Kann ich meinem Golf II ein lange Strecke zumuten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ist vielleicht ne etwas blöde Frage, aber kann ich meinem 20 Jahre alten Golf II (1.6er, 72KW?) mit 237000 km Laufleistung noch eine lange Fahrt zumuten?
Plane in 2 Wochen ein etwas längere Autobahnfahrt (300km ein Weg) und habe doch etwas bedenken, ob die alte Kiste dies überlebt.

Ansonsten fährt der Wagen 1A, spring bei jeder Witterung ohne Probleme an - sprich, hatte bisher keine Sorgen was den Stadtverkehr und den täglichen Weg zu Arbeit angeht. Aber ne längere Autobahnfahrt?

Was sagen da euere Erfahrungen? Auf was muss ich achten (ausser Wasser & Öl checken)?

Ich freue mich auf Antworten und sag schonmal artig Danke! :-)

Beste Antwort im Thema

Bitte, es ist keine KARRE sondern ein GOLF!!!! Auch Autos haben gefühle..... 😁 😁 😁 😁

MfG René

74 weitere Antworten
74 Antworten

hast ja recht. Ich mag mein Auto ja auch (sehr!!!) 🙂🙂🙂

Leg dir ein bisschen Werkzeug ins Auto, nen Ersatzkeilriemen und ein Elktronotfallset. Also Kabel, Lüsterklemmen, Schraubenzieher und Isoband.
Du wirst es vermutlich nie brauchen, aber im Fall des Falles kannst du fast jeden kleineren Defekt fix vor Ort flicken.

Für Dinge, die man nicht so einfach kurieren kann ist eine Plusmitgliedschaft beim ADAC oder einem Mitbewerber eine gute Wahl. Mein Golf stand bisher einmal vor, uff, keine Ahnung wieviel tkm, ist aber schon ~4 Jahre her, auf Grund eines Defektes. Geplatzter Kühlwasserschlach vom Vergaser zur Ansaugbrücke. Das hätte nicht zu Hause passieren müssen und vor Ort flicken kann bei Formschläuchen schwer werden 😉

Du hast bei 72PS übrigens den RF und das ist mit der betriebssicherste (Benzin) Motor, den du im Zweier haben kannst. Strom braucht der Bock nur für die Zündung, der Rest ist vollmechanisch oder besitzt sehr gute mechanische Notlaufeigenschaften. Kein Steuergerät, keine elektromechanischen Stellglieder, mechanische Benzinpumpe.

Der unrunde Lauf im Stand kommt übrigens nicht von den Hydros, die klackern nur wenn sie alt werden. Vermutlich CO oder Leerlauf nicht ganz richtig eingestellt. Sollte man bei Gelegenheit korrigieren, gefährdet die Betriebsbereitschaft aber nicht. Alternativ könnte es auch Falschluft sein, worum man sich kümmern sollte, was den Bock aber auch nicht am Fahren hindern wird 😉

Das nenn ich mal ne Antwort die mich jetzt wirklich entgültig beruhigt! 🙂 🙂 🙂

Vielen Dank nochmal an alle, ist wirklich ein spitzen Forum hier!

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


Naja, mir macht halt die Laufleistung des Golf etwas Sorgen, sind ja schliesslich schon fast 240.000 Kilometer die die Kiste aufm Buckel hat.

Jo, dann ist er ja jetzt grad mal eingefahren und Du kannst gegen Ende Deiner 300km-Etappe langsam mal abchecken, was bei Vollgas so geht... 😉

Für den Motor sind 240tkm echt nix. Was ein Problem sein kann, sind mangelnde Wartung und Pfusch-Reparaturen in der Vergangenheit.

Ähnliche Themen

Unser hat an ein WE 2000KM Bahn mit gemacht und nix gewesen . Bekommt ja auch seine Pflege der Motor.300km bahn da muß ich schon Fast tanken.Der schlucklöwe😁

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006



300km bahn da muß ich schon Fast tanken.Der schlucklöwe😁

Das kann ich nicht von meinem behaupten. Trotz dass ich mit der Kiste so gut wie nur in der Stadt rumgurke ist der Verbrauch mehr als ok. Mit 8-9 Liter vergnügt sich der Gute - dann wirds auf längeren Strecken auf der Autobahn ja noch etwas weniger. 🙂

Mein Motor ist ja auch net Orginal.😁

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


fahre mit meinem 20 Jahre alten Audi dauernd Langstrecken, also Tagestouren von ca. 800- 900 km. Er hat jetzt 532000km runter mit dem ersten Motor, erster Kupplung und erstem Getriebe. Ich hab da mehr Vertrauen als in ein neues Auto...Dein Golf Motor ist diesselbe Baureihe, nur einen Zylinder kürzer. Diese Motoren sind absolut unverwüstlich.

Also wenn dein auto mit über 1/2 million noch die erste kupplung hat dann würde ich die ausbauen und einramen lassen weil deine kupplung dann einmalig ist. hannst du nachweisen das es die erste noch ist??

Sorry aber dise Frage ist schon köstlich 😁😁

Ja logisch kann der das, tut ihm auch besser als 300km im dorf rumgurken...

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


Also wenn dein auto mit über 1/2 million noch die erste kupplung hat dann würde ich die ausbauen und einramen lassen weil deine kupplung dann einmalig ist.

Für ein Langstreckenauto ist das ja jetzt nicht so ungewöhnlich...

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Wenn er wirklich so sauber läuft, wie du schreibst, sollte das null problem sein. wenn du viel kurzstrecke fährst, ists sogar das beste was du machen kannst, den motor mal richtig durchwärmen. mein rekord waren 1000km an einem tag

Stimmt, aber wenn er vorher viel auf Kurzstrecke gefahren wurde, dann würde ich a) Öl mitnehmen und b) nach vielleicht 100 km mal auf den Rastplatz fahren, Motor etwas ruhen lassen und dann Öl checken. Unter Umständen ist nämlich ordentlich Kondenswasser im Öl, das bei längerer Fahrt aufgrund der Wärme im Motor dann verdunstet und über die Kurbelgehäuseentlüftung entweicht.

Und schon sinkt der Ölspiegel ganz schnell mal eben um z.B. einen halben bis dreiviertel Liter ab (ist mir vor 2 Jahren mit dem 2er auf einer Fahrt zum Ring passiert - in Frankfurt noch auf Maximum, in Adenau zwischen halb und Minimum - nach nur 170 km Strecke).

Zitat:

Original geschrieben von gilhicks


Mit 8-9 Liter vergnügt sich der Gute - dann wirds auf längeren Strecken auf der Autobahn ja noch etwas weniger. 🙂

So viel?

Such mal nach Anleitung zur "Handhabung von Motoren mit 2E2 Vergaser" - und vergiss das Zurückschalten zum Bremsen aus der Fahrschule. Bei DEM Auto kostet dich das Sprit.

Und auf der BAB muss es nicht weniger werden. Mein Rekord liegt bei knapp über 11l und es ist wohl noch mehr drin, wenn man es will 😉

Ganz heißer Tipp ist hier nochmal dein Unterdrucksystem. Tausche mal einfach alle (!) Gummischläuche und warte das Ergebnis ab. Wenn die Unterdruckverstellung für den ZZP Falschluft abbekommt heißt das Leistungsverlust und Mehrverbrauch.
Den chronisch zu kleinen Luftfilter solltest du übrigens öfter mal ausklopfen und ruhig bei jedem Ölwechsel ersetzen, ansonsten hast du wieder Mehrverbrauch und Minderleistung. Ein wenig Öl im Lufikasten, da wirst du sicher drüber stolpern, ist übrigens normal. Ein wenig 😉

@ Jettamicha
So ein Quatsch. Nach einer halben Million in der Stadt kannst du das machen, bei vernünftiger Bedienung hält eine Kupplung auf Langstrecke im Extremfall sogar deutlich länger.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


fahre mit meinem 20 Jahre alten Audi dauernd Langstrecken, also Tagestouren von ca. 800- 900 km. Er hat jetzt 532000km runter mit dem ersten Motor, erster Kupplung und erstem Getriebe. Ich hab da mehr Vertrauen als in ein neues Auto...Dein Golf Motor ist diesselbe Baureihe, nur einen Zylinder kürzer. Diese Motoren sind absolut unverwüstlich.

Mit erster Kupplung? Wie hast das denn geschafft?

....Ok, hab erst geantwortet und dann zu ende gelesen....

Hi all,

also, ich habe auch einen Golf II mit dem selben Motor (72 PS), allerdings nur die deluxe Automatik variante =) Bin vor ca. 2 Monten 400km am Stück ohne Tankpause und längerem Stopp als 10min gefahren - alles bestens! Natürlich auf der Autobahn nicht gerast wie ein Bekloppter, aber so 120 - 130 Durchschnitt würde ich schon schätzen. Natürlich würde ich die ganzen oben genannten Sachen checken! Aber sonst solltest du dir echt keine Sorgen machen.
Was mir da noch einfällt: Hab vor ein paar Tagen einen Bericht gelesen über nen Golf II 72 PS Schaltwagen. Das war so ein Typ der hat seinen Golf auch schon seit über 20 Jahren und der hat über eine Millionen Kilometer aufm Tacho!! Der hat gesagt, dass immer noch alles 1a laufen würde. Erster Motor, erstes Getriebe, nur die Kupplung hat der einmal wechseln lassen. Sonst noch alles Standart. Und der hat gesagt, dass der den auch noch weiterfahren wird, so lange, bis der auseinanderfällt 😉. Aber wie das sich angehört hat, dauert das noch etwas ^^. Hast also noch genug Freiraum und solltest diese Fahrt ohne Probleme antreten können. Kannst dich hier ja nochmal melden, wenn du wieder sicher zu Hause angekommen bist 🙂

Gruße,
Daif

hey der golf macht da ohne probleme mit, meiner (1,8 90PS) hat mittlerweile 305.000km
runter und läuft wie ne eins. und der bekommt jedes wochenende 300km zur arbeit und wieder heim...lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen