1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. kann ich mir einen E39 leisten?

kann ich mir einen E39 leisten?

BMW 5er E39

Moin,

Ich bin 18 Jahre alt und fahre Momentan einen Mercedes 190 Oldtimer. Als 2. Auto fahre ich seit 1 Monat einen VW Golf 2 1.3.
Und Motorrad fahre ich auch noch ..
2 Autos weil ich wegen Oldtimer nur 6000km im Jahr fahren darf ...

Jetzt bin ich am überlegen die beiden Autos loszuwerden und mir einen 528i Schalter zu holen.. Anschaffungspreis ist ja bekannt nicht der höchste. Versicherung und steuern gehen (dafür das es ein 5er ist) auch noch (laut Typklasse)
Jetzt die Frage.
Wie viel muss ich ausgeben um keinen Schrotthaufen zu kaufen? Ich brauche keinen Neuzustand, paar Macken und Kratzer sind mir egal ich will nur kein kernschrott.
Ich hab n Fähigen Mechaniker als Kumpel der mir fast alles machen kann. Also Werkstatt kosten hab ich auch nicht wirklich (nur Ersatzteile... sind die sehr teuer? Ich höre immer viel von den Dieseln das die anfälliger sind)

Ja ich weis, ich bin noch in der Ausbildung und sollte einfach bei meinen Golf bleiben... aber ich bin leicht verrückt und brauche Feuer unterm arsch. Außerdem verdient man heutzutage als Azubi mehr als früher und kann sich halt mehr erlauben (hoffe ich)

Zusammenfassung
528i Handschalter was muss ich ausgeben? Reichen 2000-2500€?
Ersatzteilpreise?
KANN ich mir den wirklich leisten als Azubi? (ca 900€ im Monat)
Und was mich interessieren würde, was zahlt ihr an Versicherung? Ja ich weis ist immer unterschiedlich aber nur so grob das ich zahlen hab...

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@brainstormer schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:57:12 Uhr:


Der hat mal Depo-Scheinwerfer neu bekommen, wie meiner auch. Wenn die alten nicht mehr wirtschaftlich zu überholen waren, immer noch besser als mit vergammelten rumzufahren. Die hier sind halt mit weißen Blinkern, jo, kann man ja so und so im Zubehör kaufen, Geschmackssache.
Die Felgen sind nicht schön aber es sagt ja keiner, dass es die einzigen sind bzw man nicht für 130€ ein paar gescheite Styling 33 finden kann.
Ausstattung muss jeder für sich entscheiden. PDC ist eine Fehlerquelle mehr und E39 ist eigentlich ausreichend übersichtlich.. Mit 18 braucht man vielleicht auch keinen Tempomaten, bin über 20 Jahre ohne klar gekommen. So unterschiedlich können Präferenzen sein.
Die meisten 28er in der Preisklasse sehen bereits auf den Bildern scheiße aus, hier kann man für 2k durchaus mal hinfahren. Und Vollausstatter mit akzeptabler Karosse gibt es in der Liga nicht....

Man kann auch einfach die Streuscheiben tauschen, statt ne Bastelbude draus zu machen. Die sind beim VFL nur geklickt.

;)

Was ist dann die Erklärung für die fehlenden Nebelscheinwerfer? Hat man die auch ausgebaut, weils "eine Fehlerquelle mehr" ist?

:D

Na Gott sei Dank ist der Motor als potenzielle Fehlerquelle nicht ausgebaut worden.

:rolleyes:

An der Front stimmt irgendwas nicht, das ist der Grund, wieso ich das geschrieben habe und wieso man da vielleicht mal ein bisschen genauer hinschauen sollte, warum da gebastelt wurde.

Natürlich ist Ausstattung jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil bin auch niemand, der z.B. Dinge wie elektrische Sitzverstellung braucht. Aber wenn ich 5er BMW fahre und der dann weniger Ausstattungsfeatures hat, als so mancher Polo, dann würd ich mir schon überlegen obs mir das wert ist. Und ich finde PDC z.B. durchaus angebracht, weil man bei der E39 Limo weder durch die Heckscheibe, noch in den Außenspiegeln wirklich sieht, wo er aufhört und da ist mir ein defekter PDC Sensor für 20€ lieber, als ne zerkratzte Stoßstange. Ging bei mir auch 4 Jahre ohne PDC gut, aber ggf. muss man halt wirklich aussteigen und schauen und sowas ist nervig.

Also ich mische mich hier mal ein.
Als 18-jähriger Azubi ist es eigentlich fast unmöglich, sich so ein Auto zu leisten, denn schon allein die Versicherung dürfte als Fahranfänger etwa € 2.000 im Jahr kosten.
Und dass bei einem Baujahr 1999 Reparaturen anfallen, ist unungänglich, das habe ich dieses Jahr oft genug zu spüren bekommen.
Der Preis für das Auto scheint mir etwas zu hoch angesetzt zu sein, besonders wenn man bedenkt, dass eine neue Batterie und neue Reifen auf jeden Fall fällig sind.
Soll der jetzige Besitzer den doch noch über den TÜV bringen, der ja sowieso in 6 Monaten fällig ist, dann bekommst du gleich eine Antwort bezüglich irgendwelcher Durchrostungen.
Aber, wie oben bereits erwähnt, befürchte ich, dass regelmäßigen Gesamtkosten für eine Azubi etwas zu hoch sind, denn ich denke, dass man in dem Alter noch ab und zu noch etwas anderes unternehmen möchte, und das ist auch nicht ganz billig.

Zitat:

@dave-aw schrieb am 17. Okt. 2020 um 12:16:53 Uhr:


gleich eine Antwort bezüglich irgendwelcher Durchrostungen.

Oder ne klapprige Kiste mit Faustgroßen Löchern in den Schwellern und neuer Plakette.
Neue HU heißt heutzutage GARNICHTS.

@repsol-Bird: Er hat doch geschrieben, dass der Vorbesitzer die NSW abgeklebt hat wegen Steinschlag.Bei Subaru WRX und anderen gab es früher für die Nebler halt Abdeckkappen, die man drübermachen konnte, wenn es einen erwischt hat.
Du siehst doch deutlich die Umrisse der NSW. Eine Front ohne NSW sieht so aus, glatter im Bereich der NSW-Einbauposition https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW_520i_E39_(8569587607).jpg

Fahr hin und nimm Deinen Kumpel mit, der Ahnung hat. Versuche neuen TÜV rauszuhandeln und nimm ihn dann. Wenn die Kohle zu knapp wird für evtl. Reparaturen, verkaufst Du ihn wieder. Das Auto bietet Spaß und vor allem Sicherheit, im Vergleich zu den kleinen üblichen Anfänger-Autos.

Danke.

Ihr müsst bevor ihr euch über Ausstattung Gedanken machen was ich jetzt habe ... einen Mercedes 190 ... da ist der rechte Außenspiegel sonder Ausstattung. Und einen Golf ohne Servo Lenkung.

PDC ... brauch ich nicht. Ich bin zwar fahranfänger aber behaupte einfach das ich dafür trotzdem ein guter Fahrer bin. Tempomat? Klar wäre schon schön zu haben, aber wenn dafür (für das Geld) der Rest vom Auto ranzig ist bringt es mir ja nix.
Lederausstattung? Ich hab bisher KEINEN gesehen wo das Leder auch nur annähernd „gut“ oder „befriedigend“ war.
Versteht ihr worauf ich hinauswill? Ich bin glücklich das er eine Klimaanlage hat!

Versicherung mache ich wie bei meinen jetzigen beiden Autos. Auf Papa angemeldet. 2000€ würden die sicher nicht verlangen (berufsschulkollegen fahren 2 Leute einen 1er ... die Zahlen zwischen 700-1200€ auf sich selber... )

Ich werde ihn mir einfach mal anschauen und Probefahren ;)

Es werden in diesen Forum wahrscheinlich nur bmw Fahrer sein, aber was wäre denn eine Alternative zu einem E39? Ich brauch ja kein großes Auto. Ich gucke mir ihn nur an weil ich endlich mal Leistung unterm arsch haben will ohne dafür ein halbes Vermögen auszugeben. Ich würde ja auch wohl nach n 3er schauen, genau wie n 7er :D aber die scheinen mir maßlos überteuert oder Kernschrott für mein mageres Budget. Audi? Nicht die richtigen Motoren dabei... Mercedes? Kein Bock mehr auf die ewige Rost scheiße...
Japaner? Bei den Preis nix gutes dabei ..(oder doch? Keine Ahnung)

Audi überteuert hab selbst einen A 3 noch von 2015 bei VW bieten sie 9 Tausend bei BMW 10 Tausend Mein Gutachter sagt 13 Tausend. Der Gleiche A 3 bei VW 2 Jahre Jünger von 2017 kostet 22 Tausend. Meiner hat mehr Ausstatung wie die angebotenen bei VW aktuell 45.000 gelaufen der bei VW 24.000 KM. BMW nimmt für nen 118 i von 2018 17.000 Tausend 22.000 Km mit Navi usw. Was für unterschiede. Der Verkäufer sagte wenn sie den A1 nehmen müssten sie nicht so viel drauf zahlen Witzbold wer will so ne Klapperkiste da ist der VW Käfer größer. Der E 39 ist das Fahrende Wohnzimmer kein Vergleich zum Audi den nehm ich für den Urlaub den Audi für die Stadt

Zitat:

@daniel403 schrieb am 17. Okt. 2020 um 23:36:06 Uhr:


Es werden in diesen Forum wahrscheinlich nur bmw Fahrer sein, aber was wäre denn eine Alternative zu einem E39? Ich brauch ja kein großes Auto.

Dann kaufe doch klein und sportlich und keinen Fettsack wie den 5er.
Günstig in Unterhalt und Teilen ist z.B. der Opel Astra G. Als OPC Variante vielleicht interessant für dich.

Habe meinen seit ich 20 bin, fahre ihn jetzt 12 Jahre.
Im Mittel 27ct/km all in. Mein Golf war teurer. Super Entscheidung.

Zitat:

@vectraC06 schrieb am 18. Oktober 2020 um 08:54:54 Uhr:



Zitat:

@daniel403 schrieb am 17. Okt. 2020 um 23:36:06 Uhr:


Es werden in diesen Forum wahrscheinlich nur bmw Fahrer sein, aber was wäre denn eine Alternative zu einem E39? Ich brauch ja kein großes Auto.

Dann kaufe doch klein und sportlich und keinen Fettsack wie den 5er.
Günstig in Unterhalt und Teilen ist z.B. der Opel Astra G. Als OPC Variante vielleicht interessant für dich.

ein 5er ist ein Dickschiff... damit geht man auf Strecke...

von so einer OBC Krawall-Büchse bekommt man Hörsturz

:D

, ist aber ganz sicher auf dem Lidl-Parkplatz der Primus...

:rolleyes:

dann lieber gleich ÖPNV

;)

mit ein wenig Eigeninitiative fährt man auch einen e39 günstig und so man sich den

Richtigen

aussucht, steigert sich der Wert... mit ein wenig Geduld und Pflege...

imho genau das richtige Fahrzeug, in jungen Jahren komfortabel und sicher zu fahren

:p

Der Mercedes 190 sah ohne die Sonderausstattung Spiegel rechts wesentlich besser aus. Zwei unterschiedlich große Außenspiegel sind schlicht ein Witz.

Rostscheiße bei Mercedes? Stimmt. Aber bei einem 21 Jahre alten e39 darfst du damit auch rechnen- glaub mir. Bei meinem 7 Jahre alten Touring (10/98) war die Heckklappe komplett durchlöchert.
Jetzt überlege mal, wie lange das her ist, ja, 2005. Der dürfte kurz nach der Auslieferung mit dem Gammeln angefangen haben.

Gerne hat der e39 weggerostete Wagenheberaufnahmen, Kantenrost an Türen und Hauben usw.

Also nicht nur ein MB- Problem.

Meiner fängt aber überall an... egal

Ich bin zwar Azubi, hab aber keine großen Ausgaben wie Miete oder so. Klar könnte ich noch 1,5 Jahre warten und gucken ob ich irgendwo einen festen Vertrag finde bevor ich mich nach dicken Autos mit „viel“ Leistung umsehe ... aber wozu? Ich bin unvernünftig (hab 2 Autos und 1 Motorrad als Beispiel) und brauche ein Statussymbol
Ja das der Touring an der Heckklappe rostet weis ich ... aber der ist Optisch absolut nichts für mich. (Schicke Kombis kann nur Audi bauen.)

Ach keine Ahnung.... danke für eure Hilfe ich werde sehen wie ich mich entscheide

Zitat:

@brainstormer schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:20:19 Uhr:


@repsol-Bird: Er hat doch geschrieben, dass der Vorbesitzer die NSW abgeklebt hat wegen Steinschlag.Bei Subaru WRX und anderen gab es früher für die Nebler halt Abdeckkappen, die man drübermachen konnte, wenn es einen erwischt hat.
Du siehst doch deutlich die Umrisse der NSW. Eine Front ohne NSW sieht so aus, glatter im Bereich der NSW-Einbauposition https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BMW_520i_E39_(8569587607).jpg

Kann das Bild leider nicht sehen, weiß aber, wie der E39 ohne aussieht und defacto hat der E39 ohne Nebelscheinwerfer einfach nur schwarze Abdeckkappen über den Löchern, die durch die Nebelscheinwerfer ersetzt werden können. Von daher sind die Umrisse dort genauso da. Daher auch die Frage, was da passiert ist. Die Info, dass sie abgeklebt wurden, habe ich leider nicht gelesen, da diese nachträglich in den Beitrag eingefügt wurde, deswegen wurde da auch "Edit" davor geschrieben.

Und es macht ein Auto nunmal nicht wirklich seriös, dass man da einfach was über die defekten Nebelscheinwerfer klebt, wenn ein Satz neue Nebelscheinwerfer aus dem Zubehör 50€ kostet und man nen Satz gebrauchte beim Verwerter teilweise schon für 10€ bekommt...

Zitat:

@daniel403 schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:36:06 Uhr:


Es werden in diesen Forum wahrscheinlich nur bmw Fahrer sein, aber was wäre denn eine Alternative zu einem E39? Ich brauch ja kein großes Auto. Ich gucke mir ihn nur an weil ich endlich mal Leistung unterm arsch haben will ohne dafür ein halbes Vermögen auszugeben.

Volvo S80 der 1. Generation. Bin ich 2 Jahre gefahren, als ich neben der Arbeit meinen Fachwirt gemacht hab. Dankbarstes Auto ever. Ein hässlicher silberner 2.4er Fünfzylinder mit Automatik, aber jede Menge Auto und majestätisches Fahrgefühl fürs Geld. Gekauft von nem Opa, Auto war durchrepariert. Die einzige Investition in den 2 Jahren war ein neuer Endtopf, weil der durchgerostet war. Sonst null Probleme gehabt mit der Kiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen