Kann ich meinen A1 als unfallfrei verkaufen? Wann ist ein Auto als Unfallwagen einzustufen?

Audi A1 8X

Schönen Sonntag zusammen.

Ich habe hier in den Foren geschaut, aber einen richtigen Bereich für mein Thema habe ich nicht gefunden.
Daher habe ich mich für das A1-Forum entschieden, da es um einen solchen geht.

Meinen kleinen Audi habe ich mir 2013, 1 Jahr nach Absolvierung meines Führerscheines gekauft und bin sehr zufrieden damit - würde ihn mir wohl wieder kaufen.
Dieses Jahr ging schon einiges schief und wie es das Schicksal wollte - auch mit meinem Auto.

Anfang des Jahres im Jänner hatte ich einen nicht selbst verschuldeten Unfall, bei dem eine Dame beim Abbiegen zu weit ausgeholt hat, auf meine Spur gekommen und mich vorne seitlich erwischt hat.

Letzte Woche ist es nicht so glimpflich ausgegangen - ich bin zwar nicht ernsthaft verletzt worden, aber dafür umso mehr mein Auto. Ich wollte links abbiegen, hatte eine Stopptafel und vor mir bog ein Transporter ab, der von rechts kam. Diesen hatte ich aufgrund eines emotionalen Ausnahmezustandes (hatte davor Auseinandersetzung mit LKW-Fahrer) übersehen, wollte losfahren. Ehe ich noch bremsen konnte hatte mich der Wagen vorne seitlich komplett abrasiert.

In der Werkstatt war ich - morgen wird das Auto repariert. Sie werden sich noch genauer anschauen was kaputt ist, aber die Front-Stoßstange wird wohl erneuert werden müssen und wohl die Schweinwerfer - ziemlich offensichtlich.
Unter der Haube ist an den Schrauben auch ein Riss.
Ob der Querträger beschädigt ist, konnte die Werkstatt noch nicht sagen.

Ich hatte generell vor den Wagen nächstes Jahr im Sommer abzustoßen, dann wird er 6 Jahre alt. Ist kein Leasingauto, habe ich so gekauft.

Kann ich das Auto dann noch als unfallfrei legal verkaufen?
Oder muss ich ihn als Unfallwagen inserieren?
Ist nicht erst ein Unfallauto zu bezeichnen, wenn der Quer- oder Längsträger verzogen wurde?

Das scheint aber wohl nicht so zu sein.

Der Transporter hatte übrigens nichts weiter als einen Kratzer in der Felge und das ältere Yaris-Modell von damals auch so gut wie keinen Schaden. Mir scheint so, als würden moderne Autos absichtlich so konstruiert werden, dass gleich möglichst viel kaputt ist. Keine richtigen Stoßstangen mehr, alles aus Plastik damit alles springt etc.

Freue mich auf eure Antworten.

P.S. Passt auch euch auf! Es kann schneller gehen als man denkt!
So eine Schererei wünsche ich keinem.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Frage generell eigentlich schon ziemlich dreist. Alleine der Anstand gebietet es sowas anzugeben bzw. zu erwähnen...von der gesetzlichen Lage mal losgelöst.

Wenn der TE der Käufer wäre und den Wagen unfallfrei kaufen würde...und dann irgendwann feststellt, dass der einen Unfallschaden hatte...was meint ihr was dann los wäre...er hat ja Rechtschutz...😁

111 weitere Antworten
111 Antworten

@fire fighter Das ist mir schon klar, dass der Grund auch der Fußgängerschutz ist. Das ändert jedoch nichts an der Kernaussage, dass die Hersteller überall Geld verdienen wollen und moderne Autos eher zu Wegwergprodukten machen. (Wer fährt heute noch länger als eine 10 Jahre ein Auto?) So funktioniert Wirtschaft!

Unfallfrei verkaufen geht nur wenn der Wagen unfallfrei ist. Ist wie bauchfrei, kann Frau auch nur tragen wenn man Bauch frei ist. Alles andere hat immer ein komischen Beigeschmack.

Habe es verstanden.

Das einzig Positive an dem Unfall ist, dass die Felgen und das Gewindefahrwerk heil geblieben sind. Sonst wäre für diese Reperatur noch mehr zum absurd hohen Selbstbehalt dazu gekommen

Ähnliche Themen

Zur Begutachtung der Spaltmaße. Einmal die rechte Seite und links wo der Schaden war. So normal?

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 17. August 2016 um 13:26:59 Uhr:


@fire fighter Das ist mir schon klar, dass der Grund auch der Fußgängerschutz ist. Das ändert jedoch nichts an der Kernaussage, dass die Hersteller überall Geld verdienen wollen und moderne Autos eher zu Wegwergprodukten machen. (Wer fährt heute noch länger als eine 10 Jahre ein Auto?) So funktioniert Wirtschaft!

Das Durchschnittsalter aller Autos auf deutschen Straßen beträgt laut Kraftfahrtbundesamt 9,2 Jahre. Um auf diesen Wert zu kommen, müssen Millionen Autos deutlich älter sein als zehn Jahre, denn die Leasingflotten drücken mächtig aufs Durchschnittsalter. So viel zum Thema Wegwerfprodukt ...
Noch nie waren Autos haltbarer als heute, die obige Zahl bestätigt das eindrucksvoll. Vor 30, 40 Jahren konnte man viele Autos nach wenigen Jahren auf der Garageneinfahrt zusammenfegen, der liebe Rost. Und auch die Technik war mitnichten haltbarer ...

Sry habe mir nicht 5 Seiten durchgelesen. Kann man ja auch gänzlich ignorieren wenn schon alles geklärt war.

@ superlolle Sicher mag Rost kein Thema mehr sein heute. Dennoch haben auch alte Autos das gewisse Etwas. Schon mal gesehen wie viel 3-er Golf noch rum fahren. Eben keine Elektronik, Fahrerassistenten und der ganze Mist an Board, der modernen Autos eher Probleme macht. So seine Problemchen hat jeder Hersteller und beim Rostschutz und der Haltbarkeit gibt es immer noch einen Unterschied, ob ich mir einen Audi oder Fiat kaufe.

Das mit dem Rostschutz merkt man natürlich nur, wenn man Autos auf der Bühne hat und es auch mal von unten sieht. Zu deiner Statistik: Deine über 10 Jahre alten Autos sind bereits alt und von früher, da kann man den 4er Golf schon dazu zählen. Die Missgeburt 6 er Golf blenden wir lieber aus.

Ich habe diesen "Mist" an Bord und möchte ihn nicht mehr missen. Und bei mir ist es so: jedes neue Auto hat den Vorgänger in den Schatten gestellt. Mal mehr, mal weniger. Einen Golf III zu einem "Super-Auto" zu verklären ist schon, nun ja, bedenklich. Der hat VW ganz schön Probleme bereitet. Stichwort: López. Und ich möchte heute werde in meinem ersten Auto, einem Golf I, noch in den Opel Kadetten die folgten, durch die Gegend fahren. Heute reissen fast alle Autos 100.000 Kilometer völlig ohne Probleme ab. Da mussten frühere Autos fast Grundsaniert werden ...

Ein Golf 3 ist kein schlechtes Auto, wie gesagt haben alte Autos ein eigenes Flair, man fährt noch selbst. Macht natürlich nicht so viel her beim Nachbarn wie der neue auf 120 Monatsraten finanzierte Benz. Aber wer es braucht...

Davon abgesehen vermischt du verschiedene Dinge. Die Tatsache, dass bei Autos heute schneller und mehr bzw. kostenintensiver repariert werden muss schließt eine längere Haltbarkeit nicht aus.

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 18. August 2016 um 09:04:40 Uhr:


Davon abgesehen vermischt du verschiedene Dinge. Die Tatsache, dass bei Autos heute schneller und mehr bzw. kostenintensiver repariert werden muss schließt eine längere Haltbarkeit nicht aus.

Das ist Dein Bauchgefühl? Oder hast Du dazu auch Zahlen?

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 17. August 2016 um 19:18:20 Uhr:


Ein Golf 3 ist kein schlechtes Auto, wie gesagt haben alte Autos ein eigenes Flair, man fährt noch selbst. Macht natürlich nicht so viel her beim Nachbarn wie der neue auf 120 Monatsraten finanzierte Benz. Aber wer es braucht...

😁 Du hast Dir als Fast-Führerscheinneuling 2013 nochmal was für ein Auto gekauft/finanziert? 😁 Ein Golf 3 oder eine ähnliche Fuhre war es, wenn mein Erinnerungsvermögen mich nicht völlig im Stich lässt, nicht gerade ... 😎 Aber wer es braucht ... 😉

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 8. August 2016 um 04:51:04 Uhr:


Ob der Schaden über 750 Euro liegt, wissen wir noch nicht. Die Werkstatt hier ist für Ihre gute Arbeit bekannt - das wird also danach nicht mehr zu sehen, dass da ein Unfall war, außer man schaut mit einem Messgerät. Die haben sogar schon einen Tesla repariert, von dem eine normale Werkstatt keine Teile bekommt.

Der Schaden liegt definitiv über 750 € das ist auch egal denn ein Unfallwagen ist dann ein Unfallwagen wenn ein die Stoßstange ausgetauscht werden muss ist es ein Unfallwagen, was in deinem Fall wohl vorliegend ist.

http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht-912017.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen