehr aus als es die meisten Besitzer je vermuten würde.

Ich fahre aktuell einen 96er A4. Der Wagen lief erst 1 Jahr als Mietwagen (30tkm) und dann 10 Jahre als absolutes Kurzstreckenfahrzeug (ca. 35tkm). Erst seit wir ihn gekauft haben läuft er halbwegs normal und hat jetzt rund 125tkm drauf. Technische Probleme die auf die ungünstigen Betriebsbedinungen zurückzuführen sind absolut keine.

Gruß Tobias

Es ist halt so, daß sich diese Mietwagengeschichte aus früheren Zeiten hält, obwohl die Technik seit damals immense Fortschritte gemacht hat.
Früher (das ist bis Ende der 70er so gewesen) war ein Auto auf ca. 100000 km ausgelegt, danach war es eher bei den Bastlern anzutreffen, heute gilt diese Grenze nicht mehr, zumal sogar viele Privatleute diese Grenze schon nach 3-4 Jahren durchfahren.

Ähnliche Themen

Der Durchschnitt behandelt sein eigenes Auto besser als ein Mietwagen.
Kauft halt Mietwagen wenn Euch das nicht juckt weil die Technik besser geworden ist.
Diese noch bessere Technik hält aber in gut behandeltem Zustand noch länger.

EDIT: Mercesdes hat schon vor ein paar Jahren behauptet: "Unsere Motoren sind auch in kaltem Zustand voll belastbar."
Schön gesagt, wenn man weiß, das kein normal denkender Mensch seine Fahrzeug kalt tritt.

Hallo,
unser 200CDI VorMopf ist auch ein Ex-Sixt-Mietwagen. Den haben wir mit etwa 13.000km übernommen und nun hat das Auto ca. 130.000 runter. Und Eigentlich war nichts, ausser, dass alle Injektoren vom eigentlich sehr robusten OM646 getauscht werden mussten (Wurde auf Kulanz mit kostenlosen Leihwagen gemacht).
Das ist schon selten, dass der alte Diesel Injektoren-Probleme bekommt, da fragt man sich wirklich, ob es evtl. damit zusammenhängen könnte, dass die ersten 13.000km bei Sixt wohl nicht die angenehmsten fürs Auto waren, aber man weiß es nicht.

Ich würde es auch mal davon abhängig machen, wie lange das Fahrzeug als Mietwagen eingesetzt wurde, denn 10.000-20.000km sollten noch verkraftbar sein- auch wenn das Auto unliebevoll behandelt wurde.
Kritisch könnte es werden, wenn die Fahrzeuge über 100.000km bei Sixt verbracht haben, denn unter den vielen Fahrern, die den Wagen bis dahin geritten haben, werden bestimmt so einige Rowdys gewesen sein.
Positiv ist natürlich zu erwähnen, dass der Service bei den Mietwagenfirmen immer sofort gemacht wird.
So kann man das Thema "Mietwagen, oder nicht?" sehr kontrovers diskutieren.

Es bleibt eben noch immer ein kleines Restrisiko vorhanden, aber ist das nicht immer da? Man weiß bei den Jahreswagen ja auch nicht, welcher Werksangestellte den Wagen vorher ein Jahr treten durfte immer mit dem Gedanken: "Nächstes Jahr gibt's eh' einen Neuen!". Von daher kann dir dir nur raten: Mach dir nicht so viele Gedanken, wenn der Preis stimmt, würd' ich den auf jeden Fall kaufen!

MfG
BENZinblueter

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Es bleibt eben noch immer ein kleines Restrisiko vorhanden, aber ist das nicht immer da? Man weiß bei den Jahreswagen ja auch nicht, welcher Werksangestellte den Wagen vorher ein Jahr treten durfte immer mit dem Gedanken: "Nächstes Jahr gibt's eh' einen Neuen!". Von daher kann dir dir nur raten: Mach dir nicht so viele Gedanken, wenn der Preis stimmt, würd' ich den auf jeden Fall kaufen!

MfG
BENZinblueter

Einige Bekannte von mir arbeiten bei MB. Und die jagen Ihre Geschäftswagen von Anfang an. Selbst von Leasingnehmern habe ich schon den Satz gehört, "wenn er verrecken soll, dann gleich innerhalb der Garantiezeit". Man gibt das Auto ja rechtzeitig wieder ab. Somit kann es u.U. sein, dass zB die Leasingrückläufer auch nicht unbedingt pfleglicher behandelt wurden wie ein Mietwagen. Das ist aber auf den Motor bezogen, dem man ja nach 10-20tkm nicht anmerkt, dass er schon kalt hochgedreht wurde o.ä. Karrosserie und Innneraum wird meist gepflegt, sonst gibt es Abzug bei der Rückgabe.

Trotzdem käme für mich ein Mietwagen auch nicht unbedingt in die engere Auswahl. Das bereitet mir einfach ein schlechtes Gefühl, keine Ahnung warum.

also ehrlich gesagt glaub ich kaum das sixt irgendwo einen mietwagen rumstehen hat der 100 tkm auf dem buckel hat ;-)
mein 330d war auch ein sixt mietwagen. keinerlei problem die auf irgend eine art und weise mit dem vorbesitz in zusammenhang stehen. der verkäufer hat mir damals ( glaubhaft ) versichert ein mietwagen ist nicht besser und nicht schlechter als eine andere art von jahreswagen. von nem vorführwagen hat er mir ehrlicherweise abgeraten da doch viele spezialisten ( selbst von seinen verkäuferkollegen ) das letzte aus den auto holen und allerlei tests damit durchführen ;-)

*gelöscht wg. Doppelpost*

Mein 180 CGI ist auch ein Ex-Mieter von Sixt, den ich vor zwei Jahren zu einem sensationellen Preis mit 20 000 km als junger Stern gekauft habe.
Mängel seitdem = 0

Da hätte ich mehr Bedenken mir einen der hochgelobten WA Wagen zu kaufen. Ein Bekannter von mir arbeitet bei MB und least alle Jahre einen neuen.
Außer auf den Innenraum müssen die auf gar nichts achten. Und so fährt er auch. Ohne Rücksicht auf Verluste volle Kanne. Kostet ja nix und nach einem Jahr ist die Karre weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen