Kann man auch 318i von 93 nehmen?

BMW 3er E36

Hallo,
könnt ihr den 1.8er noch mit Zahnriemen auch empfehlen? War das bei den Modellen ab EZ 93 noch ein Problem mit gerissenen Zahriemen?
Und allgemein, kann man auch einen so "recht" alten E36 nehmen, wenn er mit ca. 85-90.000 km das gleiche runter hat wie 95/96 Modelle?

Gruß

29 Antworten

Zitat:

hab ja gewechselt vom m40 auf m43....

Ich denke ich werde auch versuchen, den etwas moderneren M43 zu kriegen, ab wann kam der genau?

9\93

Ich hab meinen 1.8 M40 vor 2,5 Jahren mit 70.000 km original mit Bj. 91 gekauft. Das Ding schnurrt wie ein Kätzchen und ist genause mit Zahnriemen wie jeder VW Motor dieses Baujahrs oder ähnliche Marken. Nur weil BMW so selten Zahnriemen gebaut hat.
Der Motor ist super und verbraucht weniger (laut BMW Angaben) und auch in meiner Hand als ein 316i.
Die Wechselintervalle sind halt häufiger als bei anderen Motoren, aber das macht gar nichts.
Ich kenne Leute die haben auf ihrem M40 über 250.000km und haben den Zahnriemen frühstens bei 60.000 gewechselt.

Daher würde ich sagen: KAUF

Gruß elrabit

verbraucht der m43 nicht auch weniger als der m40? fahre meinen 318er mit 9-10l/100km (M40) und halte das schon für etwas viel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dk123


verbraucht der m43 nicht auch weniger als der m40? fahre meinen 318er mit 9-10l/100km (M40) und halte das schon für etwas viel...

naja kommt auf deine fahrweise an mein m40 ist auch mi 10L in der stadt dabei.. aber das amcht mir auch nix aus weil ich vllt auf X5 nächstes jahr umschwenke 😁 und der auch so in der Richtung verbracht 🙂

(ich hab schon mal ein Beitrag gemacht mit meinen Spitzenverbrach von 6,12L oder so auf der Autobahn umer eine entfernung von etwa 260km) 😁

Hab meinen Verbrauch auf 40.000 km ausgerechnet.

Da ist alles dabei Autobahn, auch mal mit 200, Stadt, Überland, Sommer-Winter, usw.

Hab einen Schnitt von 7,8 Liter.
Man kann den M40 also auch bei viel Autobahn und wenig Stadt auf 7 Liter bringen.

Kommt auch immer auf den Motor an wie er eingefahren ist und die Wartung!! Regelmäßig frisches Öl, Luft- und andere Filter, Zündkerzen usw. tun nämlich das Übrige!
Und am wichtigsten, die Fahrweise.

9-10 Liter bei viel Stadt ist ok. Aber wenn man das im Schnitt auch bei Autobahn und Überland verbraucht, dann fährt man entweder wie ne gesenkte Sau oder es ist was hinüber.

Gruß elrabit

Verbrauchen tut der M40 imho schon etwas mehr, meiner hat auch immer um die 10 Literchen gesoffen, dabei vielleicht 30% Stadt und kaum Autobahn. Okay, ich hab den auch recht ordentlich gefordert, aber heizen ist schon noch etwas anderes 😉 Wenn ich mit dem Auto von meinen Vater unterwegs bin, verbraucht das bei nahezu exakt gleicher Fahrweise mindestens nen Liter weniger. Ich hoffe mein M52 macht das dann auch so, wenn er denn mal läuft 😉

Ich habs aber auch schon geschafft, den im Italienurlaub auf ca. 6,5 Liter zu bringen, das war allerdings auch mitschwimmen in ner Fahrzeuggruppe bei ca. 60 km/h, also keine Beschleunigung etc., nur das halten der 60 Klamotten auf nahezu ebener Straße und ohne großartig Wind oder andere Einflüsse.

Was mich auch gewundert hat, war der vergleichsweise geringe Verbrauch bei Paßfahrten. Voll bepacktes Auto, 2 Gang und gib ihm 😉 und trotzdem so ca. 8 Liter auf 100km. Okay, es geht da ja auch mal wieder bergab nachdem man 2000 Meter oben war, aber ich dacht vorher trotzdem, dass der an den Pässen saufen wird wie ein Loch...

Grüße

Zitat:

Wenn ich mit dem Auto von meinen Vater unterwegs bin, verbraucht das bei nahezu exakt gleicher Fahrweise mindestens nen Liter weniger. Ich hoffe mein M52 macht das dann auch so, wenn er denn mal läuft

Heißt das, der M52 R6 braucht nen Liter weniger? Wenn ja, welche Maschne ist drin (Hubraum)?

the_deity kann ned fahren ( 😉 ),der Vierzylinder is bei entsprechender Fahrweise durchaus spritsparender....das der R6 grundsätzlich n Liter weniger braucht,is Blödsinn,eher liegt er grundsätzlich n Liter drüber.

Aber wenn man spritsparend fährt,sind auch mit dem R6 etwa 10 Liter in der Stadt möglich.

Greetz

Cap

Zitat:

Aber wenn man spritsparend fährt,sind auch mit dem R6 etwa 10 Liter in der Stadt möglich.

Und dabei ist es gleich, ob 320i oder 323i?

theorertisch sollten das bei beiden sein 320 sowie 323, musst du aber wirklich das Gas streicheln in der Stadt dann schafft man ~10 Liter. Beim 323 hast du allerdings den Vorteil das er ein quentchen schneller aus dem Knick kommt und du dementsprechnd die gewünschte geschwindigkeit erreichst, das brauch auch weniger Sprit im Endeffekt.

greetz

In der Stadt darfste eh bloß 50 fahren und wenn man vorausschauend und mit geringer Drehzahl (also mit möglichst hohem Gang) fährt,dann brauchste auch ned s Pedal durchs Bodenblech knüppeln....is schließlich keine Rennstrecke,wo du langfährst....verstehe also ned,wie man in der Stadt mit nem E36 nen Verbrauch über 12 Liter erreicht......

@Tuner4
Ich dachte,das wurde im Laufe des Threads schon erwähnt,das sich alle E36 (ausgenommen Diesel) im Durchschnittsverbrauch ned sonderlich viel geben. 😕

Bei den Vierzylindern liegste im Schnitt bei 8-9 Litern und bei den Sechszylindern bei etwa 10-11.

Absolute Untergrenze bei den jeweiligen hängt immer vom Fahrer und der Strecke ab.

Greetz

Cap

Wer sagt denn, das mein Vater nen M52 in seinem Mazda hat? *g*

Mal im ernst, der hat nen 626, 2 Liter Vierzylinder, das Auto ist einiges schwerer als mein BMW, braucht aber definitiv weniger. Ist aber auch schon der Einzige Vorzug, dem ich diesem Wägelchen einräumen würde😉

Das mit dem M52 war auf meinen nächsten Motor bezogen, da kann ich aber nix wirkliches sagen, weil der will noch nicht so wie er soll 😉

Grüße

Man darf nicht davon ausgehen wer welchen Motor wie fährt. Sicherlich schaffen es manche mit ihrem 328i weniger Sprit zu verbrauchen als vielleicht jemand mit seinem 318i.
Aber um Motoren zu vergleichen spielt es keine Rolle wer wie fährt. Man muss von einem Stand ausgehen.
Da ist nun mal der 318i am wirtschaftlichsten. Sogar noch leicht vor dem 316i.

Es macht auf dem Papier wirklich nur ca. 1,5 Liter zwischen den Motoren aus, aber subjektiv ist man mit einem stärker motorisierten Auto mal schneller auf dem Gas, weils ja auch mehr Spaß macht als mit einem schwachen Motor. Daher sind es in der Regel bzw. Praxis mehr als nur die 1,5 Liter Differenz.

2. Muss man ja wenn es so um die Spritkosten geht, dann auch mal die Steuer erwähnen. Wobei man hier auch noch die jeweilige Euro-Norm beachten muss.

Alles in allem kann man einen E36 fahren und trotzdem Geld sparen und Spaß haben.
Ich hab einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter auf 40.000 km errechnet und man schaft das eigentlich sehr einfach.

Gruß elrabit

PS: HEUTE ABEND DEUTSCHLAND : POLEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Daher sind es in der Regel bzw. Praxis mehr als nur die 1,5 Liter Differenz.

Also kann man sagen, dass nen 320i oder 323i doch gerade inner Stadt mindestens 1,5 Liter plus.... mehr nimmt als nen 318i (alles Limo`s)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen