Kann man das MFD DVD Navi empfehlen
Hallo,
ich konfiguriere gerade einen Passat 2.0 TDI und überlege ob ich das Navi MFD DVD nehme. Was sind die Stärken und Schwächen nach Eurer Meinung ? Hat vielleicht jemand der dieses Navi ziemlich aktuell bekommen hat ein paar Bilder ?
Gruss jh2000
89 Antworten
Hallo,
ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem DVD Navi. Besonders die Routenführung und Ansagen sind logisch und deutlich.
Allerdings kann ich auch die schon beschriebene Kritik bestätigen. Die Grafik und die Schnelligkeit der Kartenanzeige lässt zu wünschen übrig.
Ich kann folg. Vergleiche ziehen:
Audi MMI: in allen Bereichen dem VW Navi überlegen
BMW Navi: Routenführung schlecht, teilweise falsch, ungenaue und unlogische Ansagen, Grafik sehr gut.
VW RNS 300: Eine echte Alternative, wer auf eine Kartendarstellung verzichten kann.
Ich kenne leider keine mobilen Navi Geräte, diese kommen aber wegen der Optik für mich nicht in Frage. Durch die Premium FSE habe ich keinerlei Anbauten im Innenraum und geniesse das, da werde ich mir sicher nicht einen Bildschirm an die Scheibe kleben.
In diesem Zusammenhang habe ich aber auch eine Frage:
Kann man die Einschaltlautstärke einstellen?
In der Anleitung habe ich nichts gefunden. Ich höre gerne im Auto laut Musik und stelle es dann so abends ab. Wenn ich dann morgens wieder losfahre bin ich meistens richtig wach !
Das hat zwar Vorteile, ist aber nicht besonders angenehm.
Gruß
toli
Guten Morgen,
die Frage ist evtl. etwas untergegangen.
Kann mir jemand sagen, wie man die Einschaltlautstärke beim DVD Navi einstellen kann ?
Oder geht das gar nicht ?
Gruß
toli
Ich meine, das Teil merkt sich die letzte Lautstärke. Es kann aber sein, das - wenn zu laut - die etwas heruntergenommen wird.
Das Werksnavi ist schlichtweg einfach zu teuer. Sicher, es ist suboptimal integriert, aber die Hardware ist praktisch 10 Jahre alt und basisert auf Blaupunkt DX. Das habe ich 1997 schon in meinem A6 gefahren und selbst zu der Zeit gabe es schon bessere Systeme. Wenn VW den Preis drastisch reduzieren würde, könnte man mit den Schwächen leben. Ich brauche ja nur werksintern vergleichen, das alte im VW und ein modernes im Audi, preislisch liegen beide nahezu gleich, beim Audi würde ich die Hardware aber uneingeschränkt als 5-10x so leistungsfähig bezeichnen. Gerade in komplexen Großstädten wie Brüssel reicht die Hardwareleistung der DX-Syteme nicht aus, um schnell die Route zu aktualisieren falls man mal falsch gefahren ist. Beim DX (also auch im VW) dauert es mitunter 15 sekunden, bis der Irrtum registriert wurde und dann weitere 10-15 sek, bis die Neuberechnung erfolgt ist. Ich fahre beide System und kenne daher die Unterschiede sehr genau. Selbst ein TomTom rechnet x-mal schneller.
Im übrigen gehe ich mal davon aus, dass es in 2-3 Jahren keine Updates mehr geben wird und die DX-Systeme praktisch wertlos sein werden.
Mein Tipp: Nehmt ein Kenwood DDX6029 mit dem Top-Navi von Garmin, keins ist schneller, Routenberechnung vom Nordkap bis Sizilien dauert 3 sekunden. Routen in der näheren Umgebung sind meistens in weniger als 1 Sekunde berechnet. Es ist ein 2-Din Gerät, mann kann natürlich auch DVD's schauen usw., MP3 von DVD abspielen, selbst Doppelseitige DVD's funktionieren, habt Ihr 'ne Vorstellung, wieviele MP3's auf eine solche DVD passen... und es kostet incl. Navi-Rechner um die 2000 EUR, rechnet noch 300-400 EUR für den Einbau hinzu und Ihr liegt preislich immer noch weit unter dem VW-Fossil bei nicht vergleichbarer Technik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Mein Tipp: Nehmt ein Kenwood DDX6029 mit dem Top-Navi von Garmin, keins ist schneller, Routenberechnung vom Nordkap bis Sizilien dauert 3 sekunden.
Tolles Gerät, aber wie siehts mit der Integration im Auto aus ?
- Kann ich das Teil übers Multifunktionslenkrad bedienen ?
- Werden die Pfeile in der MFA angezeigt ?
- Und bei Wiederverkauf ? Drinlassen oder wieder ausbauen für teuer Geld ?
So lange es keine 100%ige Implementation aehnlich dem MFD gibt, wird es keinen Massenmarkt für diese Geräte geben, obwohl sie schon ziemlich klasse sind :-)
Bedienung über MFL ist möglich, MFA-Anzeige kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von peternie
So lange es keine 100%ige Implementation aehnlich dem MFD gibt, wird es keinen Massenmarkt für diese Geräte geben, obwohl sie schon ziemlich klasse sind :-)
Und die genannten 300 - 400 Euro gehen alleine für die benötigten CAN-Bus-Adapter drauf.
mein Dietz-MFL-Adapter für Touran hat 135 EUR gekostet...
Mein Favorit ist immer noch das AVIC-HD1BT von Pioneer. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich MFL und MFA?
Zitat:
Original geschrieben von Cartman62
Mein Favorit ist immer noch das AVIC-HD1BT von Pioneer. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich MFL und MFA?
Aber: die Avic's haben Teleatlas-Daten, Kenwood, Clarion und Konsorten Navteq... da liegt schon ein großer Unterschied zwischen. Bin auch noch nicht so ganz von der Dauerhaltbarkeit eines Navi's mit Festplatte im Auto überzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von meToo
mein Dietz-MFL-Adapter für Touran hat 135 EUR gekostet...
Dazu kommt dann noch der CAN-Bus-Adapter, damit das Navi die Geschwindigkeitsinformationen vom Fahrzeug erhält.
Schon hast Du die 300 Euro zusammen.
Wenn man auf solche Feinheiten verzichtet wird es natürlich billiger. 🙂
ich habe incl. aller Adapter und Ipod Interface inc. Einbau knapp 2300 EUR incl MwSt. bezahlt. Wo ist also das Problem? Irgendwelche Unterschiede zwischen 2005er Touran und aktuellen Passat?
Problem sehe ich gar keines!
Ich bezweifle nur, daß man ein Nachrüst-Navigationssystem für 300 - 400 Euro mit OEM-Qualität und -Funktionalität einbauen lassen kann. Dafür sind die benötigten Teile einfach zu teuer. Über die Frage, ob eine GPS-Antenne auf dem Amaturenbrett (oder sogar darunter, damit sie unsichtbar ist) die gleiche Empfangsqualität bietet wie die ab Werk verbaute Dachantenne wollen wir jetzt lieber nicht diskutieren. Sonst kostet der Einbau des Navigationssystems nämlich ganz schnell eine vierstellige Summe.
Wenn ich das VW-Navi mit den Geräten von Kenwood, Pioneer oder Clarion vergleiche, dann kommen mir die Tränen. Da wird von VW wirklich Steinzeittechnologie zu neuzeitlichen Preisen verkauft. 🙁
Meine GPS-Antenne ist unter dem Amaturenbrett, hat bislang immer bestens funktioniert. Immerhin hat das Kenwood einen 12-Kanal-Empfänger, da finden sich immer ausreichend Sat's.
Habt keine Angst vor der Nachrüstung. Geht ganz einfach mit dem Prospekt vor Bestellung zum Car Hifi Händler und lasst Euch ein Angebot machen.
Wo ist das Problem vor unerwartet hohen Kosten?
Änderung Navi zum MJ2008
Hallo zusammen,
weiss jemand ob sich zum MJ2008 (ab Juni07) etwas im MFD DVD Navi ändert oder gar ein neues Gerät kommt (endlich) ?