Kann man diesen alten Scorpio kaufen?
Wäre der in Ordnung? Selbstverständlich würde ich den noch persöhnlich anschauen und probefahren aber ist der Preis ok?
Ford Scorpio 2.0l GL
Gruß,
Thomas
22 Antworten
Handschaltung ist für mich schon allein aus Gründen des Spritverbrauchs ein Kriterium. Also speziell auf Rost achten ist schonmal wichtig. ok.
Wie ist das beim Scorpio eigentlich mit dem Gewicht? Ist er mit dem Motor eigentlich chronisch untermotorisiert oder geht das? Ich will kein Supersportler aber ich will auch kein Auto das man beim Gasgeben so treten muss das er 30l verbraucht um von der Stelle zu kommen. Also keine Fiat Panda (ich meine die alten) Fahrverhalten.
Gruß,
Thomas
Der DOHC is n durchaus flottes Auto... wird schon passen... langsamer als dein FoFi is er keinesfalls... auch nicht im Spurt... der wird als Ghia schon so seine 15 oder 16Hundert Kilo wiegen... aber die 115 Mäxe bewegen das schon... wir hatten damals n 90er Stufe Ghia mit der Motorisierung allerdings meine ich der hätte 120 Ps gehabt... kann mich aber auch täuschen... der war genauso flott wie der hässliche 2 Liter Calibra von nem Studienkollegen... und in der Endgeschwindigkeit hab ich ihn auch schonmal verblasen...
>Also sicher ist das nach heutigen Masstäben kein Rennwagen, aber ein durchhaus flottes und preiswertes Auto!
Scorpio 91 Ghia 24V Stufe = 1380 kg !
Da wird der mit DOHC wohl noch was leichter sein !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Scorpio 91 Ghia 24V Stufe = 1380 kg !
Da wird der mit DOHC wohl noch was leichter sein !
So leicht waren die... hätt ich nich gedacht...
Oh dann ist er mit dem DOHC allerdings ausreichend motorisiert. Hätte ihn auch schwerer geschätzt. Dann ist man wenigstens nicht gezwungen höhere Drehzahlen zu fahren.
Okey hab nochmal nachgeschaut , sind 1385 kg !
Ob der mit dem DOHC ausreichend motorisiert ist , wird wohl Ansichtssache sein , für meine Ansprüche deutlich zu lahm ! 😉
das angegebene gewicht ist korrekt. selbst der turnier ist nicht schwerer. mein kombi läuft meist noch mit zuladung von ca. 300 kilo plus dachlast.
der scorpio ist eine reiselimo. eher zum gemütlichen cruisen als zum sportler geeignet. bei tempo 120 läuft der motor gerade mal bei 3000 umdrehungen, beim V6 erreicht er die 3000 bei etwa 140 km/h. somit liegt die optimale reisegeschwindigkeit bei 140-160. da ich viel langstrecke fahre kann ich behaupten, der verbrauch unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen 120 und 160.
es wurde zuverlässige technik angesprochen. nicht voll korrekt! in sachen elektrik ist das modell 90 dem 92er immer vorzuziehen. ab 92 ist die elektrik über einen zentralverteilerkasten geschalten, dadurch wird die stromfrage anfälliger und auch komplizierter bei der fehlersuche.
anfällig erscheinten auch die 2-teiligen tachowellen der 92er modelle. eine unruhige tachonadel scheint bei diesem modell markenzeichen zu sein.
ich habe den subjektiven eindruck, dass die motorsteuerung des modell92 allerdings optimaler programmiert ist. selbst mein sierra89 läuft mittlerweile mit einem EEC4 aus dem 92er scorpio subjektiv besser.
mechanisch sind beide modelle robust konstruiert. das fahrwerk ist kompfortabel, nur spurstangenköpfe und querlenker weisen altersbedingt verschleissspuren auf.
absolut nicht zu empfehlen ist der dohc in verbindung mit automatikgetriebe. hier zeigt er eine elastizität beim beschleunigen wie eine schiffstrosse.