1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kann ich Rapsöl tanken??

Kann ich Rapsöl tanken??

VW Passat B6/3C

Hi Leute,
rein interessenhalber...... k<nn ich rapsöl tanken und wenn ja in welchem Verhältniss maximal!!

Fahre einen 2l Diesel PD ohne Ruspartikelfilter BJ 05/MJ 06 Danke!!

Beste Antwort im Thema

Tanken kann man alles..... manches nur einmal ;-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich würde es lassen...

Tanken kann man alles..... manches nur einmal ;-)

Ein Kumpel von mir hat mit seinem TD-Bus 1 Jahr ausschließlich bei Aldi getankt - nach dem Jahr hat man das auch deutlich dem Motor angemerkt.

War aber schon cool:
Ein bis 2 Einkaufswagen voll mit dem billigsten Salatöl aus dem Laden geschoben (danach war die Palltette leer), ne gute 1/2 h auf dem Parkplatz getankt und dann die leeren Flaschen in die Verpackungsmüllbehälter im Laden geschmissen.... Der Bus hat gerochen wie eine Frittenbude ;-)

Tulura

Volkswagen schreibt Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 vor. Dort enthalten kann sein bis zu 5% RME / FAME. Es sind keinerlei weiteren Zu- oder Beimischungen zugelassen. Tanken "kannst" Du natürlich was Du willst, aber im Falle von Garantieanfragen oder gar Kulanzanfragen brauchst Du Dich über negative Antworten dann nicht beschweren. Und die Verwendung von Biodiesel oder Pflanzenöl lässt sich sehr einfach nachweisen 😉

Die "mögliche" Ersparnis steht in keinerlei vernünftigem Verhältnis zur wahrscheinlich auftretenden Schadenshöhe.

Pflanzenöl oder Rapsöl ist zwar nicht so kritisch im Hinblick auf Aggressivität bzgl. der ganzen Dichtungsmaterialien und Schläuche und hat auch eine ganz gute Schmierwirkung. Durch die ungenügende Alterungsstabilität und Temperaturstabilität kommt es bzw. kann es zu Ablagerungen und Verharzungen kommen, die das Einspritzsystem zerstören können. Zudem kann es aufgrund der höheren Viskosität ggb. Diesel zu höheren Druckbelastungen im System kommen, was die Lebensdauer ebenfalls reduzieren kann.

yo-chis 35i kannst Du hier nicht wirklich als Vergleich herziehen, da er zunächst mal nicht einfach nur Pöl tankt sondern ein paar Umbauten vorgenommen hat und zudem ist sein Passat mit einer Axialkolben-Verteilereinspritzpunpe mechanischer Bauart ausgestattet, die bedeutend geringere Einspritzdrücke (maximal wohl halb so gross wie bei den PDEs) und viel geringere Temperaturbelastung des Kraftstoffs nach sich zieht. U.a. deshalb gibt's bei den PDE Passats ja auch das nette längliche Bauteil am an Wagenboden auf der Fahrzeugunterseite im Bereich des Beifahrersitzes...

Wenn du einen 3C meinst, dann ein klares NEIN (siehe Vorredner).

Alles ist heute genormt und nach DIN-ISO zertifiziert und so ist es auch bei Kraftstoffen. Somit ist Diesel nicht gleich Biodiesel und schon garnicht gleich Rapsoel. Bei einem 3C darfst du nicht mal Bio tanken.

Wir hatten mal das Problem mit einem Transporter unserer Firma. Dort wurde versehentlich Biodiesel statt Diesel getankt. Auf Nachfrage beim Service wurde angeraten bei spätestens halbleeren Tank "normalen" Diesel nachzutanken und bis dahin das Fahrzeug "sanft" zu bewegen. Dies zeigt das eigentliche Problem schon sehr deutlich, mal abgesehen vom Frittengestank aus dem Rohr.

Gruß Wolle U

Biodiesel darf nicht getankt werden, da es zu Problemen mit der Aggressivität kommen kann. Sprich Poröse Leitungen und son Spielkram.
Rapsöl im PD habe ich noch nichts von gehört, kanns mir jedoch nur schwer vorstellen, dass es geht. Wobei man hat schon Pferde kotzen sehen, auch wenn sie kurz darauf an der perforierten Magenwand und deren Folgen gestorben sind.
Beim CR gehts zu 100% nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Biodiesel darf nicht getankt werden, da es zu Problemen mit der Aggressivität kommen kann. Sprich Poröse Leitungen und son Spielkram.
Rapsöl im PD habe ich noch nichts von gehört, kanns mir jedoch nur schwer vorstellen, dass es geht. Wobei man hat schon Pferde kotzen sehen, auch wenn sie kurz darauf an der perforierten Magenwand und deren Folgen gestorben sind.
Beim CR gehts zu 100% nicht.

Es gibt welche die umrüsten, auch CR .

http://www.elsbett.com/deutsch/index.php?id=54

Die Frage ist ob man Betatester mit allen Risiken bzgl. Garantie und Ausfällen spielen will / kann.
Und die beschriebenen Referenzen sind auch nicht sehr umfangreich.

Gruß Ralph

okay, danke an alle, dann hatt sich mein gedanke geklärt!!!!

wie gesagt, schau mal im Biokraftstoff-Forum vorbei.

Wir haben in der Kundschaft einige Touran und 3C, die Pöl (Pflanzenöl) fahren.
Die meißten ohne jeden Umbau (geht "pur" nur im Sommer).

Im letzten August bin ich mit einem Touran 2,0TDI  durch Süddeutschland "gepölt", ging prima.

Das ganze ist natürlich eher was für Fummler und Freaks (im positiven Sinne), die auch mal einen Kraftstoff-Filter selber wechseln, sich für sowas begeistern, usw...

Garantie und Kulanz kann der "Pöler" natürlich vergessen.
Für jemanden mit "Vollkaskojemandistschuldmussbezahlenwillkulanz-Mentalität" ist das nix.

Aber einen Schaden, der (im Sommer) eindeutig auf Pöl zurückzuführen war, hab ich auch noch nicht gesehen.

ist das überhaupt legal ?

Zitat:

Original geschrieben von kaburs


ist das überhaupt legal ?

warum sollte es nicht legal sein?

Na weil da genausowenig Motofahrzeugsteuern drauf sind wie auf Heizöl. Die Frage hat sich mir auch schon gestellt. Heizöl erfüllt ja angeblich den Tatbestand der Steuerhinterziehung,  wieso sollte dann Rapsöl im Tank legal sein?

Einfach mal lesen!
Es werden alle Fragen beantwortet.

http://rapsoel.onlinehome.de/images/de_faq.htm

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen