Kann man die Lordosenstütze nachrüsten

BMW 3er E46

Servus Burschen und Madl,

kann mir einer darauf ne Antwort geben.
Die Lösung sollte natürlich bezahlbar sein.

Gruss

Stefan

15 Antworten

Ist natürlich keine Lösung die "ich" mal wieder parat habe!

Ich fahre einen E46 330 i Touring mit BMW Sportsitzen in Stoff – Leder Kombination mit dieser Lordosenstütze und wirklich was damit anfangen kann ich ehrlich gesagt nichts! Im Gegenteil, dadurch das der Sitz um die untere bzw. Mittellage aufgeblasen wird kommt mir der Sitz irgendwie viel zu weich vor!

Das Fahrzeug ist mit einem Sportfahrwerk ausgestattet und schon ziemlich hart dadurch gefedert! Durch diesen weichen Sitz wird irgendwie so ein komischer Gummi Effekt erzeugt der mich stört!

Wie es sich auf langen Strecken damit verhält und ob es dadurch erträglicher wird lange im Auto zu sitzen kann ich nicht beurteilen da ich es lieber etwas härter mag!

Ich kann mir aber denken das eine Nachrüstung sehr teuer ist da schon das eine oder andere Elektro- motörchen eingebaut werden muss!

Ich hab leider auch kein Antwort auf deine Frage, dafür eine Frage (eine etwas blöde):
Was ist eigentlich eine Lordosenstütze?
Und wir die evtl. sonst anders bezeichnet?
(sorry, dass ich das nicht weiß)

DANKE schon mal für die Antwort!

MfG
Tobi

Schreib mal PN an E46Coupefahrer. Der hat nen Kumpel der macht erstklassige Leder/Sportsizt Umbauten. Evtl baut der auch die Stüzen ein. Ist ein BMW Sattler.

MFG Souler22

Ne Lordosenstütze ist ein Teil, welches mechanisch oder elektrisch aufgeblasen werden kann und dir oberhalb des Hinterns in die Lendenwirbelsäule "drückt." Soll für längere Fahrten besser für den Rücken sein. Ich habs zwar nicht, beim Probesitzen bzw. in den Autos der Schwiegereltern gibts sowas, ist nicht schlecht! Noch besser war jedoch die Massagefunktion im Phaeton eines Freundes...

Bye
Jan

Ähnliche Themen

Also als offiziellen Nachrüstsatz gibts die nicht.

Aber wenn du den "stelzma" (der Kumpel vom "e46coupefahrer"😉 in Anspruch nimmst, sollte es kein Problem sein, die Stütze durch Einzelteil-Kauf einzubauen.

stelzma@aol.com

wollte hier im forum schon mal einer machen, war wohl zu aufwendig, evt. wäre ein Polster einfacher nachrüstbar

Re: Kann man die Lordosenstütze nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Servus Burschen und Madl,

kann mir einer darauf ne Antwort geben.
Die Lösung sollte natürlich bezahlbar sein.

Gruss

Stefan

Jo, geht!

Bei Interesse kann ich Dir die TelNr. geben, per PN

Tom

hallöchen,

hatte mich vor geraumer zeit hier erkundigt, ob es lohnt die lordosenstütze nachzurüsten. ich hab es gelassen und dennoch keinerlei probleme, während ich bei anderen sitzen (auch sog. "sportsitze"😉 permanente rückenbeschwerden hatte, denen selbst eine lordosenstütze nicht herr werden konnte. bin mit den bmw sportsitzen auch ohne L.S. absolut zufrieden. => ergonomisch optimal

ich vermute, die kosten einer nachrüstung werden kaum zum gewünschten erfolg im verhältnis stehen.

gruß!

also ich hab auch lordenstütze org. verbaut und kann ebenfalls nichts extrem wertvolles an den dingern finden. da ich auch von rückenproblem zeitweise geplagt bin, ist selbst in diesen schmerzhaften zeiten keine sinnvolle einstellung zu finden in der man echt besser sitzt.

die einstellung der stütze kann man einmal in der härte des aufgepusteten "sackes" vornehmen und in der Höhe varieren.

zum nachrüsten fällt mir nur eBay ein. dort findest du von zeit zu zeit komplette innenausstattungen für einen durchschnittspreis von 200,-€. mache davon haben auch lordose dabei und oder auch zusätzlich sitzheizung. davon kann man dann alles ausbauen und am eigenen fahrzeug adaptieren. wenn die polsterfarbe passt kann man auch den ganzen sitz tauschen. beim sitz aus- einbau muss du aber auf die gurtschlossstrammer achten (pyroteile).

gruß axel

Also für den E39 gibt es einen Nachrüstsatz, habe ich vor ca.1,5 Jahren beim BMW Händler einbauen
lassen. Hat ca 900,00 Euro gekostet.
Beim jetzigen Cabrio habe ich die Lordenstützen
auch drin, missen möchte ich sie nicht mehr. Ich habe einen dreifachen Bandscheibenvorfall,und wenn ich wieder starke Schmerzen habe pumpe ich sie ganz auf. bringt auf längeren Strecken doch gewisse Linderung.
Wenn es für den 5er einen Nachrüstsatz gibt, müßte
es auch einen für den 3er geben. Der Freundliche kann sie auch als Ersatzteile bestellen.

Mein neues Cabrio

Die hier kostet bei http://www.autosattlerei-stuttgart.de 45,-€

Und die hier mit 2 Kammern für 60,-€. Die befestigt man unter den Lehnenschaum.

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Servus Burschen und Madl,

kann mir einer darauf ne Antwort geben.
Die Lösung sollte natürlich bezahlbar sein.

Gruss

Stefan

Beim E46 kann man die originale LS selbstverständlich nachrüsten.

Gruß
Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen