Kann ich meinem Golf II ein lange Strecke zumuten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?
Plane in 2 Wochen ein etwas längere Autobahnfahrt (300km ein Weg) und habe doch etwas bedenken, ob die alte Kiste dies überlebt.

Ansonsten fährt der Wagen 1A, spring bei jeder Witterung ohne Probleme an - sprich, hatte bisher keine Sorgen was den Stadtverkehr und den täglichen Weg zu Arbeit angeht. Aber ne längere Autobahnfahrt?

Was sagen da euere Erfahrungen? Auf was muss ich achten (ausser Wasser & Öl checken)?

Ich freue mich auf Antworten und sag schonmal artig Danke! :-)

Beste Antwort im Thema

Bitte, es ist keine KARRE sondern ein GOLF!!!! Auch Autos haben gefühle..... 😁 😁 😁 😁

MfG René

74 weitere Antworten
74 Antworten

so ein golf hält viel aus...

ich bin mit mein nz bis frankreich gefahren und es ist nichts unterwegs gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?

Oel, Wasser, Luftdruck, Benzin.

Aber das ist ja eh Standard.

Also: Wie waers mit einfach losfahren? 🙂

Ich wuerd eher den Golf nehmen als den Fiat Punto von meinen Eltern (Bj. 2005).

Also meine weiteste Stecke waren 1550km an einem Tag.

Und mein Auto hatte zu dem Zeitpunkt etwa 330.000km auf der Uhr. Jetzt knacke ich fast die 370.000 und ich würde ohne nachzudenke nochmal so eine Strecke fahren...

Wie yo-chi schon sagte. Ein ordentlicher Check vorher und denn kanns los gehen... 😉

mfg

So eine Langstrecke ist doch meist viel gesünder als eine Kurzstrecke. Wenn du nicht PERMANENT unter Voll-Last fährst ;-)

Normal 140km/h oder so, ist doch viel schöner. Da recht wenig Lastzustand, viel Fahrtwind und viel Drehzahl.

Ich bin mit einem Polo mit Kopfdichtungsschaden noch 600km gefahren (aller 100km Wasser nachgefüllt) (170.000km)
Mit einem Passat mit 405.000km mehrmals lange Strecken 300-400Km etc.

Das sind noch richtig solide Autos, ich hätte mehr Angst mit einem Neuwagen stehen zu bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?
Oel, Wasser, Luftdruck, Benzin.
Aber das ist ja eh Standard.

Also: Wie waers mit einfach losfahren? 🙂

Ich wuerd eher den Golf nehmen als den Fiat Punto von meinen Eltern (Bj. 2005).

Hallo,

kann ich nur unterstreichen Standard Sachen machen, wie schon gesagt wurde, Los Fahren Spaß haben! Ich habe, gerade, am Wochenende ca.700 km Tour gemacht ohne mucken! Und ich bleibe, lieber mit meinen alten Golf Liegen als mit einen neu Wagen da, kann man sich noch selber helfen! klar ein frage Zeichen bleibt immer ob, neu oder Alt! in dem sinne gute Fahrt dir, und für deinen Golf!

Gruß

Schließ mich meinen ganzen Vorrednern an! Hab auch einen 1,6er zwar mit dem 2EE Vergaser aber selbst der macht keine Mucken zumindest bei mir in den letzten 236tkm seit dem ich mein gutes Stück hab! Klar die Standardsachen checken und dann los! 300Km ist ja garnix für einen Golf2 (die fahr ich zur Not auch Rückwärts Heim wenn das Getriebe verreckt😁) Nein im Ernst bei "normaler" Fahrweise wirst keine Probleme haben außerdem fährt es sich viel entspannter!😉

Schonmal gute Fahrt und komm gut an!
MFG

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


300Km ist ja garnix für einen Golf2 (die fahr ich zur Not auch Rückwärts Heim wenn das Getriebe verreckt😁)

Sag das nicht, ich durfte mal 15 km rueckwaerts heimfahren.. Mittwoch nachts um 3 ist mir am Fiat Uno das Getriebe verreckt. Erst Gang 5, dann 3... irgendwann dann 4 ... 1 und am Schluss der 2. auch noch. Innerhalb von 50 km alles draufgegangen.. Die letzten 15 km bin ich rueckwaerts gefahren.

Am Samstag war dann schon ein Ersatzgetriebe drin. 🙂

Ach schau her noch einer aus unserem Eck!🙂

Zitat:

Die letzten 15 km bin ich rueckwaerts gefahren.

Wie lange konntest den Kopf bzw.den Hals nicht mehr bewegen?

Sowas wird ihm aber zu 99,9% nicht passieren bei seinen 300km außer er treibt es richtig bunt beim fahren!

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


Danke schonmal für die Antworten.
Naja, mir macht halt die Laufleistung des Golf etwas Sorgen, sind ja schliesslich schon fast 240.000 Kilometer die die Kiste aufm Buckel hat.

Das ist doch ein Witz, selbst bei 400.000km würde ich die 600km ohne Bedenken fahren.

Meine haben alle zwischen 300 und 400tkm runter.

Moin, für die lausigen 300 km am Stück lohnt es sich doch gar nicht, ihn zu starten! 😁😁😁 Mal im Ernst: Wenn Öl, Wasser stimmt und Benzin im Tank ist, bringt Dich die Schüssel überall hin; @schrauber: JA ich weiß, ist´n Golf 😉
Der Wagen freut sich auch mal über ne weite Strecke, das putzt die Maschine. Meiner (1600, 72PS)hat mich letzte Woche 1200km weit am Stück gebracht. Aufgrund der satten DM 3,- 😠 für einen Liter fahre ich eher moderat & plane dafür die Stunde mehr ein, welche ich früher durch schnelles Fahren sparte (naja, hat bei freier Bahn ja auch mal Spaß gemacht, ist aber trotzdem nit ungefährlich 😉 ). Da reicht ein Tank für fast 900 km bei wenig Stau. Meinen ersten 2er kaufte ich 1998, bin inzwischen weit über 300 000km mit den Autos gefahren & in all den Jahren nur einmal wegen einer defekten Zündspule nicht mehr weiter gekommen. Pflege & warte ihn gut, dann wird er Dich noch sehr weit bringen. Viel Spaß
Gruß

Okokok, ich gebe nach und werde nie wieder auf die Idee kommen, die Qualität des Golfs in Frage zu stellen. 🙂🙂 Ich merke schon, dass ich mit meinen 240tkm noch unterm Durchschnitt liege. 🙂😁
Kein Frage, ich werde Luft, Wasser, Öl checken und einfach losfahren. Und ganz bestimmt werde ich den Wagen nicht prügeln - 120km/h reicht auch um anzukommen. 😉

Ist ja auch nicht mein erster Golf - aber mein erster (Golf4) ist mir mit 130tkm auf der Autobahn verreckt. Ok, danach hatte ich nen dreier, der lief 1A, den bin ich allerdings aus beruflichen Gründen nicht lange gefahren.
Danach kam dann mein erster 2er (55KW, Bj 19984) und die Kiste lief zwar wunderbar, hatte aber arge Probleme beim Anspringen und war von der Karosse einfach fertig...

Und jetzt nun das gute goldene Stück, hat (fast) mehr Kilometer als meine 3 Golf davor zusammen hatten. 😉 Aber ich hab fast den Eindruck, das ich bei dem den besten Kauf gemacht. Obwohl er mit Abstand der billigste war. 🙂 🙂

Ich werde natürlich ausführlich berichten wenn ich zurück bin, aber ich gehe guter Dinge an die Fahrt ran.

Thanks nochmal! GH

Ups, gar nicht gesehen, ei gunn Dach, in Saarbrigge bin ich auch grad. 😁

Gudden Tach aach, Saarbrigger!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


Ist ja auch nicht mein erster Golf - aber mein erster (Golf4) ist mir mit 130tkm auf der Autobahn verreckt. Ok, danach hatte ich nen dreier, der lief 1A, den bin ich allerdings aus beruflichen Gründen nicht lange gefahren.
Danach kam dann mein erster 2er (55KW, Bj 19984) und die Kiste lief zwar wunderbar, hatte aber arge Probleme beim Anspringen und war von der Karosse einfach fertig...

Cool, Du nimmt die Reihenfolge rückwärts. Ist glaub ich auch ungewöhnlich...

Zitat:

Original geschrieben von schrottincc1701


...durch schnelles Fahren sparte (naja, hat bei freier Bahn ja auch mal Spaß gemacht, ist aber trotzdem nit ungefährlich 😉 ). Da reicht ein Tank für fast 900 km bei wenig Stau. Meinen ersten 2er ....

Du kommst mit nem Golf II mit einer Tankfüllung fast 900km!? wie machste da denn?? Würde gerne mal dein Geheimnis wissen....bin letztes Jahr mit meinem Golf II nach Holland gefahren. Habe mal probiert, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme....nach ca 400km war ich an der Reservetankanzeige angekommen! Und bin immer nur so 90 - max 110 gefahren...

Gruße daif

Deine Antwort
Ähnliche Themen