Kann man den TT drosseln / Leistung reduzieren?
Hallo zusammen,
Ich habe einen wunderschönen top gepflegten 2000er 224 PS Quattro Roadster mit gechippten ca. 265 PS. Kurzentschlossen habe ich mir eine Corvette gekauft und will den TT verkaufen. Aber scheint schwer zu werdn, einen angemessenen Preis zu erzielen. Höchstes Gebot ist bis jetzt 4700 Euros, und das mit nagelneuem Tüv, Bremsen, Zündspulen , Zubehör wie Winterreifen, Hardtop, Sportauspuff etc.
Jetzt ist die Idee, den für meinen Sohn aufzuheben, der liebt den Wagen und macht in 1,5 Jahren Führerschein. Wäre aber zu wild für einen Fahranfänger.
Deshalb die Idee mit der Drosselung. Vielleicht Turbo lahmlegen durch abziehen irgendeines Steuerventils? Chip mit Leistung nach unten programmieren lassen? Darf ruhig was kosten, wenn es dann Hand und Fuß hat.
Wäre für jeden fachkundigen und ernsten Beitrag dankbar.
Gruß, Karl
Beste Antwort im Thema
Ja aber nem Anfänger so ein Auto zu geben find ich eh behämmert..... Soll er nen Jahr Fiesta fahren und dann so ein Auto nehmen.... Wieder nen tt der zu Gründe gehen wird
24 Antworten
Also der Preis ist lächerlich. Du findest schon nen Käufer.
Du kann die seriensoftware aufspielen lassen bzw den ladedruck reduzieren lassen auf z.b 0,6 bar.
Dann kannst die tuningsoftware behalten. Und später wieder aufspielen lassen
sinnvoller ist es dem junior von dem geld paar ordentliche fahrertrainings zu spendieren, dann sind auch die ps kein problem mehr.
selbst mit 90ps können schlimme unfälle bei hohem tempo entstehen....
Ja aber nem Anfänger so ein Auto zu geben find ich eh behämmert..... Soll er nen Jahr Fiesta fahren und dann so ein Auto nehmen.... Wieder nen tt der zu Gründe gehen wird
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
sinnvoller ist es dem junior von dem geld paar ordentliche fahrertrainings zu spendieren, dann sind auch die ps kein problem mehr.selbst mit 90ps können schlimme unfälle bei hohem tempo entstehen....
Genau so ist es!
Das Alter ist per se kein absolutes Kriterium. So mancher 18-jährige hat mehr Vernunft und Verantwortungsbewusstsein in der Birne als viele 20 Jahre ältere Zeitgenossen.
Ähnliche Themen
Das ist ein endloses Thema, es gibt sehr vernünftige in dem Alter und sehr unvernünftige die schon 40 sind - wenn du deinem Sohn nicht soweit vertrauen kannst, dass er das Auto fahren darf, würde ich ihn verkaufen. Du kannst ja auch mit ihm BF17 machen, dann merkst du wie er fährt, dann könnte er auch das Auto kennenlernen und mit dir ein paar Sicherheitstrainings machen.
Mfg
Unabhängig von der Diskussion ob drosseln für Anfänger sinnvoll ist oder nicht - Oettinger hatte früher "Mapswitching" angeboten -> siehe PDF.
Gruß Franki
Ich würde ihn verkaufen und deinem Sohn ein "normales" Anfängerauto holen. Nichtmal nur wegen der Leistung: Der TT ist nicht gerade billig im Unterhalt, verbaucht einiges, Reparaturen gehen meist ins Geld, sehr übersichtlich ist er auch nicht... wären für mich alles Gründe, die den TT definitiv nicht zum Auto für Fahranfänger machen.
Als einer der jüngeren Vertreter hier kann ich zudem sagen: Hätte ich den TT mit 18 gehabt, wäre ich jetzt nicht mehr hier im Forum. Egal ob Vernunft oder Unvernunft, man testet sein Auto immer aus, was es kann - die einen machen es nur direkt (unvernünftig) die anderen später. Und da sind 225PS (ich gehe jetzt mal von der Seriensoftware aus) einfach nicht das Richtige in meinen Augen. Fahrpraxis sammeln (darunter verstehe ich jetzt nicht Querfahren bei nassen Fahrbahnen sondern allgemein Erfahrung im Verkehr gerade im Hinblick auf andere Teilnehmer) und dann kann man gerne über so ein Auto reden.
Und wenn du den Ladedruck drosselst oder sonst was, läuft das Ding doch wieder wie ein Sack Nüsse, da stimmt doch kein Wert mehr.
Also ich habe meinen TT seid ich 18 bin und lebe immer noch 😉 Ich habe auch noch nie das Bedürfnis verspürt den ganz auszufahren oder viel zu riskieren. Nur weil das Auto 250 fahren kann muss man es nicht tuen.
Hatte den TT auch direkt mit 18 Jahren und kein Problem gehabt.
Was ich aber (für mich) wichtiger als die Leistungsfrage finde ist, dass sich der Sohn doch selbst um eine "Karre" kümmern soll 😉
Geld verdienen für den Kauf, Unterhaltskosten recherchieren und zusehen, dass die bezahlt werden können usw...
SO lernt man meiner Meinung nach, wie man mit seinem Zeug umgeht. Mir hat es nicht geschadet, dass ich mir alles vom Mund absparen musste.
Andere hatten einen Schaden+Unfall nach dem anderen, macht ja nichts, die Reperatur oder das Ersatzfahrzeug sichern die Eltern schon.
Das war jetzt zwar OT, aber als Denkanstoß vielleicht nicht unbedingt verkehrt.
Bin auch mit 20 Jahren zum TT gekommen und auch noch hier. 😉
Vor dem TT fuhr ich einen Corsa B mit 60 PS und bewegte ihn oft am "Limit". Was sich aber mit dem TT schlagartig änderte. Durch diese Power regelrecht eingeschüchtert fuhr ich viel vernünftiger und bewusster als mit der 60 PS Schleuder, und tu es immer noch. Also kann solch ein Auto auch etwas positives bewirken.
mfg,
Chris
PS: Kommt natürlich immer auf den jeweiligen Mensch hinter dem Steuer an
PPS: Dazu auch passend der Spruch: Mir reicht, dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte
Natürlich kommt es überwiegend auf den Fahrer und seine Grundeinstellung an.
Fakt ist aber auch: Mit mehr PS geht auch schlichtweg mehr.
Man kann sich also deutlich öfter in deutlich höherem Tempo bewegen. Da kann man "im Normalfall" noch so besonnen sein:
Hat man einmal den kurzen Aussetzer und wills wissen, ist die Gefahr bei einem Auto mit 200 PS + deutlich höher wie bei einem Auto mit vielleicht 60 PS. Und dann fehlt es nunmal schnell an Fahrpraxis- umso mehr wenn man ja sonst so besonnen ist und langsam fahre. Das lässt sich nicht wegdiskutieren!
Es geht nicht darum das ein Fahranfänger in so einem Auto ständig rast. Das Problem ist das er kann...wenn er will! Und dazu wird es fast immer mal wieder kommen. Beim einen öfter, beim anderen weniger oft.
In meinen Augen sollte ein Fahranfänger auch ein Anfängerauto fahren. Ein TT zählt nicht dazu. Es ist schön, das es Leute gibt die sich und Ihren TT nicht zersägt haben, auch wenn es der erste Wagen war. Trotzdem ist es nicht der perfekte Einstieg in die Autowelt. Auch schon wegen kleiner Kratzer die schnell bei einem schönen TT richtig sch*** aussehen und deren Beseitigung viel Geld kostet. Meine Meinung. Da passt ein alter Fiesta oder sowas in der Art schon deutlich besser.
Hallo Puma,
kaufst Du Dir denn wieder einen TT, sobald Du meinst, genug Fahrpraxis zu haben? 😛
Grüße!
P.S.: Mit "kurzen Aussetzern" hatte ich nie Probleme. 😎
Ist eben fraglich, wie man mit einem solchen Fahrzeug umgeht.
Man wird ja auch häufig mal provoziert wenn man ein etwas potenteres Fahrzeug hat. Geht mir heute noch so, dass Sportauspuff-Boys wissen wollen, ob ich mit ihren Karren mithalten kann.
Wer in dem Moment nicht über den Dingen stehen kann, lebt gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Hallo Puma,kaufst Du Dir denn wieder einen TT, sobald Du meinst, genug Fahrpraxis zu haben? 😛
Grüße!
P.S.: Mit "kurzen Aussetzern" hatte ich nie Probleme. 😎
Sam, hör auf zu pöbeln! 😛
Selbstreflektion ist eine Kunst die wohl nicht jeder beherrscht; fühl dich im konkreten Einzelfall ruhig persönlich angesprochen. 😁
Seien wir doch mal ehrlich: Es gibt wohl niemanden der immer zu 100% selbstbeherrscht ist. Wer das behauptet lügt! Das kriegt nicht mal ein Waldorfschüler hin der seinen Namen vorwärts und rückwärts tanzen kann.
Bereits der Umstand, wenn dich jemand auf der linken Spur auf der Autobahn beim Überholen von hinten bedrängt und du deshalb "schnell"vorbei willst um Platz zu machen, kann man schon als fremdgesteuert bezeichnen (=schon hat man seine Selbstbeherrschung verloren). Das ist nur ein Beispiel.
Mehr PS bieten einfach mehr Möglichkeiten Fehler zu machen. Ob es dazu kommt ist eine andere Frage.
PS: Wann bei mir wieder ein TT in der Garage steht muss übrigens auch nicht ständig Thema in jedem Thread sein wo ich was poste, langsam geht mir das ein wenig auf den Senkel, also bitte...