Kann jemand diesen Android Schrott von meinem Auto löschen?
Was sich Volvo mit dieser Drecks Software erlaubt ist der Gipfel der Frechheit.
Bin gerade von einem XC60Recharche Baujahr 2020 auf einen 2023 umgestiegen.
Ich bin absolut schockiert.
So einen Schrott hab ich ja noch nie gesehen. Keinen Drivemode Button mehr. Spinnen die?
Eine Software bei der die Hälfte der Funktionen nicht mehr da ist. Und das was es gibt funktioniert nicht. Das ist noch nichtmal ne Betaversion bestenfalls eine Alphapreview!
Tasten die keine Funktion mehr haben. Verkehrszeichenerkennung die nicht mehr funktioniert.
Eine endlose Liste von Schrott. Kann jemand diesen Müll von meinem Auto löschen?
So eine lieblose hässliche UI in einem 83000 € Auto.
Ich komme mir vor wie bei Verstehen sie Spass.
91 Antworten
Um mal die Eingangsfrage zu beantworten: Nein, das kann man nicht löschen.
Ich habe mich vor einem Jahr genau aus diesem Grund bewusst für das "alte" Sensus MY2021late entschieden, weil ich mit dem AAOS einfach nicht warm geworden bin und ich es damals für nicht ausgereift empfand. Das digitale Cockpit gefällt mir persönlich ebenso nicht wirklich, da ich es für zu minimalistisch empfinde. Dagegen ist das digitale Cockpit vom Sensus vielen vielleicht zu überladen, aber mir gefällt das Gesamtsystem vom Sensus einfach besser. Bis auf einen Absturz vom Headup Display hatte ich bisher keinerlei Probleme damit. Es gibt natürlich auch andere Erfahrungen mit mehr Problemen, aber das gibt es bei jedem System und Hersteller. Man braucht sich da nur mal die VW Software anschauen - da war es echt gruselig, als die rauskam.
Ich melde mich hier auch mal.
Prinzipiell kann ich es auch nicht verstehen, wenn man sich über ein "neues" Auto nichth informiert und dann überrascht tun, wenn man die Katze im Sack gekauft hat und nicht bekommt was man will.
Wenn man mal nen Golf fuhr und dann wieder nen Golf kauft, muss der doch auch nicht die selben Funktionen haben wie der Alte...
By the way.
Ich habe meinen V60 seit nun ca. 1 Woche und bin mit dem Betriebssystem durchaus zufrieden. Es funktioniert bis auf die Schildererkennung alles wunderbar. Wir (Frau und ich) nutzen halt zu 99% die Sprachbedienung.
Von daher kann ich es nachvollziehen, wenn man Etwas erwartet und was Anderes bekommt. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier... Aber ob man sich an das System nicht binnen paar Tagen/Wochen gewöhnen kann. Ich glaube schon. Man sollte halt nicht mit einer Erwartungshaltung ins Auto einsteigen, sondern das Neue so nutzen wie es vorgegeben wird und wird wohl mit fast allen Dingen klar kommen.
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 17. April 2023 um 13:57:29 Uhr:
Aber ob man sich an das System nicht binnen paar Tagen/Wochen gewöhnen kann. Ich glaube schon. Man sollte halt nicht mit einer Erwartungshaltung ins Auto einsteigen, sondern das Neue so nutzen wie es vorgegeben wird und wird wohl mit fast allen Dingen klar kommen.
In Zeiten von kurzen Leasingszeiträumen will sich doch Niemand mehr an sein Fahrzeug gewöhnen und eine Beziehung zu ihm aufbauen.
Gefällt er einem nicht,motzt man lautstark im Internet rum und sucht sich bei nächster Möglichkeit eine neue Kurzzeit-Auto-Beziehung.
Das war früher bei Volvo mal anders,da hat man ein Fahrzeug anders betrachtet und wertgeschätzt.
Ist wohl eine Unsitte der Neuzeit,sich ein Fahrzeug nur noch für den Erneuerungszeitraum eines Handys "zu holen".
Eigentlich schade,speziell Volvofahrer waren immer bekannt für ihre langjährigen und innigen Beziehungen zu ihren Fahrzeugen und mochten sie ,eben weil sie anders waren als der Massengeschmack.
Ich denke,der TE ist bei der Marke Volvo an sich falsch aufgehoben und wird sicherlich beim Taxihersteller fündig und glücklich.
Laufen lassen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. April 2023 um 18:18:46 Uhr:
Zitat:
@Markuskr32 schrieb am 17. April 2023 um 13:57:29 Uhr:
Aber ob man sich an das System nicht binnen paar Tagen/Wochen gewöhnen kann. Ich glaube schon. Man sollte halt nicht mit einer Erwartungshaltung ins Auto einsteigen, sondern das Neue so nutzen wie es vorgegeben wird und wird wohl mit fast allen Dingen klar kommen.Das war früher bei Volvo mal anders,da hat man ein Fahrzeug anders betrachtet und wertgeschätzt.
Ist wohl eine Unsitte der Neuzeit,sich ein Fahrzeug nur noch für den Erneuerungszeitraum eines Handys "zu holen".
Also wir gehören noch zur Generation die ein Auto kaufen.
Auch wenn wir es " nur" 4 bis 6 Jahre fahren wird es gehegt und gepflegt. So sind wir halt erzogen worden...
Ähnliche Themen
Mein Plan sind 15 Jahre. Hat aber zugegebenermaßen bislang noch bei keinem geklappt. Habe aber auch bei keinem nach mehreren Jahren noch so viel Lust auf die nächste Fahrt gehabt wie beim Volvo. Also wenn es noch 12 Jahre Diesel zu kaufen gibt, könnte es was werden. Habe allerdings auch ein ausgereiftes Sensus mit Fahrtenbuch, Appfunktionen, Fahrmodusrolle, Verkehrszeichenerkennung, Netz im Beifahrerfußraum, BLIS, Lederschlüssel, Surfkey, Lederlenkrad und all dem Pipapo :-) Insofern in diesem Schrott-Fred eigentlich Offtopic. Sorry. Übrigens mein erster Volvo, der mir hier im Folgenden gleich die Fanboy-Kommentare einbringen wird.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 16. April 2023 um 14:16:57 Uhr:
denn der Programmierer, der tief im Backend an irgendwelchen Dingen für TCAM programmiert, macht eher nicht das UI/UX (oder vielleicht doch, das würde vieles erklären…)
Naja das wäre ne Erklärung.
Das Backend war fertig und der Veröffentlichungstermin war in 2 Tagen.
So hat man halt einen Praktikanten der Backend Programmierer noch schnell beauftragt eine UI zu programmieren. So in etwa stellt sich das für mich dar.
Sollte ich hier einigen Volvo Enthusiasten auf die Füße getreten sein, dann entschuldige ich mich für die vielleicht etwas unangemessene Wortwahl.
Leider fallen mir nach nunmehr 5 Tagen immer mehr Software Kleinigkeiten auf die einfach nur schlecht bzw schlechter als beim Vorgänger sind. Weiterhin möchte ich erwähnen dass ich nicht so ganz unbedarft die Katze im Sack gekauft habe. Im Rahmen eines Leihautos wegen TÜV und Wartung meines Abo Fahrzeuges hatte ich schon mal einen XC40 mit der neuen Software für einen Tag. Natürlich ist mir damals auch schon das lausige UI aufgefallen. Drivemode Button hatte ich nicht vermisst weil es kein Hybrid war. Verkehrszeichen Erkennung hatte ich nicht drauf geachtet, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit dass das auch funktioniert wenn es verkauft wird.
Was mir am meisten fehlt ist allerdings das piepen wenn man die erkannte Geschwindigkeit um Betrag x überschreitet. Konnte man bei Sensus einstellen. Jetzt geht nur noch der fixe Speedlimiter, der aber in der Praxis eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen ist. Die Erkennung der Einfahrt und Ausfahrt aus Ortschaften scheint über Google Maps und Internet gelöst zu sein. Solange eine Internetverbindung vernünftig besteht erkennt er das und zeigt es an. Ich war vor 2 Tagen in einer relativ ländlichen Gegend mit schlechtem Internet unterwegs und dort hat es bei vielen Ortsdurchfahrten überhaupt nicht funktioniert und einfach stur das letzte optisch erkannte Verkehrszeichen weiter angezeigt.
Im Prinzip aber eigentlich auch wieder egal weil das Auto einen eh nicht mehr warnt wenn man was übersehen hat. Oh man.. das hat doch alles schon mal funktioniert.
Die einzige Einstellmöglichkeit des Fahrerdisplays ist die Karte ein oder auszublenden und dann ist das ganze Fahrer Display leer und schwarz bis auf die beiden Halbkreise aus denen man sowiso nix ablesen kann weil entweder nicht beschriftet oder so klein und sinnlos skaliert? Spektakulär.
Die Bedienung der Klimatisierung ist ein absoluter Krampf. Also ich zumindest hab immer Probleme die viel zu kleinen Icons während der Fahrt genau zu treffen. Man muss sich nicht alles bei Tesla abschauen.
Das war bisher bei Volvo erstklassig gelöst mit den Schiebereglern die groß genug waren, dass man sie auch blind bedienen konnte.
Ja ok mit Sprachbedienung kann man das umgehen, aber soll ich mich echt jedesmal mit meinem Auto unterhalten wenn ich die Temperatur einstellen will?
Vielleicht hängt die Zufriedenheit auch ein wenig davon ab wie viel Zeit man so in seinem Fahrzeug verbringt. Ein beruflicher Vielfahrer legt möglicherweise auf andere Dinge wert als jemand der sein Auto nur privat nutzt.
Was spricht dagegen ein Geschäftsfahrzeug zu leasen oder zu mieten?
Warum soll ich in meinem Unternehmen Liquidität in ein Auto binden mit der ich sonst Geld verdienen kann?
Warum muss ich eine Beziehung zu meinem Geschäftsfahrzeug aufbauen?
Wenn ich eine Beziehung will dann hol ich mir einen Oldtimer den ich hegen und pflegen kann.
Zum Thema Wertschätzung. Das Fahrzeug hat einen Listenpreis von 83000€. Sorry dass sich meine "Wertschätzung" in Grenzen hält wenn ich dafür ein unausgereiftes nur teilweise funktionierendes Produkt bekomme. Versprochen wird etwas anderes von Volvo.
Also insgesamt nach 5 Tagen Fahrt: 10/10 Punkte für das Auto an sich und 1/10 Punkte für das User Interface.
Ich bin dankbar für diesen Thread. AAOS nervt mich doch sehr häufig und die immer weiter gehenden „Entfeinerungen“ lassen für mich einen weiteren Volvo als nächsten Firmenwagen unwahrscheinlich werden. Aber da ich Volvo eigentlich sehr mag, kann ich das leider nicht ganz emotionslos hinnehmen. Da hilft es etwas, sich hier etwas über den Frust auszutauschen.
Ich wollte eigentlich nie BMW oder Mercedes fahren, aber wenn ich mir die technischen Lösungen da anschaue, dann springe ich nächstes Mal wahrscheinlich doch über meinen Schatten. Hinzu kommt noch, dass sowohl der 5er BMW und auch die Mercedes E-Klasse demnächst in einer neuen Generation erscheinen und sich der Vorsprung zum V90 weiter vergrößern wird.
Also Motorisierung und Fahrwerk kann ich schlecht beurteilen aber was das UI und seiner Qualitätsanmutung angeht ist Mercedes beim (ich vergleiche jetzt mal meinen XC60) neuen GLC Lichtjahre weg. Nicht umsonst ist z.B der Stellantis Konzern jetzt aus der Kooperation mit AAOS ausgestiegen. Die sehen offensichtlich dass daraus in absehbarer Zeit kein vernünftiges Betriebssystem für ein Auto werden kann.
Beim Fahrwerk war ich vor ein paar Jahren enttäuscht, als ich vom Opel Insignia auf den V60 (jeweils noch das aktuelle Modell) umgestiegen bin. Aber daran hatte ich mich schnell gewöhnt. Der V90 fühlt sich vom Fahrwerk wieder besser an und mit der Motorisierung bin ich sehr zufrieden. Auch Optik und Qualitätsanmutung gefallen mir.
Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich mich gut arrangiert und dass das Licht im Vergleich zu den Matrix-LEDs der Konkurrenz veraltet ist, wusste ich vorher und das nehme ich halt in Kauf.
Aber das Unvermögen, ein ohnehin abgespecktes und im Vergleich zu anderen Herstellern nicht zeitgemäßes Infotainment irgendwie zu verbessern (Renault kann das auf AAOS-Basis doch auch) und die immer deutlicher werdenden Einsparungen (wieviel davon für uns Kunden wohl nicht sichtbar sind?) stören mich sehr.
Und Volvo tut nichts, dem entgegenzuwirken. Wem der Kunde so egal zu sein scheint, dem schenke ich kein Vertrauen mehr. Und Vertrauen muss man haben, wenn man bei den heutigen Lieferzeiten ein Auto bestellt. Das einzige, worauf man sich bei Volvo in letzter Zeit verlassen kann, ist ein Abspecken der Ausstattung.
Zumindest der Antriebsstrang beim PIH ist verbessert worden. Aber ohne diese Maßnahme gäbe es ja nur noch Optik und Image als Kaufargument.
Ja verstehe ich auch nicht warum man bei steigenden Listenpreisen offensichtlich für den Fahrer sparen und downgraden muss,so dass es hinterher nur noch billig ausschaut. Was mir so auf den ersten Blick aufgefallen ist: Der Wischschalter fürs Schiebedach ist ne Einsparung, Drive Mode Button fehlt, die Geräuschdämmung scheint definitiv schlechter zu sein, da wurde was eingespart.
Die beiden Ambiente Beleuchtungen über dem Kopf fand ich viel zu hell. Hab mir gedacht kann man doch bestimmt einstellen. Haha. Kann man.. aber die Lichter hängen softwaretechnisch an der Instrumentenbeleuchtung und nicht an der Ambientebeleuchtung. Wenn ich die soweit runterdrehe dass sie mich nicht mehr stören in der Nacht, dann kann ich auf dem Display fast nix mehr erkennen.
Man oh man. Das ist doch Ambiente Beleuchtung und nicht Instrumentenbeleuchtung.
Zitat:
@ho197 schrieb am 18. April 2023 um 10:48:24 Uhr:
Ja verstehe ich auch nicht warum man bei steigenden Listenpreisen offensichtlich für den Fahrer sparen und downgraden muss,so dass es hinterher nur noch billig ausschaut. Was mir so auf den ersten Blick aufgefallen ist: Der Wischschalter fürs Schiebedach ist ne Einsparung, Drive Mode Button fehlt, die Geräuschdämmung scheint definitiv schlechter zu sein, da wurde was eingespart.Die beiden Ambiente Beleuchtungen über dem Kopf fand ich viel zu hell. Hab mir gedacht kann man doch bestimmt einstellen. Haha. Kann man.. aber die Lichter hängen softwaretechnisch an der Instrumentenbeleuchtung und nicht an der Ambientebeleuchtung. Wenn ich die soweit runterdrehe dass sie mich nicht mehr stören in der Nacht, dann kann ich auf dem Display fast nix mehr erkennen.
Man oh man. Das ist doch Ambiente Beleuchtung und nicht Instrumentenbeleuchtung.
Das mit dem Schiebedachschalter gefällt mir auch nicht. Ich habe da lieber etwas Haptisches für Blindbedienung. Thema Geräuschdämmung: hast du da echte "Vergleichsmöglichkeit"? Bisher habe ich nämlich nur Gutes gehört über den Innengeräuschpegel.
Naja Vergleichsmöglichkeit ist subjektiv. Bin zum Händler mit XC60 MJ2021 T6 gefahren ca. 40km Autobahn, dann vom Händler wieder nach Hause mit neuem XC60 T8 und hatte da schon das Gefühl dass er bei gleicher Geschwindigkeit lauter auf der Autobahn ist. Hinweg relativ neue Winterreifen. Rückweg neue Allwetterreifen. Ist die Frage wieviel die Reifen ausmachen. Sah mich jedenfalls auf dem Rückweg genötigt zu überprüfen ob die Fenster alle zu sind. Aber mit Messungen kann ich das nicht belegen, bin ja kein Autotester (auch wenn ich mir bei der Software manchmal wie ein Beta Tester vorkomme;-)
Ja, das kann man schlecht einschätzen, welchen Einfluss das Abrollgeräusch auf das subjektive Lärmempfinden hat. Ich habe auf meinem XC40 auch Ganzjahresreifen und die sind definitiv lauter als die Sommerreifen, die Anfangs drauf waren. Windgeräusche empfinde ich nicht als störend - fahre allerdings auch selten Autobahn. Wenn man nicht gerade mit Halblast oder mehr beschleunigt, ist auch vom Verbrenner kaum was zu hören - im Vergleich zum Fahren im PURE-Modus.