Kann man den Guß unter dem Motor (Alu?) schweißen?

Mercedes CL C215

Hallo,

bei mir ist nun alles erledigt, kriege nun die nächste Super-Nachricht, mein Onkel hat einen Rutscher gehabt und ist aufgebock auf dem Bordstein.

Kühler etc alles in ordnung, die Stossstange hat paar Kratzer aber eins macht Ihn verrückt,

beim Aufbocken hat es einen Teil vom Guß weggerissen am rechten Querlenker an der Vorderachse, dort wo der Querlenker befestigt ist, in der Nähe hat es ein Stück weggerissen ( 2cm breit einen cm hoch).

Aber nur an der Rückseite, der Querlenker ist ja vorne und hinten quasi zwischen dem Guß angeschraubt. Die Stelle an der es geschraubt ist, ist nicht beschädigt.

Er frägt sich nun ob das gefährlich ist, ob man das tauschen muss oder ob man es vielleicht schweißen kann. Denn an dem Guß hängt quasi die ganze Frontpartie.

Ist da sehr viel Druck drauf, sodass es vielleicht sogar reißen kann? Auf der Seite bei der es in Ordnung ist, es es auch nicht gerade besonders massiv, deshalb ist er sich nicht sicher.

Werde zu ihm fahren und heute mal versuchen ein Bild zu machen.

Beste Antwort im Thema

Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.  

35 weitere Antworten
35 Antworten

Alu-Druckgussteile bekommen Ihre Stabilität nur durch geniale Profilgebung (3-D). Wenn diese Profilgebung durch Abbrüche und Risse gestört ist, dann ist die mech. Festigkeit weg!!!!!!!!!!!!!! Bei Stahl ist das etwas anders, der ist wesentlich elastischer als ALU und würde beim Aufsitzen "nur" verbiegen, verliert aber dabei nicht unbedingt seine mech. Festigkeit. Ist natürlich auch unbrauchbar, wenn das Teil für die Achsgeometrie gebraucht wird, aber so ein Träger würde immer noch seiner mech. Bestimmung genügen. GANZ ANDERS BEI ALU!!!!!!!!!! 

Tja, ich muss gestehen, nun lese ich schon über einen Tag
in diesem Thema rum, und so wie es sich darstellt,
bin ich sicher wieder der Einzige, der nicht weiß worum es geht 🙁
Gibt es da nicht „die einfach mal ein Bild anhängen“ Option ?
Habe mal zur Probe eins meiner selbstgemachten „Mercedes-Uhr“ (mit aktueller Zeit) gemacht und angebammelt.

PS. Respekt das wirklich alle (außer ich wieder mal) wissen,
um welches Teil es geht 😉

schöne Uhr, egenwurm😁😛

hallo jungs,

muss mercedes da in schutz nehmen, es war nicht mercedes die das gesagt haben. der meister hat es nur gesagt weil es an einer stelle ist an der keine verschraubungen sind und das naheste verschraubte teil ist auch rückseitig ebenfalls verschraubt.

wie dem auch sei, ich habe es mit meinem onkel besprochen, das teil wird definitiv getauscht werden. habe in der werkstatt angerufen und die haben sich im gleichen rahmen bewegt wie es frank schon wusste, 6 stunden etwa und 200 € für den tausch.

gebrauchte achsträger kosten im ebay mit versand circa 600 €, kann jemand mal nachsehen wieviel die teile direkt bei benz kosten? habe leider keinen mehr erreichen können. 25% rabatt kriegt auch mein onkel, von demher würde er es direkt bei benz kaufen falls es keinen extremen unterschied zu gebrauchten geben sollte.

hat jemand das wis zur hand? wäre super wenn derjenige mal reinsehen kann ob es irgendwelche besonderheiten gibt auf die man achten sollte. die in der werkstatt meinten dass es keine besonderheiten geben dürfte.

Ähnliche Themen

hallo egenwurm,

habe das bild vom anbieter im ebay genommen, falls das nicht erlaubt sein sollte bitte ich um entschuldigung.

an der markierten stelle etwa ist das kleine stück weggebrochen.

wie gesagt, es wird nun definitiv getauscht werden, kann jemand mal nachschauen ob man auf etwas besonders achten muss und was es bei daimler kostet?

danke schonmal für alle hier.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


schöne Uhr, egenwurm😁😛

na ja, schön isse nicht, zeigt mir aber,

was die Stunde geschlagen hat 😛

und bevor ich die 123er Kappe (war nicht mehr so toll) in den Müll werfe,

kann sie so noch einige Zeit (im wahrsten Sinne) in der Werkstatt an der Wand hängen.

Es ging mir auch nur darum,

das Bilder anhängen,

selbst für einen Eumel wie mich, relativ einfach ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Das ist der Achsträger und der kostet €650 plus Steuer. Die €1600 waren die Gesamtkosten.
Es gab auch mal eine Kampagne wo die Achsträger zur Sicherheit ausgetauscht wurden, da eine Serie wohl Mängel hatte.
Aber wenn deine Werkstatt sagt, das das Fehlen eines 1cmx2cm großen Stückes ist nicht schlimm...

Grüße, Frank

echt? welche serie war das denn?

habe mal im netz gesucht, man kommt bei allen auf etwa 550+50 versand= 600 €.

wenn ich mir das teil so nackt ansehe dürfte der umtausch nicht komplex sein. zwar zweitaufwendig aber nicht komplex.

die querlenker etc sitzen ja alle drauf.

oder gibt es besonderheiten auf die man beim tausch achten sollte?

Hi, Achsen, Aufhängung, Fahrwerg, Bremsen ..... 😕
Da würde ich nicht spassen und Originalteile von MB durch MB Werstatt einbauen lassen.
Gruss
Reto

hi reto,

das teil wird von einem meister in seiner werkstatt eingebaut werden. ich hoffe dass sie den achsträger auf lager haben, dann wird der wagen meines onkels am montag schon fertig sein. bei meinem läuft zum glück alles bestens. der klimakühler hat zwar eine leichte beule abbekommen aber funktioniert einwandfrei und ist dicht.

Ui, grad an dieser Stelle... Ich würde es auch machen lassen, sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von SchulleS500


Ui, grad an dieser Stelle... Ich würde es auch machen lassen, sicher ist sicher!

ja klar,

nachdem ich gelesen habe dass es doch gefährlich ist hat mein onkel sofort zugestimmt. sein wagen steht nun bis montag in der garage. hoffe das teil haben die in stuttgart auf lager.

Zahlt das nicht die Vollkasko?  Oder fährt hier jemand ohne Vollkasko einen W220?

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Zahlt das nicht die Vollkasko?  Oder fährt hier jemand ohne Vollkasko einen W220?

er hat die teilkasko, brauchte es bisher auch nie wirklich da er im geschäft eine garage hat und zuhause auch. er fährt auch nicht besonders viel. nach 25 jahren sein erster "fall". da hätte sich die vollkasko nicht gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Zahlt das nicht die Vollkasko?  Oder fährt hier jemand ohne Vollkasko einen W220?

hättest du diesen satz vor 5-6 jahren gebracht, in ordnung.

aber jetzt?

die kisten bekommst du hinterher geschmissen! 😉

zumal: wer geld hat, der ist auch nicht von diversen versicherungen abhängig! 🙂

alles in allem würde mich hier vielmehr interessieren, WER den guss schweißen würde. ist nicht gerade jedermann´s sache und bedarf spezieller ausrüstung und erfahrung!

Zitat:

Äh Kulmbochä
die kisten bekommst du hinterher geschmissen! 😉
Kisten vielleicht schon aber keine richtigen Autos

zumal: wer geld hat, der ist auch nicht von diversen versicherungen abhängig! 🙂

Schön, dass bei dir €20.000-30.000 Kleingeld sind. Aber wie du auch weisst:"Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen"

alles in allem würde mich hier vielmehr interessieren, WER den guss schweißen würde. ist nicht gerade jedermann´s sache und bedarf spezieller ausrüstung und erfahrung!
Wenn du den ganzen Post gelesen hast, wirst du feststellen, dass das niemand vorhat.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.  
Okay, dann fällt schweißen schonmal weg.

was meinst du zum Rest, ist da hoher Druck drauf oder dient es dazu den Querlenker zu halten? Wie gesagt, an der Stelle an der es ans Guß montiert ist, ist nichts, weiter zur Mitte ist ein Stück abgerissen. Sieht auch nicht besonders wild aus soweit ich das beurteilen kann, der Querleker etc hat nichts abbekommen. es ist nur das Stück das abgerissen ist.

Hallo. Wieso kann er es nicht schweissen??? Klar geht das.

mein cousin aus venedig hatte dies mal an einem MB 190E. Die Krümmer hatten risse oder was auch immer. Das wurde auch geschweisst! Es war ein 85er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen