Kann ich mir nen e30 325er überhaupt leisten?

BMW 3er E21

So, da ich nun bald Student bin und das Forum hier mit e30 Fragen zumülle, frag ich mich abschließend:
Kann ich mir nen 325er überhaupt leisten?

Angenommen ich fahr 1000 km im Monat:
Wieviel ist der e30 teurer als ein Golf 3 mit 90 PS?
Reperaturanfälliger als ein Golf?
Wiederverkaufswert?

Versicherung, Verbrauch, Steuern?

Wieviel ist ein 325er teurer als der 318er?

Und noch was:
Sollte ich mir den nicht jetzt leisten können, dann ja wohl gar nicht mehr.

Kann man in 5-6 Jahren noch angemessen e30 fahren?

34 Antworten

wieso ich?

der TE hat doch danach gefragt

ein gleichwertiger E 30 316 Touring würde mich in etwa das gleiche kosten....

*rolleyes*
natürlich, sorry mein fehler...
hatte deinen beitrag als (vorwurfsvolle) aussage gewertet und nicht als antwort auf das thema...sorryyyyy🙂

325i:

Steuer nach Umrüstung: 180 Teuro
Versicherung bei 100%
nur Haftpflicht : 1000 Teuro
1200 Liter Benzin (bei 12 000 KM/Jahr): 1300 Teuro
Verschleiß geschätzt: 1000 Teuro
ADAC: 40 Teuro
TÜV/AU (alle 2 Jahre 80 Teuro): 40 Teuro

Macht 300 Teuro im Monat. Selbst wenn du nicht ADAC-Mitglied wirst, niemals zum TÜV gehst, nicht das Öl wechselst, keine kaputten Glühlampen austauschst, auf etwaige Wagenwäschen verzichtest und den Verbrauch durch Einhalten des Tempo-90-Limits auf 8,5 Liter drückst, wären es immer noch knapp 200 Teuro.

Da irst du ein paar Extraschichten schieben müssen - aber wer was Schönes fahren will, muss leiden.

Unfair finde ich das aber schon,das ich als Familien Papi Mitte 30 genausoviel Blechen muß,wie ein Junger Schnösel bis 25,der schon eher mal ein Risiko eingeht.

Also die Typ Klassen Kritisier ich,da sollten die mal was anderes auf den Markt bringen.

Ähnliche Themen

OK, hier mal mein Kostenvergleich zu e30 325 und 3er Golf GTI mit 116 PS.

Erst der e30:
Versicherung bei 35% nur Haftplicht: 463,19
Steuer mit Euro 2: 184
Sprit bei 10000km/a und 12 Liter Verbrauch: 1500

macht: 2150 €

ADAC, Öl, Reparaturkosten lassen wir mal aussen vor, das braucht der 3er Golf auch alles...

Der 3er Golf:
Versicherung: 376,39
Steuer: 147
Sprit: 912

macht 1435 €

Kann diese Rechnung so in etwa stimmen?

Der 325i braucht normalerweise keine 12 Liter!
Mein 325iX braucht 12 Liter, aber auch nur, weil der Allrad so frisst....

Zum Rest kann ich nix sagen, bin aus Österreich und bei uns wird das anders gerechnet!

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Unfair finde ich das aber schon,das ich als Familien Papi Mitte 30 genausoviel Blechen muß,wie ein Junger Schnösel bis 25,der schon eher mal ein Risiko eingeht.

Also die Typ Klassen Kritisier ich,da sollten die mal was anderes auf den Markt bringen.

Musst du ja nicht. Die Versicherung wird ja günstiger wenn du über 23 oder 25 bist. Und sonst werden auch etliche Rabattpunkte berücksichtigt (Fahrleistung, Stellplatz...).

Die Typklasse gibt ja nur an, wie oft Fahrzeugtypen in Unfälle verwickelt werden und was deren Raparatur kostet. Egal wer nun gefahren ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neo-Golfer


OK, hier mal mein Kostenvergleich zu e30 325 und 3er Golf GTI mit 116 PS.

Erst der e30:
Versicherung bei 35% nur Haftplicht: 463,19
Steuer mit Euro 2: 184
Sprit bei 10000km/a und 12 Liter Verbrauch: 1500

macht: 2150 €

ADAC, Öl, Reparaturkosten lassen wir mal aussen vor, das braucht der 3er Golf auch alles...

Der 3er Golf:
Versicherung: 376,39
Steuer: 147
Sprit: 912

macht 1435 €

Kann diese Rechnung so in etwa stimmen?

ich kann nicht nachvollziehen warum du ein modell mit der topmotorisierung dieser reihe mit einem vergleichsweise schwach motorisiertem fahrzeug vergleichst, und dann sogar die spritkosten mit einrechnest...

mach doch dein rechenspielchen spasseshalber zusätzlich mal mit einem 318iT und einem G3 VR6...

Gruss
Steff

OK, ein erstauliches Ergebnis wie ich finde.

e30 318:

Versicherung bei 40% HP: 428,89
Steuer: 132
Sprit: sagen wir 9 Liter bei 10000 km: 1008

macht: 1570 €

Golf 3 VR6:

Versicherung: 379,08
Steuer: 206
Sprit: sagen wir 11 Liter: 1254

macht: 1840 €

Ich finde das hält sich noch in Grenzen.

Wenn wir den auf 100% Versicherung fahren, dann sieht es noch übler aus für den 318er, weil dann die Spritkosten nicht mehr so ins Gewicht fallen, gleiches gilt für den Vergleich GTI vs. 325er...

Also was sagt ihr nun zu den ganzen Vergleichen.
Ist e30 fahren verhältnismäßig teuer?

Ach ja, Anschaffungspreis und Wartung ist nicht dabei, da könnte eventuell der e30 punkten...

@Neo-Golfer

Das mag verhältnissmässig teuer erscheinen, dafür fährt man ja aber auch ein wesentlich schöneres Auto ! 😁

DTC

Und sein wir mal ehrlich: allein vom Wortklang her... was klingt besser:
Golf *plumpausgesprochen*
Be eM We *mitklingenderStimme*
😁 😁 😁

Wie gesagt, die Touringmodelle sind ne ganze Ecke günstiger als die Limousinen. Cabrios sind glaube sogar noch günstiger.

EDIT: nen Golf VR6 bekommste auch nicht für das Geld, was ein E30 kostet 😉

...und mit den 11 Litern kommt er beim VR 6 auch nicht hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neo-Golfer


OK, ein erstauliches Ergebnis wie ich finde.

e30 318:

Versicherung bei 40% HP: 428,89
Steuer: 132
Sprit: sagen wir 9 Liter bei 10000 km: 1008

macht: 1570 €

Golf 3 VR6:

Versicherung: 379,08
Steuer: 206
Sprit: sagen wir 11 Liter: 1254

macht: 1840 €

Ich finde das hält sich noch in Grenzen.

und jetzte rechne noch die Teilkasko dazu,die immer bei 100% ist!

318i Typkl.17

VR6 Typkl.38

Sogar der 325i mit der gleichen Leistung wie der VR6 ist mit 25 eingestufft

Eine VK braucht man für beide ja nicht mehr,aber TK wird immer noch häufig mit abgeschlossen

Cabrio´s sind definitiv billiger! Und wer n günstiges Auto fahren möchte muss sich ein Seat Marbella kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen