Kann man die Öltemperatur abfragen ?
Guten Abend,
gibt es bei dem 4F die möglichkeit über eine Tastenkombination am Klimasteuergerät die Öltemperatur des Motors abzufragen wie es beim 4b möglich war.
Ich danke für eure Hilfe.
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Heute gings wieder ein Schritt weiter, nachdem ich den Kampf gegen die Bedienung meines neuen digitalen Oszis gewonnen hatte. Es ist mir nun gelungen, das Signal-Gemisch, welches der kombinierte Öl-Stands-und-Temperatur-Sensor (ÖSTS) aussendet, zu dekodieren. Das gelang mir schon mal mit meinem alten Digi-Oscar, aber damals war keine echte Auswertung möglich. Der Neue wertet aus, und wie!
Dabei kam zunächst mal was Überraschendes rum. Es handelt sich bei dem ÖSTS ja um ein HELLA-Produkt, für welches "sigi290" dankenswerter Weise eine Datei mit Darstellung der Sensor-Signale eingestellt hatte.
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...
Aber schon damals (2012) störte mich so Etliches, z.B. gelang es mir nicht, die Skizze vollumfänglich zu verstehen. Die enthielt - freundlich gesagt - Unzulänglichkeiten, wahrscheinlich auch den einen oder anderen Fehler. Und heute mußte ich feststellen, dass die weitestgehend unbrauchbar ist, weil die Firma Hella für Audi eine Sonderversion erstellt hatte. Das ergab auch eine vor 3 Tagen erhaltene Auskunft der Firma AMIS, welche den Microcontroller im Sensor herstellt.
Gettz zum Ergebnis meines neuen DOs:
Es gibt eine regelmäßige Abfolge von zwei sich abwechselnden Signal-Paaren. Jedes Paar startet mit dem gleichen Start-Signal, das ist knapp 12 MilliSekunden lang. Das jeweils zweite Signal enthält den Wert entweder der Temperatur oder des Öl-Standes. Dabei variiert die Pulslänge, wobei die Länge von Low- und High-Zustand freundlicherweise gleich lang ist. Der Ölstand interessiert jetzt mal nicht. Bei 20° C ist das Temp-Signal 42 ms lang, jeweils 21 ms low und 21 ms high. Mithilfe der neuen Technik und der Cursor-Messung kann das nun sehr genau bestimmt werden.
Schwitz und Uff......das war ein hoher Aufwand, um das raus zu bekommen. Die Firma Hella hätte ja......., wollte aber nicht!😠 Ist Geschichte, nun haben wirs auch ohne Ver-"Dunkla" geschafft.
Bild 1 zeigt das Temp-Signal (bei ca. 70° C)
Bild 2 das Ölstands-Signal (ein Teil von "High" ist durch ein Softmenü verdeckt, aber der Low-Teil zeigt das Ergebnis genauso.)
Grüße, lippe1audi
268 Antworten
Meines Wissens haben zumindest die VFL TDI keinen Öl Temperatur Sensor. Somit bringt weder ein neues KI noch irgendwas zu codieren Erfolg.
Also soviel ich weiß haben einige aus dem Forum das KI des FL eingebaut und codiert und ein Steuergerät getauscht und dann konnte man die Öltemp. Im KI abfragen. Kann doch nicht sein das so ein A6 keinen Öltemperatur-Sensor hat. Hatte ja meines Wissens nach sogar der Vorgänger.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 9. Februar 2017 um 08:27:20 Uhr:
Meines Wissens haben zumindest die VFL TDI keinen Öl Temperatur Sensor.
"Bulli Driver", ....."Bulli Driver" !🙁 Nichts als Sorgen, wenn die Erkenntnisse der Altvorderen [ "kbankett" ] gleich zu Anfang - ab Seite 2 -
in diesem Fredgar nicht mehr zur Kenntnis genommen werden. Seitenlang wurde über diesen Sensor debattiert, z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ltemperatur-abfragen-t2970683.html?...Na klar hatte der VFL-Dicke solchen Sensor. Wie soll denn sonst eine entsprechende Warnfunktion möglich sein?!?!
Habe nochmal zwei Bilder des von mir dunnemals gebraucht gekauften und sofort mit dem Trennjäger zerlegten Sensors eingestellt. Der eigentliche Temp-Sensor, dieser winzige schwarze Klecks, ist - wenig überraschend - schlicht eine Diode, deren Kennlinie genutzt wird. Das andere längliche, kupferfarben blinkende Ding ist der Ölstandsmesser, der auf kapazitivem Wege seinen Wert ermittelt. Auf dem Bild 2 ist die raffinierte Elektronik zu sehen. Darin werden beide Signale aufbereitet - aus analog wird digital -, zu einem einzigen Signal zusammen gemischt, und dann gemeinsam durch einen Draht gejagt.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Asche auf mein Haupt. Es gibt also doch ein Sensor. Zu meiner weiteren Schande muss ich gestehen nicht alle 16 Seiten gelesen zu haben. Darum frage ich faul wie ich bin einfach mal nach dem aktuellen Stand zum anzeigen der Öl Temperatur im VFL. Hat das denn nun jemand umsetzten können?
Also ich hab mir so einen Wifi Adapter für OBD2 bestellt und angeschlossen. Ich kann mittlerweile sehr viele Daten auslesen. Nur eben noch nicht die Öltemp., da bin ich aber gerade dabei die Öltemperatur in der App einzurichten. Muss ich aber selbst erst versuchen. Laut anderen hier im Forum soll man über Torque (gibt es nur für Android) die Öltemperatur auslesen können.
Ladedruck, Ansaugtemperatur, Drehzahl, usw. Kann man ohne Probleme anzeigen lassen.
Auch beim VFL kann man die Öltemperatur per Diagnose auslesen, tauscht man das VFL gegen das FL Tacho ist auch hier die Temperaturanzeige im FIS.
Ja nur finde ich Nutzen im Verhältnisse zu Kosten/Aufwand nicht angemessen.... deswegen habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht.
Wenn ich "4F-Devil" richtig verstanden habe, dann hatte er mehrfach für andere solche Umrüstungen bei VFL-Dicken vorgenomen, wobei - wie geschildert - so allerlei getausch, bzw. gekauft werden muss.
Der finanzielle Aufwand dafür geht aber leicht - meiner Erinnerung nach - auf mehr als 300 € hoch. War mir selbst auch zuviel..... und vielleicht wird mein Selbstbauprojekt in dieser Dekade noch fertig!😁
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 9. Februar 2017 um 12:16:57 Uhr:
Auch beim VFL kann man die Öltemperatur per Diagnose auslesen, tauscht man das VFL gegen das FL Tacho ist auch hier die Temperaturanzeige im FIS.
In welchem MWB wird denn die Öltemperatur (z. B. beim 2007er BPP) angezeigt?
Ich hab´mir diesbezüglich schon `nen Wolf im Netz gesucht! :-(
Ich musste zwar erst mein altes Smartphone rauskramen und dort die Bildbibliothek durchsuchen (habe mir mal alle MWBs tatsächlich abfotografiert, was schneller als Bildschirmabdrücke ging) aber bitte:
Öltemperatur: MWB 7.2.
Ich muss das mal alles noch in eine Tabelle bringen...
MfG
Und bei mir funktioniert auch seit 2 Stunden die Anzeige der Öltemperatur mittels "OBDeleven". Im Block 7 gibts sowas: siehe Bild.
Genaueres zum Umgang mit diesem OBDe-System siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...s-laeuft-2-7tdi-2010-t5961441.html?...
grüße, lippe1audi
Gibt was Neues in diesem alten Fred: Seit einer Stunde hat die Experimentierplatine meiner Öltemperaturanzeige ihre Arbeit aufgenommen. Es ist noch der Vor-Prototyp. Den Prototyp gibt es auch schon, aber gemach....
Zur Erinnerung: Eine Anzeige der Öltemp ist beim VFL-Dicken nicht vorhanden. Von den diversen theoretischen und praktischen Möglichkeiten hatte ich den Weg eingeschlagen, eine spezielle Ölablassschraube mit eingebautem Sensor zu verwenden, und dessen Signale in einem Gerät zu verarbeiten, welches das Ergebnis auf eine dreistellige 7-Segment-Anzeige ausgibt. Erst hatte ich eine Lösung mit mehreren Platinen (wegen des engen Raumes) rein mit IC's verfolgt, aber das wurde dann einfach zu aufwendig und war auch nicht gerade elegant. Dann schwenkte ich um: Die Verarbeitung sollte ein Microprozessor übernehmen. Da saß ich nun seit Jahren dran, und schmiss das dreimal wieder hin, weil ich mich im Sumpf des Programmes verstrickt hatte. Aber seit heute, 18:15 Uhr, wird.....
Bis zur entgültigen Fertigstellung wird noch Zeit vergehen, zumal sich die Erledigung meiner Steuererklärung nicht mehr aufschieben lässt. Aber erstmals ist die Fertigstellung in realisierbare Nähe gerückt.
Grüße, lippe1audi