Kann man den Guß unter dem Motor (Alu?) schweißen?
Hallo,
bei mir ist nun alles erledigt, kriege nun die nächste Super-Nachricht, mein Onkel hat einen Rutscher gehabt und ist aufgebock auf dem Bordstein.
Kühler etc alles in ordnung, die Stossstange hat paar Kratzer aber eins macht Ihn verrückt,
beim Aufbocken hat es einen Teil vom Guß weggerissen am rechten Querlenker an der Vorderachse, dort wo der Querlenker befestigt ist, in der Nähe hat es ein Stück weggerissen ( 2cm breit einen cm hoch).
Aber nur an der Rückseite, der Querlenker ist ja vorne und hinten quasi zwischen dem Guß angeschraubt. Die Stelle an der es geschraubt ist, ist nicht beschädigt.
Er frägt sich nun ob das gefährlich ist, ob man das tauschen muss oder ob man es vielleicht schweißen kann. Denn an dem Guß hängt quasi die ganze Frontpartie.
Ist da sehr viel Druck drauf, sodass es vielleicht sogar reißen kann? Auf der Seite bei der es in Ordnung ist, es es auch nicht gerade besonders massiv, deshalb ist er sich nicht sicher.
Werde zu ihm fahren und heute mal versuchen ein Bild zu machen.
Beste Antwort im Thema
Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.
35 Antworten
Zitat:
Hallo. Wieso kann er es nicht schweissen??? Klar geht das.
mein cousin aus venedig hatte dies mal an einem MB 190E. Die Krümmer hatten risse oder was auch immer. Das wurde auch geschweisst! Es war ein 85er.
Wenn der geschweißte Krümmer wieder reißt, hast Du eben einen etwas sportlicheren Sound. Was glaubst Du, was passiert, wenn Dir auf der Autobahn bei 200 km/h der Achsträger bricht...
Gruß
Tobi
______
Mercedes S 400 CDI
Bj: 2004
Langversion
Zitat:
Original geschrieben von Tobi666777
Wenn der geschweißte Krümmer wieder reißt, hast Du eben einen etwas sportlicheren Sound. Was glaubst Du, was passiert, wenn Dir auf der Autobahn bei 200 km/h der Achsträger bricht...Gruß
Tobi
Na wollten wir nicht Alle schon mal ALLE 10 Airbags in einem Aufwasch ausprobieren😁
Gruß
Spätestens beim nächsten TÜV- Besuch ist Schluss mit lustig. 😁
Ähnliche Themen
okay nun butter bei die fische.
das ganze ist nun ausgebaut und es kam ein nigelnagelnauer von daimler rein der zum glück auf lager war.
bezahlt haben wir für den achsträger 585 € und für den einbau 200 €.
gedauert hat das ganze 5 stunden mit einem meister und einem mitarbeiter aus der werkstatt.
bei mercedes wäre mein onkel wohl 1600 € losgeworden.
bilder vom kaputten teil mache ich noch.
falls jemand interesse an dem teil hat kann er sich dann melden, ein bekannter meinte dass solche teile die hier den tüv-segen nicht erhalten, in osteuropa verschweißt und verwendet werden. sämtliche orte auf der verschraubungen sind, sind ja in ordnung. wie gesagt, ich würde es nicht verwenden aber wenn jemand interesse hat kann er sich melden.
achja, das teil kostet bei mercedes normalerweise 778 € 😰😰😰
shit happens. und nun bin ich froh dass beide w220 wieder komplett in ordnung sind.
großer service wird nächsten monat gemacht und dann geht es ab zum tüv und dann wird der wagen verkauft, liebäugele schon länger mit dem w215.
danke nochmals für alle die geholfen haben.
achja und so wild ist der einbau wirklich nicht, wenn ich bedenke dass ich 200 für den einbau bezahlt habe und bei daimler 800 fällig gewesen wären, dann frage ich mich ernsthaft woher dieser unterschied kommt. zumal die arbeit auch in 4 stunden erledigt werden könnte wenn keine pausen dazwischen wären. aber da festpreis vereinbart war ist es irrelevant wie lange es dauert.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Spätestens beim nächsten TÜV- Besuch ist Schluss mit lustig. 😁
durch den tüv hätten wir den wagen mit sicherheit bekommen, wenn man die entsprechenden leute kennt dann kriegt man den tüv-segen schneller als man glaubt.
es geht aber mehr um die menschlichkeit und um die fairness, wer bisschen herz hat kann nicht ruhig schlafen wenn die möglichkeit eines unfalles besteht der nur dadurch resultiert weil man den käufer gelinkt hat um paar euro zu sparen.