kann man die Reichweite der Xenon Scheinwerfer einstellen?
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: nach dem ersten Kundendienst hab ich den Lichtkegel bei meinen Xenonscheinwerfern nicht wiedererkannt! So als wären sie nach unten verstellt worden. Also beim freundlichen reklamiert - Einstellgerät davor gestellt, angeblich alles ok. Ich bekam die Auskunft, daß man manuell nichts verändern könnte. Regelt sich alles von selbst. Ich hab nun einen Lichtkegel von ca. 50 m Reichweite - reicht ja f. Landstraßentempo. Nachts auf der Bahn isses aber ziemlich ungemütlich. Vor allem weils vorher ja deutlich besser war.
Gruß, Rainer
33 Antworten
Ich habe das von dem Meister in der Fordwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von jusper
Ich habe das von dem Meister in der Fordwerkstatt.
Achso . . . .
GreetS Rob
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Habs wie Rob beschrieben hatte eingestellt und bin danach kurz gefahren. War deutlich besser😉. Seitdem nur Tagfahrten. Heute abend probier ich es nochmal, um zu sehen, ob sich die Einstellung wieder verändert hat. Werd dann spätestens morgen posten.
mfg Rainer
Hallo,
ich muß Donnerstag zur Inspektion. Da frag ich noch mal genau nach.
Das will ich jetzt doch auch wissen, hihi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jusper
Das will ich jetzt doch auch wissen, hihi.
Irgend ein Bazi hat eine dynamische Leuchtweitenregelung nachträglich eingebaut, die tut auch während des Betriebes.
Daher nehme ich an das alle Mk3 die gleiche statische Regelung haben, mein ST macht auch nur beim Starten die Nickerei.
GreetS Rob
Hallo zusammen,
die Leuchtweite der Xenon Scheinwerfer lässt sich einfach ändern.
Die Zündung und das Abblendlicht einschalten, mit einem Schraubenzieher die Platikstellschraube "up/down in die gewünschte Richtung drehen.
Je nach dem, wie tief die Scheinwerfer eingestellt sind, können einige Umdrehungen nach
justiert werden, bis eine Veränderung erkennbar wird.
An den Gegenverkehr denken....
Gruß
JDF
Also, ist tatsächlich so, daß man an den Stellschrauben regeln kann und sich die Einstellung auch nicht wieder ändert. Bin heute abend gefahren, Scheinwerfer sind noch so, wie ich sie letztens eingestellt habe - endlich wieder Sicht🙂. Hab auch nochmal nen anderen freundlichen angerufen, der mir bestätigt hat, daß an den weißen Plastikimbusschrauben die Scheinwerfer eingestellt werden können. Hoffe ich konnte alle Unklarheiten ausräumen.
Ist schon toll, daß hier kompetentere Leute an der Tastatur sitzen als in manchen Vertragswerkstätten. Bin jetzt einige Monate mit den zu tiefen Funzeln rumgefahren.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von tdci155
Also, ist tatsächlich so, daß man an den Stellschrauben regeln kann und sich die Einstellung auch nicht wieder ändert.
Das versuchte ich ja die ganze Zeit zu 'sagen' !
GreetS Rob
Der Sinn der automatischen LWR ist doch, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Wer an den Stellschrauben selber rumschraubt, umgeht diese Sicherheitsfunktion. Wenn das Licht nicht ordentlich auf die Strasse kommt, sollte man diese Einstellerei einem Fachbetrieb überlassen. Dann scheint das Licht auch dahin wo es hinscheinen soll.
Bei manchen Werkstätten kostet das nichtmal was. Warum also diese Pfuscherei?
ciao
Deswegen meinte ich ja auch (genau wie Rob-Mae)
Stellschrauben sind für die korrekte Grund und Nulljustierung beim Licht-Test gedacht.
Die LWR regelt dann den Rest ,,,, Beladung etc.
Am besten eine 2te Werkstatt aufsuchen ,,, kostenlos einen Lichttest und justierung machen lassen.
Wenn die Scheinwerfer dann immer nich zu tief sein sollten, wird das wohl so richtig sein.
Gruß
Ron
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Sinn der automatischen LWR ist doch, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Wer an den Stellschrauben selber rumschraubt, umgeht diese Sicherheitsfunktion. Wenn das Licht nicht ordentlich auf die Strasse kommt, sollte man diese Einstellerei einem Fachbetrieb überlassen. Dann scheint das Licht auch dahin wo es hinscheinen soll.Bei manchen Werkstätten kostet das nichtmal was. Warum also diese Pfuscherei?
ciao
Was heißt hier Pfuscherei? Die einzigen, die pfuschen sind in aller Regel die Werkstätten, die wie hier nachzulesen teilweise völlig ahnungslos sind. Bei mir war das Licht nach der auslieferung vom Werk perfekt eingestellt, nachdem die Werkstatt einen "Lichttest" gemacht hatte, konnte ich gerade noch 20-30 Meter weit sehen bis die gnadenlose Hell-Dunkel Grenze der Xenonscheinwerfer einsetzte. Dementsprechend habe ich das wieder selbst korrigiert. Ich fahre doch nicht 20 km bis in eine andere Ford-Werkstatt, in der Hoffnung daß die Ahnung haben?
Und weshalb umgehe ich eine "Sicherheitsfunktion", wenn ich die Grundeinstellung meiner Scheinwerfer korrigiere??
Die LWR ist sowieso nur sehr eingeschränkt in Ihrem Funktionsumfang. Bei ungünstig beladenem Fahrzeug (Kofferraum mit 200-300 kg vollgepackt) nutz die auch nichts mehr und die Scheinwerfer strahlen wie eh und je in den Himmel. Vielleicht nicht ganz so hoch wie ohne LWR ................. Die Regelung der LWR ist o.k. bei unterschiedlicher besetztung des Fahrzeuges mit Personen auf der Rückbank und "normaler" Beladung. Wunder kann Sie aber auch keine bringen.
Zitat:
Original geschrieben von mschm21063
Und weshalb umgehe ich eine "Sicherheitsfunktion", wenn ich die Grundeinstellung meiner Scheinwerfer korrigiere??
Die Frage ist ... wie kannst Du die 100%ige Grundeinstellung privat daheim justieren ???
(mit vorher abgelegter Markierung an der weissen Hauswand?!)
Gruß Ronny
Pfuscherei?
Kann man so und so sehen. Bei mir sind die Scheinwerfer definitiv zu hoch eingestellt. An der Scheibe prangt ein Aufkleber vom Lichttest, der lt Werkstatt vor der Übergabe an mich gemacht wurde. Ist also alles OK?!
Nur das mir speziell Autofahrer, die ich auf der BAB überhole den Vogel zeigen, weil diese sich offensichtlich geblendet fühlen. Denn der Lichtkegel auf der rechten Seite steigt sogar leicht an, leuchtet also schön in den Außenspiegel. Die Schilder am rechten Fahrbahnrand werden so hell ausgeleuchtet, dass sie mich schon fast selber blenden.
Ich werd mir jetzt mal ein freies, ebenes, leeres Stückchen Asphalt suchen und dann selber ein wenig runter drehen.
@LWR:
Hab ich das richtig verstanden, dass nur bei anstellen der Zündung mal kurz reguliert wird? Wenn also -ohne Neustart- 3 Personen mit Gepäck zusteigen ändert der Scheinwerfer die Stellung nicht?
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
@LWR:
Hab ich das richtig verstanden, dass nur bei anstellen der Zündung mal kurz reguliert wird? Wenn also -ohne Neustart- 3 Personen mit Gepäck zusteigen ändert der Scheinwerfer die Stellung nicht?
Nee nee ,,, beim Einschalten wird erneut der aktuelle Nullpunkt (mit evtl. Beladung) gesucht.
Ist das Licht an .... und Du packst mehr Gepäck hinten rein ,,,, regeln die LWR trotzdem weiter.
(Nur wenn du über nen Huckel fährst bleibt die LWR unbeeidruckt .... sie reagiert quasi nur auf den vorläufigen Dauerzustand der Achsen)
Gruß Ron
Hallo,
habe das gerade mal ausprobiert und muß sagen, der Meister beim fFH hatte Recht.
Wenn ich mich bei laufenden Motor in den Kofferraum setze, dauert es genau 30 Sekunden, bis die LWR nachregelt.