Kann ich Super E10 verwenden GOLF 4 1.6 SR AKL?
Hallo guten Tag
Kann ich Super E10 verwenden GOLF 4 1.6 SR AKL 1999?
BISHER HABE ICH NUR SUPER GEFÜLLT
KANN ICH SUPER E10 FÜLLEN?
SIE WERDEN MEINEN MOTOR BESCHÄDIGEN ?
auf dem Deckel steht RON 95 / ROZ 91
24 Antworten
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 21. Juni 2022 um 12:48:02 Uhr:
Vermutlich lohnt es sich ohnehin nicht, weil das bisschen was du sparst du Mehrverbrauch wieder egalisiert wird.
Der Mehrverbrauch von E5 zu E10 gemessen am Brennwert beträgt etwa 1,7%
Bei 8 Litern Verbrauch ergibt das 8,136 L
Aktuell liegen 5ct zwischen E5 und E10 also etwa 3,3%
Kurz am Rande, der 1,6SR läuft auch noch mit 3 Litern Öl auf 1000km, da werden 5% mehr Ethanol dem ganzen auch nix anhaben ^^
Die Verbrauchsdifferenz kann man nicht am Brennwert festmachen, wer damit mal angefangen hat gehört wieder auf die Schulbank!
Zitat:
@alex22 schrieb am 20. Juni 2022 um 17:11:43 Uhr:
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 20. Juni 2022 um 17:07:36 Uhr:
Kein Probklem, da E10 95 Oktan hat-DANKE wird es eine Veränderung in der Kraft des Autos geben ?
Vielleicht, E10 könnte kräftiger sein, also kann nur besser werden.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 21. Juni 2022 um 15:14:00 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 21. Juni 2022 um 12:48:02 Uhr:
Vermutlich lohnt es sich ohnehin nicht, weil das bisschen was du sparst du Mehrverbrauch wieder egalisiert wird.Der Mehrverbrauch von E5 zu E10 gemessen am Brennwert beträgt etwa 1,7%
Bei 8 Litern Verbrauch ergibt das 8,136 L
Aktuell liegen 5ct zwischen E5 und E10 also etwa 3,3%
Kurz am Rande, der 1,6SR läuft auch noch mit 3 Litern Öl auf 1000km, da werden 5% mehr Ethanol dem ganzen auch nix anhaben ^^
Mit 1 l auf 1000 km ??
jetzt besser super oder super E10 bitte direkt sagen
Ähnliche Themen
Eine alte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab! "
Zitat:
@alex22 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:41:31 Uhr:
Mit 1 l auf 1000 km ??jetzt besser super oder super E10 bitte direkt sagen
Fahr E10, damit kommt dein Auto klar.
PRINZIPIELL:
In Super mit ab 100 Oktan mischen Benzinhersteller zumeist Komponenten (in deren Internetseiten dazu nachschauen ...), die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern!
-> Das verhindert dann auch ein Verkleben der Kolbenringe mit Öl-Kohle und es gibt KEINEN hohen Ölverbrauch; allerdings hätte so ein Sprit immer verwendet werden sollen -> dann glänzen die Brennräume und es gibt keinerlei Ölkohle-Anhaftungen!
Bei hohem Ölverbrauch:
-> Man könnte mit z.B. folgendem Ölzusatz eine Motorreinigung machen, vor jedem Ölwechsel:
"LIQUI MOLY PRO-LINE MOTORSPÜLUNG, Art.-Nr. 2427, 500 ml"
https://www.amazon.de/s?...
Ein Erfolg stellt sich erst langsam ein ...
Ich hatte mir einen gebrauchten GOLF 4, 1,4 16V, BCA-Motor gekauft (gelaufene 92.000 km), der offensichtlich mit LongLife-Motoröl betrieben worden war und einen Ölverbrauch von 1,2 Litern/1.000 km hatte. Nach zwei Jahren und dreimaliger Anwendung von oben angeführter Motorspülung, hatte ich nur mehr einen Öl-Verbrauch von 0,2 Litern auf 1.000 km. (Dieser Motor hatte aber bereits serienmäßig ein besseres Fabrikat von Ölabstreifringen verbaut bekommen!)
so eine bekloppte Diskussion... mal wieder..... keinen Cent wert darüber zu reden eigentlich.
Tanke einfach Bleifrei egal was die Tanke so her gibt. Nicht Diesel Ingo.
Die Karre war für Normal 91 Oktan und diese Diskussion gibts eh nur in DE.
in Nachbarländern wie z.B Dänemark gibts nur noch E10 und bei den Amis seit 30 Jahren auch.
In DK haste noch genau 2 Sorten an den Tanken -> Blyfri 95 (E10) und Diesel (D7)
Kein Auto hat das bisher gejuckt. Und die Deutschen fahren da zu haufen in den Urlaub und Tanken einfach 😉
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 26. Juni 2022 um 00:20:28 Uhr:
so eine bekloppte Diskussion... mal wieder..... keinen Cent wert darüber zu reden eigentlich ...
Ohne Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen (und hohem Ölverbrauch) und Abgabe dieser Substanzen auch in den Auspuff-Trakt, lebt der Kat viel viel länger !!!!!!
-> Das ist interessant, wenn man so einen Motor über 20 Jahre fahren möchte ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 27. Juni 2022 um 13:00:13 Uhr:
Ohne Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen (und hohem Ölverbrauch) und Abgabe dieser Substanzen auch in den Auspuff-Trakt, lebt der Kat viel viel länger !!!!!!
-> Das ist interessant, wenn man so einen Motor über 20 Jahre fahren möchte ...
Interessant , aber hier fehl am Platz.
In Brasilien fahren die Fahrzeuge seit Jahren mit E25. Seit einer Weile auch mit E85, neurdings mit E100. Ein Katalysatormassensterben ist dort nicht bekannt.
In den US fahren sie seit 30 Jahren E10 und nun sogar E15.
Nochmal.. BioEtahanol verbrennt sogar sauberer.
Dazu stand schon mal etwas auf ZDDK... zuerst denken dann klicken und MIMIKAMA.
Gerüchte wie Bioethanol im Benzin zerstört Kats wurde definitiv als FAKENEWS eingestuft.
Vielmehr noch.. in Teststudien waren Bioethanol Betriebene Fahrzeuge sogar saubrer und hatten weniger AGR Probleme.
Ich sagte ja .. diese bekloppte Diskussion gibts hauptsächlich in Deutschland und ist keinen Cent wert.
Besorg dir lieber deine Pin für die Elektronische Gesundheitskarte , leg dir die EPA an und installiere die E-Rezept App.
Dann machst du mit der Zeit was sinnvolles.
PS: Hatte meine damaligen Audi80 und vor allem den Vectra B eine Zeit lang mit E85 versorgt.
Leider wurde die Tanke geschlossen. Sie hatten absolut nix und sind nicht an Motorproblemen gestorben.
Totalschaden nach Unfall und der Opel schied wegen Rost an bekannten Stellen aus.