Kann ich meinen A1 als unfallfrei verkaufen? Wann ist ein Auto als Unfallwagen einzustufen?

Audi A1 8X

Schönen Sonntag zusammen.

Ich habe hier in den Foren geschaut, aber einen richtigen Bereich für mein Thema habe ich nicht gefunden.
Daher habe ich mich für das A1-Forum entschieden, da es um einen solchen geht.

Meinen kleinen Audi habe ich mir 2013, 1 Jahr nach Absolvierung meines Führerscheines gekauft und bin sehr zufrieden damit - würde ihn mir wohl wieder kaufen.
Dieses Jahr ging schon einiges schief und wie es das Schicksal wollte - auch mit meinem Auto.

Anfang des Jahres im Jänner hatte ich einen nicht selbst verschuldeten Unfall, bei dem eine Dame beim Abbiegen zu weit ausgeholt hat, auf meine Spur gekommen und mich vorne seitlich erwischt hat.

Letzte Woche ist es nicht so glimpflich ausgegangen - ich bin zwar nicht ernsthaft verletzt worden, aber dafür umso mehr mein Auto. Ich wollte links abbiegen, hatte eine Stopptafel und vor mir bog ein Transporter ab, der von rechts kam. Diesen hatte ich aufgrund eines emotionalen Ausnahmezustandes (hatte davor Auseinandersetzung mit LKW-Fahrer) übersehen, wollte losfahren. Ehe ich noch bremsen konnte hatte mich der Wagen vorne seitlich komplett abrasiert.

In der Werkstatt war ich - morgen wird das Auto repariert. Sie werden sich noch genauer anschauen was kaputt ist, aber die Front-Stoßstange wird wohl erneuert werden müssen und wohl die Schweinwerfer - ziemlich offensichtlich.
Unter der Haube ist an den Schrauben auch ein Riss.
Ob der Querträger beschädigt ist, konnte die Werkstatt noch nicht sagen.

Ich hatte generell vor den Wagen nächstes Jahr im Sommer abzustoßen, dann wird er 6 Jahre alt. Ist kein Leasingauto, habe ich so gekauft.

Kann ich das Auto dann noch als unfallfrei legal verkaufen?
Oder muss ich ihn als Unfallwagen inserieren?
Ist nicht erst ein Unfallauto zu bezeichnen, wenn der Quer- oder Längsträger verzogen wurde?

Das scheint aber wohl nicht so zu sein.

Der Transporter hatte übrigens nichts weiter als einen Kratzer in der Felge und das ältere Yaris-Modell von damals auch so gut wie keinen Schaden. Mir scheint so, als würden moderne Autos absichtlich so konstruiert werden, dass gleich möglichst viel kaputt ist. Keine richtigen Stoßstangen mehr, alles aus Plastik damit alles springt etc.

Freue mich auf eure Antworten.

P.S. Passt auch euch auf! Es kann schneller gehen als man denkt!
So eine Schererei wünsche ich keinem.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Frage generell eigentlich schon ziemlich dreist. Alleine der Anstand gebietet es sowas anzugeben bzw. zu erwähnen...von der gesetzlichen Lage mal losgelöst.

Wenn der TE der Käufer wäre und den Wagen unfallfrei kaufen würde...und dann irgendwann feststellt, dass der einen Unfallschaden hatte...was meint ihr was dann los wäre...er hat ja Rechtschutz...😁

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 11. August 2016 um 11:27:34 Uhr:


Wie soll man so was merken wenn man nicht gerade Mechaniker ist. VW Konzern halt

Dann kannste die Fuhre ja getrost als unfallfrei verkaufen, merkt ja eh keiner, der nicht Mechaniker ist ... 😁
Somit ist doch alles fein, also für denjenigen, der nicht der Gelackmeierte ist. Aktuell bist Du es, irgendwann eventuell mal jemand anderes ... 🙄

Das ist natürlich tröstend. Übrigens ist es ein Auto/Audi und keine Fuhre, was immer das auch sein soll.

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 11. August 2016 um 15:18:37 Uhr:


Das ist natürlich tröstend. Übrigens ist es ein Auto/Audi und keine Fuhre, was immer das auch sein soll.

Ein Auto mit zwei Unfallschäden, einer davon schlecht repariert, ist für mich schon eine "Fuhre", wahlweise auch ein "Eimer". 😁 Ist schon doof, wenn man sich hinterher "über den Tisch gezogen fühlt", ne? Um den Bogen wieder zu bekommen: Genau so würde sich der Käufer des schönen Audi 😉 wohl auch fühlen, wenn er irgendwann feststellen würde, der von Dir als unfallfrei deklarierte Wagen hatte schon zwei ordentliche Feindberührungen. Eventuell ist Dir jetzt klar geworden, warum das weder legal, noch die feine englische Art ist, um es mal vorsichtig zu formulieren ...

Ich drücke Dir die Daumen - und das meine ich genau so wie ich es schreibe - dass Du die Geschichte mit dem schlecht reparierten Schaden zu deinen Gunsten geklärt bekommst! 🙂

Tja, wenn der Audi bei einer Audi-Werkstatt repariert wurde, dann kannst Du den Wagen bei VW/Audi auf jeden Fall nicht als unfallfrei anbieten!
Die Herstellerwerkstätten tragen bei einer Reparatur die ausgeführten arbeiten und die gewechselten Teile in den Computer ein. Per Fahrgestellnummer lassen sich im System die Reparaturberichte abrufen. Somit wird ein VW/Audi-Händler wissen, dass Du schon mal einen Unfallschaden hattest...

Die Nummer mit der unsachgemäß ausgeführten Reparatur ist natürlich übel. Dürfte aber nach der Zeit für Dich nicht mehr zu beweisen sein. Höchstens mit Gutachter und allem möglichen Firlefanz, was aber letztendlich teurer wird, als der aktuelle Wiederverkaufswert. Blöd gelaufen...

Ähnliche Themen

Glaube ich auch dass zu viel Zeit vergangen ist und jetzt wurde erneut repariert. Mein Tipp: Lasst euch von den Anzugträgern in Vertragswerkstätten nicht blenden - gebt freien Werkstätten eine Chance! Die arbeiten oft besser, da einen Ruf zu verlieren. Aber wer sich nach der Garantiezeit bei deutschen Herstellern Kulanz erhofft oder Reparaturen machen lässt, hat den Schuss nicht gehört. Die haben ja ihre fixen gewerblichen Kunden und Firmenwagen...

Hallo zusammen.
Ich habe den Wagen nun am Donnerstag abgeholt und bin mit der Reperatur sehr zufrieden, einziges Manko, dass die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt wurden. Großer Wermutstropfen waren die 750 Euro Selbstbehalt, die ich an die Versicherung abdrücken musste - über dessen Höhe war sogar die Werkstatt überrascht.
Den Grill wollte ich wieder in schwarz, das neue schwarz ist noch dunkler und gefällt mir besser.
Bezüglich dem Pfusch bei der ersten Reperatur werde ich ein Schreiben an den Werkstättenleiter und an die lokale Tageszeitung aufsetzen.
Sollte ich den Wagen nächstes Jahr verkaufen, dann finde ich es am fairsten, wenn ich bei der Fahrzeugbeschreibung einfach die Vorschäden rein schreibe und auf Verlangen dem Käufer die Bilder schicke.
Ich kann mich nur wiederholen: Gebt den freien Werkstätten eine Chance, lasst euch nicht von den Anzugträgern in Vertragswerkstätten blenden.

Ehrlich gesagt habe ich jetzt schon immer ein unwohles Gefühl, wenn ich ins Auto steige, da wieder ein Unfall passieren könnte.
Dafür fahre ich jetzt viel vorsichtiger und vorausschauender.
Es passiert schneller als man denkt und auch dem besten Autofahrer!

Die trockenen Kommentare meiner Eltern: Hoffentlich lernst du daraus. Ist zwar ärgerlich, aber nur ein Auto. Sehr sachlich gesehen, wenn man ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand sieht.
Im Grunde genommen stimmt das auch. Fällt uns Motortalkern aber meist schwer einzugestehen, da wir das Thema Auto sehr emotional sehen 🙂

Sind eigentlich die Spaltmaße bei Audi nicht perfekt? Nach der Reperatur ist es rechts breiter als links.

Bei Audi gibt es extra ein Spezialwerkzeug, damit man die Spaltmaße einheitlich einstellt werden. Das passt sogar in die "Anzugtasche". 😉

An deiner Stelle würde ich nicht hier danach Fragen, ob bei unfallfreien Audis die Spaltmaße gleichmäßig sind, sondern deine Werkstatt, warum sie diese nicht eingestellt haben. Würde mich aber auch nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass sich der Vorderwagen durch den Unfall etwas zur Seite verschoben hat. Passiert gerne bei Unfällen dieser Art.

Nun ja die Werkstatt meinte auf meine extra Nachfrage, dass Längs- und Quer Träger nicht verzogen sind. Von daher kann ich das nicht verstehen.

Mir kommt es so vor als wäre bei modernen Autos alles absichtlich aus Plastik, damit viel kaputt geht. Früher hatten Autos noch richtige Stoßstange, wo man Dellen raus klopfen konnte. Heute kann man oft die ganze Front oder Stange tauschen. Ja ja Spengler und Lackierer wollen auch Geld verdienen.

Nö, das ist keine Verschwörung der Autohersteller mit den Werkstätten, das liegt einfach und allein an der Crash-Sicherheit.

Das Auto ist so konzipiert, dass der Vorderwagen bei einem Unfall möglichst viel Energie aufnimmt, um die Insassen zu schützen. Zusätzlich bieten moderne Autos passiven Fussgängerschutz, soll heißen, sie geben nach, um einen potentiell umgefahrenen Menschen zu schützen. (Mal jetzt ganz Laienhaft gesprochen).

Früher waren Autos hart wie ein Doppel-T-Träger. Bei einem Unfall wurde die komplette kinetische Aufprallenergie an den Fahrer übertragen.

Was ist Dir lieber? Ein heiles Auto als Erbmasse, oder ein reparierbarer Unfallschaden, den Du noch miterlebst?

Du bist GESETZLICH VERPFLICHTET einen Unfallschaden anzugeben. Tust Du dies nicht gilt das als arglistische Täuschung. Wenn der Käufer, im nachhinein feststellt, dass ein Unfallschaden vorhanden war und DU es verschwiegen, hast, kann der Käufer zurücktreten und sogar Schadenersatz fordern.

In Fall diesem bist Du auch nicht raus, nach dem Motto, ich wusste von dem Schaden nichts. Du bist in der Verantwortung. Und da Du ja scheinbar der 1. Fahrzeughalter bist, könntest Du nichtmal sagen, habe ich so vom Vorbesitzer gekauft.

Deswegen steht übrigens auch immer ganz groß bei den ADAC Kaufverträgen drauf, ob Unfallschäden vorhanden sind, oder ob man weiß ob welche vorhanden waren.

Echt schlimm, was Leute hier für ein Scheiß schreiben und Dich als Verkäufer damit vermeintlich ins Messer laufen lassen.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten. Aber hier muss sich ja jeder als der große Wisse profilieren.

Zitat:

@Future30 schrieb am 17. August 2016 um 10:13:18 Uhr:


Du bist GESETZLICH VERPFLICHTET einen Unfallschaden anzugeben. Tust Du dies nicht gilt das als arglistische Täuschung. Wenn der Käufer, im nachhinein feststellt, dass ein Unfallschaden vorhanden war und DU es verschwiegen, hast, kann der Käufer zurücktreten und sogar Schadenersatz fordern.

In Fall diesem bist Du auch nicht raus, nach dem Motto, ich wusste von dem Schaden nichts. Du bist in der Verantwortung. Und da Du ja scheinbar der 1. Fahrzeughalter bist, könntest Du nichtmal sagen, habe ich so vom Vorbesitzer gekauft.

Deswegen steht übrigens auch immer ganz groß bei den ADAC Kaufverträgen drauf, ob Unfallschäden vorhanden sind, oder ob man weiß ob welche vorhanden waren.

Echt schlimm, was Leute hier für ein Scheiß schreiben und Dich als Verkäufer damit vermeintlich ins Messer laufen lassen.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten. Aber hier muss sich ja jeder als der große Wisse profilieren.

🙄

Schlecht geschlafen? Genau das wurde hier mehrfach im Thread - zumeist etwas freundlicher - geschrieben! Aber schön, dass Du dein Wissen nun auch noch losgeworden bist. Leg Dich lieber wieder hin ...

@ Future Ich habe doch vor wenigen Tagen in meinem Posting geschrieben, wie ich weiter vorgehen und den Schaden angeben werde. Nein, ich bin nicht der erste, sondern zweiter Besitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen